1.4 TSI CAXA Unruhiger Leerlauf, geht aus

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

erst einmal zum Fahrzeugmodell:
VW Scirocco 1.4 TSI 122 PS, CAXA Motor BJ 2008, 113 tkm
Inspektion mit Zündkerzenwechsel (NGK) wurde am 30. August in der Vertragswerkstatt vorgenommen.

So nun zum Problem:
Fahrzeug hat seit Freitag 29.12. plötzlich einen sehr unruhigen Leerlauf (Motor wackelt sehr). Der Drehzahlmesser schwankt 500 Umdrehungen. Dies geht soweit, dass der Motor ausgeht, wenn im Leerlauf kein Gas gegeben wird. Während der Fahrt sind mir keine Probleme aufgefallen (bin noch heimgefahren).

Folgende Fehler wurden außerdem ausgelesen:
P0300: Random / multiple cylinder(s) - misfire detected
P0301: Cylinder 1 - misfire detected
P0302: Cylinder 2 - misfire detected
P0303: Cylinder 3 - misfire detected
P0304: Cylinder 4 - misfire detected
P000A: Intake camsaft position A, bank 1 - slow response

Fehler P0300 bis P0304 deuten auf Probleme bei der Zündung hin. Da die Zündkerzen erst kürzlich getauscht wurde, würde ich diese eher ausschließen. Vermutet hatte ich daher die Zündspulen. Diese wurden meines Wissens bisher nicht getauscht, habe gelesen, dass andere diese bei jedem Zündkerzenwechsel mittauschen. Was ich jedoch merkwürdig finde, dass die Probleme auf allen 4 Zylindern auftreten, ein gleichzeitiger defekt von 4 Zündspulen wäre doch ein großer Zufall und merkwürdig. 4 neue Zümdspulen kosten auch ~100€ ein Tausch auf Verdacht ist meines Erachtens doch etwas hoch.

Von einem gleichzeitgen Auftreten der Probleme habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Idee, wo das Problem sein könnte? Falls ich keinen entscheidenden Tipp bekommen, werde ich das Fahrzeug Anfang nächster Woche zur Werkstatt bringen.

Edit: Das Fahrzeug verliert auch etwas Kühlwasser über ein Thermostat, dieses sollte meines Erachtens aber nicht im Zusammenhang stehen.

57 Antworten

@pvinke
Danke, sind neue Schrauben etc. nicht bei dem originalen VW Set mit dabei bzw. hat dies nicht auch eine freie Werkstatt? Falls nicht, wo kauf ich das am besten bei VW?
Kurbelwellendichtring (=Simmerring?) und Gehäusekastendichtung habe ich. Dann bräuchte ich nur die 3 Schrauben und Riemenscheibe? Was kostet der Spaß zusammen?

Warte eigentlich nur noch aufs Motoröl, danach bring ich das Zeug hin, dass das Fahrzeug dieses Jahr noch fertig wird.

Die Schrauben sind leider nicht dabei. Die würde ich, wenn die Zeit drängt, beim VW/Skoda/Audi/Seat Händler um die Ecke holen. Am besten anrufen, Fahrgestellnummer angeben und die besorgen dir das bis zum nächsten Tag. Würde sagen die drei Schrauben ca. 10€? Sehe gerade dass die Riemenscheibe sündhaft teuer ist, die muss man nicht neu machen. Kannst ja mal spaßeshalber nach dem Preis fragen. Glaube nicht das eine freie Werkstatt das hat, Schraube des Nockenwellenverstellers ist außerdem auch Linksgewinde.

Okay, schade... Die Schrauben sollten auf jeden Fall getauscht werden? Die Schrauben finden die anhand der Namen? Teilenummern hast du keine zufällig?
Welcher Preis wäre denn okay für die Scheibe?

Ich meine, dass einige wohl auch die Ölwanne getauscht haben, ist dies sinnvoll?

Ölwanne würde ich nicht tauschen, bringt nichts. Die wird nur neu abgedichtet.

Teilenummern habe ich nicht parat, aber das bekommen die über deine Fahrgestellnummer raus.

Ähnliche Themen

Also nur noch die 3 Schrauben.
Bei welchem Preis würdest du die Riemenscheibe gleich mittauschen?

Also für 15€ würde ich persönlich das machen. Im Netz kosten die aber teilweise schon 40. Von daher, die drei Schrauben und dann kann deine Werkstatt anfangen.

Und? Läuft er wieder vernünftig?

Ja, er läuft soweit wieder. Aktuell leuchtet nur noch die Motorkontrollleuchte (war ein Nockenwellensensorfehler oder sowas). Laut Werkstatt muss bei VW am Steuergerät etwas zurückgesetzt werden, lasse ich vermutlich diese Woche noch beheben.
Rechnung war nun doch etwas teurer als erwartet, das Steuerventil wurde dabei allerdings auch noch getauscht und das Kühlwasserproblem behoben. Hierbei wurde wohl eine Leitung vom Turbolader getauscht.

Habe den Nockenwellensensor getauscht, die Motorkontrollleuchte ist leider wieder angegangen...
Laut einem VCDS Spezialisten kann dort nichts zurückgesetzt werden. Hat jemand noch eine Idee, wieso diese noch an ist?

Blöde Frage mit der Gefahr das es schon irgendwo steht: Welcher Fehlercode ist es?

P0016
Falls es hilft, kann ich auch den kompletten (oder eine Teil) VCDS Log schicken?

Wurde beim Kettenwechsel der original Reparatursatz verwendet? Ich würde fast sagen die Steuerzeiten passen nicht optimal.

Ja, wurde dieser original Kettensatz verbaut: https://www.ebay.de/.../233399681960?...
Geh ich da zur gleichen oder zu einer anderen Werkstatt (oder gleich in eine Vertrags?)?
Könnte es auch noch am Kurbelwellensensor liegen? Dieser wurde m. E. nicht getauscht außer damit ist das Steuerventil gemeint.

Der Sensor ist wieder was eigenes. Magnetventil für die NW-Verstellung oder NW-Sensor können auch schuld sein. Die sind von oben zu erreichen. KW-Sensor ist glaube ich etwas mehr Aufwand.

Ich denke es wurde nicht ganz sauber beim Wechsel gearbeitet, der 1. Kolben muss auf Zünd-OT stehen und darf max. 0,01 mm davon abweichen.

An den KW Sensor ist nach meiner Recherche nur von unten erreichbar und nicht so einfach zu tauschen.
Wenn die Werkstatt mit dem Steuerventil das Magnetventil meint, wurde dieses auch bereits getauscht.
Den NW Sensor habe ich letzten Freitag wie in den letzten Beiträgen geschrienen selbst getauscht (war von Delphi sah aus, dass das VW Logo weggekratzt wurde auch sonst baugleich). Habe den Eindruck, dass die MKL danach erst später wieder erscheint wurde danach aber sicherlich schon 5x gelöscht.

Wie gehe ich in diesem Fall am besten vor? Zur gleichen Werkstatt in diese damit konfrontieren mit Wunsch zur (kostenlosen) Nachbesserung? Oder zu einer anderen, die gas ganze kontrolliert, vermutlich aber zusätzliche Kosten instehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen