ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. 1.4 TSI CAXA Unruhiger Leerlauf, geht aus

1.4 TSI CAXA Unruhiger Leerlauf, geht aus

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 1. Dezember 2019 um 13:33

Hallo zusammen,

erst einmal zum Fahrzeugmodell:

VW Scirocco 1.4 TSI 122 PS, CAXA Motor BJ 2008, 113 tkm

Inspektion mit Zündkerzenwechsel (NGK) wurde am 30. August in der Vertragswerkstatt vorgenommen.

So nun zum Problem:

Fahrzeug hat seit Freitag 29.12. plötzlich einen sehr unruhigen Leerlauf (Motor wackelt sehr). Der Drehzahlmesser schwankt 500 Umdrehungen. Dies geht soweit, dass der Motor ausgeht, wenn im Leerlauf kein Gas gegeben wird. Während der Fahrt sind mir keine Probleme aufgefallen (bin noch heimgefahren).

Folgende Fehler wurden außerdem ausgelesen:

P0300: Random / multiple cylinder(s) - misfire detected

P0301: Cylinder 1 - misfire detected

P0302: Cylinder 2 - misfire detected

P0303: Cylinder 3 - misfire detected

P0304: Cylinder 4 - misfire detected

P000A: Intake camsaft position A, bank 1 - slow response

Fehler P0300 bis P0304 deuten auf Probleme bei der Zündung hin. Da die Zündkerzen erst kürzlich getauscht wurde, würde ich diese eher ausschließen. Vermutet hatte ich daher die Zündspulen. Diese wurden meines Wissens bisher nicht getauscht, habe gelesen, dass andere diese bei jedem Zündkerzenwechsel mittauschen. Was ich jedoch merkwürdig finde, dass die Probleme auf allen 4 Zylindern auftreten, ein gleichzeitiger defekt von 4 Zündspulen wäre doch ein großer Zufall und merkwürdig. 4 neue Zümdspulen kosten auch ~100€ ein Tausch auf Verdacht ist meines Erachtens doch etwas hoch.

Von einem gleichzeitgen Auftreten der Probleme habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Idee, wo das Problem sein könnte? Falls ich keinen entscheidenden Tipp bekommen, werde ich das Fahrzeug Anfang nächster Woche zur Werkstatt bringen.

Edit: Das Fahrzeug verliert auch etwas Kühlwasser über ein Thermostat, dieses sollte meines Erachtens aber nicht im Zusammenhang stehen.

Ähnliche Themen
57 Antworten

...und noch eine kurze Antwort: Besorge dir den Sensor und das Ventil, das kann man auch wieder zurück schicken wenn es den Fehler nicht behebt. Aber einen Versuch auf jeden Fall wert.

Themenstarteram 9. Dezember 2019 um 13:51

Danke für deine (schnellen) Antworten.

Aktuell steht das Fahrzeug noch in der Werkstatt, meinst du ich kann damit fahren (15km) ohne das ich weitere Schäden durch die Steuerkette erwarten muss?

Den Nockenwellensensor habe ich gefunden. Das Nockenwellenverstellventil (oder heißt dies anders?) habe ich nicht gefunden.

Wo ist denn der Sensor und das Ventil verbaut? Sind diese gut zugänglich?

Habe es jetzt nur von Vaico gefunden: Vaico V10-3731

Video zum Einbau:

https://youtu.be/AJMBP1AJtnk

Der Nockenwellensensor sollte am Motor "oben rechts" sein

Ist genau so einfach zu tauschen wie das Magnetventil.

Themenstarteram 9. Dezember 2019 um 16:39

Wie hoch schätzt du denn die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Ventil und / oder Nockenwellensensor defekt ist im Vergleich zu Kette?

Ich würde es einfach als Versuch sehen, eine teure Reparatur abzuwenden. Wenn es nur um den Fehlerspeichereintrag geht und der Wagen ganz normal fährt, würde ich persönlich wohl gar nichts machen. Der Fehler tritt wahrscheinlich auch nur sporadisch auf und nicht permanent, schau mal genau auf die Details der Fehlermeldung.

Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist kann ich dir nicht sagen, dazu müsste man wie im verlinkten Thread eine Analyse machen. Wenn die Verstellung nicht funktioniert, kann das auch ein Öldruckproblem sein, wenn der irgendwo flöten geht ist die Verstellung auch zu langsam. Das Ventil und Sensor kann man auch reinigen und zurück schicken, oder vielleicht kannsr du irgendwie von einem Vergleichsfahrzeug einen bekommen.

Themenstarteram 9. Dezember 2019 um 20:25

Danke, werde wohl morgen mal zum Auto fahren und dieses starten. Die Steuerkette müsste ja dauerhaft hörbar sein, falls da etwas nicht stimmt?

Werde außerdem nochmals den Fehler auslesen bzw. auslesen lassen und genau notieren.

Anschließend werde ich entscheiden, ob ich die Steuerzeiten überprüfen lasse und ggf. anschließend die Kette getauscht wird oder erst einmal nur der Sensor / Ventil getauscht wird. Oder ich das Fahrzeug so wies ist verkaufe - nervt mich gerade ziemlich... :D

Die Kette muss nicht unbedingt zu hören sein. Wenn die Verstellung nicht oder nur sporadisch nicht geht, ist die Performance einfach schlechter, aber laufen muss er trotzdem. Steuerzeiten prüfen sollte für eine Werkstatt in max. 1 Stunde erledigt sein.

Wenn der Wagen sowieso gerade in der Werkstatt steht dann lass doch mal den Öldruck im warmen Zustand prüfen. Vielleicht ist der schon zu gering, aber noch hoch genug das der Öldruckschalter es nicht merkt. Dann kann man auch in diese Richtung schauen.

Themenstarteram 11. Dezember 2019 um 9:20

@pvinke

War gestern biem Fahrzeug und habe diese kurz laufen gelassen. Da stimmt definitiv mehr nicht wie nur irgendein Sensor oder eine Kleinigkeit. Motor läuft weiterhin sehr unruhig und vermutlich rasselt auch die Kette. Der Tausch der Hochdruckpumpe hat aus meiner Sicht zu keiner Besserung geführt (hört sich eher noch schlechter an!).

Nun sind folgende beiden Fehler gespeichert:

P0016: Crankshaft position / camshaft position, bank 1 sensor A - correllation

P2293: Fuel pressure regulator 2 - performance problem

Ich lasse deshalb die Steuerzeiten überprüfen und falls diese nicht stimmen die Steuerkette wechseln.

Ja, sieht mit diesen Fehlern nach der Kette aus. Der Fehler der HD Pumpe kommt dadurch weil die über einen Nocken angetrieben wird, da passen jetzt die Zeiten nicht mehr und deswegen läuft der unrund. Für den Kettenwechsel unbedingt den original VW Repsatz benutzen.

Themenstarteram 11. Dezember 2019 um 12:24

Okay, danke.

Meinst du, dass die alte HD-Pumpe trotzdem schon defekt war oder dies ein Folgefehler war und die alter intakt?

Bestellt habe ich diesen originalen Satz: https://www.ebay.de/.../233399681960?...

Zusätzlich Simmerring und Kettengehäuse Dichtung von Elring. Passt dies? Sollte gleich noch etwas getauscht werden, wenn eh schon alles offen?

Ob der Repsatz passt, lässt sich aus der Motornummer ableiten, steht links am Motor auf einem Aufkleber. Davon ist auch abhängig ob der Ölpumpenantrieb mit getauscht werden muss.

Themenstarteram 12. Dezember 2019 um 8:29

Danke nochmals, war trotzdem der richtige Reparatursatz. Motornummer war CAX 579 390 oder sowas (erste Zahl war auf jeden Fall eine 5).

Besorg noch folgende Dinge, wenn der ganze Klimbim schon auseinander gebaut ist ;-)

- Kurbelwellenschraube*

- Kurbelwellenriemenscheibe

- Kurbelwellendichtring

- Gehäusedeckeldichtung*

- Schraube für Nockenwellenrad Auslassseite*

- Schraube für Nockenwellenversteller Einlassseite*

Die mit * markierten müssen laut VW auf jeden Fall ersetzt werden.

Viel Erfolg ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. 1.4 TSI CAXA Unruhiger Leerlauf, geht aus