1,4 TSI BJ 09, enormer spritverbrauch und keine Leistung?
Hallo...
wir haben uns im Dezember 09 einen Touran 1.4 TSI 140PS Gekauft. Waren immer sehr zufrieden... er schnorpste weg und der spritverbrauch war auch gut... Autobahn bei 130km/h 6-7l und Stadt 7-8l
Aber seit Juni ist das fahren mit dem Touran einfach nur ein Kraus... enormer Spritverrauch und keine Leistung... Wir hatten ihn im Juni das erstemal deshalb in der Werkstatt... dort wurde dann nach 7 Monaten schon der Turbo gewechselt weil der im A*** war... zwei Wochen ging das ganze gut alles wieder in ordnung und danach fing das selbe wieder an... demzufolge wieder in die Werkstatt gefahren, die nichts gefunden , nur eine neue Software draufgespielt... nichts gebracht und wir wieder in die Werkstatt... wieder das selbe Spiel... nix gefunden und neue Softwarupdate... und wieder nix... hoher Spritverbrauch Sadt wie Autobahn 10-11l
und ein turbo kommt auch nicht....mann steht auf dem durchgetretenen Gaspedal und es passiert einfach nichts... am Berg hatten wir jetzt schon zweimal ein ruckeln gehabt...
DAs ist doch nicht normal das die nichts finden. Wer hat ähnliche Probleme?
Gruß Crazysheep
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aletz1
Ich frage mich nur, wie kann so ein Schrotttriebwerk (1.4 TSI 140PS) Engine of the Year werden und so viele Preise gewinnen. Sind die alle geschmiert oder besoffen.
Ich kann den Frust verstehen, aber bei den Meisten läuft der Motor doch gut. Wenn man es in % ausdrückt, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit vielleicht gar nicht höher als bei anderen hochgezüchteten High-Tec Motoren anderer Hersteller. Ist halt kein alter Daimler-Diesel :-)
viele Grüsse,
Andre
32 Antworten
Ich bin im Sommer auch mal wegen lausiger Leistungentfaltung beim Händler gewesen (sogar schon der 2te). Wurde natürlich nix gefunden.
Frage an all die Leidgeplagten mit dem beschriebenen Leistungsverlust und entsprechendem Verbrauch: Erreicht Ihr denn noch Vmax? Wie/wann macht sich der Leistungsverlust genau bemerkbar?
Das einzige was bei mir geändert wurde war im März ein softwareupdate (Motor) da ich über sporadisches Rupfen beim Anfahren (DSG) geklagt hatte. Und seitdem Sommer meine ich zumindest das der Verbrauch nimmer passt...Leistung auch nicht mehr so ganz.
Aber noch komme ich jeden Berg mit ausreichend Dampf hoch.....
Gruss
Laienmeinung:
Leistungsverlust im Sommer in Form von Anfahrschwäche hatte ich vorletztes Jahr auch.
Konnte man gut nachvollziehen bei höheren Temperaturen. Klima auf "Eco" gestellt, lief schon besser, ausgestellt fast normal. Machte sich aber primär bei der Beschleunigung in der Stadt bemerkbar, auf der Landstr./BAB war es normal.
Seinerzeit wurde wenn ich mich recht erinnere ein Softwareupdate für das Steuergerät durchgeführt, danach war wieder alles in Ordnung.
Zum Verbrauch muss ich sagen, dass ich zufrieden bin. Die Angabe nach EU-Norm zu erreichen ist schwierig. Unserer (Baujahr 06 mit inzwischen 60.500 KM auf der Uhr) hat in der Stadt noch eine Angabe von 9,7 l. Meine Frau schafft die nie 😛 ich wenn ich mich anstrenge tagsüber sehr dicht dran.
BAB muss man berücksichtigen, dass es ein 1,4 l turbo ist. Bei 130-140 liegt der Verbrauch (real, Verbrauchsanzeige wurde justiert) bei ca. 7,2-7,8 l (7,2 sind echt machbar). Darüber steigt aufgrund des kleinen Hubraumes in Verbindung mit Turbo der Verbrauch rapide an, würde sagen pro 10 km/h 1 l +x.
Hoffe für Dich, dass der Fehler gefunden wird, ich gehörte zu den "Anfängen des Quietschens/Pfeifens" und kam mir beim 😁 manchmal schon bescheuert vor.
Aber auch da eine gute Nachricht: Seit rund 12.000 km verschwand das wie von Geisterhand und ist seitdem wieder weg..... Hoffen wir, dass es so bleibt.
Viele grüße, Lurchi
Zitat:
sie haben ihn probegefahren aber einen leistungstest haben sie nicht gemacht. wir werden sehen was er jetzt sagt der gute touri.
wir sind ja in guten zeiten 700 bis fast 800km gekommen.... das wollte deruns von der werkstatt nicht glauben
wie weit kommst du mit nem vollen tank?
gruß crazysheep
Guten Morgen crazysheep,
eine Leistungsprüfung wird idR nicht beim Freundlichen gemacht, da ist mW ein Rollenprüfstand notwendig, Preis soll ca. 30,00 bis 50,00 Euro betragen. Gehe einmal über die SuFu "Leistungsmessung", da sind einige interessante Threads, die Dir vielleicht etwas weiterhelfen. Auch sind dort überregionale Unternehmen u.a. genannt.
Im Hinblick auf die Reichweite mit einer Tankfüllung rd. 750 Km in der letzten Zeit, liegt natürlich am Verbrauch. Ich hatte zum Sommer den Einruck, dass der Verbrauch in der warmen Wetterphase merklich zurückging.
Viele Grüße VolBart
Ich hatte am vergangenen Sonntag auch das Gefühl mein CT BJ 09, mit ca. 13000 km, fehlt irgendwie der pep. Aber da ich die ganze Woche mit einem 170 PS Superb unterwegs war glaubt ich an Einbildung. Doch als der Wagen beim untertourigen Fahren sehr stark vibrierte und kurz vor zu Hause die gelbe Abgaswarnleuchte blinkte, war mir klar hier ist was faul.
Am nächsten morgen ließ ich das Auto in die Werkstatt bringen und am Nachmittag wurde mir verkündet das bei meinem Auto die Einspritzdüsen defekt seien, würden ausgetauscht und dann wäre alles gut. Ach ja die Begründung für diesen defekt: weil das Auto hauptsächlich im kurzstreckenbereich bewegt wird.
Am nächsten Tag dann der Anruf des Freundlichen, Auto muss noch da bleiben, er läuft nicht richtig!!
Jetzt eben der Anruf, Motorschaden, neuer Motor bestellt, wird morgen geleifert und dann eingebaut. Super oder?
Muß ich da jetzt noch was beachten wegen Garantie und so weiter?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Wenn ich solche Berichte lese dreht sich mir der Magen, meiner ist jetzt 1 Monat lang bei mir, BJ 12/2009 bislang alles super 7800km auf der Uhr und dann liest man Motorschäden. Macht irgendwie keinen Spass sowas.
Mfg David
Also mein Spritverbrauch ist doch wieder auf Normal nachdem ich mal wieder etwas Langstrecke gefahren bin. Und die Leistung passt auch.....
Und ich hoffe das diese Motorschäden Einzelfälle sind/bleiben.
Hab jetzt knapp 40000 auf der Uhr, keinen Ölverbrauch und bin somit zufrieden.
Das Problem trfft wohl eher die Leute mit Euro5 Motoren, die Einspritzdüsen verkocken, das Gemisch wird nicht richtig entzündet, Sprit läuft am Kolben runter und kann den Ölfilm abreißen lassen, Motorschaden. Es gibt seit Februar neue Einspritzdüsen, und neue Software gibt es auch, das Gemisch wird fetter gestellt um eine sichere Zündung zu gewehrleisten, außerdem ist die Drosselklappe auf 70% begrenzt außer bei Vollgas. VW hat somit den Motor gedrosselt nur um Vmax zu erreichen wird 100% gegeben. Laut Aussagen der Geschädigten frisst der neue Motor gute 1,5-2l mehr auf 100km. Hut ab VW.
@Lockstetter
Wann wurde dein Auto genau ausgeliefert ?
Im Golf-Forum sind auch einige unschöne Treads zu lesen . Hauptsächlich betroffen der 118 KW 1,4 TSI Euro 5 aub EZ 9/08 mit einer Kurve nach oben ab 4/09 .
Hauptausfallgrund sind meist gebrochene Kolben , ab und an ein Kolbenringschaden und/oder Riefen in der Zylinderwand durch Abwaschen des Ölfilmes .
Man munkelt und rätselt relativ viel , ich tippe schwer auf eine schlechte Charge Kolben . Das Freiwaschen der Zylinderwände vom Öl durch schlechte Verbrennung sind vielleicht nur Vorboten oder Folgeschäden . Mit dem Begrenzen der Drosselklappe auf 70% bis 4500 U/min nimmt man den Druck von den Kolben und natürlich lässt dadurch auch das Drehmoment nach . Um die Endleistung und die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen , macht die Drosselklappe ab 4500 U/min zu 100% auf .
Das ist in meinen Augen der eigentliche Grund des Softwareupdates . Die Kolben schonen um weitere teure Motorschäden zu minimieren .
Wenn die Deppen es richtig konstruiert hätten müsste man den Kunden nicht verarschen oder ?
Ich hab hier im Forum gelesen das beim Service VW das Update direkt draufzieht, ich werde jedenfalls sofort schriftlich festhalten das an der Motorsoftware meines Fahrzeugs nix geändert werden soll. Ich hab keine Lust auf Leistung zu verzichten und dazu noch einen höheren Verbrauch zu haben.
Mfg David
@ Homer Simson
ausgeliefert letzte Mai-Woche 2009!
Genauso wie Sopman das beschrieben hat wurde mir das auch erklärt, durch die defekten Einspritzdüsen läuft zuviel Sprit ins Öl und lässt den Ölfilm abreisen, daher die defekten Kolben.
Ich werde mich nach einer Testfahrt am Freitag wieder melden und euch berichten, wenn er denn wieder läuft!
Lockstetter
Mach das bitte. Ich bin gerade dabei meinen Touran zurück zu geben - auch nach Motor&Turbotausch tut sich wenig, die fehlende Leistung bilde ich mir quasi nach Aussage der 😉 nur ein, wenn der Wagen vorgeführt wird läuft immer alles einwandfrei. *kopfschüttel*
Schauen wir mal, was sich nun tut mit der Rückgabe/Tausch, vielleicht war der Touran mein erster und letzter VW 🙁
Wie es aussieht scheint das Problem bei extrem vielen Kurzstrecken zu passieren. Die Frage wäre nun von mir was kann man machen damit die Düsen nicht verkoken? Oder wird man über kurz oder lang doch Opfer dieses Problems ?
Mfg David
Es gibt seit 05.10. ein Softwareupdate für die 1.4 TSI - siehe dazu dieser Thread: http://www.motor-talk.de/.../...160-ps-bei-25-000-km-t2906936.html?...
Die Werkstatt prüft anhand der Fahrgestellnummer ob dein Wagen das Update benötigt.
Den Umfang haben soppman und Homer Simpson schon geschrieben: Es wird mehr Benzin eingespritzt und gleichzeitig die Drosselklappe geschlossen == mehr Verbrauch und weniger Leistung, dafür bleibt der Motor ganz. ;-)
Das Einspielen kann man zwar verweigern, dann gibt's aber keine Garantie mehr seitens VW und sicherlich auch keine Kulanz.
Gruß, Martin
Soweit ich hier gelesen habe wirkt sich das fettere Gemisch nur in der Kaltlaufphase aus, daher wundert mich der stark erhöhte Verbrauch, da wird man VW doch sicher ans Bein pinkeln können weil die Werksangabe ja fast um das doppelte so hoch ist. Da ist ein 2.0l Turbo schon sparsamer, Sauerei !
Edit: ich sollte mir keinen Kopf machen, Garantie ist vorhanden und das Auto ist von im Dezember gebaut worden, vielleicht ist mein Motor nicht betroffen. Da die TSI Motoren ja weiter gebaut werden muss VW ja irgendwas gemacht haben oder wollen die bei jedem alle paar KM neuen Motor einbauen? ;D
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Edit: ich sollte mir keinen Kopf machen, Garantie ist vorhanden und das Auto ist von im Dezember gebaut worden, vielleicht ist mein Motor nicht betroffen. Da die TSI Motoren ja weiter gebaut werden muss VW ja irgendwas gemacht haben oder wollen die bei jedem alle paar KM neuen Motor einbauen? ;D
Genau die Frage stell ich mir auch schon die letzten paar Tage.
Wir haben gerade einen 1.4 TSI Touran bestellt und ich hoffe ja, dass VW sich da was tolles hat einfallen lassen, so dass wir nicht durch horrenden Spritverbrauch bzw. Minderleistung geplagt werden. Nun hat sich der Vorführwagen nicht schlecht bewegen lassen, aber ich habe auch keinen Vergleich (außer 'nem Octavia RS, aber das ist unfair).
Das lässt sich aber andererseits ganz leicht rausfinden: Es muss nur jemand mit einem neueren (also ab ca. Dez 09) 1.4 TSI mal seine Fahrgestellnummer in der Werkstatt prüfen lassen, ob er auch dieses tolle Software-Update braucht.
Gruß, Martin