1.4 TSI 160 PS oder 2.0 GTI beide DSG - Verbrauch bei 160 km/h
Hallo,
ich habe eine Frage zum Verbrauch.
Ich fahre jetzt einen 1.4 TSI mit 210 PS und bin damit sehr zufrieden. Allerdings brauch er natürlich ab 140 km/h recht viel Sprit, da es ja ein sehr kleiner Motor ist, der dann ab ca 3500 U/min nur mit Turbo läuft ( auch die 170 PS Variante )
Jetzt steht ein Wechsel vom 5er auf den 6er an und ich überlege, ob ich den 1.4 oder 2.0 nehme.
Ich möchte hier keine kommentare wie, "wenn du den 1.4 TSI eh zum Tuner schickst, kannst auch gleich nen GTI nehmen"... Das ist gar nicht die Frage, sondern was die Verbrauchsanzeige auf der MFA bei 160 km/h anzeigt, am besten auch nochmal bei 140 km/h. Wenn also ein GTI fahrer mit Tempomat so frei wäre und mir hier mal realistische zahlen zukommen lassen könnte, wäre ich sehr sehr dankbar.
Ich fahre nämlich viel Autobahn, allerdings mit Tempomat, fahre also meistens kein Vollgas.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber DEINE Aussage ist totaler Blösinn.
Zudem ist er ja noch kein GTI Fahrer sondern überlegt halt vorher ob er einer werden möchte oder nicht...
Leute, die nur ein paar km pro Jahr fahren, denen kann der Verbrauch und sogar der Literpreis weitestgehend egal sein bei einem GTI, richtig.
Wer aber jährlich 30...40.. oder gar noch mehr Tausend km fährt, der sollte sich über den Verbrauch informieren dürfen, OHNE gleich dumm von der Seite angemacht zu werden... Dort macht lediglich ein Liter Mehrverbrauch im Schnitt pro Jahr 500 € Mehr aus...
59 Antworten
Gestern hatte ich laut Mufu 8,7l Verbrauch,und das bei doch zurückhaltender Fahrweise
Das ist der gleiche Verbrauch wie bei meinem BMW mit 6 Zyl. und 19 "...
Das war der Durchschnitt über 40Tkm
Mal abwarten ob es noch besser wird
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Gestern hatte ich laut Mufu 8,7l Verbrauch,und das bei doch zurückhaltender Fahrweise
Das ist der gleiche Verbrauch wie bei meinem BMW mit 6 Zyl. und 19 "...
Das war der Durchschnitt über 40TkmMal abwarten ob es noch besser wird
Ich bezweilfe, besser wird es wohl nur, wenn man den Fahrstil anpasst. Das ist doch die große Kritik an den TSI, auf dem Papier gut dastehen und im Alltag machen es gute Sauger nicht schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich bezweilfe, besser wird es wohl nur, wenn man den Fahrstil anpasst. Das ist doch die große Kritik an den TSI, auf dem Papier gut dastehen und im Alltag machen es gute Sauger nicht schlechter.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Gestern hatte ich laut Mufu 8,7l Verbrauch,und das bei doch zurückhaltender Fahrweise
Das ist der gleiche Verbrauch wie bei meinem BMW mit 6 Zyl. und 19 "...
Das war der Durchschnitt über 40TkmMal abwarten ob es noch besser wird
dafür wird man, wenn man den Fahrstil anpasst, mit Fabelwerten verwöhnt. Und das Drehmoment bekommt man noch gratis dazu.
aber ist es nicht so, dass wenn ich den Fahrstil anpasse, gerade das Drehmoment nicht mehr so nutzen sollte?
durch die längere Übersetzung geht doch eh einiges an Drehmoment flöten
ein guter größerer Sauger brauch sich da nicht so verstecken...
mir ist schon klar, das je nach Fahrstil und Fahrprofil ein TSI besser sein kann als ein Sauger, aber für viele halt nicht..., aber die dürfen sich halt keinen TSI kaufen, nur werden die Alternativen mau und teuer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
aber ist es nicht so, dass wenn ich den Fahrstil anpasse, gerade das Drehmoment nicht mehr so nutzen sollte?durch die längere Übersetzung geht doch eh einiges an Drehmoment flöten
ein guter größerer Sauger brauch sich da nicht so verstecken...
mir ist schon klar, das je nach Fahrstil und Fahrprofil ein TSI besser sein kann als ein Sauger, aber für viele halt nicht..., aber die dürfen sich halt keinen TSI kaufen, nur werden die Alternativen mau und teuer...
zu 99 % fahre ich defensiv, dann ist der Verbrauch niedriger als beim Sauger. Und zu 1 % nutze ich das Drehmoment voll aus, dann bin ich schneller als der Sauger, trotz längerer Übersetzung. So bin ich unterm Strich sparsamer unterwegs, habe aber trotzdem mehr Reserven, z.B. beim Überholen. Fazit: ich sehe hier nirgends einen Vorteil für den Sauger, zumindest nicht für jene, die VW im Golf angeboten hatte. Und zum Thema zurück: bei 160 km/h dürften beide, der Twin und der GTI, so um die 10 Liter liegen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Dein GTI wird wohl bei einem Verbrauch von 7,3l gezogen?
Nö, das nicht gerade. Gebe aber zu, dass ich die 210 Pferdchen eher weniger voll ausnutze 😉. Gehöre auch nicht zu den Verkehrsteilnehmern, die im Windschatten Anderer "lutschen".
Bei der Werksabholung habe ich mir den Spaß gegönnt, einen Spritsparkurs zu absolvieren. Da hat man mir wirkungsvoll gezeigt, dass unter Ausnutzung simpler Spritspartechniken ein deutlicher Minderverbrauch möglich ist. Und dabei war ich bei der zweiten Fahrrunde, nach Weisung des Instruktors, auf gleicher Fahrstrecke mit identischen Verkehrsbedingungen, sogar dann noch geringfügig schneller bzw. kürzere Zeit unterwegs. Fahrzeug war übrigens ein 1.4er TSI mit 122 PS. Erzielter Minderverbrauch beim Fahren nach Weisung des Instruktors lag bei über 0,5l/100 km (und das, obwohl ich mir im ersten Fahrdurchgang bereits Mühe gegeben habe wirtschaftlich zu fahren).
Flott fahren widerspricht tatsächlich nicht unbedingt einem ökonomischen Fahrstil. Wie es geht, habe ich in meinem letzten Post ja schon ansatzweise geschildert. Andere "Tricks" sind z.B. auch das Überspringen von Gängen beim Hochschalten (bei der Motorleistung des GTI überhaupt kein Problem). Einfach in den Gängen 2-3 mal etwas mehr beschleunigen und dann einen oder gar mehrere Gänge überspringen.
Das klingt etwas ungewöhnlich, wenn dann aber die Geschwindigkeit nicht wirklich weiter erhöht wird, macht das aber wirklich Sinn und spart Sprit. Einfach mal ausprobieren 😉.
So den GTI bewegt, kann ich nicht wirklich behaupten, mich selber zu kasteien und das Gefühl zu haben den GTI für die "Katz" gekauft zu haben.
das Drehmoment haben sie bei unseren Motor wohl vergessen..
Das Ding fährt sich im Moment noch sehr zäh
Unser Polo TSI mit105PS und DSG ist dagegen eine Rakete
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
das Drehmoment haben sie bei unseren Motor wohl vergessen..Das Ding fährt sich im Moment noch sehr zäh
Unser Polo TSI mit105PS und DSG ist dagegen eine Rakete
Das Gefühl hatte ich damals auch bei der Probefahrt des 122PS TSI. Habe hier schon öfter gelesen, dass der 122PS mit DSG abgehen soll wie Schmitz Katze und der Handschalter ne lahme Krücke sei, wobei das sicherlich auch nur subjektiv sein kann.
@derradlfreak:
"zu 99 % fahre ich defensiv, dann ist der Verbrauch niedriger als beim Sauger. Und zu 1 % nutze ich das Drehmoment voll aus, dann bin ich schneller als der Sauger, trotz längerer Übersetzung."
Bei dem von dir genannten Durchnittswert von, so wie ich meine mich zu erinnern, etwas unter 5L/100km, bin ich mir völlig sicher, dass du auch deutlich anders fährst, als mindestens 99% aller anderen Autofahrer.
Somit kannst du das potentiell höhere Drehmoment des TSI auch wirklich nur in homöpathischen Mengen ausnutzen. Ca 5L/100km Durchschnitt geht sonst definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@derradlfreak:
"zu 99 % fahre ich defensiv, dann ist der Verbrauch niedriger als beim Sauger. Und zu 1 % nutze ich das Drehmoment voll aus, dann bin ich schneller als der Sauger, trotz längerer Übersetzung."Bei dem von dir genannten Durchnittswert von, so wie ich meine mich zu erinnern, etwas unter 5L/100km, bin ich mir völlig sicher, dass du auch deutlich anders fährst, als mindestens 99% aller anderen Autofahrer.
Somit kannst du das potentiell höhere Drehmoment des TSI auch wirklich nur in homöpathischen Mengen ausnutzen. Ca 5L/100km Durchschnitt geht sonst definitiv nicht.
völlig korrekt. Das Drehmoment nutze ich selten, fahre aber in der Gewissheit, es jederzeit abrufen zu können. Und dass ich anders fahre als die Mehrheit, fällt mir auch immer wieder auf, empfinde ich aber nicht im Geringsten als störend. Was umgekehrt (fast immer) ebenfalls gilt
auf meinem tgl arbeitsweg 90km (einfache strecke, 95% AB-anteil) liegt mein verbrauch beim GTI bei ca. 8 liter mit eingestelltem tempomat 130km/h. bei flotter gangart mit 140 bis max 220km/h, liege ich auf der strecke jedoch bei etwa 11 liter. ungünstigerweise beeinflussend sind an meinem fahrzeug jedoch die 19Zoll sommerräder und das chiptuning. bei äusserst zurückhaltender fahrweise komme ich auf etwa um die 7 liter, was bei der gebotenen motorleistung und dem fahrspasspotential ziemlich schwer fällt. die verbrauchsanzeige im langzeitspeicher über die letzten 3000km zeigt einen wert von 10,2 liter/100km an.
die weisheit Turbo läuft ... Turbo säuft kann der GTI wunderbar bestätigen.
Danke an derradlfreak, den wert habe ich nun auch ermitteln können, nachdem ich den GTI probe gefahren bin, danach steht fehst, ab 140 km/h ist der GTI sparsamer, natürlich nur,w enn man nicht zu viel gas gibt 😉 aber der durschnittsverbrauch war jetzt auch nicht so viel höher. Mit dem 1.4 TSI habe ich 10 liter gehabt, mit dem GTI 12 liter, gleiche strecke, gleiche fahrweise.
GTI:
120 km/h - 6,9 l
140 km/h - 8 l
160 km/h - 10,3 l
180 km/h - 12,3 l
200 km/h - 14,5 l
TSI:
120 km/h - 7,4 l
140 km/h - 8,5 l
160 km/h - 11,2 l
180 km/h - 13 l
200 km/h - 16,8 l
Ich bin immer ca 10 km die gleiche strecke gefahren, habe den durchschnittsverbrauch speicher gelöscht, hier oben im Norden ist alles flach, also keine größeren berge 😉 .
Aber danke nochmal an alle, die hier so nett geantwortet haben. Die tendenz liegt derzeit bei 90/10 für den GTI, allerdings fehlt noch die entscheidung zwischen DSG und Schaltung, fand die handschaltung viel direkter als beim TSI... da werd ich wohl losen müssen :-)
@ OlliT
da ist der GTI bei 200 km/h sogar sparsamer als mein TSI BMT. Der nimmt sich da 15 l. Also nimm den GTI hab Spaß und spar Sprit 😁
Zitat:
Original geschrieben von OlliT
TSI:
120 km/h - 7,4 l
140 km/h - 8,5 l
160 km/h - 11,2 l
180 km/h - 13 l
200 km/h - 16,8 l
Diese Verbräuche kann ich so nicht unterstützen.
Hier meine Werte (Golf VI Variant, 1.4 TSI, 160 PS)
120 km/h - 6,8 l +/- 0,4
140 km/h - 8,1 l +/- 0,2
160 km/h - 9,7 l +/- 0,3
180 km/h - 12,0 l +/- 0,2
200 km/h - 13,9 l +/- 0,3
210 km/h - ca. 17 l
220 km/h - ca. 20 l
Mittelungsstrecke jeweils ca. 5-10 km ebene, trockene Strecke, Tempomat, Geschwindigkeit laut Tacho (reelle Geschwindigkeit 4-7 km/h niedriger, laut Navi), Verbrauch laut MFA, Mittelwerte aus mehreren Messungen an verschiedenen Tagen; 120 km/h: ca. 10 Messungen, alles andere: 2 Messungen, über 200 km/h war es schwierig, lang genug die Geschwindigkeit konstant zu halten.
Ein paar Anmerkungen:
Solange man nicht auf dem Prüfstand vergleicht, sind all diese Meßwerte mit mindestens 10% Fehler - wenn nicht mehr - behaftet!
Direktes Beispiel: Mein Wert für 120 km/h: Mehrfach gemessen, immer die gleiche Strecke und betriebswarm, jedoch an unterschiedlichen Tagen und mit unterschiedlichen Reifen. Mit Winterreifen (205er) ist der Verbrauch ca. 0,2-0,3 niedriger als mit Sommerreifen (225er), mindestend 0,5l Streuung tagesabhängig bleiben jedoch unabhängig davon.
Dazu kommen Fehler durch Tachoabweichung, Ungenauigkeit des MFA-Verbrauchs (Meine zeigt - über 20.000km gemittelt - ca. 0,1l/100 km zu viel an) etc.pp.
Patrick
Ich habe meinen GTI vorgestern aus WOB abgeholt und bin 230 km nach Berlin gefahren. Davon waren 90 % Prozent Autobahn. Ich bin natürlich für den Anfang nur max. 130 km/h gefahren. Als ich ihn in meiner Garage abstellte hatte er laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter.
Ich weiß, diese Phase ist nicht alltagsgemäss, wollte es aber trotzdem mitteilen. Vielleicht ist es für manchen trotzdem informativ.
Gruß Vesti