1.4 TSI 160 PS oder 2.0 GTI beide DSG - Verbrauch bei 160 km/h
Hallo,
ich habe eine Frage zum Verbrauch.
Ich fahre jetzt einen 1.4 TSI mit 210 PS und bin damit sehr zufrieden. Allerdings brauch er natürlich ab 140 km/h recht viel Sprit, da es ja ein sehr kleiner Motor ist, der dann ab ca 3500 U/min nur mit Turbo läuft ( auch die 170 PS Variante )
Jetzt steht ein Wechsel vom 5er auf den 6er an und ich überlege, ob ich den 1.4 oder 2.0 nehme.
Ich möchte hier keine kommentare wie, "wenn du den 1.4 TSI eh zum Tuner schickst, kannst auch gleich nen GTI nehmen"... Das ist gar nicht die Frage, sondern was die Verbrauchsanzeige auf der MFA bei 160 km/h anzeigt, am besten auch nochmal bei 140 km/h. Wenn also ein GTI fahrer mit Tempomat so frei wäre und mir hier mal realistische zahlen zukommen lassen könnte, wäre ich sehr sehr dankbar.
Ich fahre nämlich viel Autobahn, allerdings mit Tempomat, fahre also meistens kein Vollgas.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber DEINE Aussage ist totaler Blösinn.
Zudem ist er ja noch kein GTI Fahrer sondern überlegt halt vorher ob er einer werden möchte oder nicht...
Leute, die nur ein paar km pro Jahr fahren, denen kann der Verbrauch und sogar der Literpreis weitestgehend egal sein bei einem GTI, richtig.
Wer aber jährlich 30...40.. oder gar noch mehr Tausend km fährt, der sollte sich über den Verbrauch informieren dürfen, OHNE gleich dumm von der Seite angemacht zu werden... Dort macht lediglich ein Liter Mehrverbrauch im Schnitt pro Jahr 500 € Mehr aus...
59 Antworten
6,6 liter schaffste mit nen gti nur bei 90kmh bei 130 biste so bei bei 7,7-8 litern 6,6l bei 130 schnitt geht devintiv net. also wir ziehen uns die hose nicht mit der kneifzange an.
Seit dem letzten Tankstopp bin ich rund 560km gefahren ( 280km einfache Strecke). Davon ungefährt 75% auf der Autobahn mit Tempomat auf 120. Die Werte sind laut Anzeige und nicht nachgerechnet:
Durchschnittsverbrauch: 6,5L Super Plus
Durchschnitssgeschwindigkeit: ~100 Km/h
Tankanzeige: 1/3 noch im Tank
Hochgerechnete Reichweite: ~840 Km/h ( gefahrene Strecke nach 99km + Restreichweite 740km)
Und ich habe mir nicht zum Ziel gesetzt, möglichst wenig zu verbrauchen, sondern ich bin einfach ganz entspannt gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Durchschnittsverbrauch: 6,5L Super Plus
Durchschnitssgeschwindigkeit: ~100 Km/h
Und das ist das Entscheidende! Die Durchschnittsgeschwindigkeit waren halt trotzdem nur 100 Kmh weil du zwischen drin auch mal nur 110 oder auch nur 70 - 80 gefahren bist, wo der Verbrauch entsprechend niedriger ist.
Bei konstanten 120 Kmh Momentanverbrauch wären 6,5 l nämlich nicht drin, eher 7,5 l 😉
Grüße
Peter
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von gttom
auf meinem tgl arbeitsweg 90km (einfache strecke, 95% AB-anteil) liegt mein verbrauch beim GTI bei ca. 8 liter mit eingestelltem tempomat 130km/h. bei flotter gangart mit 140 bis max 220km/h, liege ich auf der strecke jedoch bei etwa 11 liter.
die Werte wundern mich nicht, selbst der GTD braucht bei konstant 160km/h schon 8,0l lt. Boardcomputer ( und dem glaube ich eh noch nicht, solange ich den noch nicht an die Realität angepasst habe ).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gedi
6,6 liter schaffste mit nen gti nur bei 90kmh bei 130 biste so bei bei 7,7-8 litern 6,6l bei 130 schnitt geht devintiv net. also wir ziehen uns die hose nicht mit der kneifzange an.
Ich kann Dir nur sagen das bei mir im BC 6,6 Liter standen als ich in Berlin ankam. Du musst mir daher nicht unterstellen das ich Geschichten erzähle. Wüsste nicht was ich davon hätte. Und nur 90 km/h bin ich nicht gefahren, sondern max. 130 km/h. In Begrenzungen entsprechend weniger. Leider habe ich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht notiert. Diese war sicher unter 100 km/h, da ich ja erstmal zur Autobahn musste und anschließend in Berlin noch nach Hause musste/wollte..
Mit Tempomat 120 braucht mein GTI auf der Autobahn exakt 6,3l/100km.
Mehrmals auf derselben ca. 90km langen Strecke reproduziert.
[EDIT]: Hab noch ein Foto gefunden. Fahrzeug war da noch mit Winterreifen unterwegs:
http://www.imagebanana.com/view/msopmo2a/25022011290.jpg
Dann müsste nur noch gesagt werden, wieviel dein Tacho zuviel anzeigt, denn "echte" 120km/h mit 6,3l/100km, ohne Gefälle und ohne Rückenwind schafft ein 1,2TSI-BMT kaum und der braucht, da lege ich mich fest, bei 120km/h weniger als ein GTI.
Das ohne Zweifel. Die eingestellten 121km/h entsprechen lt. Navi ca. 114km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Und das ist das Entscheidende! Die Durchschnittsgeschwindigkeit waren halt trotzdem nur 100 Kmh weil du zwischen drin auch mal nur 110 oder auch nur 70 - 80 gefahren bist, wo der Verbrauch entsprechend niedriger ist.Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Durchschnittsverbrauch: 6,5L Super Plus
Durchschnitssgeschwindigkeit: ~100 Km/hBei konstanten 120 Kmh Momentanverbrauch wären 6,5 l nämlich nicht drin, eher 7,5 l 😉
Grüße
Peter
Stimmt schon, aber ich hab auch geschrieben, dass 75% davon Autobahn waren und da bin ich, bis auf ein paar Ausnahmen, durchgehend 120 gefahren. Die Strecke ist leider nicht nur Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dann müsste nur noch gesagt werden, wieviel dein Tacho zuviel anzeigt, denn "echte" 120km/h mit 6,3l/100km, ohne Gefälle und ohne Rückenwind schafft ein 1,2TSI-BMT kaum und der braucht, da lege ich mich fest, bei 120km/h weniger als ein GTI.
5,9 l bei echten 120 km/h für den BMT
Kein Fahrer fährt wie der Andere, keine Strecke ist wie die Andere.
Ich stufe meinen bisherigen Durchschnittsverbrauch (MFA) von aktuell 7,5 L 100/km (Gesamtfahrstrecke etwas mehr als 2.200 km), bezogen auf die befahrenen Strecken (Berg- und Talbahn, Stadtverkehr, meist nicht mehr als 20 bis 30 km am Stück, selten Autobahn, wenn doch, dann auch mal gerne mit Teilstrecken mit über 200 km/h) echt als akzeptabel ein.
Wenn Vestibular schreibt, dass er für die Heimfahrt von WOG 6,6 L 100km laut MFA angezeigt bzw. erzielt hat, halte ich das schon für glaubhaft.
Meine Heimfahrt von WOG (Fahrzeugabholung) war rund 600 km lang und der angezeigte Verbrauch lag bei 7,3 L. Dabei bin ich nur max. 2/3 der Strecke Autobahn gefahren, den Rest Landstraßen (wobei ich dem Reizen des GTI bereit etwas erlegen bin und nicht schleppend unterwegs war).
Denke mal, wer mit dem GTI einen Dauer-Durchschnittsverbrauch von mehr als 8 L 100/km erzielt, hängt entweder viel "stark angasend" auf der Autobahn, bewegt den GTI viel Kurzstrecke (bei unter 20 km habe ich Mühe unter 8 L Durchschnittsverbrauch zu kommen) oder aber "hängt" viel mit kaltem Motor im Stadtverkehr.
Ansonsten, Langstrecke mit Verstand und einigermaßen StVO-konform bewegt, erscheint mir der GTI, gemessen an der Motorleistung, Fahrzeuggewicht und anderen negativ wirkenden Faktoren, wirklich nicht als spritfressendes Monster und im Langzeitdurchschnitt durchwegs unter 8 L 100/km zu bewegen.
Vergleiche mit 1.2 L TSI hinken äußerst. Möchte mal gerne den Verbrauch dieses Motors sehen, wenn der im "Schlepptau" die gleichen Geschwindigkeiten des GTI, auf den hier bei uns vorhandenen kurvigen Berg- und Talbahnen mitfahren würde. Da entfallen dann die Vorteile des geringeren Hubraums und somit niedrigeren Verbräuche bei konstanten niedrigen Geschwindigkeiten aber sofort und die hohe Motorauslastung "frist" Löcher in den Tank 😁.
Zitat:
Original geschrieben von puls130
Kein Fahrer fährt wie der Andere, keine Strecke ist wie die Andere.Ich stufe meinen bisherigen Durchschnittsverbrauch (MFA) von aktuell 7,5 L 100/km (Gesamtfahrstrecke etwas mehr als 2.200 km), bezogen auf die befahrenen Strecken (Berg- und Talbahn, Stadtverkehr, meist nicht mehr als 20 bis 30 km am Stück, selten Autobahn, wenn doch, dann auch mal gerne mit Teilstrecken mit über 200 km/h) echt als akzeptabel ein.
Wenn Vestibular schreibt, dass er für die Heimfahrt von WOG 6,6 L 100km laut MFA angezeigt bzw. erzielt hat, halte ich das schon für glaubhaft.
Meine Heimfahrt von WOG (Fahrzeugabholung) war rund 600 km lang und der angezeigte Verbrauch lag bei 7,3 L. Dabei bin ich nur max. 2/3 der Strecke Autobahn gefahren, den Rest Landstraßen (wobei ich dem Reizen des GTI bereit etwas erlegen bin und nicht schleppend unterwegs war).Denke mal, wer mit dem GTI einen Dauer-Durchschnittsverbrauch von mehr als 8 L 100/km erzielt, hängt entweder viel "stark angasend" auf der Autobahn, bewegt den GTI viel Kurzstrecke (bei unter 20 km habe ich Mühe unter 8 L Durchschnittsverbrauch zu kommen) oder aber "hängt" viel mit kaltem Motor im Stadtverkehr.
Ansonsten, Langstrecke mit Verstand und einigermaßen StVO-konform bewegt, erscheint mir der GTI, gemessen an der Motorleistung, Fahrzeuggewicht und anderen negativ wirkenden Faktoren, wirklich nicht als spritfressendes Monster und im Langzeitdurchschnitt durchwegs unter 8 L 100/km zu bewegen.
Vergleiche mit 1.2 L TSI hinken äußerst. Möchte mal gerne den Verbrauch dieses Motors sehen, wenn der im "Schlepptau" die gleichen Geschwindigkeiten des GTI, auf den hier bei uns vorhandenen kurvigen Berg- und Talbahnen mitfahren würde. Da entfallen dann die Vorteile des geringeren Hubraums und somit niedrigeren Verbräuche bei konstanten niedrigen Geschwindigkeiten aber sofort und die hohe Motorauslastung "frist" Löcher in den Tank 😁.
dass der 1.2 TSI bei Last frisst ist bekannt, tun ja alle TSI. Bei Deinem Fahrprofil ist er allerdings nochmals deutlich sparsamer als der GTI. Wäre ja auch komisch wenn das nicht so wäre. Ich fahre meinen (BMT) über > 30 tkm mit < 5l/100km. Da müsstest Du den GTI schon schieben. Damit will ich nicht sagen, dass ein GTI nicht auch Spaß machen kann...😁
übrigens...es heißt WOB
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
dass der 1.2 TSI bei Last frisst ist bekannt, tun ja alle TSI. Bei Deinem Fahrprofil ist er allerdings nochmals deutlich sparsamer als der GTI. Wäre ja auch komisch wenn das nicht so wäre. Ich fahre meinen (BMT) über > 30 tkm mit < 5l/100km. Da müsstest Du den GTI schon schieben. Damit will ich nicht sagen, dass ein GTI nicht auch Spaß machen kann...😁
übrigens...es heißt WOB
Danke, stimmt absolut, es heißt natürlich WOB. Solche Tippfehler kommen halt vor, wenn man die 10-Finger-Schreibweise real anwendet 😉.
Grins, wie jetzt, "Damit will ich nicht sagen, dass ein GTI nicht auch Spaß machen kann".
Ist mir noch gar nicht aufgefallen 😁. Will auch den Sinn des Wortes "auch" in dem Satz nicht verstehen 😉😛.
Nee, und schieben tue ich den GTI nicht wirklich 😉 Gebe aber schuldbewußt (😁) zu, ich nutze die Schubabschaltung recht viel.
Übrigens, tolle Verbrauchswerte (Deine). Die hat mein vorherig gefahrener Diesel in der "Langzeitbeobachtung" nicht geschafft.
Aber jetzt mal im Ernst. Diese beiden Motorisierungen zu vergleichen ist schon extrem. Klar kommt der GTI, wenn mit Handschuhen angefaßt, nicht an die auf gleiche Weise erfahrenen Werte des kleinen TSI ran. Was aber, wenn der kleine TSI die Leistung (Umsetzung Beschleunigung und Geschwindigkeit) des im Normalbetrieb gefahrenen GTI abdecken soll.
Letzteres war das, was ich eigentlich dachte, einigermaßen verständlich zum Ausdruck gebracht zu haben. Alles Andere, siehe meinen ersten Satz im letzten Post.
Wünsche ich Dir und allen Anderen hier Beteiligten schöne Osterfeiertage.
@puls130
das was Du in Deinem vorigen post als Normalbetrieb geschildert hast geht der TSI gut mit und bleibt dabei sogar noch sehr sparsam. Sicher kannst Du einen Fall konstruieren, wo der TSI am Limit fährt und der GTI dabei auch nicht mehr braucht, z.B. bei Tacho 200 auf der BAB. Aber das ist eher theoretisch, wie unsere beiden Fahrweisen/Verbrauschwerte zeigen. Es zeigt sich halt immer wieder, dass Leistung kostet, auch wenn man sie nicht abruft. Aber einen GTI kauft man ja auch nicht in erster Linie zum Spritsparen, den TSI BMT schon eher. Ich wollte einen Golf mit niedrigem Verbrauch ohne einen Diesel nehmen zu müssen. Und da ist meiner konkurrenzlos. Allerdings hat auch der Vorgänger (s.u.) nur 60 PS (wiegt allerdings 250 kg weniger), so dass ich mit 105 PS zufrieden bin. Manche sind halt glücklich wenn der Tacho jenseits der 200 steht, ich bin es, wenn die MFA die 4 vor dem Komma zeigt. So sind wir doch alle glücklich, und das ist gut so. Ebenfalls Frohe Ostern.
Hallo @derradlfreak,
hast ja weitgehend recht mit Deinen Aussagen. Normalbetrieb heißt bzw. bedeutet bei mir natürlich "innerhalb der Grenzen der StVO" und daher auch immer noch ohne Punktekonto in Flensburg.
Trotzdem, bleibe dabei, bei unserer Berg- und Talbahn hier vor Ort, müsstest Du Deinen TSI dann schon erheblich an den Ohren nehmen, wo der GTI noch wirklich auf Sparflamme, sorry, unteren Lastbereich des Motors und höheren Gängen locker vor sich hinbrummt. Würde dann aber wohl immer noch ein kleiner Sprit-Vorteil für den kleineren Motor verbleiben. Entspannter gehts aber allemal im GTI vonstatten. Und genau das war für mich dann letztlich auch ein Entscheidungskriterium.
Hätte ich mich für einen kleineren TSI entschieden, wäre ich aber bestimmt auch nicht unzufrieden.
Somit wünsche ich Dir weiterhin viel Freude an Deinem, auch meiner Meinung nach, sehr guten TSI.