ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.4 TFSI von Euro4 auf Euro 5 umschlüsseln

1.4 TFSI von Euro4 auf Euro 5 umschlüsseln

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 16:41

Hallo

 

Ich bin stolzer Besitzer eines neuen Schadstoffarmen umweltfreundlichen A 3 1.4 TFSI den ich am 18.12.08 in Ingolstadt abgeholt habe !

 

leider habe ich aktuell in meinem Fahrzeugschein die Schadstoffklasse Euro 4 Eingetragen u. auch schon den Steuerbescheid mit der bitte um Überweisung bekommen - bin ein wenig überrascht/sauer, das ich die KFZ Steuer zahlen soll !!!

ist es nicht so , das ein Neuwagen der zumindest Euro 4 hat im ersten Jahr keine Steuern zahlen muss u. bei Euro 5 - 2 Jahre nicht ?

haben die vom Kraftverkehrsamt einen Fehler gemacht ?

 

hat jemand schon seinen 1.4er erfolgreich auf Euro 5 umschlüsseln können , wenn ja -wie muss man da vorgehen /welche Kosten entstehen ?

 

Ein Audi Händler aus meiner Nähe konnte mir nicht weiter helfen bzw. hatte keine aktuellen Informationen bez. evtl. möglicher Umschlüsselung !

 

 

Danke für eure Antworten

 

Beste Antwort im Thema

Ich habe wegen der - laut schriftlicher Auskunft des Audi-Kundencenters - NICHT möglichen Umschlüsselung des 1,4 TFSI auf Euro 5 inzwischen einen geharnischten Protestbrief an den Vorstandsvorsitzenden Stadler geschrieben und dabei nicht nur auf die Schlafmützigkeit in Ingolstadt in Bezug auf die EU 5-Klassifizierung des 1,4 TFSI, sondern auch auf die zahlreichen Fehler im Konfigurator hingewiesen. Natürlich liest Herr Stadler diesen Brief niemals selbst, weil er vorher von "Referenten" abgefangen wird, aber immerhin erfahren Briefe, die direkt an den Vorstand gerichtet werden, eine besondere Aufmerksamkeit. Bin gespannt, wie IN diesmal reagiert. Vor Allem bin ich gespannt, wie Audi erklären will, dass der baugleiche 1,4 TSI im fast gleich schweren Golf VI von Beginn an (August 2008!) EU 5 erfüllt, der A 3 1,4 TFSI jedoch nicht.

Grüße, Franz

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 22. Januar 2009 um 16:46

Warum ist der 1.4t dann im Konfigurator mit Euro 5 angegeben,... ich bin auch total verärgert, eben kam der Steuerbescheid ins Haus geflattert, ich habe gedacht ich krieg mich nicht mehr,... und jetzt das,.... ich zum Fzg. Schein hin, und tatsächlich Euro4! Das darf doch wohl nicht war sein,.... also Konfigurator geladen, und siehe da Euro 5 steht drin,...

Morgen wird erst mal bei Audi angrufen,...

Das kann es ja wohl wirklich nicht sein,...!!!

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman

Warum ist der 1.4t dann im Konfigurator mit Euro 5 angegeben,...

Gruß Chris

Das kommt ja noch erschwerend hinzu :mad:

Ruf besser gleich in IN an !

Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt

Kasimir

am 22. Januar 2009 um 17:08

Gerdae angerufen,... die können mir am Tel. nichts sagen, das muß jetzt noch geprüft werden,... wieso wird denn dann im Konfigurator mit Euro5 geworben,...?

Wenn das Fzg. Mehrgewicht bekommt, kann es sein das er nur die Euro 4 Norm erfüllt,... das gillt für jedees Fzg. !!! Das ist echt der Oberhammer,...

Also, ich konfiguriere mir ein Fzg. und dann muß mir mein Händler sagen ob ich die Euro 5 Norm noch erreiche,... das ist wirklich hammerhart, ich glaube nicht, das die Händler davon schon wissen,... Aussage von Audi Hotline,...

Morgen bin ich beim Händler,...

Gruß Chris

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 20:17

@s4cabrioman

 

1 Jahr müsstest du aber die Steuerbefreiung bekommen

 

ich sollte für meinen 1.4er auch bei der Anmeldung die 94,- Steuern zahlen (hatte aber nicht genug Geld dabei) - habe dann per Post den Steuerbescheid mit der Zahlungsaufvorderung bekommen u. kurz danach einen weiteren Brief in dem stand,das ich für 1 Jahr keine Steuern zahlen muss

Ich glaube ,die jetzt einen 1.4er bestellen oder abholen haben alle die Euro 5 im Schein u. zahlen 2 Jahre keine Steuern u. können sich freuen gewartet zu haben + die evtl 2500,- Verschrottungsprämie für den alten

Zitat:

Original geschrieben von Speeeedking

 

@s4cabrioman

 

Ich glaube ,die jetzt einen 1.4er bestellen oder abholen haben alle die Euro 5 im Schein u. zahlen 2 Jahre keine Steuern u. können sich freuen gewartet zu haben + die evtl 2500,- Verschrottungsprämie für den alten

Diejenigen, die jetzt einen 1.4er bestellen, werden garnicht mehr in den Genuß der Steuerbefreiung kommen, da die Zulassung bis Juni (30.06.?) erfolgt sein muß. Bei den LZ wohl eher unwahrscheinlich...

Ich habe wegen der - laut schriftlicher Auskunft des Audi-Kundencenters - NICHT möglichen Umschlüsselung des 1,4 TFSI auf Euro 5 inzwischen einen geharnischten Protestbrief an den Vorstandsvorsitzenden Stadler geschrieben und dabei nicht nur auf die Schlafmützigkeit in Ingolstadt in Bezug auf die EU 5-Klassifizierung des 1,4 TFSI, sondern auch auf die zahlreichen Fehler im Konfigurator hingewiesen. Natürlich liest Herr Stadler diesen Brief niemals selbst, weil er vorher von "Referenten" abgefangen wird, aber immerhin erfahren Briefe, die direkt an den Vorstand gerichtet werden, eine besondere Aufmerksamkeit. Bin gespannt, wie IN diesmal reagiert. Vor Allem bin ich gespannt, wie Audi erklären will, dass der baugleiche 1,4 TSI im fast gleich schweren Golf VI von Beginn an (August 2008!) EU 5 erfüllt, der A 3 1,4 TFSI jedoch nicht.

Grüße, Franz

am 29. Januar 2009 um 19:09

Zitat:

Original geschrieben von FR190

Zitat:

Original geschrieben von otiswright

soweit ich weiß heißt das zeug jetzt coc wegen dem ganzen eu international kram. aber klick mal oben auf den link zu wikipedia.... oder google mal danach.

Das Thema wurde hier schon oft behandelt - Suchfunktion bemühen! Trotzdem zur endgültigen Klarstellung folgendes:

COC heißt in der Tat "Certificate of Conformity" und ist die Europäische Typzulassung, Leider, leider ist der 1,4 TFSI (nur der!) nicht auf Euro 5 umschlüsselbar. Inzwischen habe ich es von den Schlafmützen in Ingolstadt per Brief schwarz auf weiß.

Die Begründung liest sich "super" und versucht in der bekannten Art eigene Fehler zu verwischen, z.B., dass Audi verpennt hat, sich rechtzeitig in Brüssel um eine Euro 5 - Typzulassung zu bemühen:

Ich zitiere wörtlich auszugsweise:

"....Der 1,4 TFSI wurde von VW für den Einsatz im VW Polo/Golf, Skoda Fabia u.ä. entwickelt. In diesen Modellen erfüllt der Motor auch die EU 5 Abgasnorm, da diese Fahrzeuge im Schnitt ca. 300 kg leichter sind, als der A 3 Sportback.

Audi hat den Motor in den A 3 Sportback verbaut, um dem Kundenwunsch nach verbrauchsreduzierten Motoren nachzukommen, da der 1,4 TFSI-Motor auch im Audi A 3 Sportback noch sehr niedrige Kraftstoffverbrauchswerte aufweist..."

Na, wer's glaubt..... Es ist - wieder mal - unglaublich, wie man sich in Ingolstadt die fadenscheinigsten Erklärungsversuche aus den Fingern saugt.

Dem Brief kann man, wenn man zwischen den Zeilen liest, vieles entnehmen:

1. Ist etwa der A 3 Dreitürer mit 1,4 TFSI nachschlüsselbar??? (weil Audi immer den "Sportback" so hervorhebt)

2. Ist der Golf nicht fast gleich schwer, wie der A 3 (ich glaube etwa 30 kg leichter, was unerheblich sein dürfte)? Im Golf erfüllt der Motor nämlich

locker EU 5!! Auch der Golf Viertürer! Der zumindest ist nicht leichter als der A 3 Dreitürer.....

3. War der 1,4 TFSI ursprünglich gar nicht für den A 3 vorgesehen und musste mit heißer Nadel gestrickt nachgeschoben werden (Kundenwunsch;

Lieferzeiten)?

Ich geb's auf. Man könnte sich nur noch aufregen:....Lieferzeiten....Umgang mit den Kunden....Euro 5-Pleite.....Preise und Aufpreise.....veraltetes Navi mit nerviger Drehknopfbedienung.....kaum Handyschalen für die Freisprechanlage....DEKRA Mängelreport...... Zum Glück ist das Auto ANSONSTEN bis jetzt wirklich ok (noch und hoffentlich noch die nächsten 3 Jahre). Dennoch: jeder einigermaßen normale Mensch müsste eigentlich resignieren - und die Marke wechseln.

Grüße, Franz

Auch ich wollte meinen Audi (A5) umschlüsseln lassen, habe aber immer von Audi mitgeteilt bekommen, dass dies nicht möglich wäre. Meine bitte mir dies zu erklären, da das Fahrzeug laut CoC die Euro 5 Grenzwerte unterschreitet, ist nicht entsprochen worden. Meines Erachtens hat der Fahrzeughersteller entschieden, das für "Altfahrzeuge" eine Umschlüsselung nicht angeboten wird, wahrscheinlich um Kosten zu sparen (Achtung! Persönliche Schlussfolgerung). Da ich mit dieser Art von Kundenorientierung nicht ganz glücklich bin ... , werde ich mich an den Vorstand wenden und ihn bitten, diese Entscheidung zu überdenken. Kann allen Betroffenen nur empfehlen, den gleichen weg einzuschlagen, damit diese Art von "Service" geändert wird. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen A5 3.0 TDI Herstellung/Zulassung Frühjahr 2008. Ich werde diese Nachricht später auch in andere Foren posten, denn je mehr gegen solch eine Politik vorgehen, desto eher kommt Bewegung in die Sache.

 

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

 

Zitat:

Original geschrieben von Fahrzeuglenker

Kann allen Betroffenen nur empfehlen, den gleichen weg einzuschlagen, damit diese Art von "Service" geändert wird.

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

Bin auch kurz davor, warte nur noch die abschl. Nachricht aus IN ab.

PORSCHE-Vorstand ist übrigens geeigneter dafür (als Mutter, die eh aufräumen will) !

LG K

am 29. Januar 2009 um 19:17

[

Bin auch kurz davor, warte nur noch die abschl. Nachricht aus IN ab.

PORSCHE-Vorstand ist übrigens geeigneter dafür (als Mutter, die eh aufräumen will) !

LG K

Wahrscheinlich hilft eh nur der übliche Weg an die Öffentlichkeit, sprich Fachpresse, damit sich was bewegt. Man sollte aber dem betroffenen Unternehmen kurz die Gelegenheit geben, solche extrem Kundenfeindlichen Beschlüsse zu überdenken ...

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

Zitat:

Original geschrieben von Fahrzeuglenker

[

[/quote

Bin auch kurz davor, warte nur noch die abschl. Nachricht aus IN ab.

PORSCHE-Vorstand ist übrigens geeigneter dafür (als Mutter, die eh aufräumen will) !

LG K

[/quote

Wahrscheinlich hilft eh nur der übliche Weg an die Öffentlichkeit, sprich Fachpresse, damit sich was bewegt. Man sollte aber dem betroffenen Unternehmen kurz die Gelegenheit geben, solche extrem Kundenfeindlichen Beschlüsse zu überdenken ...

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

@Fahrzeuglenker: ich sehe, dass Du Dich noch in der Phase fairen Verhaltens gegenüber dem Hersteller befindest. Das ist im Grundsatz auch vollkommen ok; ich dagegen bin (inzwischen) über diese Phase bereits hinweg. Zum Problem EU 5 hat Vorstand Rupert Stadler von mir einen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lassenden Brief vorliegen. Wir dürfen nur nicht dem Irrtum aufsitzen, dass dieser Mensch solche Briefe überhaupt zu sehen bekommt. Die werden rechtzeitig im Vorzimmer "vorsortiert" und landen wieder in einer Abteilung, die bei Audi in einem selbsterhöhenden Anflug von Größenwahn "Kundenservice" genannt wird. Allerdings - und das ist dann doch der Vorteil von Briefen direkt an den Vorstand - werden dort dann "speziell geschulte" Mitarbeiter mit einer Antwort betraut - auf die ich seit 3 Wochen warte. Der Weg zur Fachpresse ist nicht der Schlechteste, allerdings ist lediglich AutoBild aufgrund von Finanzkraft des Springerkonzerns und Auflagenstärke ausreichend unabhängig, dass auch die deutschen Hersteller Respekt haben. Man sollte allerdings dem Vorstand ankündigen, dass AutoBild eine Kopie erhalten hat. Das wirkt dann eher etwas.

Grüße, Franz

am 29. Januar 2009 um 21:57

@ Franz

Ich würde es nicht als Phase des "Fairen Handels" bezeichnen wollen. Mein Schreiben wird sehr deutlich mein "Missfallen" über eine deratige Geschäftspolitik enthalten, eine wiederum sehr deutliche Aussage diese zu "überdenken" und selbstverständlich werde ich denen die weiteren Schritte, die ich einleiten werden unmissverständlich darlegen incl. einer Fristsetzung bis der ich einen positven Bescheid erwarte. Diese Frist beträgt in diesem Fall maximal eine Woche, wobei ich das noch als sehr grosszügig erachte.

Leider ist es heute so, dass man selbst für Kleinigkeiten quasi "Desert Storm" ankundigen muss.

Hilfreich ist es auch rechtliche Bedenken zu erwähnen, in meinem Fall Wettbewerbsrechtliche, da der Hersteller meines Fahrzeuges jenes mit der Euro 5 Abgasnorm beworben hat, nur um mal ein Bespiel zu nennen.

Meiner Meinung nach ist ein solches "Beschwerdeschreiben" als erfolgreich zu bezeichen, wenn entweder die gegnerische Partei Verhandlungsbereitschaft zeigt oder sich gleich die Rechtsabteilung meldet ;-), damit ist man sicher, dass sie wissen, dass man gute Chancen hat, sein Anliegen durchzusetzen.

Wir werden sehen.

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

Zitat:

Original geschrieben von Fahrzeuglenker

@ Franz

Ich würde es nicht als Phase des "Fairen Handels" bezeichnen wollen. Mein Schreiben wird sehr deutlich mein "Missfallen" über eine deratige Geschäftspolitik enthalten, eine wiederum sehr deutliche Aussage diese zu "überdenken" und selbstverständlich werde ich denen die weiteren Schritte, die ich einleiten werden unmissverständlich darlegen incl. einer Fristsetzung bis der ich einen positven Bescheid erwarte. Diese Frist beträgt in diesem Fall maximal eine Woche, wobei ich das noch als sehr grosszügig erachte.

Leider ist es heute so, dass man selbst für Kleinigkeiten quasi "Desert Storm" ankundigen muss.

Hilfreich ist es auch rechtliche Bedenken zu erwähnen, in meinem Fall Wettbewerbsrechtliche, da der Hersteller meines Fahrzeuges jenes mit der Euro 5 Abgasnorm beworben hat, nur um mal ein Bespiel zu nennen.

Meiner Meinung nach ist ein solches "Beschwerdeschreiben" als erfolgreich zu bezeichen, wenn entweder die gegnerische Partei Verhandlungsbereitschaft zeigt oder sich gleich die Rechtsabteilung meldet ;-), damit ist man sicher, dass sie wissen, dass man gute Chancen hat, sein Anliegen durchzusetzen.

Wir werden sehen.

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

Ich wünsche Dir (und mir) viel Erfolg. Eine Woche Frist ist allerdings zu knapp. Zwei sollten es mindestens sein. Wie gesagt, mein Brief an Stadler ist (allerdings ohne Fristsetzung) seit drrei Wochen in IN. Die ersticken zur Zeit in "Fanpost" aufgrund unseres Themas, aber auch wegen der unsäglichen Lieferfristen für den 1,4 TFSI. Dass Audi übrigens Kurzarbeit angemeldet hat ist kein Widerspruch. Das Problem liegt ausschließlich an den in nicht ausreichender Stückzahl "zugeteilten" Motoren, deren Nachfrage im gesamten Konzern weit unterschätzt wurde. Das nur off topic nebenbei - es gibt dazu den einschlägigeren Thread.

Viele Grüße

Franz

am 30. Januar 2009 um 6:49

 

Ich wünsche Dir (und mir) viel Erfolg. Eine Woche Frist ist allerdings zu knapp. Zwei sollten es mindestens sein. Wie gesagt, mein Brief an Stadler ist (allerdings ohne Fristsetzung) seit drrei Wochen in IN. Die ersticken zur Zeit in "Fanpost" aufgrund unseres Themas, aber auch wegen der unsäglichen Lieferfristen für den 1,4 TFSI. Dass Audi übrigens Kurzarbeit angemeldet hat ist kein Widerspruch. Das Problem liegt ausschließlich an den in nicht ausreichender Stückzahl "zugeteilten" Motoren, deren Nachfrage im gesamten Konzern weit unterschätzt wurde. Das nur off topic nebenbei - es gibt dazu den einschlägigeren Thread.

Viele Grüße

Franz

Eine Woche Frist bedeutet, dass ich innerhalb dieses Zeitraumes eine Mitteilung erwarte, dass der Hersteller sich meinen Anliegen ernsthaft annimmt. Es ist nicht zu erwarten, dass sie innerhalb dieses Zeitraumes eine 100%ige Kehrtwendung ihrer "Kundenvertreibungspolitik" durchführen werden...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass extrem kurze Fristen, dazu ständige Aufforderungen meine Forderungen zu erfülllen, sprich extrem zu nerven, die Dinge beschleunigen. Ok, war bis jetzt nur ein Möbelhaus und ein dubioser Schlüsseldienst, aber habe noch nie einen Anwalt benötigt, trotz Rechtschutz... Die wüssen sich einfach nur noch wünschen, dass sie einen los sind, traurig aber wahr.

Wird in diesem Fall nicht alleine zum Ziel führen, da der Hersteller noch diverse rechtlich geregelte Prozesse durchführen muss, um meiner (unser) Forderung nachzukommen, ist aber wichtig das die"Fanpost" unmissverständlich klar macht, dass man sein Anliegen ernst nimmt, es mit allen Mitteln durchzusetzen versucht und nicht zuletzt sich nicht einschüchtern oder abwimmeln lässt (deswegen auch sehr knappige Fristen).

In unseren Fall wird wahrscheinlich nur eine breite Offentlichkeit zum Ziel führen, die die Entscheidung "alte Fahrzeuge" nicht umzuschlüsseln (immerhin noch nicht mal Jahreswagen) Imagetechnisch der Super-Gau für einen sogenannten Premiumanbieter ist, insbesondere wenn dies bei Herstellern für "Wagen für das Volk" problemlos möglich ist und diese zusätzlich für ihre Kundenorientierung eher berüchtigt als berühmt sind ;-)

Wünsche Dir auch viel Erfolg. Wenn es mir zu Bunt wird, besteht immer noch die Möglichkeit den Bremstest zu machen und dies bei meinem Händler zu melden und dann zu wandeln (alte Terminologie). Siehe A5 Bremsproblem Thread. Müsste dafür aber warten bis ich die Originalfelgen wieder auf dem Fahrzeug habe.

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

 

am 30. Januar 2009 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von Fahrzeuglenker

Wünsche Dir auch viel Erfolg. Wenn es mir zu Bunt wird, besteht immer noch die Möglichkeit den Bremstest zu machen und dies bei meinem Händler zu melden und dann zu wandeln (alte Terminologie). Siehe A5 Bremsproblem Thread. Müsste dafür aber warten bis ich die Originalfelgen wieder auf dem Fahrzeug habe.

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

Wenn du bzw ihr das überhaupt braucht. Wenn im Konfiguration zum Zeitpunkt eurer Bestellung die Rede von Euro 5 war, bzw. der Händler Euro 5 zugesichert hat, und das Fahrzeug hat nachher nur Euro 4, dann ist das ganz klar ein Sachmangel. Eine Nacherfüllung (Umstufung auf Euro 5) ist nach Aussage von Audi unmöglich, so dass in diesem Fall ein Rücktritt (neue Terminologie ;-) ) Erfolg versprechend sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Fahrzeuglenker

 

[/quote

Ich wünsche Dir (und mir) viel Erfolg. Eine Woche Frist ist allerdings zu knapp. Zwei sollten es mindestens sein. Wie gesagt, mein Brief an Stadler ist (allerdings ohne Fristsetzung) seit drrei Wochen in IN. Die ersticken zur Zeit in "Fanpost" aufgrund unseres Themas, aber auch wegen der unsäglichen Lieferfristen für den 1,4 TFSI. Dass Audi übrigens Kurzarbeit angemeldet hat ist kein Widerspruch. Das Problem liegt ausschließlich an den in nicht ausreichender Stückzahl "zugeteilten" Motoren, deren Nachfrage im gesamten Konzern weit unterschätzt wurde. Das nur off topic nebenbei - es gibt dazu den einschlägigeren Thread.

Viele Grüße

Franz

[/quote

Eine Woche Frist bedeutet, dass ich innerhalb dieses Zeitraumes eine Mitteilung erwarte, dass der Hersteller sich meinen Anliegen ernsthaft annimmt. Es ist nicht zu erwarten, dass sie innerhalb dieses Zeitraumes eine 100%ige Kehrtwendung ihrer "Kundenvertreibungspolitik" durchführen werden...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass extrem kurze Fristen, dazu ständige Aufforderungen meine Forderungen zu erfülllen, sprich extrem zu nerven, die Dinge beschleunigen. Ok, war bis jetzt nur ein Möbelhaus und ein dubioser Schlüsseldienst, aber habe noch nie einen Anwalt benötigt, trotz Rechtschutz... Die wüssen sich einfach nur noch wünschen, dass sie einen los sind, traurig aber wahr.

Wird in diesem Fall nicht alleine zum Ziel führen, da der Hersteller noch diverse rechtlich geregelte Prozesse durchführen muss, um meiner (unser) Forderung nachzukommen, ist aber wichtig das die"Fanpost" unmissverständlich klar macht, dass man sein Anliegen ernst nimmt, es mit allen Mitteln durchzusetzen versucht und nicht zuletzt sich nicht einschüchtern oder abwimmeln lässt (deswegen auch sehr knappige Fristen).

In unseren Fall wird wahrscheinlich nur eine breite Offentlichkeit zum Ziel führen, die die Entscheidung "alte Fahrzeuge" nicht umzuschlüsseln (immerhin noch nicht mal Jahreswagen) Imagetechnisch der Super-Gau für einen sogenannten Premiumanbieter ist, insbesondere wenn dies bei Herstellern für "Wagen für das Volk" problemlos möglich ist und diese zusätzlich für ihre Kundenorientierung eher berüchtigt als berühmt sind ;-)

Wünsche Dir auch viel Erfolg. Wenn es mir zu Bunt wird, besteht immer noch die Möglichkeit den Bremstest zu machen und dies bei meinem Händler zu melden und dann zu wandeln (alte Terminologie). Siehe A5 Bremsproblem Thread. Müsste dafür aber warten bis ich die Originalfelgen wieder auf dem Fahrzeug habe.

Viele Grüße

Fahrzeuglenker

 

Ich teile Deine Meinung voll und ganz! Speziell der Umgang des sog. "Premiumherstellers" (ich frage mich, was ist am aktuellen A 3 noch prima vista sichtbar "Premium" im Vergleich zum Golf VI - vielleicht noch eine ganz kleine Spur mehr Innenraumambiente - für 4000.- € mehr?) mit seinen Kunden schreit zum Himmel. Nicht nur in Bezug auf die EU 5-Problematik, die geschätzten 80% der hier Mitlesenden (2/3 davon geht Umweltschutz am Allerwertesten vorbei) ausschließlich unter dem Aspekt möglicher Steuerersparnis interessiert. Nein, auch bei allen anderen Problemen, mit denen Du Audi konfrontierst. Ich könnte inzwischen ein Schwarzbuch über Audi schreiben; insbesondere zu den Standard - Textblock - Formulierungen ihrer vorgefertigten Briefe. Da kriegst Du gelegentlich Antworten zu Fragen, die Du gar nicht gestellt hast, wogegen Deine tatsächlichen Fragen schlicht übergangen werden.

Leider bin ich nicht in der komfortablen Lage, dass mir zum Zeitpunkt meiner Bestellung EU 5 zugesichert worden ist. Allerdings hat mein :) damals (Mai 2008) ausgesagt: "nach allen Erfahrungen müsste eine Umschlüsselung möglich sein". Ihn darauf festzunageln ist aber nach meiner Überzeugung rechtlich nicht möglich, da es sich um keine rechtsverbindlich zugesicherte Eigenschaft handelt, allenfalls (vorsicht: Beamtendeutsch) um eine unverbindliche "Inaussichtstellung".

Viele Grüße, Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.4 TFSI von Euro4 auf Euro 5 umschlüsseln