1.4 TFSI Reichweite?

Audi A3 8P

Hi,

mit meinem 14. TFSI SB bin ich rundum zufrieden. Allerdings frage ich mich, wie die maximale Reichweite mit einer Tankfüllung sein kann. Ich erreiche immer so um 550km (ca. 70% Stadt, Rest BAB, gerne schnell).
Heute hatte ich ein faszinierendes Ergebnis im Bordcomputer: 920km Reichweite bei schon 77 gefahrenen km. Leider eben ein theoretischer Wert.

Wie sind Eure Bestmarken?

Gruß, Christian

Beste Antwort im Thema

es gibt seit etwas mehr als einem jahr anlagen für verschiedene (T)FSI motoren. 2,0 1,8 1,6 in allen varianten sind im a3 problemlos umrüstbar. der 1,4er ist seit anfang dieses jahres umrüstbar. verschiedene firmen fahreb schon mehrere 100t km mit dem motor ohne probleme.

im gegensatz zu den sauger motoren muss man allerdings beim direkteinspritzer immer etwas benzin hinzu mischen (ca.7%), da sonst die einspritzventiele bei hoher last verkleben können. das nennt man dann bifuel, bivalent bleibt er trotzden, kann also auch auf benzin (100%) fahren, falls es mal kein lpg geben sollte. da der liter lpg bei mir aktuell aber nur 0,58€ kostet und ich ja n "vielfahrer" bin, lohnt sich der umbau trotz relativ niedrigem benzinpreis trotzdem für mich. außerdem ist der co2 ausstoß und sonstige schadstoffe noch geringer als ohnehin schon beim 1,4er (ökokarre :P)

den umbau lass ich bei mir umme kurve beim bosch kundendienst machen. die haben da schon gute erfahrungen gemacht und ich mit derem service auch.

werde aber dennoch eine zusatzgarantie für motor + anbauteile abschließen (obwohl ich insgesammt schon um die 120t km problemlos auf lpg [allerdings bei saugrohreinspritzern] fahre. hab einen volvo und einen vw auf lpg umgebaut und spare fleißig 🙂)

reichweite im bifuel modus wird so in etwa wie bei 100% benzin liegen, da der tank in die reserveradmulde kommt. bin noch am überlegen, ob ich nen größeren tank nehme und die ladefläche etwas anhebe (max so hoch, dass bei umgeklappter rückbank eine mehr oder weniger ebene ladefläche entsteht) an den seiten könnten dann weitere staufächer im ladeboden entstehen, für wagenheber und so weiter...
könnte also insgesammt ca 1200km am stück fahren, ohne zu tanken

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

Wow, "Arima" Deine Verbräuche von D=6,67 l/100km sind ja ein "wahrer Traum"!

Woche á 500km x 52Wochen macht rund 26.000km im Jahr, warum kein Diesel?

Gruß

Roland

Weil zum Bestelldatum noch nicht klar wahr, dass ich ab Oktober 08 einen längeren Arbeitsweg haben werde und Ende Sept. hatte ich schon den genauen Abholtermin. Der längere Arbeitsweg war mir dann auch erst Anfang Sept bekannt ... und nach vier Monaten Wartezeit wollte ich nicht nochmal den Motor wechseln ... Klingt irgendwie nach einem bösen Streich 😁

Ansonsten wäre es sicher ein 1.9tdi geworden.

Gruß

Hallo zusammen

@"otiswright":

Zitat:

die karre auf bifuel umrüsten. mit dem preis kommt dann der diesel beim tanken auch net mehr mit.

Ich kenne mich soweit nicht aus aber ich dachte ieemr das sich die TFSI´s nicht so ohne weiteres (oder sogar gar nicht) auf etwas anderes als "Benzin" umrüsten lassen...?

Was ist dieses "bifuel" eigentlich, lt. Google ist es "einfaches" Autogas?

@"Arima":

Zitat:

Weil zum Bestelldatum noch nicht klar wahr, dass ich ab Oktober 08 einen längeren Arbeitsweg haben werde...

Ah so ist das gewesen... 🙂

Gruß

Roland

es gibt seit etwas mehr als einem jahr anlagen für verschiedene (T)FSI motoren. 2,0 1,8 1,6 in allen varianten sind im a3 problemlos umrüstbar. der 1,4er ist seit anfang dieses jahres umrüstbar. verschiedene firmen fahreb schon mehrere 100t km mit dem motor ohne probleme.

im gegensatz zu den sauger motoren muss man allerdings beim direkteinspritzer immer etwas benzin hinzu mischen (ca.7%), da sonst die einspritzventiele bei hoher last verkleben können. das nennt man dann bifuel, bivalent bleibt er trotzden, kann also auch auf benzin (100%) fahren, falls es mal kein lpg geben sollte. da der liter lpg bei mir aktuell aber nur 0,58€ kostet und ich ja n "vielfahrer" bin, lohnt sich der umbau trotz relativ niedrigem benzinpreis trotzdem für mich. außerdem ist der co2 ausstoß und sonstige schadstoffe noch geringer als ohnehin schon beim 1,4er (ökokarre :P)

den umbau lass ich bei mir umme kurve beim bosch kundendienst machen. die haben da schon gute erfahrungen gemacht und ich mit derem service auch.

werde aber dennoch eine zusatzgarantie für motor + anbauteile abschließen (obwohl ich insgesammt schon um die 120t km problemlos auf lpg [allerdings bei saugrohreinspritzern] fahre. hab einen volvo und einen vw auf lpg umgebaut und spare fleißig 🙂)

reichweite im bifuel modus wird so in etwa wie bei 100% benzin liegen, da der tank in die reserveradmulde kommt. bin noch am überlegen, ob ich nen größeren tank nehme und die ladefläche etwas anhebe (max so hoch, dass bei umgeklappter rückbank eine mehr oder weniger ebene ladefläche entsteht) an den seiten könnten dann weitere staufächer im ladeboden entstehen, für wagenheber und so weiter...
könnte also insgesammt ca 1200km am stück fahren, ohne zu tanken

Hallo zusammen

@"otiswright":
Interessant, danke Dir für die ausführliche Erklärung! 🙂

Gruß

Roland

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Ich kann hier leider nur von einem verbrauch von 8,5 - 9 Liter sprechen ...
Bin erst Gestern 560 km gefahren und habe 48 Liter getankt ?!?

Das eindeutig mehr und auch zu viel !

Habe ihn weder getreten noch bin ich mehr als 130 auf AB gefahren ...
70 % AB und sonst Stadt.

Hallo,
also meiner braucht so ca.7l .
70% Stadt, Rest Landstrasse.

Gruß

Und hast du auch stronic ?
Ich weiß echt nicht woran es liegen kann ?
Winterreifen 17 Zoll ? Sitzheizung ist fast immer aus ...

Ich hab den 1.4TFSI Sportback Ambition 6-Gang und gerade eben meine gesammelten Tankbelege in EXCEL eingetippt, die ich seit dem Kauf 08/2008 gesammelt habe. 🙂

97000km selbst gefahren, für 93000 habe ich Belege, die fehlenden sind aus Anfang 2009.
Ziemlich genau 10.000,- Euro vertankt. Autsch. 🙁
Spritpreis im Mittel 1,42. Höchster 1,72. Niedrigster: 1,09 !!

Ich fahre jeden Tag 30km Landstraße (Tempo 50-80) je Strecke zur Arbeit, Bergauf/Bergab im Sauerland. 5 Ampel- / Kreuzungsstops sonst freie Fahrt. 3x die Woche je 20km Autobahn mit Tempomat 140, auch mit einigem Auf- und Ab. Würde mich als defensiven und vorausschauenden Fahrer sehen. Fahre 50 immer im 4. Gang und schalte früh hoch, weil's sich auf meinen Strecken anbietet, nicht weil ich übermäßig sparsam fahren will. Ab und an fordere ich den Motor auch mal ganz gerne - weil er Spaß macht.

Nach 168 (gemessenen) Tankfüllungen komme ich auf 7,44 l/100km im Schnitt.
Anzeige im FIS ist 7,2 bis 7,3l langzeit, was ich akzeptabel finde, da ich immer mit Radio, oft mit Sitzheizung fahre und oft die Klima anhab.

Höchster: 8,91l. Niedrigster: 6,03l. (17"Sommer/16" Winter)
13 Tankfüllungen von 168 sind über 8l Verbrauch. 20 sind unter 7l.
Größte Reichweite waren 767km (dieses Jahr an die See nach Holland mit 100-120 Tempomat) mit 51,55 Litern. Wäre also noch etwas mehr gegangen. Ansonsten tanke ich nach "Billigtagen", weil ich täglich an 5 Tankstellen vorbeikomme, deswegen habe ich nicht viele absolute Max.werte.

Zitat:

Original geschrieben von pattbmw


Hallo zusammen
Ich kann hier leider nur von einem verbrauch von 8,5 - 9 Liter sprechen ...

Dem kann ich mich anschließen - leider!

Einmal waren es auch leicht über 10 Liter. Da hab ich ihn aber auch stellenweise getreten, auf der BAB.
Allerdings ist der hohe Spritverbrauch auch von den Pirelli Zero verschuldet. Mit Winterreifen brauche ich gut einen Liter weniger. Und mit Michelin auf einem vergleichbaren Golf V GT waren es auch einen Liter weniger, bei absolut gleicher Fahrweise.
Einmal habe ich aber auch an der 6,0 Marke geknabbert, obwohl ich eigentlich nicht zum Verkehrshindernis mutiert bin.
mfg Karl

Einmal

Zitat:

Original geschrieben von df6nr



Zitat:

Allerdings ist der hohe Spritverbrauch auch von den Pirelli Zero verschuldet. Mit Winterreifen brauche ich gut einen Liter weniger.

Jetzt bin ich echt erleichtert. Fahre den 1,2 tfsi und habe als Sommerreifen auch den Pirelli Zero drauf. Mein Spritverbrauch ist spürbar gestiegen; dachte schon, ich hätte verlernt zu fahren. Zudem habe ich das Gefühl, auf der Straße festzukleben. Weiß jemand, ob es Reifen gibt, wo das anders ist? Fahre die 225/45 auf 17 Zoll. Mit Winterreifen habe ich ca. 6,3l im Schnitt geschafft, jetzt sinds locker 7l.

VG Eva

Deine Antwort
Ähnliche Themen