1.4 Simmerring Kurbelwelle defekt nach nur 4 Jahren!
Hallo Zusammen,
uns wurde gerade aus der Werkstatt berichtet (Inkl. Bild) dass der Simmerring bei dem Opel Astra J meiner Frau defekt ist.
Der Motor verliert schleichend Öl, nicht mal wenig. Das Auto hat keine 90TKM und ist Baujahr 6/2012! ich finde dass dies ein absolutes No Go ist und den tatsächlichen Qualitätsstand von Opel widerspiegelt. Im Internet findet man 1000de Fälle mit dem selben Schadensbild. Sogar die beiden Dämpfer hinten sind defekt und verlieren Öl (nicht schlimm da nicht sehr teuer).
Gibt es da bereits Erfahrungen was Kulanzanträge angeht? bei einem so jungen Fahrzeug muss doch Opel normalerweise kulant sein.
Vielen Dank,
Joakim
Beste Antwort im Thema
Es fällt mir schwer dazu tausende Fälle mit einer bekannten Suchmschiene zu finden. Wenn ich aber statt "Astra J" mal andere (teurere) Marken einsetze finde ich gleich viel mehr. ... inkl. gemeckere über abgelehnte kulanzanträge.
Ist also eher ein Go bei anderen marken/Modellen ... auch wenn's Dir gerade nichts nützt.
Lass Dir einen KV machen und frage nach den Chancen einer Kulanz/beteiligung seitens Opel. Es wäre dumm wenn jemand schriebe "es gibt keine Kulanz" es dann nicht zu versuchen.
97 Antworten
Irgendetwas scheint Opel bei der Montage im Werk falsch zu machen, und das schon seit längerer Zeit. Ich kann mich erinnern, dass ich damals, zu Zeiten, als der Astra G auslief, mir auf dem Hof eines Opel Händlers günstige Jahreswagen anguckte. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass so gut wie alle Astra G genau dort, wo einer der beiden KW - Simmerringe sitzt, also zwischen der Ölwanne und dem Getriebe, Öltropfen hatten. Die Fahrzeuge waren fast neu, keine 3 Jahre alt und allesamt mit deutlich unter 60.000 km. Aufgefallen ist mir dieses Phänomen nur bei den 1.6 er Motoren (84 und 101 PS). Seltsame Sache.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 10. April 2016 um 16:02:57 Uhr:
Seltsame Sache.
-
Meines Wissens ist der äussere KW-Simmering minimal zu klein. Er scheint nicht richtig abzudichten.
Bei mir wurde ein Ring mit minimal größerem Durchmesser verbaut.
Zu klein? Simmerringe dichten eher nicht richtig ab, wenn sie innen zu groß sind. Meine Vermutung wäre eher, dass da ab Werk falsch montiert wird, denn so ein Simmerring ist sehr empfindlich und wird leicht geschrottet, wenn man den unsachgemäß behandelt. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass am Fließband nicht immer Fachkräfte arbeiten.
Oder man hat mal wieder an der Qualität gespart 😉
Ähnliche Themen
Hallo Makis.
Meine Frau besitzt einen Opel Astra J ST 1,6. Das Auto ist zwei Jahre alt, und ist keine 30000 km gelaufen. bei der letzten Durchsicht wurde ein veröltes Getriebe festgestellt, Resultat eines defekten Kurbelwellendichtrings. Die Garantie lief im Februar aus. Und die Kulanzanfrage wurde von Opel mit der Begründung abgelehnt, das das Fahrzeug zu Durchsichten immer in einer Nicht-Opelvertragswerkstatt war. Jetzt versuch ich momentan direkt mit Opel zu reden, mal sehen was raus kommt. Insgesammt kann ich den Hype um den Astra apsolut nicht verstehen, mit Qualität hat das meiner Meinung nach für 23000 Euro nix zu tun. Vier wochen nach Kauf gings schon in die Werkstatt wegen abgeplatztem Lack unter der Reling, kurze zeit später wegen undefinierbaren Bremsgeräuschen. Zur Zeit Klapperts im Bereich Kofferraum , es dröhnt auch unüberhörbar von den Chromringen der Instrumente,und es scheppert aus der linken vorderen Tür. Die Bremsscheiben werden den ersten Tüv in einem Jahr wohl nicht überstehen da schon jetz ein katastrophales Tragbild sowohl an VA als auch HA zu erkennen ist. Mein Fazit: Unser erster und letzter Opel, definitiv! Und soooooviel günstiger gegenüber der deutschen Konkurenz ist er auch nicht mehr. Ein echtes Nicht-habenwollen-Auto.
Muss jetzt auch meinen Senf dazu geben. Stocki: Ich empfehle Dir einige VAG Fahrzeuge von meinen Arbeitskollegen oder Verwandtschaft. Touran Diesel DSG bei 60 tsd km defekt, anderer Touran, 7 Jahre alt an sämtlichen Türen und Heckklappe wegen Rost neu lackiert, Audi A3 TSI, Steuerkette gerissen bei unter 40 tsd km, Golf Gti bei knapp 60 tsd km Steuerkette gerissen...
Der A3 ist verkauft, den kannste nicht mehr haben, den Rest könnte ich für Dich vermitteln.
Zitat:
@Stocki0815 [url=http://www.motor-talk.de/.../...kt-nach-nur-4-jahren-t5652055.html?...]... Ein echtes Nicht-habenwollen-Auto...
unter welchen gesichtspunkte habt ihr euch denn für den astra entschieden? design, ausstattung, fahrleistung/verbrauch, oder doch der preis, obwohl ihr lieber einen von den premium marken genommen hättet? scheint so zu sein, denn die inspektionen wurden ja nicht bei opel gemacht, sondern die paar euro gespart und die freie werke beauftragt. muß nicht schlecht sein, denn eigentlich wird bei der insp. ja nur öl und filterwechsel gemacht. das kann auch atu oder der krauter um die ecke. das sparpendel schlägt aber nun im schadenfall bei der angestrebten kulanz zurück. ob vag da soviel anders handeln würde? insp. bei atu mit fremdöl und dann gerissene steuerkette? probiers mal...😉
aber im grunde ist es klar, daß man jetzt beim kleinsten makel sofort alles negativ sieht. insgeheim hat man ja von opel nichts besseres erwartet und wurde in seinem vorurteil bestätigt.
am besten ganz schnell verkaufen das teil, und was bewährtes aus dem vag regal gegriffen.
inhaltsstoffe:
der erste teil kann spuren von ironie und sarkasmus enthalten. der letzte satz ist mein voller ernst.
Wir wollten uns eigentlich einen Insignia kaufen, habe die letzten 25 Jahre Mittelklasse Autos gehabt (Opel).
Von einem Astra war eigentlich nie die Rede, sind zum Händler Astra ST gesehen Probefahrt gemacht, am selben Tag gekauft (Bauchgefühl).
Fahre Ihn jetzt 18 Monate und habe die Entscheidung nicht bereuht 😉
Habe bis jetzt noch nie ein Auto wegen des Verbrauch`s gekauft 😁
Gruß Bernd 🙂
Zwei sehr inhaltsvolle Beiträge, die uns was sagen sollen?
Aber mal im Ernst, während der Garantiezeit ein paar Euro sparen wollen und Inspektionen nicht in der Vertragswerkstatt machen lassen, und dann auf Kulanz pochen?
Die würde dir jeder andere Hersteller auch ablehnen.
Und Beispiele, daß bei anderen Herstellern auch frühzeitig mittlere bis größere Schäden auftreten können, gibt es zur Genüge.
Lies Dir bitte nochmal durch was ich geschrieben habe. Ich habe VAG mit keinem Wort erwähnt. Aber wenn es dein Eindruck ist das ich hier zu Gunsten anderer Hersteller auf Opel rumreite dann kann ich das nicht ändern. Und um hier mal eins klar zu stellen, was bitteschön hat ne stinknormale Durchsicht damit zu tun ob das Teil kaputt geht oder nich? Heilen die bei Opel das Auto jedesmal durch Handauflegen? Und davon abgesehen bin ich auch mit dem Thema Wolfsburg durch, die sind schlechter als ihr Ruf. Trotzdem sind bei unseren paar Kilometern die genannten Mängel nicht akzeptabel und mit Sicherheit keine positive Werbung. Ich frag mich grade ob Du dir das alles einfach so gefallen lassen würdest !? Ihr lasst hier echt den Oberlehrer raushängen.Zitat:
@enrgy schrieb am 10. April 2016 um 21:00:08 Uhr:
Zitat:
@Stocki0815 [url=http://www.motor-talk.de/.../...kt-nach-nur-4-jahren-t5652055.html?...]... Ein echtes Nicht-habenwollen-Auto...
unter welchen gesichtspunkte habt ihr euch denn für den astra entschieden? design, ausstattung, fahrleistung/verbrauch, oder doch der preis, obwohl ihr lieber einen von den premium marken genommen hättet? scheint so zu sein, denn die inspektionen wurden ja nicht bei opel gemacht, sondern die paar euro gespart und die freie werke beauftragt. muß nicht schlecht sein, denn eigentlich wird bei der insp. ja nur öl und filterwechsel gemacht. das kann auch atu oder der krauter um die ecke. das sparpendel schlägt aber nun im schadenfall bei der angestrebten kulanz zurück. ob vag da soviel anders handeln würde? insp. bei atu mit fremdöl und dann gerissene steuerkette? probiers mal...😉
aber im grunde ist es klar, daß man jetzt beim kleinsten makel sofort alles negativ sieht. insgeheim hat man ja von opel nichts besseres erwartet und wurde in seinem vorurteil bestätigt.
am besten ganz schnell verkaufen das teil, und was bewährtes aus dem vag regal gegriffen.inhaltsstoffe:
der erste teil kann spuren von ironie und sarkasmus enthalten. der letzte satz ist mein voller ernst.