1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 1
  7. 1.4 oder 1.9 TDI?

1.4 oder 1.9 TDI?

Skoda Fabia 1 (6Y)

Nabend!
Ich hoffe ich rolle das Thema nicht zum tausendundersten Mal hier auf:

Meine Freundin bekommt von ihren Eltern einen Fabia Kombi sport mit ESP. Das steht soweit fest, die Ausstattung steht nicht mehr zur Debatte.
Jetzt ist aber noch nicht geklärt, welcher Motor wirklich Sinn macht. Die Kilometerleistung haben wir mal auf ca. 30000km/Jahr angesetzt weil sie täglich mindestens ca. 80km (überwiegend Autobahn) auf Achse sein wird und ich den Wagen mit unterhalen und fahren werde.
Rein von den theoretischen Kosten her ist natürlich der "kleine" TDI ne Wucht, wir sind mit ner langen Rechnung mit handfesten Daten (Spritkosten, Versicherung, Steuer, Reparatur) auf ca. €195,-/Monat gekommen, für den "großen" TDI kamen rund €15,- mehr raus.

Jetzt will ich wissen: Ist der Motor so angenehm zu fahren wie man es von TDIs kennt (guter Zug von unten heraus) oder doch eher ein Flop?
Müsste man ihn auf der Autobahn so sehr treten dass der Verbrauch sich dem 1,9er annähert?
Leider hat irgendwie kein Händler nen 1,4er rumstehen den man mal fahren könnte, dann könnte ich mir ja ein eigenes Bild machen.

Dann lasst euch mal drüber aus.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich habe leider nur 1,4 TDI probegefahren.
Welcher ist das Geräuscärmste?

bin den kleinen TDI auch schon mal gefahren,er ist im Verbrauch auf jeden Fall sparsamer. Ich denke man fährt ihn auch nicht immer Vollgas,bei Atobahn Tempo 130-140 ist er sparsamer als der "große" TDI
Ich finde den Motor gut. Völlig ausreichend,klar macht ein Motor mit mehr PS auch mehr Spass,muß jeder selbst entscheiden !!
Viele Grüße

So, um mal allen Zweiflern die Entscheidung zu erleichtern:
Jetzt, nach ca. 2000km ist klar: Der Motor ist perfekt!
Absolut ausreichender Durchzug ab ca. 1600 U/min. untermalt von potentem Brummen und ab 2000 U/min. ganz ruhiger klang... die Verbrauchswerte rechnerisch nach den ersten drei Tankstops: 5,7 ; 4,9 ; 5,2 (l/100km). Und das bei normaler Fahrweise mal mit mehr Stau und Klimaanlage, mal mit weniger.
Für alle die mal einen Hänger ziehen wollen ist der Motor auch noch in Ordnung, wer das öfter machen muss ist wohl mit dem großen besser dran.
Was mich extrem positiv überrascht hat: Nach etwas über 5km ist der Motor warm!

Also wenn ich mir mal selber ein Auto kaufe und ähnliche Benutzungsbedingungen habe wird es auch so ein kleiner Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von rsagurna


Was mich extrem positiv überrascht hat: Nach etwas über 5km ist der Motor warm!

 

Das Öl ja, nicht aber das Motoröl oder gar der Motor

;)

Das dauert mind. 3x so lange bis der auf normaler Betriebstemperatur ist

Du meinst das Kühlwasser...das Motoröl braucht länger, stimmt. Die Öltemperatur wird aber in der Wanne gemessen...und die Bedeutung dieses Wertes ist nicht so wichtig, da das Öl an den kritischen Stellen (Turbo, Zylinder/Kolben) dann schon längst die 100°C Marke knackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen