1.4 Motor geht direkt nach Start wieder aus
Hallo,
Komme eigentlich aus dem Audi Lager, aber bräuchte bitte eure Hilfe beim 2006er 1.4er Fiesta meiner Freundin.
Der Wagen lässt sich problemlos starten, geht auf seine Leerlauf Drehzahl hoch und geht danach sofort aus. Auch mehrmaliges Starten bringt nichts. Er bleibt nur an wenn man Gas gibt. Geht man vom Gas geht er aus.
Hatte erst die Drosselklappe im Verdacht. Habe sie ausgebaut und gereinigt, brachte aber keine Besserung. Auch eine Austausch Drosselklappe brachte nichts. Neue Zündkerzen habe ich auch gerade eingebaut, immer noch selbes Fehlerbild.
Woran kann es liegen? Habe des öfteren mal was von einem Leerlaufregelventil gelesen, aber das ist doch nur bei mechanischer Drosselklappe vorhanden? Beim Fiesta meiner Freundin ist doch eine elektrische verbaut!? Oder liege ich da falsch?
Vorab schon mal danke!
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung.
Der Schlauch hatte an der Rückseite tatsächlich einen Riss. Werde ihn am Montag austauschen und hier berichten
23 Antworten
ja, ein Leerlaufregelventil gibt es bei deinem nicht mehr, das wird über die E-Drosselklappe geregelt.
Ich kenne einen Fall da war es der Motorentlüftungsschlauch, der verläuft links von der Drosselklappe nach rechts zum Motorentlüftungsventil, der reißt gerne mal und wird porös, den solltest du mal kontrollieren, eventuell auch ausbauen.
Also im eingebauten Zustand sieht der Schlauch gut aus.
Habe den Kühlmittelsensor mittlerweile im Verdacht.
Gerade eben nochmal etwas feststellen können:
Wenn ich den Wagen kalt starte, ihn manuell per Gasstoß am Leben erhalte und er auf Temperatur kommt dann bleibt er auch an. Auch wenn ich ihn dann ausmache und wieder starte bleibt er an.
Deutet doch auf den Kühlmittelsensor hin oder?
Interessant das nun mehrere dieses Problem haben..
auf den Temp.Sensor würde ich nicht tippen, aber du kannst ihn ja wechseln, der sollte nicht viel kosten
eher ist es noch der MAP-Sensor, der sitzt am Ansaugkrümmer (gegenüber der Lichtmaschine), auch kannst du mal die Batterie abklemmen (1h) so das sich das Steuergerät zurücksetzt. Wobei du den Schlauch nochmals kontrollieren solltest, 12Jahre ist eine lange Zeit, wenn möglich auch mal generell prüfen ob er Falschluft zieht.
Ähnliche Themen
Ok danke schon mal für die Hilfe.
Werde den Temperatur- und MAP-Sensor tauschen. Bei der Gelegenheit schau ich mir auch nochmal den Schlauch im ausgebauten Zustand an.
Batterie habe ich bereits abgeklemmt.
Kurze Rückmeldung.
Der Schlauch hatte an der Rückseite tatsächlich einen Riss. Werde ihn am Montag austauschen und hier berichten
Nochmal Rückmeldung. Auto ging wieder aus. Werde den Map und Temperatur Sensor tauschen und erneut berichten.
Hast du das Steuergerät nach der Reparatur zurückgesetzt? Ich denke schon das das der Fehler war, aber das Steuergerät wird aktuell noch mit falschen Werten arbeiten ...
Geht beides. Ich würde 15min die Batterie abklemmen. Dann starten und 20min fahren. Dabei alle Betriebszustände durchfahren die es gibt. Stadt, Land Autobahn.
ich hänge mich mal ran an das Problem. Ein guter Kollege hat genau das selbe Problem mit seinem Fiesta 2005
Es gibt auch bis zu bestimmten Baujahren Probleme mit der Software des PCM Motorsteuergerät,sollte man aktualisieren bei Ford.
So neuer Map Sensor ist verbaut. Springt an, bleibt an und fährt gut.
ABER:
Als ich nach der Probefahrt in unsere Einfahrt fahren wollte und bremste bzw auskuppelte ging er plötzlich aus (als ob ich ihn abgewürgt hätte). Danach neu gestartet und lief wieder problemlos.
Langsam bin ich ratlos was das noch sein könnte...