1/4 Meile rennen, lohnt Gewichtsreduzierung?
Lohnt es sich bei nem GT500 ( 2014er, Semislicks, 756PS) für das 1/4 Meile Rennen, das Gewicht des Fahrzeuges zu reduzieren? Dinge wie Rückbank, Subwoofer, Fußmatten, Spülwasser raus? Also alles was sehr leicht auszubauen ist. Noch was vergessen?
Oder verstärke ich damit nur das Traktionsproblem des GT500 beim Anfahren?
Was bringen ca. 50KG ( das wiegt das ganze oben genannte Gerödel schätzungsweise) weniger Gewicht an Zeit?
Ich würde so gerne mal ne 11er Zeit schafen und wenns ne 11.99 ist. 🙂 und suche nach Lösungen.
Beste Antwort im Thema
Erst mal Traktionsprobleme in den Griff bekommen.
Dafür brauchst deine Topspeed ja nicht auszufahren.
Und wie die Kollegen schon sagten. Gewicht raus und ggf durch Gewicht hinter der Achse das Traktionsproblem mindern.
Und makier deine Hinterreifen zur Felge mal. Wenn sie dir bei 1.4 bar und nem harten launch durchdrehen siehst das so sofort ohne dass der Hump oder Reifen mehrfach leiden müssen.
43 Antworten
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 13. August 2018 um 15:39:34 Uhr:
Das ist grad die Stärke des Shelbys, wenn er mal Gripp hat ( ab ca. 80 kmh) - dann wird er zum Tier und holt alles was er am Start einbüßt locker wieder auf.
Und das ist genau Dein Trugschluss. Das holt er eben nicht mehr auf und schon gar nicht „locker“.
Zitat:
@wodkaa schrieb am 13. August 2018 um 16:42:52 Uhr:
Eine allgemeine Gewichtsreduzierung bringt natürlich was. Warum wohl wird der Dodge Demon, der für die 1/4 Mile konzipiert ist ohne weitere Sitze geliefert. Dann noch vorne dünnere Reifen usw. Schau mal nach dem Demon und den Berichten darüber. Du kannst eigentlich fast alles aus dem Innenraum rauswerfen was man nicht direkt zum Fahren braucht.
Dazu dann noch Gewicht auf die durchdrehende Achse um mehr Leistung auf die Straße zu bringen.
Na supi - jetzt bin ich wieder am Anfang. Die einen sagen bringt nix, die anderen sagen bringt doch was - die nächsten sagen ich soll sogar Gewicht zulegen. Was denn nu??? 🙂😕
Ich weis nicht recht ob der Daemon ein gutes Beispiel für meinen GT500 ist. Der Daemon scheint keine Traktionsprobleme zu haben.
Ich müsste vorn Gewicht reduzieren. Das geht aber nicht so einfach. Alles was was wiegt und leicht raus geht ist hinten.
Zitat:
@Shelbo schrieb am 13. August 2018 um 16:44:18 Uhr:
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 13. August 2018 um 15:39:34 Uhr:
Das ist grad die Stärke des Shelbys, wenn er mal Gripp hat ( ab ca. 80 kmh) - dann wird er zum Tier und holt alles was er am Start einbüßt locker wieder auf.
Und das ist genau Dein Trugschluss. Das holt er eben nicht mehr auf und schon gar nicht „locker“.
60 Fuß = 1/90 Meile = 2.2
1/8 Meile = 7.5
1/4 Meile = 11.6
Ich würde sagen, hier kackt die Ente schon am Ende.
Dann hast ja schon deine eingangs gewünschte 11er Zeit lange geschafft?!
Meine anderen Fragen vorher wären auch noch interessant, beantwortet zu haben... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 13. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Zitat:
@Shelbo schrieb am 13. August 2018 um 16:44:18 Uhr:
Und das ist genau Dein Trugschluss. Das holt er eben nicht mehr auf und schon gar nicht „locker“.
60 Fuß / 0.01 Meile = 2.2
1/8 Meile = 7.5
1/4 Meile = 11.6Ich würde sagen, hier kackt die Ente schon am Ende.
Woher hast du die Zeiten und vor allen Dingen die 60 Fuß Zeit ? Ich denke, Du fährst 12,55 sek. ?
Generell hat "wodkaa" recht, aber bevor man nicht weiß, wieviel Zeiterparnis tatsächlich drin ist, macht es keinen Sinn dafür Stundenlange Ausbauarbeiten vorzunehmen.
Die von mir ermittelte 1 - 2/10 Ersparnis rechtfertigt jedenfalls nicht den Aufwand, da ist der Sandsack im Kofferraum effektiver.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 13. August 2018 um 17:03:58 Uhr:
Dann hast ja schon deine eingangs gewünschte 11er Zeit lange geschafft?!Meine anderen Fragen vorher wären auch noch interessant, beantwortet zu haben... ;-)
Nee das sind US - MagazinTestwerte für die Serie (671PS), also ohne mein Tuning (756PS).
Ich hab
60 Fuß = 2.35
1/8 = 8.42
1/4 = 12.55
Das war aber noch ohne die Semis ( Michelin Sport Cup 2 ). Die Werte sind noch mit den "Vredestein Vorti" Reifen die ich damals hatte. Zudem hab ich nun noch ein Torson R2 Diff drinne, damals noch das Serie Ford LSD. Evtl. bringt das ja auch noch was.
Ich werds sehen , am Mittwoch ist Race@Airport. Ich beiss mir nur in den Arsch, wenn ich bei 12.1 oder so lande...dann ist die Frage wieder da, hätten 50 KG weniger oder auch mehr etwas gebracht um die 11er zu erreichen ???
Erst mal Traktionsprobleme in den Griff bekommen.
Dafür brauchst deine Topspeed ja nicht auszufahren.
Und wie die Kollegen schon sagten. Gewicht raus und ggf durch Gewicht hinter der Achse das Traktionsproblem mindern.
Und makier deine Hinterreifen zur Felge mal. Wenn sie dir bei 1.4 bar und nem harten launch durchdrehen siehst das so sofort ohne dass der Hump oder Reifen mehrfach leiden müssen.
Zitat:
@falloutboy schrieb am 13. August 2018 um 17:24:15 Uhr:
Erst mal Traktionsprobleme in den Griff bekommen.
Dafür brauchst deine Topspeed ja nicht auszufahren.Und wie die Kollegen schon sagten. Gewicht raus und ggf durch Gewicht hinter der Achse das Traktionsproblem mindern.
Und makier deine Hinterreifen zur Felge mal. Wenn sie dir bei 1.4 bar und nem harten launch durchdrehen siehst das so sofort ohne dass der Hump oder Reifen mehrfach leiden müssen.
Na hoffentlich nicht, die Reifen waren 320€ das Stück.🙁
Zitat:
@wodkaa schrieb am 13. August 2018 um 16:42:52 Uhr:
Eine allgemeine Gewichtsreduzierung bringt natürlich was. Warum wohl wird der Dodge Demon, der für die 1/4 Mile konzipiert ist ohne weitere Sitze geliefert. Dann noch vorne dünnere Reifen usw. Schau mal nach dem Demon und den Berichten darüber. Du kannst eigentlich fast alles aus dem Innenraum rauswerfen was man nicht direkt zum Fahren braucht.
Dazu dann noch Gewicht auf die durchdrehende Achse um mehr Leistung auf die Straße zu bringen.
Der Demon ist einzig und alleine für den Dragstrip konzipiert. Kurven sind nicht sein Ding, deshalb schiebt Dodge ja jetzt den Hellcat Redeye nach, der das bei annähernd gutem Dragverhalten besser kann. Der Shelby ist ähnlich dem Redeye ein Fahrzeug, was alles kann, aber eben nicht alles besonders gut.
Natürlich hast Du Recht damit, dass jedes Kilo weniger hilft. Aber der TE hatte eingangs Maßnahmen im Blick wie Entfernung von Rückbank und Subwoofer, der beim GT500 im Kofferraum sitzt. Und das ist nicht zielführende. Mein erstes Posting zielte darauf ab zu erklären, dass der GT500 v.a. auf der HA mehr Gewicht braucht. Wenn man vorne noch was rausnehmen kann, z.B. der Beifahrersitz, dann ist das sicher eine weitere Optimierung. Beim GT500 ist aus meiner Erfahrung heraus aber die Einsparung von Gewicht vorne gegenüber der Mehrlast an der HA nur untergeordnet von Nutzen. Der Shelby braucht Grip und den kriegt er durch die von mir beschriebenen Maßnahmen erster Ordnung. Alles weitere bringt deutlich weniger.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 13. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Ich würde sagen, hier kackt die Ente schon am Ende.
Ja, der GT500 ist hinten raus eine Macht. Aber trotz Deiner unerschütterlichen Überzeugung, dass es zur Kompensation des Wheelspins beim Start reicht, reicht es ja offensichtlich nicht. Wozu sonst der Thread?
Ansonsten verweise ich auf mein letztes Posting, da ist alles gesagt. Glaub‘s oder glaub‘s nicht.
Zitat:
@Shelbo schrieb am 13. August 2018 um 17:53:55 Uhr:
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 13. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Ich würde sagen, hier kackt die Ente schon am Ende.
Ja, der GT500 ist hinten raus eine Macht. Aber trotz Deiner unerschütterlichen Überzeugung, dass es zur Kompensation des Wheelspins beim Start reicht, reicht es ja offensichtlich nicht. Wozu sonst der Thread?
Ansonsten verweise ich auf mein letztes Posting, da ist alles gesagt. Glaub‘s oder glaub‘s nicht.
heee....ich frag ja nur. Ruhig....🙂
Vorne fällt mir nur die 4 KG Wischwasser ein,was einfach zu entfernen ist. Beifahrersitz sehe ich schon wg. Airbag kritisch.
Hinten wäre es viel leichter, Rückbank sind nur 3 Schrauben, Subwoofer auch. Fußmatte ist eher im Kofferraum die Schwere.
Ich glaub dir ja und lass das ganze Geraffel deswegen drinne.
Ich werd diesmal volltanken...das bringt schonmal Gewicht auf der Hinterachse ohne viel Aufwand.
Dann fahr' morgen erstmal mit den "neuen" Semis und Torsen - dann hast v.a. erstmal 'n Vergleich ggü. vorher.
Gerade nach ~3 Läufen, wenn die relativ konstant sind.
Denk' dran - die Semis MÜSSEN aufgewärmt werden! ;-)
Zitat:
@v8.lover schrieb am 14. August 2018 um 10:41:37 Uhr:
Dann fahr' morgen erstmal mit den "neuen" Semis und Torsen - dann hast v.a. erstmal 'n Vergleich ggü. vorher.
Gerade nach ~3 Läufen, wenn die relativ konstant sind.
Denk' dran - die Semis MÜSSEN aufgewärmt werden! ;-)
Auch hierzu gibts keine oder wiedersprüchliche Aussagen im Netz -> Was ist denn "warm" ganz genau?
Wenn ich ein paar Runden um den Block düse, sind die Reifen danach "deutlich warm" an der Hand. Reicht das? Oder muss es ein 5 sek. langer Burnout sein?
Bei einmaliger Nutzung der Launch Controll 0 - 150 kmh sind sie schon eher heiß. Ich hab dann das Gefühl die fangen an zu schmieren in der Kurve, empfinde ich als sehr unangenehm.
Wie komme ich auf die richtige Temp. und wie stelle ich fest das es die Richtige ist? Wie länge hält die Temp.?
Was ich aus US-Foren gelernt habe. Niemals mit dem GT500 und Semis dass extra angelegte Wasserbad für die Reifen vor dem Start verwenden, richtig???
So genau wirst du das mit der Temperatur eh nicht hinbekommen. Es wird sicherlich eine optimale Temperatur für den jeweiligen Drag Strip geben, aber versuch mal diese Temperatur bis zum Start zu halten bzw. diese beim Startburnout perfekt zu treffen. Du kannst im Prinzip also die Reifen entweder wie bei der Formel 1 mit Heizdecken vorwärmen damit diese zumindest beim Start nicht völlig kalt sind oder du machst es wie jeder andere und lässt kurz vorm Start die Socken mal richtig qualmen. Das heizt die Reifen natürlich auch auf.
Das Thema Reifen alleine ist schon eine Wissenschaft für sich.
Ich denke dein Problem ist sicherlich nicht die Leistung oder das Gewicht. Frei nach Carroll Shelby: Es gibt nicht zu viel Leistung, nur zu wenig Traktion!
Dein Auto hat sogar sehr viel Leistung. Knapp 760PS an der Schwungscheibe sind schon eine Ansage! Wenn man davon mal die üblichen Leistungsverluste bis zur Hinterachse abzieht dann sollten da weit über 600PS auf die Reifen einwirken.
Das dürfte in deinem Falle schon das Problem sein. Bei dem Wagen dürfte ein nicht unerheblicher Teil des Gewichts auf der Vorderachse lasten! Der DOHC Block incl. Kompressor und Getriebe dran dürfte schon ein paar hundert Kilo auf die Vorderachse bringen während auf der Hinterachse dagegen so gut wie überhaupt kein Gewicht vorhanden ist. Du hast jetzt den Vorteil das deiner noch die Starrachse drin hat, die hat beim Drag Racing wieder Vorteile weshalb diese auch gerne noch bei Fahrzeugen die speziell für die Quarter Mile gebaut sind genutzt werden.
Wenn du noch keine Drag Slicks hast würde ich da als allererstes ansetzen. Damit solltest du die Traktion schon einmal steigern können. Vielleicht hast du die Möglichkeit dann direkt breitere Reifen zu fahren. Musst du mal schauen was so in den Radkasten maximal reingeht 😉 Wenn das nicht hilft musst du wirklich mal mit Zusatzgewicht experimentieren obwohl das natürlich auch wieder Zeit kostet. Müsstest du dann mal während eins Rennens ausprobieren 🙂
Die Leistung dürfte schon stimmen, du musst Sie nur auf den Boden bekommen 😉
Das wären jetzt mal nur meine 2 Cent zu dem Thema.
Zitat:
@Shelbo schrieb am 13. August 2018 um 17:53:55 Uhr:
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 13. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Ich würde sagen, hier kackt die Ente schon am Ende.
Ja, der GT500 ist hinten raus eine Macht. Aber trotz Deiner unerschütterlichen Überzeugung, dass es zur Kompensation des Wheelspins beim Start reicht, reicht es ja offensichtlich nicht. Wozu sonst der Thread?
Ansonsten verweise ich auf mein letztes Posting, da ist alles gesagt. Glaub‘s oder glaub‘s nicht.
Andere Frage, Advanced Trac Programm 5 oder 7 verwenden?
5 (Novice) = LC on, ESP = Normal, TractionCont. = on
7 (Expert) LC on, ESP = Sport, TractionCont. = Sport
oder die 8 und ganz auf alles verzichten - da bin ich aber ehrlich gesagt zu ängstlich für.