1,4 Liter Benziner 92 kw mit 7-Gang DSG oder 2,0 Liter Diesel 75 kw mit 6-Gang DSG
Wir sind am Grübeln. Was ist sinnvoller (Neuwagen)?
1,4 Liter Benziner 92 kw mit 7-Gang DSG
oder
2,0 Liter Diesel 75 kw mit 6-Gang DSG
Preislich sind beide fast gleich (Benziner 460 € teurer).
Was meint ihr?
Gruß
Frank
23 Antworten
Wie sieht dein Streckenprofil und die Abhängigkeit von Ballungsräumen (Fahrverbote) aus?
Fährst du viel alleine und leer oder häufig beladen in Vollbesetzung?
In Zeiten wie diesen eindeutig Benziner ! Fahre ihn mit 6,7 l pro 100km. Da denke ich nicht mehr über einen Diesel nach ! Mach Mal eine Probefahrt mit beiden, dann wirst Du nur noch den Benziner !
Grüße Franz
Das Auto ist für meine Mutter (Rentnerin) und wird zum Mini-Camper ausgebaut (Reimo Campingausstattung und Schlaf-Aufstelldach).
Es soll einerseits Alltagsauto sein (auch in die Stadt), aber auch für weitere Reisen in den Süden Europas.
Da es ein neuer SCR Diesel mit AdBlue ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es dafür ein Fahrverbot gibt.
Naja, der AdBlue Verbrauch liegt bei rund 1/3 des Wertes den man erwarten sollte, bei dem Profil und dem Fahrer tät ich den benziner nehmen
Ähnliche Themen
Hallo fraenky 1968,für deinen Einsatzzweck solltest du über einen Caddy Maxi nachdenken.
gruß Gerhard
Zitat:
@fraenky1968 schrieb am 23. März 2018 um 20:24:41 Uhr:
Da es ein neuer SCR Diesel mit AdBlue ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es dafür ein Fahrverbot gibt.
Mein Caddy verbraucht ca. 0,9 Liter AdBlue auf 1000 Km. Die Angaben wie viel man tatsächlich benötigt sind zwar recht unterschiedlich, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue#Verbrauch_und_Herstellung, aber der Wert bei mir erscheint mir zu niedrig für eine optimale Wirkung.
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 23. März 2018 um 20:32:35 Uhr:
Oder warten bis die neuen Benziner mit Filter da sind
Der Pferdefuß bei den Direkt-Einspritzer-Benzinern ist in der Tat dass sie extrem feine Rußpartikel ausstoßen von denen wohl noch niemand genau weiß ob und in welchem Maß sie gesundheitsgefährdend sind. Eines liegt aber wohl nahe. Auf Grund ihrer sehr geringen Größe sind diese Teilchen weitaus besser lungengängig als der grobe Ruß den man z.B. von alten Diesel-Motoren kennt.
Zwar wäre hier gegebenenfalls eine Nachrüstung vermutlich einfacher als bei SCR-Kats, aber angesichts der halsstarrigen Haltung der Hersteller wäre auch ich im Augenblick vorsichtig.
Zitat:
@mietwagenh schrieb am 24. März 2018 um 08:31:10 Uhr:
Hallo fraenky 1968,für deinen Einsatzzweck solltest du über einen Caddy Maxi nachdenken.
gruß Gerhard
Als Camper unbedingt Maxi !
Zitat:
@fraenky1968 schrieb am 25. März 2018 um 06:05:55 Uhr:
Ja, Maxi auf jeden Fall. Sonst passt das Reimo Schlafdach gar nicht .
Hallo
Das Dach kostet ja 2700€ + nochmal der Einbaurahmen und Bett extra.
Mit dem "Normalen Maxi" kann man doch auch wunderbar auf Reisen gehen und darin wohnen und schlafen.
Zumal wenn man nur eine Person ist.
Rechnet sich denn sowas überhaupt?
was soll denn dieser Kommentar bedeuten.erst Denken dann Posten!!
Zitat:
@protagonist schrieb am 24. März 2018 um 08:56:14 Uhr:
Bei einem 1 Personen Camper?
?
für mich stellt sich die frage ob bei seiner mutter, wenn sie denn alleine campen geht, die investition in einen maxi nicht zu hoch gegriffen ist. im kurzen kann man auch gut schlafen.
.. genug gedacht für dich?