1.4 Boxer, Lagerschaden: Allgemeine Fragen
Hallo zusammen,
ich bin totaler Laie und habe ein par Fragen. Es geht um einen 1.4 Boxer-Motor mit Lagerschaden. Wie entsteht ein Lagerschaden? Ist das ein schleichender Prozess, der mit der Fahrleistung zusammenhängt, oder passiert das plötzlich aufgrund eines bestimmten Ereignisses? Wie weit fährt ein Wagen mit Lagerschaden, bis der Motor ausgeht?
Freue mich auf Antworten auf die Fragen. Schöne Grüße,
Diavolos
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Hola -Wir reden wohl aneinander vorbei...
Es ging ja um die Frage, woher ein Lagerschaden in so einem Fall kommen kann. Und ich denke nicht, dass ein schleichender Prozess ohne Auslöser da die wahrscheinlichste Antwort ist. Eine mögliche sicher, aber nicht die wahrscheinlichste.
Ich halte ja selber die Sache mit dem Ventikontakt aufgrund der 6.000 km für unwahrscheinlich. Aber es ist eine mögliche Ursache, die - vor allem bei den TS - häufiger zu Lagerschäden führt. Wie viele Werkstätten beispielsweise die Pleuellager in so einem Fall tauschen, wieviele nicht und wieviele Fahrer deshalb später Probleme bekommen, ist wohl müßig zu diskutieren 😉 .
Wir wissen ja auch nicht, ob der TE den Wagen mit niedrigem Ölstand übernommen hat und 3.000 km mit Vollgas heizte. Auch hier nochmal: Sicher fährt er nicht 6.000 km ohne Öldruck. Aber im ungünstigen Fall kann unter solchen Rahmenbedingungen ein Lager trocken laufen.
Wie viele Lagerschäden hattest Du denn ohne Vorgeschichte? Alle mir im Umkreis bekannten Motorschäden waren Fertigungsfehler oder "Fahrer-Versagen" (fehlerhafte Ventilsitze, Kolbenbruch, Ölmangel, etc.) - kein einziger Pleuellagerschaden "einfach so". Ist natürlich nicht repräsentativ 😁 ...
Grüße,
MARV
hi
also ich weiss nicht ob wir an einander vorbei reden.
klar, die frage was einen lagerschaden verursachen kann ist klar und wurde auch schon gleich beantwortet. nur sind das halt keine ursachen die sofort einen lagerschaden hervor rufen. ist halt bei allen ein schleichender prozess.
man kann motoren mit zu wenig öl fahren und nichts passiert oder es geht nach 20tkm, oder nach 10tkm, oder 6tkm ein lager kaputt einzusammenhang muss nicht unbedingt sein. genau so ist es bei einem zahnriemenriss. nichts der von dir genannten sachen bedeutet zwangsweise einen lagerschaden.
was du allerdings hier fest behauptest.
was mich allerdings wundert ist das du dein wissen über dritte und deren probleme an den mann bringen willst. es ist was ganz anderes wenn man was von seinem kumpel der einen kennt der einen kennt hört. selbst aber das problem lagerschaden noch nicht hattest. da sollte man besser nichts hierzu schreiben und den themenstarter verwirren. er hat nähmlich das problem und bei falscher hilfestellung kann er sich bei seinem händler schlecht einigen.
sorry aber was ich in meinem bekannten kreis erlebt hab dazu schreibe ich nichts.
ich bin gelernter kfz mech. und fahre seit 20 jahren boxer, beim sud angefangen bis jetzt zu meinen 2 33iger.
bei autos die meist schon über 100tkm runter haben kennt man nie die ganze vorgeschichte.
jedoch hab ich mir schon einen motor aufbauen lassen mit neuer kurbelwelle und lagern. der motor wurde immer warm gefahren ölwechsel wurde regelmäßig gemacht und ansonsten wurde der motor artgerecht bewegt (schalten bei 6500 u/min :-))) nach 100tkm hatte ich einen lagerschaden ohne das vorher ein zahnriemen gerissen war.
wie schon mal geschrieben sowas kann halt passieren und es kündigt sich nicht immer vorher an.
@divolos
es tut mir leid das du das pech hast mit einem lagerschaden. aber wie schon geschrieben der verkäufer wird es selbst nicht gewusst haben und auch nicht versucht dich zu täuschen. es gibt doch aber sowas wie gewährleistungspflicht. wie schon mal geschrieben kenn mich da rechtlich nicht aus, hab mit werkstätten nichts mehr zu tun.
hast du versucht dich mit dem händler zu einigen. das er dir eventuell einen gebrauchten motor einbaut. ich meine 1,4 werden ja in ebay immer mal wieder angeboten. kannst ja auch einen vom 33iger nehmen block und köpfe sind gleich. den motor wieder instandsetzen wird sich nicht lohnen kurbelwelle mit lagern kostet schon 340euro und da ist die ganze arbeit noch nicht dabei. ich weis ja nicht ob du das auto überhaupt behalten möchtest aber das ist die günstigste variante für dich oder den händler.
gruß miele
Hallo grüße Dich
wenn du einen echten Rat brauchst rufe mich an
telef. 01708337447
bis dann
Giulia Super
Zitat:
Original geschrieben von mielexx
nichts der von dir genannten sachen bedeutet zwangsweise einen lagerschaden.
was du allerdings hier fest behauptest.
Hola -
Quatsch. Ich habe nichts von zwangsweise geschrieben, ich habe mögliche Ursachen aufgezählt, damit der TE nachrecherchieren kann, wenn er denn will.
Er kann natürlich auch deinem Rat folgen und hinnehmen, dass ach-so-häufig auftretende Lagerschäden ähnlich wie biblische Heuschrecken ab und an völlig grundlos über einen kommen.
Was jetzt hilfreicher ist, mag jeder für sich entscheiden.
Aber damit haben wir ja wohl alles an gegenteiligen Ratschlägen abgedeckt und können dem TE zum Abschluss viel Glück bei der Schadensregulierung wünschen 😁 .
Grüße,
MARV