Alfa 147 gekauft und jetzt ein paar Fragen

Alfa Romeo

Hallo erst mal bin ja neu hier. Habe gelesen das man bei Alfa einiges falsch machen kann wenn man das falsche Öl nimmt. Jetzt meine Frage was nimmt man am besten für öl ist ein 1.9 JDT und jetzt ist 10W40 drin das ist doch bestimmt falsch. Laß den Ölwechsel am Montag zusammen mit dem Zahnriemen machen und Werstatt würde wieder das selbe nehmen da wollte ich mir von Euch Rat hollen. Danke im voraus. ps Innenbeleuchtung ohne strom hatte das evtl. schon mal jemand?

18 Antworten

Die korrekten Ölsorten stehen im Handbuch, bzw. die Werkstatt weiss (sollte es) das auch.

Für die Innenbeleuchtung einfach mal de Tüte Licht nachfüllen. Anschließend mal nach den Sicherungen schauen.

Frohe Weihnachten.

Öl ist immer so eine Sache, das kommt auf das individuelle Fahrprofil an. Wenn jemand viel Langstrecke fährt und Autobahn, wird das Öl nicht so belastet, als bei Stadtbetrieb und Kurzstrecken. Ob es jetzt 5W40, 10W40 oder gar 5W30 oder 0W40 ist, sollte relativ egal sein. Man muss halt beim Diesel immer ein bisschen aufpassen, dass die Normen erfüllt werden. Weniger wegen dem Motor selbst, sondern auch wegen KAT etc. Das Mobil 1 Turbo Diesel 0W40 sollte zb eine gute wahl sein.

Innenbeleuchtung ohne Strom, das klingt schon mal nicht gut. Kann ne Menge sein. Wenn die Sicherung ausgelöst hat, deutet das ja wohl auf einen Kurzschluss hin, vielleicht auch was am Kabel. Elektronikprobleme sind am 147 eigentlich selten bis nie.

Ja Sicherung ist woll klar hab ich geschaut ist heile. das komplete Dach aber dunkel. also nicht nur Innenbelauchtung sondern auch Beleuchtung Sonnenblenden und hab bei beiden Tüte Strom reingefüllt. Danke Guten Rutsch

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Die korrekten Ölsorten stehen im Handbuch, bzw. die Werkstatt weiss (sollte es) das auch.

Für die Innenbeleuchtung einfach mal de Tüte Licht nachfüllen. Anschließend mal nach den Sicherungen schauen.

Frohe Weihnachten.

Tüte Strom hat leider nichts geholfen und Handbuch ist komplett auf

( da RE Import) belgisch. wenn du der Sprache mächtig bist kannst ja vorbei kommen und mir vorlesen , hast ja nicht weit Danke Guten Rutsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Öl ist immer so eine Sache, das kommt auf das individuelle Fahrprofil an. Wenn jemand viel Langstrecke fährt und Autobahn, wird das Öl nicht so belastet, als bei Stadtbetrieb und Kurzstrecken. Ob es jetzt 5W40, 10W40 oder gar 5W30 oder 0W40 ist, sollte relativ egal sein. Man muss halt beim Diesel immer ein bisschen aufpassen, dass die Normen erfüllt werden. Weniger wegen dem Motor selbst, sondern auch wegen KAT etc. Das Mobil 1 Turbo Diesel 0W40 sollte zb eine gute wahl sein.

Innenbeleuchtung ohne Strom, das klingt schon mal nicht gut. Kann ne Menge sein. Wenn die Sicherung ausgelöst hat, deutet das ja wohl auf einen Kurzschluss hin, vielleicht auch was am Kabel. Elektronikprobleme sind am 147 eigentlich selten bis nie.

Hallo spielt da eine Rolle das ich einen Rußpartikelfilter nachgerüstet habe? Danke

Man sollte ein relativ Asche armes Öl verwenden.
Die Mercedes Norm 229.51 zB ist speziell für die Diesel mit Filter.

Nimm doch das Aral Auper Tronic 0W40, das erfüllt diese Norm und hat immerhin noch einen 40er Wert und kein 30er Wasserzeug.

Zitat:

Original geschrieben von autti 74


.........und Handbuch ist komplett auf ( da RE Import) belgisch. wenn du der Sprache mächtig bist kannst ja vorbei kommen und mir vorlesen , hast ja nicht weit Danke Guten Rutsch!

Wenn du schon kein Nl oder Fr kannst dann versuch doch die Version in Srpski auf

http://aftersales.fiat.com/.../SelectModel.aspx?...

😛

hny
Flavi

Zitat:

Original geschrieben von Flaviano



Zitat:

Original geschrieben von autti 74


.........und Handbuch ist komplett auf ( da RE Import) belgisch. wenn du der Sprache mächtig bist kannst ja vorbei kommen und mir vorlesen , hast ja nicht weit Danke Guten Rutsch!
Wenn du schon kein Nl oder Fr kannst dann versuch doch die Version in Srpski auf http://aftersales.fiat.com/.../SelectModel.aspx?... 😛

hny
Flavi

Danke war das was ich gesucht habe kamm ja zurecht bis auf nav+ da kamm ich irgendwie nicht weiter aber jetzt gehts. Danke

So gehts Werkstatt hat 0W40 aral genommen und innenbeleuchtung ist in kabelbruch kurz vor der Leuchte hat mal jemand raus gemacht und Kabel eingeklemmt. Werd ich richten wenn es mal über -20 C ist. Bin ja nun schon 1 Woche mit meinem Alfa unterwegs und muß sagen das sich mein TT nicht verstecken muß aber mithalten kann er auch nicht. Echt geil das Auto vorallem innen da kann keiner mithalten, auch nicht Audi und CO zumindest nicht für das Geld. Guten Rutsch @all

Hallo liebe Alfa Gemeinde hab meinen Kabelbruch gebaut und trotzdem Innenbeleuchtung dunkel, außerdem auch Handschufach und Kofferraum. Sicherungen hab ich alle durchgeschaut weil ich nicht deuten konnte welche es ist. kann mir da jemand helfen. Alfa meint Ist nicht abgesichert kann nur die sicherung vom Bodysteuerteil im Motorraum (70 A) sein die ist heile und wird bestimmt auch nicht rausfliegen wenn ich die Kabel zusammen halte. (Da kann man ja schweißen) Hoffe mir kann jemand hilfreiche Tips geben Danke

Hi,
ich würde einfach mal alle Sicherungen im Innenraum mit einem Meßgeräte überpürfen.

Leider sieht mann bei den heutigen Flachsicherungen nicht immer ob eine defekt ist, daher am besten "durchmessen".

Viel Erfolg

Danke werd ich mal noch versuchen ist halt auch nicht genau zu entnehmen welche es genau ist. hatte vermutet das es die (innenraumsensoren ) ist aber wenn ich die zieh geht es Radio aus . danke

Hi,
k.a. im Handbuch steht leider nicht drinn, unter welcher Gruppe die Lampen "fallen"..
Also heißt es hier, am besten alle testen 🙁

Ich stell mal meine Frage auch hier rein:

Und zwar hab ich meine Bella jetzt auch schon ne Woche und die letzten 2-3 Tage ist mir folgendes aufgefallen. Also beim rückwärts anfahren macht sie ein komisches, relativ lautes Geräusch: "Wwwhhöööööhhhmmm". Ich vermute das kommt von der Kupplung. Beim vorwärts fahren hat ich das aber noch nicht.

Muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Oder liegt das nur an den niedrigen Temperaturen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen