1.4 80PS 0w40 motoröl
hi, der 1.4 80PS hat laut handbuch die 504 000 freigabe. ich habe recherchiert und lediglich 5w30 und 0w30 öle gefunden.
ist jemanden ein motoröl mit der viskosität 0w40 bekannt, welches die 504 vw freigabe hat?
Beste Antwort im Thema
Gibts nicht. Nur 0w30 oder 5w30. Beim Benziner wäre ohnehin ein gutes additiviertes Öl nach Vw 50200 im Festintervall 15tkm/1Jahr besser. ZB Addinol Super Light 5w40 hat noch Mercedes 229.5 Freigabe und ist laut Analysen ein top Öl. 20 Euro/5 Liter inkl. Versand bei ebay (wectol ist addinol Vertragshändler).
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@GdudHerev schrieb am 1. Mai 2018 um 21:06:35 Uhr:
ist jemanden ein motoröl mit der viskosität 0w40 bekannt, welches die 504 vw freigabe hat?
Nein.
"Motoröle, die die Spezifikation 50400 erfüllen, gibt es in den Viskositätsklassen 0W-30 und 5W-30."
Quelle; https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/
Gibts nicht. Nur 0w30 oder 5w30. Beim Benziner wäre ohnehin ein gutes additiviertes Öl nach Vw 50200 im Festintervall 15tkm/1Jahr besser. ZB Addinol Super Light 5w40 hat noch Mercedes 229.5 Freigabe und ist laut Analysen ein top Öl. 20 Euro/5 Liter inkl. Versand bei ebay (wectol ist addinol Vertragshändler).
Zitat:
@xavair1 schrieb am 1. Mai 2018 um 21:40:45 Uhr:
Gibts nicht. Nur 0w30 oder 5w30. Beim Benziner wäre ohnehin ein gutes additiviertes Öl nach Vw 50200 im Festintervall 15tkm/1Jahr besser. ZB Addinol Super Light 5w40 hat noch Mercedes 229.5 Freigabe und ist laut Analysen ein top Öl. 20 Euro/5 Liter inkl. Versand bei ebay (wectol ist addinol Vertragshändler).
laut handbuch ist nur die 504 00 norm eingetragen. bin jetzt nicht so der vw freak...bei meinem bmw kann ich alle 987 möglichen mototrenöle im schlaf, aber beim 6er golf bin ich mehr oder weniger laie..
Also 50400/50700 müsste für LL Intervall sein, aber zu 99% sind auch 50200 Öle zugelassen. Dann aber wie gesagt im Festrhytmus wie beschrieben. Besser für den Motorschutz ist ein gutes Öl im "kurzen" Intervall.
xavair1 das ist klar, ich bin sowieso ein ölwechsel hypochonder =) am besten alle 6000km ...
dann werde ich auf ein 0w30 zurückgreifen. mir war es wichtig, dass es die viskosität 0w hat, da es bei kühleren temperaturen doch diverse vorteile hat. der kleine 80ps motor wird in der regel auch nicht hunderte km mit vollgas gefahren, dass ein w40 nötig wäre. daher denke ich mal ,dass ein 0w30 passt ..
Solange freigegeben ists ok. Ich persönlich würde aus Erfahrungsberichten ein 5w40 nehmen, aber hier keine Diskussion starten. Das von mir genannte Addinol ist laut Erfahrungsberichten/Ölanalysen top und schlägt zB ein Castrol 5w30 bei Verschleisstests (youtube) um Längen (Faktor 4).
Ich greife bei meinem 1.4er zu einem Castrol Edge 5W40. Kostet im Angebot um die 30€/5Liter. Ein 0er Öl wäre mir für diesen Motor schon zu dünn.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 1. Mai 2018 um 21:54:19 Uhr:
Solange freigegeben ists ok. Ich persönlich würde aus Erfahrungsberichten ein 5w40 nehmen, aber hier keine Diskussion starten. Das von mir genannte Addinol ist laut Erfahrungsberichten/Ölanalysen top und schlägt zB ein Castrol 5w30 bei Verschleisstests (youtube) um Längen (Faktor 4).
mir ging es nur um die viskosotät 0w ! versuche mich allerdings auch in die wirkliche qualität "reinzulesen". sprich additive und weitere merkmale ... dazu müsste man die datenblätter studieren und vergleichen ..
Zitat:
@Dennys80 schrieb am 1. Mai 2018 um 21:57:51 Uhr:
Ich greife bei meinem 1.4er zu einem Castrol Edge 5W40. Kostet im Angebot um die 30€/5Liter. Ein 0er Öl wäre mir für diesen Motor schon zu dünn.
ein 0w40 verhält sich im gegensatz zu 5w30 öl nicht "dünner", sodern "dicker" im betriebszustand und exakt gleich wie ein 5w40 im betriebszustand !
Laut unzähligen Erfahrungsberichten neigt Castrol zur Verschlammung/innermotorischen Verschmutzung. Es gibt genügend andere bessere und gleichzeitig günstigere Öle.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 2. Mai 2018 um 07:48:18 Uhr:
Laut unzähligen Erfahrungsberichten neigt Castrol zur Verschlammung/innermotorischen Verschmutzung. Es gibt genügend andere bessere und gleichzeitig günstigere Öle.
werde mal das 0w30 shell mit vw 504 freigabe testen beim nächsten wechsel...
Shell ist ok. Aber im Vergleich gibts günstigere und gleichzeitig mindestens genau so gute.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:59:28 Uhr:
Shell ist ok. Aber im Vergleich gibts günstigere und gleichzeitig mindestens genau so gute.
hab nur shell mut der 0w30 er viskosität gefunden..
Ja, wenn man unbedingt ein 0er Öl möchte ;-)