1,4 16V Ecotec anfÀllig?

Opel Corsa B

Ist der Corsamotor 1,4 16V Ecotec anfĂ€llig fĂŒr macken?
Er hat ja 66 Kw und ausserdem hab ich das GefĂŒhl das er nicht richtig aus den Schluffen kommt ob wohl er meiner Meinung nach schon sehr hoch ĂŒbersetzt ist!
Und ausserdem ist der Verbrauch auch ziehmlich hoch!
Bei normaler Fahrweise ĂŒber 10 Liter
Stimmt da was nicht?

71 Antworten

Glaubt nicht der Werbung! 🙂 V Power ist nix anderes als Stufe 3 Super+. Überall kommt das gleiche Addetivpacket von BASF. Damit macht ihr nur Aral reicher.

Naja hebe eben gemerkt das zwei von meinen ZĂŒndkerzen was lose wahren, habe mal alle getauscht und ich muss sagen der zieht schon sehr gut!
Also die 90 PS merkt man!

Zitat:

Original geschrieben von refsada


@corsar75: nach 25 TKm ist auch das beste Öl am Ende! Am Öl darf man nicht sparen, so teuer ist es auch wieder nicht.

Das mit dem Öl sehe ich in meinem Fall etwas anders.

1. Inzwischen setzt OPEL bei den neuen Modellen auf Wartungsintervalle von bis zu 50 tkm! D.h. die heutigen Öle sind nach 25 tkm noch lange nicht am Ende.

2. Die vielen Autobahnfahrten (die ich tĂ€tige) sind sicherlich weniger schĂ€dlich fĂŒr das Öl als Kurzsteckenfahrten.

3. Da der Corsa im Rahmen meiner 20-25 tkm Intervalle zusĂ€tzlich noch gut einen Liter NachfĂŒllöl verlangt, steigert dies auch noch die QualitĂ€t des vorhandenen Öl zusĂ€tzlich.

GrundsĂ€tzlich wollte ich niemanden dazu verleiten die Ölwechselintervalle zu verlĂ€ngern. Das wĂŒrde ich selbst sicherlich bei einem anderen Corsa nicht wagen. Habe nur meine Erfahrungen wiedergegeben. Meine Handlung ist sicherlich auch stark davon geprĂ€gt, dass ich inzwischen ernorme(s) Zuversicht/Vertrauen zur Haltbarkeit von meinem 1.4 16V Opelmotor habe (Aktueller km- Stand 233 tkm).
Es ist schon witzig, gestern ist mir ein TĂŒrstift gebrochen, der Motor dagegen lĂ€uft wie ne eins 😁

FĂŒr Corsa B ist kein Longlife Öl freigegeben. FĂŒllst du so ein sĂŒndhaftteueres Öl rein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von refsada


FĂŒr Corsa B ist kein Longlife Öl freigegeben. FĂŒllst du so ein sĂŒndhaftteueres Öl rein?

Benutze Castrol GTX7 5W-40 Dynatec.

lasst doch mal das ölgebrabbel jeder soll fahren was er denkt das fĂŒhrt bloß wieder zu einem glaubenskriegthread!

@corsar75: zumidest verwendest du kein schlechtes Öl.

@ZeroTech: wir diskutieren ĂŒber technische Seite von Ölen.

Hallo, erstmal

also ich habe in meinem Tigra auch den 1.4 16V gefahren bis ich dann auf 2L umgestiegen bin und ich muss sagen, dass es eigentlich schade ist da der Motor echt super war/ist.Außer das er mich einmal im Stich gelassen lassen hat (AGR-Ventil) + Verrußungen im Motor hat er mir immer seinen vollen Dienst erwiesen.Der Motor lief 210km/h und hat nie mehr als 8,5-9L gefressen, auch nicht in der Stadt egal ob Sommer oder Winter.Also ein sehr zuverlĂ€ssiger und spritsparender Motor.Der durchschnittliche Vebrauch lag meistens bei 7-7,5L.Wichtig ist es den Motor regelmĂ€ĂŸig frisches Öl (am besten 5W40), ZĂŒndkerzen, einen sauberen Luffi, und immer super Benzin zu geben.Fahr am besten auch einmal im Monat auf die Bahn.So habe ich es gemacht und der Motor hat es mir nur gedankt.Und einen 2L8V an der Ampel stehen zu lassen hat er auch hin bekommen.Kann also mit gutem Gewissen sagen das er einen guten Anzug hatte.Denk aber auch bitte daran die Riemen frĂŒhzeitig zu wechseln.Bei diesem Motor gibt es halt gute und nicht so gute aber das ist ja fast ĂŒberall so.Lass dich nicht unterkriegen.

Gruß
Maik

Zitat:

Original geschrieben von refsada


@ZeroTech: wir diskutieren ĂŒber technische Seite von Ölen.

welches öl welche technick was auch immer das gabs schon Xtausend mal und es nervt einfach nur! jeder soll das fahren was er fĂŒr richtig hĂ€lt meistens kann man andere leute sowieso nicht von dem ĂŒberzeugen was nun schlussendlich stimmt!

zwecks motorreinigung:

es gibt zusÀtze die kippste ins öl und lÀsst dann den motor eine weile im stand laufen und dann wird der ölwechsel gemacht!

dann gibt es was nicht schlecht ist ein mittel beim FOH das nennt sich TUNAP wird in den ansaugtrakt gespritzt bei laufendem motor und reinigt die ventile! (gabs auch schon mal nen thread dazu mit vor und nachteilen usw)

ansonnsten mal einspritzsystemreiniger probieren der wird in den tank gekippt!

aber nicht ĂŒber treiben mit den wundermittelchen meistens versprechen die mehr als wircklich dabei rauskommt!

Ja davon werd ich mal was ausprobieren.

Wann sollte man eigentlich es erst mal den ZAhnriemen wechseln?

Wechselintervall fĂŒr die Rollen ist 60.000km. Zahnriemen kann man ja gleich mitmachen. 😁
Wennst auf Nummer sicher gehen willst, was anzuraten ist, dann ist der Wechsel alle 50.000km zu machen.
Das Problem wurde ĂŒbrigens erst 2003 in den Griff bekommen, beim C-Corsa wurden nĂ€mlich kurzerhand mal die Intervalle von 90 auf 60.000 runtergesetzt und bei mir haben die Umlenkrollen nach 53.000km den Geist aufgegeben. 😉

zahnriemenwechsel (inkl. sÀmtlicher rollen und am besten gleich auch wasserpumpe) spÀtestens alle 60.000 km ODER spÀtestens nach 4 jahre.

mein zahnriemen hatte nur rund 20.000km runter wurde jetzt aber 4 jahre alt. also raus mit...

der ganze spaß (riemen, umlenkrolle, spannrolle und wapu) kostete mich mit einbau beim FOH 380 €, die rechnung hab ich erst letzte woche bekommen. ganz schön happig...

Mist denn bin ich ja bald drann, hab 44TKM drauf.
Ist aber ganz schön teuer!
Jatzt mal was anderes,
hat hier jemand zufÀllig eine Ahnung von der Original ZV?
wollte mir eine FB nachrĂŒsten und ich finde zwei DrĂ€hte nicht.

MFG PZ

und wie alt ist der wagen?

einmal hĂ€tte riehmen schon geweselt werden mĂŒssen!

joa der ist von 97 also 9 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen