1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. 1,3 Steuerkette wechseln

1,3 Steuerkette wechseln

Ford Fiesta Mk6

Ich grüsse euch...

Mein aktuelles Projekt, ein Fiesta 1,3, Bj 06, mit 51kw Motor ist der A9JA.

Der Motor ist ziemlich laut und die Öllampe geht immer mal an. Der ADAC sagte zum Vorbesitzer, dass vermutlich die Ölpumpe defekt sei und deshalb der Kettenspanner nicht richtig arbeitet und die Kette deshalb rasselt.

Klingt ziemlich einleuchtend.
Ich werde aber zuerst mal die Ölwanne abmachen, und das Ölsieb untersuchen. Vielleicht verstopft.
Plan B wäre dann, dass ich alles abbaue, dass ich die Kette begutachten kann. Eventuell Führungsschienen oder Zahnräder eingelaufen ...

Meine Frage an euch:

Habt ihr ne Anleitung zum Kettentausch? Spezialwerkzeug nötig? Abstecken?

Wie kann ich die Ölpumpe auf funktion prüfen?

Habt ihr sonstige Tipps und Tricks?

Einmal schreibt jemand, man muss das Getriebe abbauen um zur Ölpumpe zu kommen, ein anderer schreibt nein muss man nich, geht auch so...

Bitte um Hilfe

20 Antworten

Das getriebe muss ab. Hab mir erst dieses Jahr die Ölwannendichtung erneuern lassen.

Die Ölpumpe wird von dem Keilriemen angetrieben nicht von der Kette.

Würde der Öl druck mal gemessen? Eventuell ist nur der Druckschalter hin..

Wie sieht den das Öl aus? Bzw mal ventildeckel abgemacht und geschaut ob es oben versfhlammlt ist?

Wenn du es nicht alleine schaffen kannst wird das teuer. Von der Pumpe gibt es 2 Ausführungen. Eine für ca 100euro die andere 300 im Zubehör.
Bei Ford so 400euro.

Dann natürlich die Ölwannendichtung am besten neu, und wenn getriebe ab ist definitiv die Kupplung begutachten und ggf mit tauschen.

Das kettenspanner kostet bei Ford 200euro
Die Kette 113euro
Spannheben 57euro

Anleitung zum Tausch... Geb mal bei Google "fiesta 2007 wq repair manual PDF" ein. Ist dann detailliert aber auf Englisch.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:51:05 Uhr:


Die Ölpumpe wird von dem Keilriemen angetrieben nicht von der Kette.

So ein Blödsinn!!!!! Wer hat denn so einen Quatsch behauptet?

Das wäre der erste und einzige Motor bei dem die Ölpumpe vom Keilriemen angetrieben wird....

Ölpumpe wird definitiv von der Kurbelwelle angetrieben!

Hier findest du dazu ein Bild

Noch ein FOTO
Da ist zwar die Riemenscheibe dabei, aber die eigentliche Pumpe sitzt eben dahinter und wird von der KW angetrieben.
Aber du hast da ja noch ein viel besseres Bild gefunden 😁

Zitat:

Würde der Öl druck mal gemessen?

Das würde ich als erstes auch tun....

Zitat:

Wie sieht den das Öl aus? Bzw mal ventildeckel abgemacht und geschaut ob es oben versfhlammlt ist?

Auch sehr zu empfehlen....

Eigentlich sind die Ketten beim Fiesta kein Problem, es sei denn es fehlt an Schmierung.....

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:12:41 Uhr:


Guck dir die Pumpe an.. Und schau auf die explosionszeichnung..

Schau dir mal das zweite Bild ganz genau an, dann wirst du sehen das innen zwei gerade Flächen zu sehen sind. Die Kurbelwelle hat diese Flächen ebenfalls und die Pumpe sitzt auf der Kurbelwelle. Siehe dazu das Bild im Anhang, habe mal einen Pfeil dran gemacht....

(Leider hat der Kollege vanguardboy seine Aussage editiert...)

Ich sage es mal so, wenn man..... Glaub mir, ich habe auch schon einige Ölpumpen beim Fiesta ab und wieder an gebaut 😉

Schau mal auf dieses Bild, da ist der Keil für die Riemenscheibe zu sehen, dahinter in Richtung KW sitzt die Ölpumpe auf der KW direkt drauf und wird dadurch angetrieben

Pfeil markiert Kante für den Antrieb

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:12:41 Uhr:


Willst du das Auto Eig kaufen oder schon so gekauft?

Ich hab das Auto gestern für 300eu gekauft! mit 130tsd Km neue Bremsen neue Batterie und Tüv vor 4 Monat neu...

Ich such immer wieder solche Projekte wo ich bisschen rumschrauben kann 🙂

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:17:43 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:12:41 Uhr:


Guck dir die Pumpe an.. Und schau auf die explosionszeichnung..

Schau dir mal das zweite Bild ganz genau an, dann wirst du sehen das innen zwei gerade Flächen zu sehen sind. Die Kurbelwelle hat diese Flächen ebenfalls und die Pumpe sitzt auf der Kurbelwelle. Siehe dazu das Bild im Anhang, habe mal einen Pfeil dran gemacht....
(Leider hat der Kollege vanguardboy seine Aussage editiert...)

Ich sage es mal so, wenn man..... Glaub mir, ich habe auch schon einige Ölpumpen beim Fiesta ab und wieder an gebaut 😉

Schau mal auf dieses Bild, da ist der Keil für die Riemenscheibe zu sehen, dahinter in Richtung KW sitzt die Ölpumpe auf der KW direkt drauf und wird dadurch angetrieben

Du danke schonmal vorab...

Ich dachte mir schon, das die Ölpumpe direkt mit der KW mitläuft!!

Tja jetzt hab ich paar Stunden geschraubt.

Ölwanne ist ab. Puh eine Geburt war das!

Also leider ist das Ölsieb NICHT zu. Sieht sauber aus.
Auch unter dem Ventildeckel, die NW alles sauber und ohne schlamm oder ähnliches.

Als ich nur den Ventildeckel runter habe, startete ich kurz den Motor, und da hab ich gesehn, dass es die Kette ordentlich herschüttelt.

Jetzt ist die Frage. Ölpumpe defekt?
Öldruckschalter defekt?
Steuerkette zu lang
Spanner eingelaufen...

Was soll ich deiner Meinung nach jetzt machen?
Zum Öldruck messen hab ich nichts da...

Öldruck messen, wenn zu gering Pumpe neu machen.
Aber erst mal alles mechanische prüfen, Pleuellager spielfrei?
Wie sah es unterm Ventildeckel aus?
Mach mal ein paar Bilder. Wie gesagt, eigentlich gibt es keine Ketten Probleme bei den Motoren....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:25:02 Uhr:


Öldruck messen, wenn zu gering Pumpe neu machen.
Aber erst mal alles mechanische prüfen, Pleuellager spielfrei?
Wie sah es unterm Ventildeckel aus?
Mach mal ein paar Bilder. Wie gesagt, eigentlich gibt es keine Ketten Probleme bei den Motoren....

Ich hab nichts da zum Öldruck messen!
Bzw wie soll ich das machen, jetzt wo der Motor schon halb zerlegt ist.

Ich hab die Ölpumpe geöffnet. Schau gut aus. Keine Schleifspuren etc.

Unterm Ventildeckel sah es auch gut aus, kein schlamm, keine verkokungen.

Ich werd mir so ein Zahnriemenset kaufen und hoffen dass es dann passt.

Öldruckregler hab ich auch gleich dazu bestellt...

Lässt sie sich von Hand leicht drehen?
Wenn du die ab hättest würde ich ne neue dichtung nehmen. Die Pumpe muss dann mit frischen Öl benetzt werden

Haste dir auch mal die Kupplung angeguckt und die simmeringe?

Wenn du den kettensatz erneuerst wäre es für einige suche hilfreich wenn du paar Bilder machst und grob schreibst was zu machen ist.

Dann mach die Ölpumpe aber auch gleich mit neu....

@vanguardboy @der-ruderbernd

Also die Kette ist raus. Die Kette schaut gut aus. Eventuell gelängt. Kann ich aber erst prüfen, wenn die neue da ist.
Eine Führungsschiene, da wo der Hydr.Spanner ist, schaut gut aus. Aber bei der anderen Schiene, sind die zwei Seiten ziemlich gewellt und es ist ein Stück rausgebrochen! Dann hab ich das Stückchen am Boden der Ölwanne gefunden!
Kann sein, das dieses Plättchen das Sieb verstopft hat!

Die Führungsschienen Kette ist alles original! Trotzdem denk ich Materialfehler!

Die Kupplung konnt ich nicht anschaun. Ich brachte die Ölwanne auch so raus! Dazu musste ich ein Stück von der Ölwanne beschneiden. Funktioniert aber trotzdem noch. Das abgeschnittene Alustück spielt keine wichtige Rolle für die Ölwanne!

Fotos hab ich gemacht!

20201230_170755.jpg
20201230_170811.jpg
20201230_170831.jpg
+2

Noch paar Bilder

Die Schritte des Ausbaus der Kette ging easy und selbsterklärend!

20201230_172206.jpg
20201230_172534.jpg
20201230_172652.jpg
+1

@der-ruderbernd was sagst zu der Führungsschiene. Wie kann das so wellig werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen