1.3 Dig Erfahrungen
Hat jemand schond die neue 1.3 Turbo Maschine bestellt oder sogar Probegefahren? Wie ist die im Vergleich zu den alten Benzinern...?
Beste Antwort im Thema
Mein Schwager hat letztes Jahr seinen Qashqai J10 Benziner, mit knapp 200.000 KM an einen Arbeitskollegen verkauft. Mit neuem TÜV und ohne nennenswerte Probleme bis dato. Der Kollege ist bislang auch schon wieder knapp 10.000 KM damit gefahren und ist zufrieden.
Das war auch der Grund warum wir uns jetzt als Neuwagen den J11b zugelegt haben.
Auch aus meiner eigenen Erfahrung heraus (Primera,Almera) sind die Fahrzeuge meiner Meinung nach qualitativ absolut in Ordnung und auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis mit berücksichtigt. Ausreißer gibt es natürlich immer. Das ist aber bei jeder Marke so.
59 Antworten
Welche reifen waren drauf als du ihn probe gefahren bist?
EinTurbo kann nicht so schnell kaputt gehn wenn man sich an gewisse richtlinien hält. Also nie wenn er heiß ist motor abstellen. Immer kalt fahrn also im gemässigten tempo.
Zitat:
@peterM56 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:00:44 Uhr:
Hallo,
habe eher zu wenig(2.0 vorn, 2.2 hinten) als zuviel lt. Reifenkontrollsystem. Das hatte ich auch schon in betracht gezogen. Habe 215/55 R17 winterreifen auf orig.nissan alufege.
Mehr Druck!
Du fährst auf den Reifenflanken.
Je nach Reifen werden auch gerne "SUV" Versionen montiert. Die haben nochmal härtere Flanken und verringern den Komfort deutlich, sind dafür im Gelände besser. Dem entsprechend sollte man sich fragen was man haben will und danach den Reifen aussuchen.
Andere Felgen mit breitere Reifen helfen auch.
Nissan montiert von Haus aus das Schmalste, was gerade noch so zu bekommen ist.
1" breitere Felge, 20 - 30mm mehr Reifenbreite wirken deutlich, sehen besser aus und bieten mehr Bodenhaftung.
Hallo nochmal. Wollte euch wissen lassen wie es weiter ging mit dem komfort meines neuen qashqai. War jetzt also in der Werkstatt da der händler ja meinte das die hinterreifen eine unwucht hätten. Der hat die reifen dann ausgewuchtet und gesagt das viel gefehlt hätte?! Hallo? Reifen wurde von dem händler neu drauf getan bei auslieferung? War keine 4 wochen her! Egal. Händler meinte dann er wäre jetzt und der meister probe gefahrn und alles wär gut. Bin dann nach hause gefahrn und am nächsten tag merkte ich schon das sich nichts verändert hat. Warum ich nicht gleich was gemerkt habe keine ahnung. Habe ihn dann kontaktiert und er meinte das nichts sein kann. Ich fragte ihn ob ich ein entsprechendes ersatzauto haben könnte um festzustellen ob es normal wäre was ich merke oder eben doch nicht. Händler ging daraufhin nicht ein und schlzg vor stattdessen das sein Chef mit mir eine grosse runde dreht um diesen zustand zu provozieren um zu sehen ob oder ob nicht ein mangel vorliegt und er würde mir bescheid geben sobald sein chef einen termin frei hat. Jetzt warte ich seit 14 tagen darauf das er mir termin nennt, aber nichts? Frage dazu. Kann ich in einer anderen vertragswerkstatt den fehler begutachten lassen oder ist es dafür schon zu spät. Irgendwie trau ich nämlich meinen händler nicht mehr über den weg. Vielleicht habt ihr eine idee?!
Hallo Peter,
Du hast ja einen Neuwagen gekauft, der hat die Nissan Werksgarantie. Daher kannst Du zu jeder beliebigen Nissan Vertragswerkstatt.
Zudem ist der Wagen noch keine 6 Monate alt, d.h. Nissan ist im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung in der Pflicht, Dir nachzuweisen, daß der Wagen keinen Mangel hat. Nach 6 Monaten kehrt sich die Beweispflicht um.
Dein Ansatz ist erst einmal gut - schaue, bzw. erfahre, ob ein anderer (neuer, J11b , kein älterer J11 !) dieses Phänomen nicht hat.
Ähnliche Themen
Ich bin drauf und dran meinen Mercedes B 180 CDi durch einen Qashqai 1.3 mit Automatikgetriebe zu ersetzen. Eine Probefahrt findet in den nächsten Tagen statt. Die Gründe für diesen "Abstieg" haben nicht mit etwaiger Unzufriedenheit mit dem Mercedes zu tun, wohl aber mit dem Preis für das Nachfolgemodell und die horrenden Werkstattkosten. Für das bischen was meine Frau und ich fahren würde der Mercedes bis zu unserem Ende halten, ich möchte aber mal ein Auto mit Automatikgetriebe. Die X-tronic- Geschichte würde ich nicht kaufen, das DKG sollte aber gut sein, was meint ihr ?
Über weitere Erfahrungsberichte mit dem neuen 1,3-Liter Motor würde ich mich freuen.
Ach ja, ein weiterer Grund zu Nissan zu wechseln ist der Händler in der Nähe. Er hat in den umliegenden Gemeinden einen höheren Marktanteil als VW. Die Leute sind zufrieden, mit dem Händler und ihren Nissan´s.
Also mit dem neuen Qashqai gibt es tatsächlich ein schöneres leiseres fahren als man zunächst vermutet. Allerdings muss dir klar sein das er sehr hart gefedert ist, was ich gar nicht mag und ich deswegen auch schon bei zwei Händler war diese aber betonten das alles normal wäre und ich sogar einen anderen qashqai fahren durfte. Ich würde ihn ja am liebsten verkaufen aber was solls. Alles andere am und im Auto ist super. Es gibt wohl kein perfektes Auto
Das mit der harten Federung kann ich nicht brauchen, auf der Probefahrt sollte ein Eindruck entstehen ob die Federung für mich angenehm ist oder nicht. Ein leiser Innenraum ist sehr wichtig.
Im Falle des Kaufs würde es ein Accenta werden, mit 17" Rädern, größere möchte ich nicht haben. Die Teilledersitze des Tekna würden mir gut gefallen, leider gibt es die beim Accenta nicht. Das zusätzliche Elektronikgedöns des Connecta möchte ich auch nicht haben, ein Navisystem z.B. das Geld kostet und in 3 Jahren ein alter Hut ist.
Leider findet man nirgendwo Testberichte die einem weiterhelfen könten.
Wir haben uns den 1.3 Dig-T mit 160 PS und EDC als N-Connecta gekauft. Liefertermin ist allerdings erst Ende März. Meine Erfahrungen beruhen also erstmal nur auf der Probefahrt.
Mir persönlich gefällt diese Kombi sehr. Der Motor hat ausreichend Kraft und das Getriebe schaltet wunderbar flüssig. Auch den Federungskomfort empfand ich als absolut angemessen, bin aber auch eher einer der es komfortabel und nicht übertrieben sportlich mag. Das muss aber letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Wir freuen uns jedenfalls auf den neuen
Wenn du tests haben willst dann schau hier.
Zitat:
@peterM56 schrieb am 18. Februar 2019 um 17:40:21 Uhr:
Wenn du tests haben willst dann schau hier.
Den Test kenne ich, es handelt sich hier aber um ein Fahrzeug mit dem 1,2-Liter-Motor mit 115 PS und em CVT-Getriebe. Diese Kombination wird nicht mehr gebaut. Es werden Restbestände dieser Autos zu Schleuderpreisen angeboten, ich möchte es jedoch nicht. Wenn, dann nur das DSG-7-Gang-Getriebe. 160 PS bräuchte ich nicht unbedingt, in Verbindung mit DSG gibts jedoch nicht weniger.
Naja es geht hier eigentlich darum wie der rest des Autos ist. Denn da hat sich nichts geändert. Bin erst am Freitag den neuen autonatik gefahren und obwohl ich lieber schaltung mag war ich angenehm überrascht. Aber verwechsle es nicht mit Mercedes!
In der neuen Mercedes B-Klasse kommt der selbe Antrieb (Motor und Getriebe) wie im Qashqai zum Einsatz. Leider ruft dieser Hersteller für sein Produkt aber Preise auf die ich nicht akzeptiere. Der Rest des Autos wird nicht um sooo viel schlechter sein als ein Kompakt-Mercedes, bei unserer Nutzung, ca. 8000 Kilometer pro Jahr, spielen auch eventuelle Unterschiede in der Langzeithaltbarkeit keine so große Rolle.
Meine Schwiegertochter hat auf ihrem Qashqai inzwischen 94000 absolut störungsfreie Kilometer auf der Uhr, das Auto ist auch noch nicht vom Zerfall bedroht.
Auf MT sind leider nicht allzuviele Qashqai-Fahrer aktiv.
Mein Schwager hat letztes Jahr seinen Qashqai J10 Benziner, mit knapp 200.000 KM an einen Arbeitskollegen verkauft. Mit neuem TÜV und ohne nennenswerte Probleme bis dato. Der Kollege ist bislang auch schon wieder knapp 10.000 KM damit gefahren und ist zufrieden.
Das war auch der Grund warum wir uns jetzt als Neuwagen den J11b zugelegt haben.
Auch aus meiner eigenen Erfahrung heraus (Primera,Almera) sind die Fahrzeuge meiner Meinung nach qualitativ absolut in Ordnung und auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis mit berücksichtigt. Ausreißer gibt es natürlich immer. Das ist aber bei jeder Marke so.
Gestern war ich beim Nissan-Onkel und habe den Qashqai mit 160 PS und DGK probegefahren, gefällt mir ausgezeichnet.
Nur: Der Nissan-Onkel hat mir für meinen Mercedes B 180 CDi sehr wenig Geld geboten, das heisst, er will ihn eigentlich nicht eintauschen.
Generelles Problem. Eintauschen beim Händler bringt in der Regel weniger ein, als wenn man die Fahrzeuge privat verkauft. Falls das Auto wieder in den Verkauf geht, muss es ggf. Aufbereitet werden und eine Technische Durchsicht bekommen. Das ziehen die natürlich vom Preis ab. Privat stehen die Chancen besser ein höheres Ergebnis zu erzielen.
Wer allerdings wenig Lust auf "was is letzte Preis" Verhandlungen hat, der bekommt durch den Händlerverkauf, die stressfreiere Variante.
Nach einigen Abenteuern beim Privatverkauf gebe ich meinen Wagen diesmal auch beim Händler in Zahlung, auch mit dem Wissen dafür etwas weniger zu bekommen.