1.3 Dig Erfahrungen
Hat jemand schond die neue 1.3 Turbo Maschine bestellt oder sogar Probegefahren? Wie ist die im Vergleich zu den alten Benzinern...?
Beste Antwort im Thema
Mein Schwager hat letztes Jahr seinen Qashqai J10 Benziner, mit knapp 200.000 KM an einen Arbeitskollegen verkauft. Mit neuem TÜV und ohne nennenswerte Probleme bis dato. Der Kollege ist bislang auch schon wieder knapp 10.000 KM damit gefahren und ist zufrieden.
Das war auch der Grund warum wir uns jetzt als Neuwagen den J11b zugelegt haben.
Auch aus meiner eigenen Erfahrung heraus (Primera,Almera) sind die Fahrzeuge meiner Meinung nach qualitativ absolut in Ordnung und auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis mit berücksichtigt. Ausreißer gibt es natürlich immer. Das ist aber bei jeder Marke so.
59 Antworten
Habe den X-Trail 1.3 Turbo Tekna mit 7-Gang DSG bestellt, kommt aber erst Anfang Mai 2019. Hatte bis vor kurzem den Renault Captur VersionS mit dem selben Motor und 150 PS. Bin von der Maschine wirklich begeistert, da er in jeder Situation mit dem 6-Gang Schaltgetriebe schön durchzieht, in Summe 215 Km/h schnell war und im Mittel 7,9 Liter verbrauchte und zudem recht leise lief. Diese Maschine wird auch im Mercedes A180 und A200 verbaut. Der X-Trail ist jedoch nun schwerer und wird mit der DSG Automatic geliefert, hat jedoch ca. 10 PS mehr. Ich denke, er wird ähnliche Fahrleistungen aufweisen und bin gespannt darauf. Mehr kann ich im Moment nicht beitragen.
Habe am Montag meinen neuen QQ mit dem 1.3 Dig-T Motor und DCT Getriebe abgeholt.
Langzeiterfahrungen kann ich also noch nicht bieten, aber auf die ersten KM gefällt mir der Wagen mit dem Motor schon mal richtig gut!
Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter nach abstellen weiterhin läuft. Ist das normal? Dachte mir vielleicht wg. des Partikelfilters...
das macht er auch nicht immer
Ähnliche Themen
Ist mir bislang bei meinem Dig-T noch nicht aufgefallen. Habe aber auch erst knapp 400 KM auf der Uhr. Ich kenne das aber von meinem letzten Diesel. Wenn die Regeneration durch Motor abstellen unterbrochen wurde, dann ist der Lüfter noch einige Minuten weitergelaufen. Denke hier beim Benziner Partikelfilter wird es ähnlich sein
Die Abgase sind beim Benziner durchweg höher, daher kann man Erfahrungen vom Diesel (bezogen auf den Partikelfilter) nur sehr begrenzt auf Benziner übertragen.
Ich habe knapp 200 km auf der Uhr und habe dasselbe bei menem QQ 1.3 DIG-T, 103 kW bemerkt. Neulich habe ich beim Service nachgefragt, ob das bei Aussentemperatur von 15-20 Grad normal ist.
Der Lüfter wird von der Motorsteuerung gestartet. Grund dafür sei die Kühlung des Turboloaders, einfach als Vorsichtsmaßnahme. Kein Grund zur Sorge, wenn der Lüfter ca. 2-3 nachläuft.
Wenn er aber länger als 6 Min nachläuft, sollte man das System prüfen lassen.
So war die Antwort.
Zitat:
@PapaSchlumpf. schrieb am 31. März 2019 um 18:55:52 Uhr:
Ist mir bislang bei meinem Dig-T noch nicht aufgefallen. Habe aber auch erst knapp 400 KM auf der Uhr. Ich kenne das aber von meinem letzten Diesel. Wenn die Regeneration durch Motor abstellen unterbrochen wurde, dann ist der Lüfter noch einige Minuten weitergelaufen. Denke hier beim Benziner Partikelfilter wird es ähnlich sein
Nein, beim Benziner läuft das anders als beim Diesel.
Ein Benziner hat eine höhere Abgastemperatur, daher braucht er quasi nie eine Regeneration des Partikelfilters, bis auf Situationen, in denen über viele km die Motor- und Abgastemperatur nicht hoch genug wird, wie z.B. im Innerstädtischen Kurzstreckenbetrieb.
Ein Diesel hat einen höheren Wirkungsgrad und daher eine niedrigere Abgastemperatur. Daher muss beim Diesel der Partikelfilter von Zeit zu Zeit regeneriert werden.
Zitat:
@Stanimir schrieb am 5. April 2019 um 18:05:23 Uhr:
Ich habe knapp 200 km auf der Uhr und habe dasselbe bei menem QQ 1.3 DIG-T, 103 kW bemerkt. Neulich habe ich beim Service nachgefragt, ob das bei Aussentemperatur von 15-20 Grad normal ist.
Der Lüfter wird von der Motorsteuerung gestartet. Grund dafür sei die Kühlung des Turboloaders, einfach als Vorsichtsmaßnahme. Kein Grund zur Sorge, wenn der Lüfter ca. 2-3 nachläuft.
Wenn er aber länger als 6 Min nachläuft, sollte man das System prüfen lassen.
So war die Antwort.
Dann werde ich mal achten, wie lange er nachläuft
Hallo,da bin ich mal wieder mit einem update was den Fahrkomfort meines QQ angeht. Hatte ja ein ständiges leichte aufschauckeln bei den 17 zoll winterreifen.
Habe dann die 18 zoll Sommerreifen aufgezogen und es wurde etwas härter und auch besser was des aufschauckeln angeht. Hatte mich schon damit abgefunden als mir dann jemand ins hinterteil fuhr und ich einen ersatzwagen 3 tage lang fuhr. Es war fast der selbe QQ nur hatte er 160 Ps. Was soll ich sagen. Das fahrgefühl war um weiten besser als meiner?!
In der Werkstatt angesprochen meinten sie das er zum verleich zum 140 Ps etwas straffer abgestimmt ist?! Nach einer ausführlichen probefahrt mit meinem QQ meinter der Verkäufer(meister)das technisch alles in ordnung ist und er halt so abgestimmt ist wie er für die 140 Ps bestimmt ist.
Aber ich kann mich doch nicht so täuschen noch dazu da es mir bei den anderen sofort aufgefallen ist? Will er mich nur hinhalten und beschwichtigen. Vielleicht habt ihr ähnliche erfahrungen und könnt mir tipps geben.
@Peter M56
Hole dir in einer anderen Nissanwerkstatt eine zweite Meinung ein.
Oder besser noch, lass einfach mal die Stoßdämpfer prüfen!
Ähnliches habe ich in der Vergangenheit mit einem Terrano1 erlebt. Der hatte bereits variable Dämpfer und die waren von Anfang an defekt... wurden auf Garantie getauscht.
Zitat:
@PapaSchlumpf. schrieb am 27. März 2019 um 17:58:48 Uhr:
Habe am Montag meinen neuen QQ mit dem 1.3 Dig-T Motor und DCT Getriebe abgeholt.
Langzeiterfahrungen kann ich also noch nicht bieten, aber auf die ersten KM gefällt mir der Wagen mit dem Motor schon mal richtig gut!
Auch ich bin mit dem neuen 1,3er sehr zufrieden.
Ruhiger lauf und kräftig.
Die Federung ist Nissan-Typisch straff.
Absolut souveränes Fahrverhalten.
Jetzt 2000 km auf der Uhr.
Verbrauch innerstädtisch irgendwas zwischen 6 und 9 Liter.
Der Verbrauch variiert stark, abhängig natürlich vom Verkehr.
Im "Stopp and go" nimmt er locker 9 Liter.
Auf Bundesstraßen nach StvO gefahren 5,9 Liter.
Autobahn hat er noch nicht gesehen.
Update folgt.
Stossdämpfer wurden vom ADAC bereits kontrolliert. Hatte jetzt ein gespräch mit Autohauschef der meinte das das fahrwerk bei der 140 Ps maschine schlecht abgestimmt wurde so das die seitenneigung relativ gross ist. Wäre schön wenn sich jemand mit erfahrung vom 140 Ps QQ meldet ob er das bestätigen kann. Des weiteren soll 2020 ein ganz neuer QQ kommen. Naja hilft mir nicht weiter
Anders gefragt. Könnte es möglich sein das bei mir aus versehn weichere Stoßdämpfer eingebaut worden sind und deshalb bei dem test nichts herazs gekommen ist?