1,3 CDTI - noachmal antun?
Wer von euch fährt den Krüppelmotor 1,3 CDTI und würde diesen sich nochmal antun. Mein Dad hat jetzt so nen Opel. Hallo? So ein Motor gehört doch eigentlich verboten!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen allerseits,
nachdem es hier ja heftige Diskussionen gibt, habe ich mich entschlossen, auch mal meinen Senf dazu zu geben.
Ich fahre seit 3 Monaten einen Astra-H 1.3 CDTI mit Easytronic und bin begeistert!
Ich kann die Anfahrschwäche in den ersten paar Minuten nicht verleugnen - speziell mit Klimaanlage an.
Aber nach kein paar Minuten hat sich das erledigt.
Inzwischen bin ich 11TKM unterwegs und auch die Easytronic (6gang!) ist komfortabel und man kann angenehm fahren.
Da ich zu 90% Autobahn fahre (ca. Tempo 130-160) komme ich auf einen Durschnittsverbrauch von 6 Litern.
Bei Mäßigung und Überlandfahrten sind die 5 Liter Schnitt erreichbar.
Wenn ich überlege, dass ich für 10PS mehr, mehr Versicerhung, Steuer und Verbrauch zahlen soll, dann denke ich, ist der 1.3er eine gute Alternative!
Grüße
41 Antworten
Re: 1,3 CDTI - noachmal antun?
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
So ein Motor gehört doch eigentlich verboten!
Und Deine Begründung dazu wäre ..........
Re: Re: 1,3 CDTI - noachmal antun?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Und Deine Begründung dazu wäre ..........
Er fährt einen E46 Krüppeldreier...😁
318i mit "gecleanter" Motorbezeichnung...
Zitat:
So ein Motor gehört doch eigentlich verboten!
Das denke ich auch immer, wenn ich von meinem Firmenwagen in einen 318i einsteige(Hatte ich letztens als Leihwagen, allerdings schon E90)...
Re: 1,3 CDTI - noachmal antun?
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Wer von euch fährt den Krüppelmotor 1,3 CDTI und würde diesen sich nochmal antun. Mein Dad hat jetzt so nen Opel. Hallo? So ein Motor gehört doch eigentlich verboten!
solche unqualifizierten aussagen gehören auch verboten...wenn dir der motor nicht passt, musste ihn dir ja nich kaufen...
2 Wochen Trabant und du wirst den 1,3 lieben 😉
Ähnliche Themen
ja ok - schande auf mich. Der Post von mir war scharf geschrieben.
Ne, aber jetzt ohne Spaß. Mein Dad hat den Astra als Firmenwagen bekommen. Im gegensatz zum vorigen Focus, der hatte auch 90 PS, ist der Motor einfach schei*e. Vorallem wenn er kalt ist, kommt man selbst im ersten kauf von der stelle ohne die kupplung schleifen zu lassen. unter 3000 U/min darf man ja nicht mal an leichten Hand in den zweiten schlaten, da sonst der Motor abstirbt. Außerdem braucht der Motor richtig viel Öl. Ich finde es gar nicht gut, dass so kleine Motoren so aufgeblaßen werden.
Am Angang kommt erst mal keine Leistung, dann ein Schub, der aber auch nach 3000 U/min schon wieder aufhört. Dann schaltet man in den nächsten Gang und schon ist man wieder im unteren Leistungsloch. Der Motor hat meiner Meinung nach 2 Große Leistungslöcher (oben und unten) die insgesamt größer sind wie der Leistung - auf das gesamte Drehzahlband gesehen.
Der Focus drehte trotz seinen 90 PS wie der Opel von unten raus bis an das Limit nahezu gleichstark.
Re: 1,3 CDTI - noachmal antun?
der 1.3 ist wahrlich nicht das gelbe vom ei.
bestell ihn dir am besten noch mit easy-tronic, dann geht der spaß erst richtig los :-)
Was kann der Opel dafür, dass dein Dad kein 335d bekommen hat! 🙄
An den Motor muss man sich erst mal gewöhnen (wenn man von einen Benziner kommt). In unteren Drehzahlbereich ist ein extremes Turboloch, das stimmt, aber nach einer Weile versucht man dieses automatisch zu meiden! Man muss halt öfters mal schalten! Im oberen Drehlzahlbereich ab 4000 U/min ist der Motor schon ein bischen zäh. Aber der Motor dreht ohne Probleme von 2000-5000 U/min. Das Problem an der Sach ist, dass er sich nicht wie ein Diesel anfühlt. Du hast kein wirklichen Turbo-Bums da, aber du spürst das Turboloch (1000-1900 U/min). Der große Vorteil an dem Motor ist der Verbrauch Überland (bis Tempo 130-140), dort kann man viel Diesel sparen. Durch den kleinen Motor zahlt man auch nur 200€ Steuern.
Mit einen 318i sollte man nicht so auf die KACKE hauen, es gibt andere Granaten!😛
ganz klar will ich hier, nur weil ich jetzt BMW fahre nicht über Opel meckern. Mir gefällt das Auto soweit ja wirklich gut.
Trotzdem läuft der Motor sehr unkultiviert. Loch - Leistung - Loch, Hoher Ölverbrauch. Der einzige Vorteil ist wirklich der Spritverbrauch. Man kann das Auto prügeln wie mal will, man kommt nicht auf über 6,x Liter.
Trotzdem denke ich, dass dies kein Motor für einen vollbelandenen Astra Kombi ist / nicht mal für einen Leeren.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
....Loch - Leistung - Loch, Hoher Ölverbrauch.....
Wieviel Kilometer hat das gute Stück denn schon auf der Uhr ?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wieviel Kilometer hat das gute Stück denn schon auf der Uhr ?
so 20.000km. Wenn man mal ne Weile fährt, dann gehts schon. Aber gerade im kalten Winder ist das Anfahren echt doof. Man muss ihn richtig hochdrehen, dass er nicht ausgeht.
Also im Winter hatte mein 1.7er nie Probleme und auch sonst geht er sehr gut.
Der 318i geht subjektiv!! schlechter, liegt wohl am Hubraum...😁
Aber was erwartest du von 90PS, verteilt auf 1.3l Hubraum und rund 1,4t?
hubraum is durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr hubraum...es ist so und bleibt so!
son 90ps ford dingens da, hat doch 1,8liter oder nicht? das sind immerhin 0,5 liter mehr hubraum...klar kommt der dann untenrum besser...das der 1,3er ein guter motor ist bezweifle ich auch...zumindest innem astra...bei nem 1000kilo auto is der sicher gut...aber sonst...naja
im neuen focus gab es den 90ps 1.6er als tdci. und im alten den 90ps 1.8 tddi. beide haben mehr hubraum und sind dadurch sicherlich von unten raus stärker, verbrauchen aber auch mehr.
und beim 1.8tddi kann man auch nicht gerade von laufkultur reden.
1.3er
Also ich durfte den 1.3 einmal in einem Tigra TT Leihwagen "genießen" - der Motor ist total zum vergessen - wie ich den treten musste oh gott was für eine Quahl für Auto und Fahrer 🙂
Wenn ich da an einen 1.9 TDI mit 90 PS denke - ein Ferrari dagegen... aber auch der 1.7 CDTI geht gut - hatte ich mal im Meriva...
Wenn der Tigra schon so lausig ging möchte ich gar nicht wissen wie das in einem Astra läuft...
Und wenn man mal wirklich auch schneller von A nach B möchte wars wohl nix mit den Verbrauchsvorteilen zu den Hubraumstärkeren Motoren in gleicher PS Klasse...
Der Threadanfang war wirklich scharf geschrieben - aber ich muss dem Threadersteller recht geben - der Motor gehört verboten!
Gruß