1,3 CDTI - noachmal antun?

Opel Astra H

Wer von euch fährt den Krüppelmotor 1,3 CDTI und würde diesen sich nochmal antun. Mein Dad hat jetzt so nen Opel. Hallo? So ein Motor gehört doch eigentlich verboten!

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen allerseits,

nachdem es hier ja heftige Diskussionen gibt, habe ich mich entschlossen, auch mal meinen Senf dazu zu geben.

Ich fahre seit 3 Monaten einen Astra-H 1.3 CDTI mit Easytronic und bin begeistert!
Ich kann die Anfahrschwäche in den ersten paar Minuten nicht verleugnen - speziell mit Klimaanlage an.
Aber nach kein paar Minuten hat sich das erledigt.

Inzwischen bin ich 11TKM unterwegs und auch die Easytronic (6gang!) ist komfortabel und man kann angenehm fahren.

Da ich zu 90% Autobahn fahre (ca. Tempo 130-160) komme ich auf einen Durschnittsverbrauch von 6 Litern.
Bei Mäßigung und Überlandfahrten sind die 5 Liter Schnitt erreichbar.
Wenn ich überlege, dass ich für 10PS mehr, mehr Versicerhung, Steuer und Verbrauch zahlen soll, dann denke ich, ist der 1.3er eine gute Alternative!

Grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

Re: 1.3er

Zitat:

Original geschrieben von Mrhoochi


Wenn der Tigra schon so lausig ging möchte ich gar nicht wissen wie das in einem Astra läuft...

Allerdings muss man bedenken, dass der Tigra 1. wahrlich kein Leichtgewicht ist, 2. der 1.3 CDTI dort (warum auch immer) nur 70PS hat.

@cptahab

Der Tigra hat nur 70PS weil er auf dem Corsa C basiert! Seit kurzen hat er sogar 75 PS.

@Mrhoochi

Hast dich vielleicht schon zusehr an deine 200PS gewöhnt! 😁
Denk auch dran dass wir hier über den 90PS 1,3CDTI reden und nicht über den 70PS-Motor!

PS: 1,3 CDTI sollte schon ein paar tausend KM auf den Buckel gehabt haben bevor man über ihn Urteilt. In den ersten tsd km ist der Motor ziehmlich lahm, später besser er sich dan.

Es ist immer der Blickwinkel entscheidend. Jede Motorisierung ist lediglich ein Angebot des Herstellers, zu dessen Annahme keiner gezwungen wird. Andere Zeitgenossen würden womöglich lieber den 2.0T verbieten lassen, wegen der großen und sinnfreien Resourcenverschwendung. Wer vermehrt bzw. überwiegend Kurzstrecken zu absolvieren hat, soll dich ruhig zum 1,3cdti greifen. Wirtschaftlich gedacht sicherlich kein Nachteil.
Gruss Weilbaer

Re: 1.3er

Zitat:

Der Threadanfang war wirklich scharf geschrieben - aber ich muss dem Threadersteller recht geben - der Motor gehört verboten!
Gruß

So ein Bloedsinn. Wenn ich fuer billig Geld übers Land will, isser genau richtig. Ist keine Rakete,ganz klar, ist ein Sparmobil mit den Vorzügen des Astra.

Und 400ccm weniger bei den Steuern ist keine Kleinigkeit.

Also, 1.3-Besitzer, nicht kleinkriegen lassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Aber gerade im kalten Winder ist das Anfahren echt doof. Man muss ihn richtig hochdrehen, dass er nicht ausgeht.

Wohnt Ihr auf der Südhalbkugel?

1.3er

Naja bei uns in Österreich gehts leider nicht nach Hubraum(nur bei den Bikes) sondern PS und da ist man dann mit einer 1.3er Kürcke nicht grad im Vorteil - auch wenn Sie 90 PS haben soll.

Vielleicht geht er ja auch viel besser mit 90 anstatt 70 - glauben tu ich das aber nicht. 🙂

Bin früher auch einen sparsamen Diesel gefahren - war also nicht immer mit 200 PS unterwegs - auch wenn ich die nicht mehr missen möchte🙂

Wenn ich etwas suche um sparsam übers Land zu kommen dann den 1.7er oder den kleinen 1.9er - Reichweiten über 1000 km sollte mit denen auch gelingen - wenn das schon mein alter 1.9 TDI mit 100 PS locker zustande gebracht hat und dass wichtigste - es ist ein angenehmes Reisemobil mit Restkomfort - wo man nicht bei jedem überholen eines Trekkers zittern muss🙂

Und von der Langlebigkeit wollen wir erst gar nicht sprechen....

Wenn Ihr euch in DE durch die 1.3 Hubraum so viel erspart dann ist das echt der einzige Grund den zu kaufen ....

Muss dem Threadsteller auch Recht geben. Kann mir auch nicht erklären, warum Opel bei dem heutigen Enticklungsstand der Dieseltechnologie noch so einen Motor verbauen kann.
Habe ihn einmal im Caravan zur Probe gefahren - für nicht mal 5 Minuten, dann habe ich ihn wieder abgegeben -.
Unter 2000 U/Min geht nichts, dann kommt ein explosions-
artiger Schub und dann wieder nichts.
Der 1.9 CDTI mit 100 PS geht deutlich besser und hat auch kein spürbares Turboloch. Er lässt sich einfach viel entspannter fahren.
Verboten gehört der 1.3 vielleicht nicht, aber er ist dringenst verbesserungswürdig bzw. sollte ersetzt werden. Damit kann Opel auf keinen Fall punkten.

Bislang hatte ich einen Vectra c 2.2 dti (125 PS) Stufenheck, mit dem ich über 100000 Kilometer problemlos und flott unterwegs war.
Nun wollten meine Frau und ich einen Kombi. Der Vectra Kombi ist uns zu groß, also sollte es ein junger gebrauchter Astra H Kombi sein.
Da es uns in erster Linie auf den Verbrauch ankommt, haben wir sowohl einen 1.9 cdti ( 100 PS) als auch den 1.3 cdti ( 90 PS) getestet, und ganz ehrlich gesagt hat uns der 1.3er wesentlich besser gefallen, vorallem die Laufkultur ist beim 1.3er unserer Meinung nach wesentlich besser, der 1.9er war innen wesentlich lauter und rauer im Klang.
Wesentlich flotter kam uns der 1.9er auch nicht vor, also haben wir uns für den 1.3er entschieden.
Bestätigen kann ich eine leichte Anfahrschwäche beim Anfahren im ersten Gang, Verbrauch ( nie mehr als 5,5 Liter,egal bei welcher Fahrweise) und Geräuschverhalten finde ich allerdings sehr gut.
Ganz umsonst wurde der 1.3 cdti von der Fachpresse nicht zum Motor des Jahres in seiner Klasse im Jahr 2005 gewählt.
Es kommt immer darauf an, was für Ansprüche man an einen Motor stellt. Klar , mit meinem Vectra bin ich öfter über 200 gefahren, die Zeiten sind jetzt vorbei, aber zumindest laut Tacho hat mein 1.3er auch schon die 200er Marke angekratzt...
Und für das eingesparte Geld, was Steuer und Versicherung angeht, geh ich mit meiner Frau lieber mal ab und zu fein Essen....*g*

Guten Morgen allerseits,

nachdem es hier ja heftige Diskussionen gibt, habe ich mich entschlossen, auch mal meinen Senf dazu zu geben.

Ich fahre seit 3 Monaten einen Astra-H 1.3 CDTI mit Easytronic und bin begeistert!
Ich kann die Anfahrschwäche in den ersten paar Minuten nicht verleugnen - speziell mit Klimaanlage an.
Aber nach kein paar Minuten hat sich das erledigt.

Inzwischen bin ich 11TKM unterwegs und auch die Easytronic (6gang!) ist komfortabel und man kann angenehm fahren.

Da ich zu 90% Autobahn fahre (ca. Tempo 130-160) komme ich auf einen Durschnittsverbrauch von 6 Litern.
Bei Mäßigung und Überlandfahrten sind die 5 Liter Schnitt erreichbar.
Wenn ich überlege, dass ich für 10PS mehr, mehr Versicerhung, Steuer und Verbrauch zahlen soll, dann denke ich, ist der 1.3er eine gute Alternative!

Grüße

...hier kommen ja interessante Beiträge.

Was man nie vergessen darf, ist, dass "wir" hier uns massiv für Atos intressieren, uns gut mit der Technik und mit den Motoren auskennen.

90% der restlichen Masse "da drausen" haben wirklich Null-Ahnung. Die kaufen sich eben ein Auto, dass ihnen zusagt und beim Motor wird eben das gefahren, was drin ist.

Für viele ist eben so ein 90PS Diesel ausreichend, um von A nach B und am Wochenende nach C zu kommen. Ein paar Minuten mehr oder weniger, die Kaffeeklatschrunde wird schon warten.

Deshalb denke ich, hat der kleine Diesel seine Berechtigung und verkauft sich auch relativ gut.

G
simmu

Die Easytronic überspielt die Anfahrschwäche sehr gut. Wir haben den Corsa CDTi, mit Handschaltung ist das Loch unten deutlich feststellbar, unser mit der Easytronic beschleunigt ohne Turboloch schön von unten raus.
So unterschiedlich sind die Meinungen und Eindrücke. Allerdings konnte ich wirklich kein Unteschied in der Laufkultur zwischen den beiden feststellen (1.3 und 1.9).
Der 1.9 mit 100 PS verbraucht unwesentlich mehr als der 1.3 mit 90 PS.
Und sorry, wir reden bei einem so teuren Auto nicht von ein paar Euro Steuern mehr, oder???
Ich kenne die Auszeichnung von dem Motor nicht, ich weis nur, dass er in verschiedenen Vergleichstests wegen des Motors abgestraft wurde.

Hier mal der LINK zum Engine of the year:

7.6.2005
1.3 CDTI ECOTEC named “Engine of the Year 2005”
http://www.gmeurope.com/news/2005/news_050607.html

@Christian He
ist im Corsa nicht der 1.3er mit 75PS?
Ich habe tatsächlich die Erfahrung, dass nach die Anfahrschwäche nur sehr kurz auftritt und dann verschwindet.

Zu dem Unterschied der Steuern (90€ p.a.), kommt die höhere Versicherung und dann auch noch der Anschaffungspreis.
Also ich denke halt, dass dieser Motor durchaus seine Berechtigung hat..

Da das in diesem Thread halt schon mal angesprochen worden ist: Watt is nu mit der easytronic? Ist das Lob ironisch gemeint oder ernst?

Ich habe den Meriva Diesel mit diesem Getriebe mal für nen tripp gen Süden gehabt. Da die Kiste fleißig bemüht war den falschen Gang zu wählen hab ich mich für die manuelle wahlgasse entschieden. Führte aber zu folgenden Szenario - klein Meriva will auf der Autobahn überholen:

In anbetracht der Schwäche im unteren Drehtahlbereich schaltet der Fahrer zunächst runter und wechselt nach links.
Nun gibt er Gas! Da er mit kleinen Motor überholen will, vieeel Gas.
Autochen erkennt Kick down und schaltet runter --> Gedenkpause in welcher der Fahrer das erste Mal heftig nickt.
Autochen dreht nahe am Limit und kommt daher nicht in Schwung.
Autochen oder aber auch der Fahrer kommt auf die Idee dass dieser Gang doch nicht so recht passt und es wird hochgeschaltet. Erfolg: wir nicken das zweite mal.
Nun passt das Drehzahlniveau aber leider ist das Fahrzeug welches wir überholen wollten hinter dem Horizont verschwunden. Also rechts rüber.

Was bleibt ist das dumme Gefühl, dass jetzt alle anderen Teilnehmer am Straßenverkehr glauben werden dieser Fahrer habe wohl Probleme mit seinen grobmotorische Fähigkeiten. (Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die Störung des fließenden Verkehrs entschuldigen)

Und das kombinieren mit einem Motor der anscheinend über ein noch ausgeprägteres Turboloch verfügt als das mein eigener schon tut? Ich hatte zunächst so den Verdacht, dass kann doch nur für jemanden o.k. sein der in seiner Freizeit auch die Dienste gewisser Domina-Studios in Anspruch nimmt.

Und mit meinen 75PS bin ich wirklich nicht verwöhnt und bestimmt auch kein Raser!
Im Moment neige ich nicht unbedingt zu einem neuen Opel. Andere Marken bieten Diesel, die bei kleinem Hubraum deutlich bessers Leistung haben.

zur Easytronic: bin sehr zufrieden, nur ein paar Kleinigkeiten.
Z.B. schaltet diese m.E. besonders im Stadtverkehr etas spät.
In den 3 erst bei 35-40 und in den 4. erst bei 55-60.
Aber ich bin tatsächlich sehr zufrieden.
Gerade der 6. Gang reduziert Verbrauch und Lärm.

Den Kickdown benötige ich fast nie... Der Motor - und die adaptiv arbeitende Easytronic - erkennt, wenn ich mehr gas gebe, das sie den Gang länger auszufahren hat und die Kraft, die mein 90Ps zw. 2000 und 4000 umdrehungen hat reicht locker zum überholen aus...
Auf der Autobahn bei 160 sind allerdings fast keine Reserven mehr vorhanden, wobei ich selten schneller fahre.
Die Easytronic schaltet ja auch ohne Kickdown schon mal einen Gang rutner, wenn ich mehr gas gebe. und das angesprochene Ruckeln ist im Normalbetrieb nicht wahrnehmbar.
Nur im Sportmodus oder bei sehr starker Beschleuingung.

@shertanmak
Frage: warum drückst du den Kickdown? Einfach manuell schalten, links blinken, gas geben, bei bedarf hochschalten, überholen, fertig?!

Der Opel-Werkstatt-Meister ist mit dem Kfz gefahren und meinte, dass diese Gwetribe DEUTLICH besser arbeitet als alle anderen Easytronics....

Zitat:

Original geschrieben von shertanmak


Da das in diesem Thread halt schon mal angesprochen worden ist: Watt is nu mit der easytronic? Ist das Lob ironisch gemeint oder ernst?

Ich habe den Meriva Diesel mit diesem Getriebe mal für nen tripp gen Süden gehabt. Da die Kiste fleißig bemüht war den falschen Gang zu wählen hab ich mich für die manuelle wahlgasse entschieden. Führte aber zu folgenden Szenario - klein Meriva will auf der Autobahn überholen:

In anbetracht der Schwäche im unteren Drehtahlbereich schaltet der Fahrer zunächst runter und wechselt nach links.
Nun gibt er Gas! Da er mit kleinen Motor überholen will, vieeel Gas.
Autochen erkennt Kick down und schaltet runter --> Gedenkpause in welcher der Fahrer das erste Mal heftig nickt.
Autochen dreht nahe am Limit und kommt daher nicht in Schwung.
Autochen oder aber auch der Fahrer kommt auf die Idee dass dieser Gang doch nicht so recht passt und es wird hochgeschaltet. Erfolg: wir nicken das zweite mal.
Nun passt das Drehzahlniveau aber leider ist das Fahrzeug welches wir überholen wollten hinter dem Horizont verschwunden. Also rechts rüber.

Was bleibt ist das dumme Gefühl, dass jetzt alle anderen Teilnehmer am Straßenverkehr glauben werden dieser Fahrer habe wohl Probleme mit seinen grobmotorische Fähigkeiten. (Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die Störung des fließenden Verkehrs entschuldigen)

Und das kombinieren mit einem Motor der anscheinend über ein noch ausgeprägteres Turboloch verfügt als das mein eigener schon tut? Ich hatte zunächst so den Verdacht, dass kann doch nur für jemanden o.k. sein der in seiner Freizeit auch die Dienste gewisser Domina-Studios in Anspruch nimmt.

Und mit meinen 75PS bin ich wirklich nicht verwöhnt und bestimmt auch kein Raser!
Im Moment neige ich nicht unbedingt zu einem neuen Opel. Andere Marken bieten Diesel, die bei kleinem Hubraum deutlich bessers Leistung haben.

Wenn ich mich nicht irre gibt es den Meriva mit easytronic nur in Verbindung mit dem 1,6 Benziner! Wie willst du dann den 1,3 Diesel mit dem easytronic gefahren sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen