1.3 auf anderen umbauen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin. meine Frage ist, ob man in in die Karosse eines 1.3l Bj `94 auch einen stärkeren Motor, wie einen 1,6l 1,8 l etc einbauen kann ohne irgendwelche großen umbauten.
habe gesehen, das zum Beispiel die motorhalterung beim 1,6l genau die gleiche ist,wie beim 1,8l. oder passt da garnichts ohne schweißen etc.
und wenn man den ZETEC einbauen sollte, muss man da auch so viele dinge ändern, wie als wenn man nen RS2000 einsetzt?
das muss doch ne Kostengünstige und auch nicht so aufwenndige Lösung geben. will mein Auto nähmlich nicht verkaufen, aber mehr Pferde unter der Haube.

18 Antworten

Hätte die selbe Frage mein Auto is nen Escort MK 5 Baujahr 91 1,4l und würde gerne nen Motor vom Escort RS 2000 einbauen. Meine Frage wäre ob es dafür bestimmte Werkstätten in der Nähe von Bielefeld gibt oder ob es hier vielleicht jemanden gibt der mir dabei behilflich ist. Vorallem wäre eine Liste hilfreich was alles zu tun ist und wieviel mich der Spaß ca. kostet?

am besten ford in köln anschreiben da bekommt ihr eine freigabe und auch eine liste der umzubauenden teile

Ford möchte aber genau wissen was für einen Motor man da einbauen möchte. und das weis ich ja halt nicht und darum dieser Threat.
Möchte nur gerne ein Paar meinungen und infos sammeln um zu wissen ob auch ein anderer Motor als nur der RS2000 so viel Umbaumaßnahmen erfordert.
zum beispiel, was muss ich ändern, wenn ich einen 1,6l einbaue oder nen 1,8 lieter. Passen die vieleicht an die Motorhalterungen des 1,3l motors oder muss da auch was geändert werden? und wie siehts bei diesen Motoren mit Bremsen achsen etc aus? 1,6l hat ja nur 90PS und keine 150.
da muss man ja vieleicht nicht gleich alles ändern sondern brauch nur den Motor und Anbauteile Steuergerät und kabelbaum Tauschen.
Das zu erfahren wäre mal ganz interessant.
bei Ford köln heist es nur genaue Daten von Auto und Motor der Reinkommen soll. dann erst ne Freigabe und Teileliste und ich kann ja schlecht mit 3 oder 4 Motoren da anfragen.

denn schreibst du in deiner email erstmal rein das du erstmal nur nachfragen willst hab ich auch so gemacht und denn kam ne liste.....oder du nutzt mal die sufu da müsste ich die schonmal irgendwo gepostet haben 

Ähnliche Themen

ich habe bei ford auch nachgefragt aber die meinten die können mir keine freigabe bzw. unbedenklichkeits bescheinigung geben weil es den rs2000 im mk7 nicht gab(hatte ein 1.6 16v drinn) aber den gab es wohl und es gab auch schon andere leute die den selben escort wie ich hatten und die so ne bescheinigug bekommen haben. die in köln machen das warscheinlich auch nur wenn sie lust haben, so habe ich zumindest das gefühl.

is der 1,4 auch nen 16v zetec?

ne der 1,4 is ein normaler 8 ventiler und ja es ist zum kotzen 🙁

also der 1.6 16v hat eine motorhalterung am federbeindom rechts dann 2 halter am getriebe einmal auf der achse und einmal beim kotflügel in der nähe.
musste nal schaun ob das bei dir genauso ist wenn ja dann müsste das passen, dann warschei´nlich bremse vorne größere scheiben und hinten vielleicht größere trommel, weil ich glaube beim escort gab es 2 verschiedengroße bremstrommeln.

dann höchstwerscheinlich den motorkabelbaum mit steuergerät+penzinpumpe aber das weich ich nicht genau.

und natührlich motor+getriebe

aber an deiner stelle würde ich einfach mal mit ford kontakt aufnehmen die können die liste nioch vervollständigenoder gegebenfalls sogar dinge streichen.

Ich versteh immernich wieso Motorumbau ?

- Versicherung wird teuer, bei einer nichtmeldung der Versicherung des Umbaus erlischt diese
- Umkosten für Umbauten
- wenn man kein bastler is und noch ein 2. Auto hat einfach was grösseres von vorne rein kaufen

- klar sind reine Motoren billiger als komplett Autos aber die Sondergutachten (Freigaben) Umabuten (Bremsanlage Motoraufhängung, Steuergerät, Kabel bzw. Kabelbaum, getriebe usw.)

Zitat:

Euer Stahlestor meint :



BMW E36 320/325 i
- 6 Zylinder in Reihe
- 130/170 PS
- Heckantrieb
- Besserer Endstufen einbau denn Batterie ist bei BMW ab 6 Zylinder im Kofferraum ^^

PS: Das mit dem BMW kaufen mal nur so am rande, ihr braucht nich wieder irgend ne kacke posten !

Zitat:

Original geschrieben von Hodet


ich habe bei ford auch nachgefragt aber die meinten die können mir keine freigabe bzw. unbedenklichkeits bescheinigung geben weil es den rs2000 im mk7 nicht gab

Das wäre mir neu-

es gab nen mk7 rs 2000?

du meinst sicher den F1 oder die Peter Sauber edition... das sind keine rs2000 da hat ford schon recht.

und für nen umbau, bracuht man nicht nur die teile, sondern auch ahnung, und ne werkstatt mit diversem werkzeug...motorkram, evtl ölauffangbecken, ne bühne...

da isses evlt doch einfacher nen unfaller zu kaufen und den flott zu machen, vllt einen mit heckschaden...oder nen rostigen, die schweller zu schweißen ist vllt weniger aufwendig als nen motor zu tauschen, und vorallem: wenn man den motor nicht richtig eingebaut bekommt, läuft der auch nich richtig. dann ärgert man sich...

@max177: Der wurde m.W. als Ford Escort RS2000 F1-Edition verkauft.

Zitat:

Wiki sagt:


Der Escort VII (oder Mk7; aber britische Ausführung: Mk6) ist ein deutlich überarbeitetes Nachfolgemodell, das dem Escort ’90 (Facelift) ähnlich ist. Von 1995 bis ins Jahr 1998 wurde der Escort ’95 als letztes Escort-Modell gebaut. Die gesamte äußere Erscheinung des Autos wurde deutlich rundlicher gestaltet. Der Escort bekam abermals eine neue Front und einen komplett neuen, auch rundlicher gestalteten Innenraum. Bei eingefleischten Escort-Fans ist dieses Modell wegen seiner insgesamt runden Erscheinungsform jedoch bis heute unbeliebt.

Von diesem Modell gab es in Deutschland eine Sonderedition, die unter dem Namen „F1 Edition“ verkauft wurde. Es handelte sich dabei um eine Version mit 2.0-16V-Motor und 150 PS. Da diese Edition auf 500 Exemplare limitiert war, gilt sie heute als Sammlerstück. In Österreich und in der Schweiz wurde ebenfalls eine 2,0-Liter-Version unter dem Namen „Sauber Edition“ angeboten.

Die Produktion der RS2000-Modelle wurde im Juni 1996 mit der F1-Edition eingestellt. Ein neuer Ghia-X-Modelltyp, der serienmäßig eine Klimaanlage und einen 6-fach-CD-Wechsler vorzuweisen hat, wurde zur selben Zeit eingeführt.

sagt mir: bis zum mk6 hieß er rs2000, beim mk7 hieß er F1. kann mich natürlich auch irren, bin ja auch nur nen mensch...

Ich hab da mal was vorbereitet (Quelle: http://home.arcor.de/andre.streu/):

Also prinzipiell möglich ist alles - erlaubt ist vieles - verboten noch mehr!

Ein stärkerer Motor im Essi - das haben schon viele sich gedacht - "wie einfach das doch wäre, anschließen und gut". Funzt aber nicht. Es muss, auch wenn die Motoren Baugleich aussehen, immer bedacht werden, dass die Motorphysik vielleicht ganz anders ist. Dementsprechend sind Steuergerät und Kennfelder angeglichen. Einfach Motor einbauen ist sowieso nicht möglich, da die Motoren, je höher die Leistungen werden, stärker mit Sensoren überwacht werden - wissen auch die Meisten nicht.

Und da Dein Kabelbaum auf Deinen VIELLEICHT noch den nächststärkeren Motor ausgelegt ist, wird das ein schwieriges unterfangen. Wenn du da nicht den kompletten Kabelbaum und sämtliche Zusatzbauteile hast, hast du verloren. Das wird ein einziges Gesuchsel und rumgelöte werden.

Zum Thema TÜV kann ich Dir sagen: Wenn ich Autohaus wäre, würde ich auch keine Anstalten machen, Dir so eine Fregabe zu besorgen, auch wenn es welche gibt (und die gibt es, komm ich gleich drauf zurück). Den was is besser: Dir den bastelspaß zu gönnen, oder die dollarzeichen zu sehen und Dir einen stärkeren Wagen zu verkaufen? Frage beantwortet.
Es gibt sicherlich Leute, die einen solchen Umbaugewagt haben, allerdings hatten diese garantiert mehr Kohle wie du in der Tasche und haben keine Kosten gescheut, das Ganze Unterfangen gründlich auf der piste vom TÜV testen zu lassen. unter 1000 Euro schauen die sich das nicht mal an.

Wenn du Dir das Geld sparen möchtest, empfehle ich Dir: Kauf Dir lieber einen stärkeren Wagen oder baue um auf Kompressor/Turbo, das ist einfacher und unkomplizierter, zumal man Kits im Internet erstehen kann, wo dann alles schon mit drin ist. Wenn du es dann richtig machen möchtest - Schmiedeteile verauen, kostet allerdings auch ein bisschen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen