ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Umbau von Automatik auf Schalter?

Umbau von Automatik auf Schalter?

Themenstarteram 9. Januar 2007 um 15:51

Hallo Ford-Fans :-)

Meine Freundin fährt einen hübschen Escort 1.6 Liter, Bj 96 mit erst 78Tkm auf der Uhr und ... einer absolut ruckeliger und bockender Automatik!

Das Problem wurde hier im Forum schon des öfteren behandelt.

Nachdem das mit der Zeit immer schlimmer wird und schon mehrere Ford-Werkstätten nur noch ein Kopfschütteln übrig hatten nun meine Frage:

Kann man für einen realistischen Preis, vielleicht in einer freien Werkstatt, das Auto auf Schalter umbauen? Auf den Schrottplatz dürften ja genügend Escort mit der 66KW Maschine als Teileträger vorhanden sein.

Oder ist das von der Technik her zu aufwendig?

Wie sieht es bei einem Tausch aus? Muß man den Wechsel in den Papieren eintragen lassen?

Gibt es dafür eine empfehlendswerte Werkstatt in Nordschwaben?

Danke für Euren Rat!

Quick-Rick

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 9. Januar 2007 um 17:16

Bekannte von mir haben mal einen vw passat von automatik zum schalter umgerüstet...ka wie teuer das ist...das haben die selber gemacht. aber danach ging manchmal der 1. gang nicht rein...manchmal die anderen nicht...das auto hat sich gegen das schalten wiederstrebt...also musst du dir überlegen ob du das machst...weiß ja nicht ob sowas generell geht.

gruß

ist generell schon möglich weil der flansch am motor immer der selbe ist . wie es mit den befestigungen aussieht weiß ich leider nicht. Ich arbeite selbst in einer Ford-Werkstatt aber Escort Automatik sind doch eher selten.

die elektrik ist relativ einfach weil an ein herkömmliches Schaltgetriebe nur ein Anschluss für den Rückfahrschalter geht.

Eine schwierigkeit sehe ich nur beim Schalthebel.

man müsste das ganze getriebe austauschen,

und das getriebe allein is ja nich grad billig,

einbau ist auch sehr teuer..

denke würde sich nicht lohnen

Die fachlich beste Auskunft bekommt man diesbezüglich immer von einem guten Schrottplatz, am besten ist einer welcher auch Autos reparieren darf, die sind auch meist deutlich preiswerter als die sogenannten "Fachwerkstätten"

Gruß Volkmar

am 15. Februar 2007 um 14:53

Hallo,

habe mich gerade hier angemeldet, weil mein Escort mit Automatik die gleichen Probleme macht und die Automatik letzte Woche endgültig den Geist aufgegeben hat: gar kein Durchtrieb mehr.

So, mein Plan sieht nun so aus, mir einen Shclachter gleichen Baujahres (Motorschäden dank gerissenem Zahnriemen gibt es ja zu hauf)zu holen und die Technik komplett zu übernehmen.

Schonmal vielen Dank für die Informationen bezüglich des Motors, das die alle gleich sind.

Denke mal, das Ford wegen der Automatikversion keine eigene Karosserie gebaut hat. Also wird das Getriebe da schon irgendwie passen.

Im Mondeoforum sind dazu mehrere Threads!

Beispiel: LINK

Es ist generell möglich und auch in eigenarbeit nicht allzu teuer. Am besten einen Spenderwagen besorgen. An dem ist dan alles nötige dran.

Eintragen sollte auch recht reibungslos gehen. Papiere vom Spenderauto sind dabei recht nützlich. Vmax. und Drehmoment ändert sich meist.

Beim Mondeo MK.I verbessert sich die Abgasnorm! Daher sind Änderungen der Papiere nötig.

Bei identischen Werten sind ggf. keine Änderungen der Papiere nötig! Dieses sollte allerdings abgeklärt werden.

MfG

am 15. Februar 2007 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Im Mondeoforum sind dazu mehrere Threads!

Beispiel: LINK

Es ist generell möglich und auch in eigenarbeit nicht allzu teuer. Am besten einen Spenderwagen besorgen. An dem ist dan alles nötige dran.

Eintragen sollte auch recht reibungslos gehen. Papiere vom Spenderauto sind dabei recht nützlich. Vmax. und Drehmoment ändert sich meist.

Beim Mondeo MK.I verbessert sich die Abgasnorm! Daher sind Änderungen der Papiere nötig.

Bei identischen Werten sind ggf. keine Änderungen der Papiere nötig! Dieses sollte allerdings abgeklärt werden.

MfG

Vielen Dank, da stehen viele mir nützliche Hinweise drin :)

am 15. Februar 2007 um 18:37

also du brauchst jedenfall ein Schaltgetriebe+ schaltgestänge und auch ne andere mittelkonsole, dann noch ein anderes Steuergerät,{ oder deins austrißen wirst dann im leerlauf aber auch nurnoch bis 4000 drehen können und andere Pedale brauchste auch noch , ggf auch noch ne neue servopumpe... beim Galaxy hat die beim Automatik jedenfall auch was mit zu tun,wird beim escort sicher auch so sein, die antriebswellen sind glaub anderst und beim automatik ist glaub auch no ch ne extra drehmomentstütze.

am 18. Februar 2007 um 7:26

So, einen kompletten Schlachter habe ich mir am Freitag bei ebay ersteigert (leichter Front- und Seitenschaden, Motor läuft und verliert keine Flüsigkeiten). Jetzt muß ich ihn nur noch von Hamburg nach Berlin bringen und dann kann es losgehen.

Als Bonus sozusagen hat der auch noch eine Klimaanlage drin. Ist das kompliziert umzubauen? Oder muß im Innenraum nur der Wärmetauscher komplett gewechselt werden?

am 18. Februar 2007 um 8:48

lso klimaanlage umzubauen ist nochmehr arbeit als der getriebe tausch, wärmetauschder pumpe kabelbaum leitungen, die walze etc etc musste alles tauschen.

ambesten suchst du dir nen richtigen Schrauber der dir hillft.

am 18. Februar 2007 um 9:32

Naja, mal gucken, erstmal mach ich das Getriebe. Da ich eine Halle mit Bühne hab und auch genug Zeit und Platz zum Abstellen und das Auto nicht jeden Tag gebraucht wird, kann ich mir ja Zeit lassen. Werde dann warscheinlich erst entscheiden, wenn ich die Klima aus dem Schlachter ausgebaut habe. Dann sehe ich ja, wieviel aufwand das ist.

am 18. Februar 2007 um 17:53

welches bj ist den der andere, da verkaufst du doch sicher paar teile :D

am 18. Februar 2007 um 19:51

12/96

ich hol das Fahrzeug am Dienstag. Was brauchst du denn?

am 5. Mai 2007 um 20:50

So, nun ist es also vollbracht, das 5-Gang Getriebe ist verbaut. Momentan klappert der Auspuff noch irgendwo, da die Abgasanlage komplett anders beim Schalter ist (und ich ja die vom Automatik habe) und dem ensprechend mir jetzt die Aufhängugspunkte an der Schaltgetriebeölwanne fehlen (ja, auch die ist beim Automatik anders).

Desweiteren bereitet mir der Geschwindigkeitsgeber noch Probleme, der Motor dreht momentan nicht über 4000U/min hinaus, da setzt der Begrenzer ein. Entweder ist der Geber kaputt oder ich muß dann auch noch das Motorsteuergerät tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Umbau von Automatik auf Schalter?