1,2L Ölverbrauch auf 1000KM, trotz gewechselter Ventilschaftdichtungen!
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem:
Mein Golf IV Bj. 1998 1,6l AKL
170000 KM gelaufen
verbrauch seit kurzem sehr viel Öl: ca 1-1,2 L auf 1000KM
Zu Erst hatte ich gehofft, es läge an den Ventilschaftdichtungen und hab dies getauscht.
Doch der Ölverbrauch ist nicht zurückgegangen.
Wenn ich anfahre und stärker beschleunige, schmeisst er nicht immer aber sehr oft eine Wolke hinten raus.
Woran kann das denn liegen???
BITTE WIE IMMER UM EURE HILFE!!!
DANKE
41 Antworten
@DJFreddy
Sowas ist nicht gerade einfach, denn stell dir mal vor du kriegst hier von jemanden eine Liste und er vergisst selber was. Dann geht dein Motor über den Jordan und ein Streitfall ist geboren.
Wenn dein Kollege ein KFZ-Spezi ist, warum fragst du Ihn nicht? Der müsste das doch auch wissen oder etwa nicht?
@Tochan + Mischa
Also bei einem 2.0l (so wie meinen) hätte ich vielleicht noch zugestimmt, aber der 1.6 SR darf nicht "einfach so" 0,5l auf 1000km fressen. Das ist defitiv NICHT normal. Mein Arbeitskollege fährt den gleichen, hat 120tkm 'runter und er musste nie einen Tropfen nachfüllen.
Das Problem ist nur, dass du hier innerhalb der von Werk angegeben Toleranz von 1l auf 1000km bist und da wird man dir nicht viel helfen.
Danke @ NOS. hast ja Recht, ich werd ihn einfach fragen...
wollt ja nur auf Nr. sicher gehen und zum Vergleich noch ne Liste haben,falls er selbst was vergisst...
Könnt echt das kotzen kriegen, die ganze zeit hatte ich null probleme mit dem Golf und jetz gehts los....
Was mich nur wundert ist: warum hat er in der ganzen Zeit wo er kalt gefahren wurde von mir , denn keinen Tropfen öl verbraucht und jetz erst wo ich das Thermosat getauscht hab und er mit richtiger Temperatur läuft auf einmal dieser enorme Verbrauch??
Und zweitens:
HABE heute die kompression der einzelnen Zylinder gemessen:
liegen alle zwischen 12,7 und 13,1 bar.... das sind doch eigentlich für den Motor mit der Laufleistung super Werte?!
Mir wurde aber immer gesagt: WENN DIE KOLBENRINGE IM ARSCH SIND, HAT DER NICHT MEHR GENUG KOMPRESSION?!
Weiß gar nicht s mehr im moment.... HELP😉
Grüße
der Dj
Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten wie dein Öl in den Brennraum gelangen kann.
Da gibt es z.B. die Kurbelgehäuseentlüftung. Durch diese wird normalerweise der Überdruck
im Motorinneren in den Ansaugtrakt des Motors befördert.
Unter bestimmten Bedingungen, z.B. defekter (undichter) Öleinfülldeckel, kann unnormal viel
Luft ins Motorinnere gesaugt werden, was dann wiederum dazu führt das ein zu grosser
Luftstrom durch die Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt wird.
Dieser hohe Luftstrom reisst dann zuviel Motoröl mit sich welches dann letztendlich in
den Zylindern verbrannt wird.
Dazu gibts es einige Threads hier im Forum.
Grüsse
Bernd
Ähnliche Themen
hey Bernd!
Dabnke dir! das habe ich auch schon gehört und war direkt bei VW und habe mir den geänderten Öleinfülldeckel besorgt, der extra dafür entwickelt wurde...
aber keine Veränderung🙁
Gibt es keine Möglichkeit wie mir zum Beispiel VW zu 100% sicher sagen kann,was denn nun defekt ist??
es geht ja immerhin um verdammt viel Kohle🙁
Danle wie immer für die Hilfe...
Ich schätze mal das es evtl. noch andere Gründe geben könnte, weswegen zuviel Öl durch die Entlüftung
in den Brennraum gelangt. Vielleicht wissen da andere mehr.
100% kann man es sagen wenn man den Motor komplett zerlegt.
Vorher kann man nur tippen oder aus der Erfahrung heraus mögliche Fehlerquellen benennen.
Bei optimaler Kompression auf allen Zylindern wirds schwierig.
Ich würd trotzdem nochmal Richtung Entlüftung vorgehen.
Grüsse
Bernd
Ok, dann mach ich mich in der Beziehung mal schlauer,denn darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht!
Danke!!
Meinste denn, ich mache noch mehr kaputt,wenn ich jetz noch n Monat oder so damit weiter rumfhare( und natürlich immer fleißig Öl nachkippe😉)??? Weil ich will erstmal noch aklle möglichen Ursachen erkunden und ziemlichsicher wissen was los ist,bevor ich mit meinem Kollegen anfang den ganzen Motor auseinander zu nehmen..??
Aber normal dürfte dem Motor das doch nichts machen, oder??
Wenn es schon durch den Katalysator aus dem Auspuff heraus qualmt, dann ist
das sicher für den Katalysator nicht gut.
Ich würde nur noch möglichst wenig fahren und auch ständig gucken ob
der Ölverbrauch nicht noch weiter ansteigt.
Was mir noch so einfällt wäre folgendes.
Wenn ich mich recht entsinne ha der kolben ja mehrere Ringe oder täusche ich mich da ?
Ich kann mich an den Begriff "Ölabstreifring" erinnern.
Wenn dieser verklemmt sein sollte, z.B. durch Ölkohle die anderen aber nicht, könnte
es ja vielleicht sein das du trotz guter Kompression über diesen Zylinder Öl verlierst.
Evtl. könnte man ja mal den Motor mit einem Additiv behandeln und dann einen
Ölwechsel durchführen. Ich hab mal von einem gelesen dessen Ölverlust nach
Wechsel auf ein gutes Motoröl, er nahm das Mobil 1, verschwunden war.
Der vermutete auch das sich verkokte Kolbenringe vielleicht wieder gelöst haben.
grüsse
Bernd
hallo,
eine andere idee hätte ich noch.
du schreibst du bist ca. 15 tkm mit defektem thermostat gefahren. in der zeit wurde der motor ja nie richtig warm, dem zufolge ist ein hoher wasseranteil im öl wahrscheinlich. (nur unter der vorraussetzung das du keinen ölwechsel vor kurzem gemacht hast) jetzt wo der wagen wieder richtig warm wird verdunstet das wasser im öl und dadurch ergibt sich ein erhöhter verbrauch.
du solltest mal einen ölwechsel mi einem hochwertigem vollsythetischen öl wie z.b. mobil1 0w40 machen und schauen wie sich das ganze verhält.
ist günstiger als den ganzen motor zu zerlegen. da kommen doch einige neuteile auf dich zu wie z.b. kopfdichtung, kopfschrauben, dehnschrauben der pleul, ölwannendichtung, kolbenringe usw...
gruß
hey Benne, danke für Deinen Beitrag!
Nur Leider hab ich schon den Ölwechsel gemacht....
Habe 5W40 drin von LIqui Moli......
@ Bernd:
Um was für ein Additiv handelt es sich denn da?
Weißte da was genaueres??
Wäre super!
Nein weiss ich nicht, musste mal schauen aber da gibts ja einige, auch von Liqui Moli.
Normal halte ich nichts von Aditiven aber in deinem Fall würde ich es probieren bevor
ich eine extrem aufwändige Motorzerlegung durchführen würde.
Wenn du dann einen Ölwechsel machst (damit das Zeug wieder raus kommt) dann kipp
danach vielleicht auch dieses Mobil 1 rein. Ich habe davon nur gutes gehört und werde
es bei meinem nächsten Wechsel auch selber nehmen.
Dreh auch mal die Zündkerzen raus, ob die alle eine gleichmässige Farbe haben
oder ob eine oder mehere sehr schwarz sind.
Das Öl könnte auch durch eine defekte Kopfdichtung in den Brennraum gelangen.
Dann wäre aber vermutlich nur ein Zylinder betroffen dessen Kerze dann vermutlich
dunkler als die anderen wäre.
Grüsse
Bernd
VIELEN DANK BERND!
ich werd mich da mal erkundigen wegen dem Additiv!
Zur Zylinderkopfdichtung:
Wenn diese defekt wäre, würde ich dann nicht auch Kühlmittelverlust haben??
Hatte die Kopfdichtung bei 150TKM defekt und habe sie erneuern lassen incl. Planschleifen des Zylinderkopfs.
Wenn ich doch nur genau wüßte, was das Gölfchen😉 hat, das ganze Forschen und Überlegen macht mich ganz Kirre.... und es geht ja immerhin um ne Menge Kohle!
Also ,ich werd erstmal wegen dem Additiv nachhören und dann meld ich mich wieder😉
Schönes wochenende Euch Allen Schonmal!!
Grüße und An Alle: DANKE!!
Der Dj
Die Kopfdichtung dichtet Ölsteigleitung(en) und auch wasserführende Bereiche gegen
den Brennraum und das Gehäuseäussere ab. Wichtigste Aufgabe dieser Dichtung ist natürlich
den Brennraum abzudichten damit keine Verbrennungsgase heraus können.
Je nachdem wo die Dichtung undicht wird verliert man z.B. Wasser in den Brennraum
oder aber auch nach aussen, welches dann am Block runter pinkelt.
Mein Schwager verliert derzeit z.B. Kühlwasser durch die Kopfdichtung nach aussen.
Das gleiche gilt fürs Öl. Insofern könnte ich mir auch vorstellen das eine
Kopfdichtung so undicht wird, das sie Motoröl Richtung Brennraum rinnen lässt.
Irgendwann brennt eine defekte meistens ganz durch und dann hat man Abgase sowohl im
Kurbelgehäuse oder/auch im Kühlerwasser oder auch Öl im Kühlwasser und umgedreht.
Kannst ja mal schnuppern ob dein Öl oder dein Kühlwasser evtl. unnormal stark nach Abgasen riechen.
Grüsse
Bernd
hi,
bernd hat ganz recht nur das "gummiregenerations zeug" von ligui moly würd ich nicht nehmen, da sind irgendwlche verdicktungsmittel drin die die viscosität deines öl verändern. besser ist wohl das wynns leck stop oder leck weck.
gruß
Ich meinte eigentlich kein Leckstopper sondern eher ein "Durchspüler".
Im Nachhinein finde ich die Idee mit der Kopfdichtung aber auch ganz gut.
Grüsse
Bernd