1.2l Geht während der Fahrt einfach aus
Hallöchen,
Es dreht sich um meinen Corsa B, Bj 93, 1.2l mit 45 PS.
Es spielt sich wie folgt ab:
Das Auto springt gaaanz normal an, fährt sich auch ganz normal einwandfrei, doch plötzlich wie aus dem nichts ( ob er rollt oder nicht, schubbetrieb, Autobahn, Stadt, vollkommen egal!! ) geht er einfach aus ( der Motor ), als ob ich die Zündung abschalten würde.
Dann roll ich so dahin, bis die Karre steht.
Dann folgt das "wiederanlassen". Manchmal habe ich glück und er springt an als ob NICHTS gewesen wäre ( einmal Orgeln und Zack, die Karre läuft ). Manchmal kann ich aber auch probieren bis die Batterie leer ist und plötzlich nach 30 Minuten Orgeln machts Zack und die Karre läuft wieder als ob NIE etwas gewesen wäre.
Eventuell komme ich dann auch bis nach Hause ohne Probleme, oder nach 20 metern steht der Corsa wieder.
Div. Corsaforen meinten es ist der KWL ( Kurbelwellensensor ). Diesen habe ich jetzt ausgetauscht, aber das Problem besteht nach wie vor.
Könnt ihr mir vllt helfen, oder einen Tipp geben?
Vielen Dank,
Liebe Grüße,
Flo
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
Ich würde an deiner Stelle erstmal alle Schläuche korrekt verbinden.
Der lose rumhängende Unterdruckschlauch der an die Warmluftklappe gehört, ist der verschlossen?
Was ist mit dem blauen Unterdruckschlauch der auf der Kurbelgehäuseentlüftung liegt? Ist der angeschlossen? Kann man schlecht erkennen.gruß Acki
Der blaue Unterdruckschlauch auf der Kurbegehäuseentlüftung ist kein Schlauch sondern ein Kabel an dem ich mal Spannung gemessen habe und nachher noch entfernt wird.....
Der lose rumhängende Schlauch ( rot, links ) ist an der Warmluftklappe angeschlossen und sollte in den Lufi gehen, aber da der Sportlufi kein so ein Ding hat, hab ich ihn rumhängen lassen *gg*
Der lose rote Unterdruckschlauch (im 2. Bild links) geht normalerweise in eine Druckdose zur Steuerung der Luftklappe im Luftfilterkasten. Das andere Ende ist im Gehäuse der Einspritzung angeschlossen.
Momentan hängt das eine Ende des Unterdruckschlauches in der Luft, da du ja kein Luftfiltergehäuse hast. Ist dieses Ende vom Schlauch verschlossen worden oder offen?
Das Ende ist offen....
Ich habe dort nie einen Druck gespürt oder sonstige aktivitäten, drumm habe ich ihn vernachlässigt....
Gruß
Das kann eigentlich nicht sein.
Zumindest wenn es kalt ist, muß dort (am linken Ende des dünnen roten Schlauches) ein Unterdruck anliegen. Dieser Unterdruck ist dazu da, eine Membran in einer Unterdruckdose am Luftfiltergehäuse zu betätigen, womit dann wieder die Luftklappe kalt/warm bedient wird. Wenn du das Luftfiltergehäuse samt Unterdruckdose entfernst, mußt du eigentlich das offene Ende dichtmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zeta4
Das kann eigentlich nicht sein.Zumindest wenn es kalt ist, muß dort (am linken Ende des dünnen roten Schlauches) ein Unterdruck anliegen. Dieser Unterdruck ist dazu da, eine Membran in einer Unterdruckdose am Luftfiltergehäuse zu betätigen, womit dann wieder die Luftklappe kalt/warm bedient wird. Wenn du das Luftfiltergehäuse samt Unterdruckdose entfernst, mußt du eigentlich das offene Ende dichtmachen.
Okay, werd ich grad mal testen :P:P
Ich werd morgen oder übermorgen den orig. Luftfilterkasten einbauen.
Sooo der OrigianlLufi ist wieder drinn...
heute hatte ich ein Erlebniss der besonderen Art:
Ganz normal wie immer gefahren mit dem Wissen: Gleich geht er wieder aus....
er ging wieder aus.... jedoch plötzlich wieder an ( als ich langsam mit eingelegtem gang ) gerollt bin und aufs gas getreten bin... dann lief er wieder 500m und plötzlich fängt er übel an zu zuckeln und der motor geht immer an / aus / an / aus / an / aus..... so ging das nochmal 500m und endlich stand ich aufm Parkplatz :-)
Mal ne Frage, weis nicht ob ich das schon gefragt habe. Aber hast du dir mal das Einspritzventil angeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Mal ne Frage, weis nicht ob ich das schon gefragt habe. Aber hast du dir mal das Einspritzventil angeschaut?
Ist es dieses Teil, was so komisch über der Drosselklappe in der Luft sitzt?? ^^ (
http://data.motor-talk.de/.../einspritzventil-56730.JPG)
Ich habe mal den Luftsammler runtergemacht und da den vergaser begutachtet... wenn ich da diese Runde teil ( etwa so groß wie eine kleine Filmdose ) herausnehme dann hab ich sprit an den fingern ^^ ist es das einspritzventil??
wie muss es aussehen und wie darf es nicht aussehen?? ^^
gruß
Genau das ist das Einspritzventil.
Der Sprühstrahl muss konstant und sehr fein zerstäubt sein.
www.motor-talk.de/.../...-und-unrunder-leerlauf-geht-aus-t2378516.html
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Genau das ist das Einspritzventil.
Der Sprühstrahl muss konstant und sehr fein zerstäubt sein.
www.motor-talk.de/.../...-und-unrunder-leerlauf-geht-aus-t2378516.html
okay, kann ich ohne bedenken die abdeckung oben weglassen während er läuft um zu sehen wie es aussieht??
Könnte man dieses teil irgendwie reinigen??
Zitat:
Original geschrieben von jonny_boy
okay, kann ich ohne bedenken die abdeckung oben weglassen während er läuft um zu sehen wie es aussieht??Könnte man dieses teil irgendwie reinigen??
Kannst du ohne Vorvolumenkammer laufen lassen (musst das ja irgendwie sehen😁)
Kann man nicht reinigen. Beim FOH kostet das Ventil um die 140€ beim Teilehändler um die 70€
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Kannst du ohne Vorvolumenkammer laufen lassen (musst das ja irgendwie sehen😁)Zitat:
Original geschrieben von jonny_boy
okay, kann ich ohne bedenken die abdeckung oben weglassen während er läuft um zu sehen wie es aussieht??Könnte man dieses teil irgendwie reinigen??
Kann man nicht reinigen. Beim FOH kostet das Ventil um die 140€ beim Teilehändler um die 70€
Okay,
aber ich denke daran liegt das Problem nicht, denn wenn er läuft, dann läuft er ja einwandfrei.... ( so wie ein 45 PS monster halt laufen kann :P )
Neue Erkenntniss:
AGR!!! Fehlercode fürs AGR wurde soeben abgelegtt.... agr ausgebaut, total verrusst und die Membrane lässt sich überhaupt nicht mehr bewegen....
kann dies der grund sein???
€dit:
Geht weiterhin aus.... trotz stillgelegtem AGR...
Laut meinem Wissen, ist das AGR nur fürs ruckeln und schlechten anzug zuständig. Meine aber schonmal gelesen zu haben, das er dadurch auch mal ausgehen kann.
Nicht stilllegen, sondern neues besorgen
Ich habe es nur vorrübergehend stillgelegt.
Ich kenne es auch, dass bei defektem AGR der Motor im Standgas ausgeht. Aber net bei voller Fahrt auf der Autobahn oder Landstraße....
Also gestenr war das Problem gemischt: Der Motor ging aufgrund des AGR Fehlers nicht mehr richtig an ( nur mit halb durchgetretenem Pedal ) und musste immer auf Drehzahl gehalten werden.
nach einer gewissen Zeit ging er wieder aus und lies sich nicht mehr starten ( AGR Fehler nicht mehr da )...