1,2 vs. 1,4 + doch ein Nachfolger
Hallo, auf meiner Suche nach einem neuen Auto habe ich mich für den a2 entschieden, bin mir aber unschlüssig welchen ich nehmen sollte: Meine Anforderungen sind:
Wendiges Fahrzeug mit sehr gutem Durchzug und wenig Verbrauch bei gutem Komfort bei 90% Stadtverkehr
:-) Der 1,2 hat die Tiptronic und verbraucht wenig
:-( dafür gibt es kein Open Sky und die Räder ähneln Asphalttrennscheiben.
:-) Der 1,4 hat Open Sky- dafür keine Automatik
Nun meie Fragen:
1:welcher ist besser für die Stadt geignet ?
2: Hat der 1,2 eigentlich auch diesen Zuatzheizer ( Standheizungsersatz ) und wie sind die Erfahrungen mit breiteren Reifen (auch wenn der 3L Status verloren geht )
3: Alle sagen das man nicht mal ein festes Glasdach einbauen kann. Ich frage: Warum ? Denn: Die Wellen auf dem Dach kann man ja wohl im Bereich des Anschlusses so hinbiegen das ein halbwegs harmonische Abschluss entsteht und im vorderen Bereich ist die Dachwölbung nun wirklich nicht so gross und Querstreben sollten soweit vorne nicht anzutreffen sein.
Ähnliche Themen
13 Antworten
AUCH; UND DAS WICHTIGSTE HÄTTE ICH FAST VERGESSEN. DER VERKÄUFER( VAG IN LÜBECK ) MEINTE DAS AUDI NUN DOCH GANZ EIFRIG AN EINEM NACHFOLGER BASTELT !!!!
Hallo,
zu 2 Punkten kann ich was sagen:
1.) Zuheizer:
Der 1,2er hat (te schon immer) einen elektrischen Zuheizer, so wie alle anderen 2004er und ich Glaube auch die 2003er Modelle.
2.) Andere Räder:
Ich fahre auf meinem 1,2er 195/50/15 Conti EcoContact EPauf 6,5 x 15, ET 40 Autec Arctic Felge.
Diese Größe stellt gleichzeitig so ziemlich das Maximum dar.
Mehr ET geht nicht, da die Räder sonst an den Federtellern der Vorderachse schleifen würden, weniger auch nicht, da sonst die Vorderäder in den (beim 1,2er schmaleren) Radhäusern schleifen würden.
16 oder 17 Zoll sind aus technischer Sicht sogar besser geeignet, denn bei 15 Zoll ist an der Vorderachse nur etwa 1 cm Platz zwischen Felge und unterem (waagerechtem) Teil des Federbeins.
Bei 16 oder 17 Zoll wird der Abrollkomfort natürlich noch schlechter als mit den 15 Zöllern, denn der Abrollumfang muß ja gleich bleiben und somit muß das Reifengummi flacher sein: 195/50/15 entspricht etwa 195/45/16 oder 205/40/17
Positive Veränderungen:
:-) Die Seitenwindempfindlichkeit wird reduziert
:-))) Das Fahrverhalten ist damit um Welten besser als mit den Teersägen und macht die nachfolgenden negativen Veränderungen zum großen Teil wieder wett
:-))))) Beim richtigen TÜV-Freundlichen bleibt der 3-Liter-Status erhalten...
Negative Veränderungen:
:-( Das ESP spricht schon in Kurven an, die mit diesen Rädern problemlos auch noch mit weit höherem Tempo durchfahren werden könn(t)en und bremst dann recht brutal und deutlich hör- und fühlbar ab
:-( Mit den 195ern läuft der Kleine den Spurrillen schon ganz schön stark hinterher, eine Achsvermessung steht noch aus
:-( Der Verbrauch steigt mindestens um 0,5 bis 1 Liter/ 100 km
:-( Der Fahrkomfort wird schlechter (das 195er Rad wiegt 5 kg mehr als das Serienrad)
:-( bei Beladung mit 4 Personen schleifen die hinteren Räder beim Einfedern in den Radhäusern
So das wärs fürs Erste... . Noch Fragen?
Ach ja,
1,2er gegenüber dem 1,4er TDi:
-hat eine deutlich längere Getriebeübersetzung
-ist dadurch und auch durch den Alumotor und evtl. bessere Dämmung deutlich leiser
-der Motor hört sich nie angestengt an und ist nicht brummig
-erreicht bei Serienrädern höhere Endgeschwindigkeit
Hier gibt es weitere Infos!
Vielen Dank A2 1,4 TDi für die
schnelle und professionelle Antwort.
Jetzt würde mich nur noch die Geschichte mit dem Sonnendach interessieren und..... wäre es theoretisch möglich den 1,4 TDI mit dem Automatikgetriebe verbinden ? Ich fahre zur Zeit den A6 und möchte die Tiptronic nicht mehr missen.
Ach ja, und was ist an dem Gerücht über den Nachfolger dran ? Wahrscheinlich zu schön um wahr zu sein oder ?
Hallo, also in Deinem Fall würde ich auf jeden Fall zum 1.4er tendieren, auch wenn ich meine kleine 1.2er Kugel liebe.
Aber wenn Du eh grosse Reifen drauf willst ist der Unterschied im Verbrauch nicht mehr so hoch dass es sich lohnt, im Stadtverkehr wirst Du dann mit dem 1.2er irgendwo zwischen 4 und 5 Litern liegen.
Die Automatik ist sicher ne Erleichterung, aber grad wenn man oft in der Stadt in den unteren Gängen fahren muss, dann ist sie etwas ruppig.
Re: Vielen Dank A2 1,4 TDi für die
Zitat:
Original geschrieben von 1a.a2
Ach ja, und was ist an dem Gerücht über den Nachfolger dran ? Wahrscheinlich zu schön um wahr zu sein oder ?
Ich habe von meinem Freundlichen eine fast gleiche Andeutung gehört.
Ich kann's aber kaum glauben. ICh glaube, es ist eine interne Sprachregelung bei Audi, indem man den Nachfrager beruhigt um sich dann doch zurückziehen, ohne der Lüge bezichtigt zu werden.
Wo soll denn die Neuentwicklung herkommen?
Die Entwicklung eines neuen Autos nimmt, nehme ich mal an, 4-6 Jahre in Anspruch.
Und plötzlich, so ganz im Geheimen und fast spontan steht da ein neues Modell auf dem Produktionsplan.
Wir werden sehn, ich kan's mit nicht vorstellen.
Tempomat...kann sich ja auch einfach um nen Nachfolger mit Facelift handeln, jetzt wo der TT woanders produziert wird.
Der Facelift könnt z.B. Rußpartikelfilter beim Diesel sein, damit würde zumindest der 1.2er wieder an die Spitze der umweltfreundlichen Wagen schnellen, was sich sicher gut vermarkten liesse...klar passiert sicher nicht, aber man kann ja mal träumen ;-)
Verbrauch:
Ich liege im Stadtverkehr tatsächlich bei etwa +/- 4,2 L/ 100 km, allerdings nam sich unser vorheriger 1,4er TDi bei den selben Strecken auch zwischen 5,4 und 6,8 Liter (mit S-Line Rädern). Ein deutlicher Verbrauchsvorteil bleibt also weiterhin bestehen.
Jemand der einen 1,4er TDi mit 4,5 L bewegt wird den 1,2er auch mit ca. 3 Liter fahren können... .
Bei unserem 1,2er arbeitet die Automatik auch im niedertourigen Stadtverkehr sehr sanft, sofern man -wie beim herkömmlichen Schaltgetriebe- beim Gangwechsel den Fuß etwas vom Gas nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
der 1.2er wieder an die Spitze der umweltfreundlichen Wagen schnellen, was sich sicher gut vermarkten liesse...klar passiert sicher nicht, aber man kann ja mal träumen ;-)
Jetzt wo der angebliche Kokurrent A-klasse sich mit dem neuen Modell als das übliche größer, schwerer, stärker, mehrverbraucher Produkt outet, steht der A2 als konkurrenzloses Produkt da.
Man braucht dann auch kein neues Auto. Man müßte es nur vermarkten. Dazu ist Audi leider zu blöde. Die sind zu blöde, leider wahr und unfassbar.
Re: Glasdach
Zitat:
Original geschrieben von 1a.a2
Kann mir jemand mit dem Glasdachproblem weiterhelfen ?
Jepp. Hatte mal bei Webasto gefragt und folgende Antwort kam:
Sehr geehrter Herr Sporleder,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider ist bei dem Audi A2 eine Schiebedachnachrüstung auf Grund der Dachform nicht möglich. Bietet Audi eventuell selbst noch eine andere Möglichkeit etwas vergleichbares nachzurüsten? Ein Produkt von Webasto können wir Ihnen leider nicht anbieten.
Ihre Anfrage wurde unter der Nummer 1-1941237 bearbeitet. Bei Rückfragen beziehen Sie sich bitte auf diese Nummer.
mit freundlichen Grüßen
Webasto AG
Business Unit
Special Products & Markets
Werk Neubrandenburg
i.A. Enrico May
Webasto Kundencenter
Speicherstr. 3-4
17033 Neubrandenburg
Telefon: +49 (1805) 707 400
mailto:kundencenter@webasto.de
http://www.webasto.de
Webasto
Und die Aussage verstehe ich nicht. Im vorderen Dachteil
ist die Krümmung sehr gering. Wieso sollte denn da kein Schiebedach passen.O.K die Originalgröße wird es nicht sein aber kleinere müssten doch passen. Ich habe heute mit unserem hiesigen Webastovertreter telefoniert und der meinte das es eigentlich möglich wäre und er sich das gerne näher ansehen würde wenn er einen A2 auf dem Hof hätte. Er murmelte gleichzeitig etwas von einer Absprache zwischen Webasto und Audi um den Absatz des Open Sky nicht zu gefährden. Nur ein Gerücht ?
Re: 1,2 vs. 1,4 + doch ein Nachfolger
"Wendiges Fahrzeug mit sehr gutem Durchzug und wenig Verbrauch bei gutem Komfort bei 90% Stadtverkehr"
FÜR STADTVERKEHR IST DER 1.2 DIE BESSERE WAHL, DA ER NICHT WIRKLICH LANGSAM IST, ZUMINDEST NICHT UNTER 70KM/H. WENN DU ZU DEN EXPERTEN GEHÖRST, DIE IN DER INNENSTADT GERNE 100KM/H FAHREN, WEIL SIE NOCH EINEN BEIFAHRER HABEN (2X50), DANN NIMM LIEBER DEN 1.4TDI 55KW ODER DEN 1.4TDI 66KW ODER AM BESTEN DEN 1.6FSI SUPER PLUS.
MIT 10,5m WENDEKREIS IST DER A2 NOCH RECHT WENDIG UNTERWEGS. AUCH DAS AUTOMATISIERTE SCHALTGETRIEBE IST IM STADTVERKEHR BESTIMMT ANGENEHM. WENN DU KEINE SERVOLENKUNG BRAUCHST, FREUE DICH ÜBER DIE START/STOP-FUNKTION DES MOTORS. WIR HATTEN MAL EINE BAUSTELLE AUF DER HAUPTSTRASSE MIT 3 MINUTEN-AMPEL; ES GIBT DOCH IMMER WIEDER IDIOTEN, DIE DEN MOTOR LAUFEN UND LAUFEN UND LAUFEN LASSEN, KOSTET JA NIX. IN DEN ANGRENZENDEN GEBÄUDEN VOR DER AMPEL WAR ES WOCHENLANG GESÜNDER, DIE FENSTER GESCHLOSSEN ZU HALTEN. ECHT SCHLIMM...
WENN DU FÜR 0,00 EUR DEN 34LITER-TANK HINZUWÄHLST, HAST DU EINE BEACHTLICHE REICHWEITE VON 900KM (STADTVERKEHR).
NACHTEILE DES 1.2 A2 SPARKÖNIGS:
EINIGE EXTRAS WIE OPEN SKY (WARUM AUCH IMMER) NICHT WÄHLBAR; WER'S HALT BRAUCHT, KANN DIE FLEX ANSCHMEISSEN;-)
SUPERSCHMALE ULTRA-ECO-SPEZIAL-SCHEIBEN STATT REIFEN, DER AUDI RSQ IST AUF KUGELN UNTERWEGS; DIE GEHEN HALT NEUE WEGE;-) MIT DEN 145MM-SCHEIBEN IST
DAS FAHRVERHALTEN SICHER NICHT ALLZU GUT. ABER FÜR DIE STADT SOLLTE ES AUSREICHEN!?
WENN DU NORMALE REIFEN WILLST, NIMM EINEN DER 1.4 A2, DENN MIT NORMALEN REIFEN IST DER SPARSAME 1.2 VERBRAUCH FAST DAHIN; TROTZ EINEM CW-WERT VON 0,25 UND DEM SPARSAMEN 1.2 MOTOR HAT MAN DANN EHER EIN 4-LITER-AUTO.
IM WINTER FRIERT MAN SICH IM 1.2 BESTIMMT DEN ARSCH AB. UNBEDINGT 300EUR FÜR SITZHEIZUNG EINPLANEN. OB ER WIE DER LUPO 3L DIESEN (750 WATT?)-ZUSATZHEIZER HAT, KONNTE ICH NOCH NICHT IN ERFAHRUNG BRINGEN.
DIE EUR4-VERSION IST NUR FÜR ÖKOFREAKS, DA MAN ABSOLUT KEINE AUSSTATTUNG HINZUWÄHLEN KANN.
DIE BESTEUERUNG IST NOCH UNGEWISS, DA DER WAGEN ZWAR EIN 3-LITER-AUTO, ALSO ÖKOLOGISCH IST, ANDERERSEITS 16MG/KM RUSS AUSSTÖSST, UND DIE HERREN POLITIKER HABEN BESCHLOSSEN, DASS SIE MAXIMAL 1 MG/KM RUSS AKZEPTIEREN WERDEN. IST ALSO EINE ZIEMLICH BEKNACKTE SACHE: ERST ZUCKERBROT (=STEUERBEFREIUNG), DANN PEITSCHE (=RUSSSTEUER)...