Audi A2 Nachfolger
Hallo Leute. Habe im Internet den A2-Nachfolger gesehen. Meine meinung total sportlich, modern und einfach schick 🙂
Was haltet ihr von dem Wagen?
http://www.autobild.de/erlkoenige/neuheiten/artikel.php?artikel_id=10795
Gruss,
Jan
14 Antworten
Hallo Jan,
der A2 war ein nach ingenieursmäßigen Zielen entwickeltes Fahrzeug mit einigen sehr positiven Eigenschaften. Seine Betriebskosten sind gering, sein Gebrauchswert in Relation zu den Betriebskosten hoch.
Der "3L"-Lupo war auch sparsam, aber sein Gebrauchswert ist für die meisten Anwendungen zu gering.
Der "Nachfolger" des A2 ist ein nach den Kundenbedürfnissen entwickeltes Emotions-, Spaß-, Design-, und Modefahrzeug ohne sonstige positive Eigenschaften, vergleichbar dem kommerziell offenbar erfolgreichen "Mini". Aber wenn man bei den Kunden auf die Emotionstaste drückt, sind auch ca. 15.000....20.000 € (= ca. 30.000 bis 40.000 DM, falls die jemand hier noch kennt) für einen Klein(!)wagen mit allenfalls mäßigem Gebrauchswert nicht zuviel. Und in fünf Jahren sieht das modische Design so überholt aus, daß der Kunde gleich die nächste Modedose kaufen muß 😉
Dumme Kunden bekommen dumme Autos, so einfach ist das in der Marktwirtschaft.
Als Wissenschaftler schmerzt mich das regelmäßig und in allen Branchen zu beobachtende kommerzielle Scheitern elaborierter Konzepte (z.B. A2) aufgrund nicht hinreichend informierter Kunden besonders.
Noch trauriger ist allenfalls, das dies immer seltener geschieht, weil man immer stärker dem dummen Kunden nach dem Munde entwickeln muß, um die Rendite zu maximieren.
So verkommt fast jede Branche zur Modebranche. Der Kunde schreit "ich will Dreck" und er bekommt Dreck.
Was bitte muß an einem KFZ "sportlich" sein, denkt da doch mal drüber nach. Macht lieber selber Sport, dann seht ihr sportlich aus. Kauft euch gute Klamotten, dann seht ihr "schick" aus. Ein KFZ ist dagegen nur ein Transportmittel, bloß eine Maschine, nicht mehr und nicht weniger. Ich mag keine Maschinen mit "emotionalem Ausdruck", denn eine Maschine hat keine Emotionen.
Gruß
Andreas
Sorry, falscher Post
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Sorry, falscher Post
Richtig! Auch falscher Ansatz.
Die Bild-Blüten haben mit dem A2 und damit mit der hier propagierten Nachfolgerschaft aber auch GARNIX zu tun.
Jooh....
und wo lasse ich da meinen Nachwuchs?
Klein, sportlich, kaum Kofferraum, wenig bis gar kein Platz hinten,
über 1200 kg Leergewicht, hoher Verbrauch, und nur mit Motoren deutlich über 120 PS zu bekommen.
Armes Deutschland...naja ist ja auch egal.
In unserem kinderfindlichen nur noch von völlig verstörten Single bewohnten Deutschland wird sich das Ding schon verkaufen.
Gruß arosar
Ähnliche Themen
Ich bin ja optimistisch, dass es in 3-4 Jahren, wenn unser A2 in Rente geht, einen Japaner oder Franzosen geben wird, der die Lücke schliessen wird. Und wenn ich einen Mini will dann kauf ich mir einen.
du hast deinen A2 garnicht lieb .. du hast den A2 nicht verdient! .. kauf dir lieber gleich so nen blöden franzosen (die motore von dene taugen GARNIX) ohne partikelfilter nichmal auf EU3 gekommen die obernullen!!
wer seinen A2 lieben gelernt hat, wird ihn nie mehr hergeben oder solange fahren biss er nicht mehr geht.....
wer jetzt schon ans verkaufen denkt, ist unwürdig einen A2 zu fahren
In 4 Jahren hat unser A2 knapp 300TKM. Wenn er dann immer noch mit vertretbarem Aufwand am Laufen zu halten ist behalten wir ihn, aber wenns eben nicht mehr geht, dann muss ja ein Nachfolger her
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
In 4 Jahren hat unser A2 knapp 300TKM. Wenn er dann immer noch mit vertretbarem Aufwand am Laufen zu halten ist behalten wir ihn, aber wenns eben nicht mehr geht, dann muss ja ein Nachfolger her
Hi quetz67
Das könnte man dann Wirtschaftlichkeitsbetrachtung B) anstellen:
Die Wertanteile des Wagens bestehen ca. zu je einem Drittel aus Antriebsstrang (alles, was sich dreht), Karosserie, und Innenausstattung.
Wenn die Karosserie noch ihre immer erwähnte Steifigkeit besitzt und nun mal nicht rostet, .... keine Fragen mehr.
Und das Interieur nicht zerwohnt ist,
und der Wagen aufgrund von Alter und Laufleistung praktisch keinen wirtschaftlich, in irgendeiner relevanten Weise einen Restwert aufweist, dann ....
Würde eine Investition von in Summe ca. 7.000 Euro für den gesamten Antriebsstrang den Wagen für die nächsten 100tkm . x fit zu machen.
Von der Wertverlustbetrachtung her, unschlagbar.
Gruß, Tempomat
Hau...Tempomat hat gesprochen.
Wie immer sehr weise und freundlich 🙂
Klar, das gleiche habe ich auch vor deswegen jetzt ja auch der A2
Bei einem Fiat oder so ginge die Rechnung garnicht auf.
Mist ist nur dass ich versprochen habe solange ich den Audi habe das Tagebuch zuführen....Mensch und ich hatte da noch nicht einmal was getrunken 🙂
Egal, für Euch tue ich es gerne.
Gruß
arosar
Zitat:
Original geschrieben von arosar
Hau...Tempomat hat gesprochen.
Wie immer sehr weise und freundlich 🙂
Egal, für Euch tue ich es gerne.
Gruß
arosar
Hi arosar,
Mensch, jetzt haben wir aber einen guten Umgangston getroffen.
Ist ja auch notwendig für 300tkm Fahrtenbuch.
Gruß,Tempomat
ach was .. 300tkm .. deiner wird lange fahren .. sofern du ihn nicht trittst!
immer warm .. immer langstrecke...... 500tkm sind da locker drin :=)
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
ach was .. 300tkm .. deiner wird lange fahren .. sofern du ihn nicht trittst!
immer warm .. immer langstrecke...... 500tkm sind da locker drin :=)
Ich hab nix dagegen, der Wagen fährt meist Langstrecke und das bei 2000-2200 Umdrehungen, besser kanns ihm wohl kaum gehen. Um den Motor mach ich mir nicht soviel Sorgen. Eher so Sachen wie Elektronik und evtl. andere Ersatzteile, evtl. das Getriebe. Und inzwischen scheints ja schon schwierig Winterreifen für den 1,2er zu bekommen.
März 2007 ist er abbezahlt und der Plan ist, die 250 Euro/Monat dann aufs Sparkonto zu tun und solange die Reparaturen davon zu bezahlen sind, darf er weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
März 2007 ist er abbezahlt und der Plan ist, die 250 Euro/Monat dann aufs Sparkonto zu tun und solange die Reparaturen davon zu bezahlen sind, darf er weiterfahren.
Genau, der Restwertverlust ab 2007 ist winzig.
Ein Wertverlust von 250 Euro/ Mt. entspricht ca. dem mtl. W.-verlust bei einer fünfjährigen Haltung und einem Ausgangswert von +/- 20TEuro.
Dann kann doch mal eine Reparatur von 500 Euro anfallen ... kein Problem, würde dem Wertverlust von 2 Monaten von dem eben zitierten Fahrzeug entsprechen.
Somit ist es mit Reparatur im überschaubaren Rahmen noch immer wirtschaftlicher als ...
Gruß, Tempomat
Neuer A2 ??
Ich habe am Montag zufällig folgende TV-Sendung gesehen:
Mo., 3.4., 22:35 Uhr, XXP: Audi-Chef Martin Winterkorn zu Gast bei Wolfgang Kaden vom manager-magazin.
Sinngemäß zu diesem Thema, aus dem Kopf nacherzählt:
Kaden: "Sie hatten bis vor kurzem den A2 im Programm. Ein Auto mit einer echten Fangemeinde für die das Fahrzeug sogar einen gewissen Kultstatus hatte. ... Haben Sie nicht vielleicht auch Fehler beim Marketing gemacht ... Wird es einen Nachfolger geben?" (Da haben die Redakteure vom manager-magazin wohl 'Akteneinsicht' in den A2-Foren genommen !)
Wiko: "Nein wir haben keine Fehler beim Marketing gemacht. Der Audi Kunde möchte aber hochwertige und sportliche Fahrzeuge. Wir denken darüber nach ein Modell unterhalb des A3 zu bringen. Das werden wir wahrscheinlich noch dieses Jahr entscheiden. Es wird sicherlich ein Fahrzeug sein, dass in das Markenimage von Audi past (sportlich hochwertig etc.)."
Kaden: "Wenn Sie sagen dass sie jetzt darüber nachdenken, dann wird dieses Fahrzeug also in ca. fünf Jahren auf den Markt kommen."
Wiko: "Nein so lange dauert es nicht".
Der Dialog ist wie gesagt aus dem Kopf sinngemäß wiedergegeben. Die Bezeichnung neuer A2 hat Wiko aber gar nicht in den Mund genommen. Das Kind kann also auch anders heißen - wenn es denn überhaupt kommt. Eine positive Entscheidung gibt noch gar nicht und es wird kein Auto mit dem Wesen des A2 sein. Paßt nämlich nicht zum Markenimage von Audi.
lim