1.2 Twinport oder 1.3 CDTI 66KW

Opel Corsa D

Der Corsa 1.2 Twinport hat 80 PS und der 1.3 CDTI 90.

Jetzt ist die Frage ob sich bei ca. 20TK im Jahr eher der Diesel oder Benziner mit weniger Steuern und ca. 2.000€ günstigeren Anschaffungspreis lohnt. Hätte wenn dann gerne einen mit Easytronic Getriebe. Über die Wirtschaftlichkeit des Diesels bin ich noch mal krübeln.

Die Endgeschwindigkeit ist laut Herstellerangaben bei dem 80 PS Benziner und dem 90 PS Diesel bis auf 1 Km/h unterschied gleich! wiso das? Merkt man die 10 PS unterschied nicht?

47 Antworten

Vergleich noch mal die Daten!

http://www.opel.de/res/download/pdf/0A_specs.pdf

Die Differenz beträgt nur 4 km/h!

Wenn du viel Vollgas fahren willst werden die Motoren ordentlich schlucken! Der Diesel verbraucht bei mir (Schaltgetriebe) im Vollgasbetrieb 10 Liter auf 100 km/h. Der Benziner wird dann deutlich trinkfreudiger!

Der größte Unterschied bzw Vorteil für den Diesel ist das Drehmoment (Diesel: 200Nm bei 1750-2500U/min Vs. Benziner 110Nm bei 4000 U/min).

Hallo

Ich fahre genau diese Laufleistung im Jahr und habe mir jetzt den Diesel zugelegt ! Das Lohnt sich wirklich trotz der etwas höheren Steuer das ist nicht wirklich so viel mehr.

Wenn man bedenkt das die Sprit Preise eh nur noch in die höhe gehen lohnts auf alle fälle.

Ich habe den 90 PS Benziner mal zur Probe gehabt und dieser war etwas stärker im Anzug als mein Alter Corsa B mit 60 PS da war ich echt enttäuscht. (Gewichtsunterschied/Ausstattung)
Jetzt fahre ich den 1.3 CDTI mit 90 PS ich dachte schon oh weh wenn der genau so schlecht geht gute Nacht !

So einen unterschied hätte ich nicht gedacht der geht ohne ende. Wenn der Turbo reinhaut ab ca 1800 Umdrehungen bekommste richtig den Drehmomentschub zu spüren voll geil.

Habe jetzt erst 150 KM drauf kann nur noch besser werden.

Gruss
Corsafreak

Ja gut wen interessiert schon Höchstgeschwindigkeit.
Müsste man sich mal die Übersetzungen der Getriebe ansehen. Wahrscheinlich liegts daran.
Weil PS=PS. So gesehen müßte bei sonst gleichen Bedingungen der Unterschied deutlicher sein.
Bei den übrigen Fahrleistungen ist sicherlich der Diesel im Vorteil.

Das finanzielle mußt dir selber ausrechnen.
Man könnte auch den Benziner auf Gas umbauen. Evtl. finanziell auch ganz interessant, falls man das Auto länger fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Ja gut wen interessiert schon Höchstgeschwindigkeit.
Müsste man sich mal die Übersetzungen der Getriebe ansehen. Wahrscheinlich liegts daran.
Weil PS=PS. So gesehen müßte bei sonst gleichen Bedingungen der Unterschied deutlicher sein.
Bei den übrigen Fahrleistungen ist sicherlich der Diesel im Vorteil.

Das finanzielle mußt dir selber ausrechnen.
Man könnte auch den Benziner auf Gas umbauen. Evtl. finanziell auch ganz interessant, falls man das Auto länger fahren will.

Gasumbau, welcher Vorteil?

Ein guter Umbau kostet so 2000-2500 € und das Wichtigste die Garantie entfällt!!!!! Es wird die Ersatzradmulde benötigt und es muss in die Karosserie eine Tanköffnung erstellt werden, also wird auch die Durchrostgarantie entfallen. Ein Gasumbau lohnt sich erst nach mindestens 2 Jahren!

Ähnliche Themen

EInen Neuwagen auf Gas umzurüsten ist wirklich unangemessen. Das macht man nur mit Gebrauchten, wo die Garantie sowieso schon runter und das finanzielle Risiko daher nicht so hoch ist.

ah danke für die Infos!

Sind die Verbrauchsangaben wirklich realitätsnah die Opel herrausgibt - 1.3 CDTi 90PS = 4,8l?
Also dauerhaft ausfahren werde ich den Corsa diesbezüglich dann sowiso nicht, denk mal 150Km/h ist eigentlich Sense (wegen Sprittverbrauch). 4,8l wären ja echt sparsam!

Laut Spritmonitor zieht der 66 KW DIesel im Schnitt so 5,5 Liter. Hängt eben stark von deiner Fahrweise ab, aber grundsätzlich ist die Maschine schon recht sparsam.

Re: 1.2 Twinport oder 1.3 CDTI 66KW

Zitat:

Original geschrieben von crisz


Der Corsa 1.2 Twinport hat 80 PS und der 1.3 CDTI 90.

Jetzt ist die Frage ob sich bei ca. 20TK im Jahr eher der Diesel oder Benziner mit weniger Steuern und ca. 2.000€ günstigeren Anschaffungspreis lohnt. Hätte wenn dann gerne einen mit Easytronic Getriebe. Über die Wirtschaftlichkeit des Diesels bin ich noch mal krübeln.

Die Endgeschwindigkeit ist laut Herstellerangaben bei dem 80 PS Benziner und dem 90 PS Diesel bis auf 1 Km/h unterschied gleich! wiso das? Merkt man die 10 PS unterschied nicht?

Hallo !

Das ist doch wohl keine Frage,natürlich der Diesel.
Die Mehrkosten bekommst Du schnell wieder raus.
Vor allem macht der Diesel von Opel richtig Spass.
Er ist sehr kultiviert und sehr sparsam, bei Bedarf ,
hast Du aber auch genug Drehmoment um zügig überholen zu können.Glaub mir ich weiss wovon ich spreche,habe im Moment noch einen Nissan Note 1.6 CS mit 110 PS,aber der braucht wie fast alle Benziner heutzutage eine hohe Drehzahl um gut voranzukommen.Dabei werden die Autos dann auch schon mal lauter.An Steigungen z.b im Chiemgau ( Bayern),
durfte ich meinen Benziner dann teilweise bis in den 2.Gang zurückschalten.Ich habe vorher auch einen Diesel gefahren und dann bitter bereut das ich mir einen Benziner zugelegt habe.Dies habe ich nun korrigiert und in ca.10 Tagen fahre ich dann Corsa D 1.7 CDTI . Einfach ein Hochgenuss !
Also gib Dir einen guten rat greif zum Diesel.Ich muss meinen Fehler nach 6 Monaten jetzt teuer bezahlen.
Das sollte man sich sparen,einzige Ausnahme Du bist ein ganz gemütlicher und geduldiger Fahrer dem oben genanntes nicht stört.
Hoffe konnte Dir hiermit etwas bei Deiner Entscheidung helfen.

Mit freundlichem Gruss aus dem Münsterland

Rallimain

Ja ich denke auch das sich der Diesel lohnen wird.
Weis Jemand wie die 6-Gang Easytronik mit dem 1.3l 66KW Diesel harmoniert? Kann man das fahrverhalten mit einer herkömmlichen Automatik vergleichen? Besser - schlechter?

Zitat:

Original geschrieben von crisz


Weis Jemand wie die 6-Gang Easytronik mit dem 1.3l 66KW Diesel harmoniert?

Genau die Kombi will ich mit jetzt auch zulegen, nachdem ich meinen Astra abgebe. Die Abstimmung soll noch etwas besser sein als bei der 5-G ET, und die hatte ich auch mal 1 Jahr und war recht angetan (wobei ich zu denjenigen gehöre, die die rosarote Wandler-AT Brille abzulegen fähig sind.. und das muss man schon)

ABER Sammy_Opel..!! 10 Liter sind doch wohl Momentanverbrauch bei Vollgas 180 auf der BAB oder was? Wie sagt der Fussballkaiser.. "Ja, gut.. ähh.."

Easytronic 6 Gang

Zitat:

Original geschrieben von crisz


Ja ich denke auch das sich der Diesel lohnen wird.
Weis Jemand wie die 6-Gang Easytronik mit dem 1.3l 66KW Diesel harmoniert? Kann man das fahrverhalten mit einer herkömmlichen Automatik vergleichen? Besser - schlechter?

Hallo !

Ich kann Dir zwar nicht weiter helfen wie das beim neuen Corsa mit der 6 Gang Easytronic ist,aber habe fast 2 Jahre,für mich absoluter Rekord einen Meriva mit 5 Gang Easytronic gefahren.Dazu kann ich nur sagen absolute Klasse.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatik hatt ich keinen Mehverbrauch sondern habe sogar weniger gebraucht als mein Kumpel mit Schaltgetriebe.Unser Fahrstil ist wie bei Zwillingen also so gut wie Identisch,daher auch diese Aussage von mir hier.Die Easytronic hat sehr weich geschaltet,hat man kaum mitbekommen.Habe also nur positive Erfahrunegn damit gemacht,und weil diese Easytronic ja noch eine deutliche Weiterentwickung ist würde ich sie Ohne wenn und aber für dieses Modell bestellen.Hätte sie auch im 1.7CDTI gern gehabt aber war ja leider nicht möglich.
Also nur Mut falsch machst Du mit der Easytronic sicher nichts und den Berganfahrassitenten bekommt man ja auch noch mit in diesem Paket,also auch das Preis-Leistungsverhältnis ist hier sehr gut.

Gruss aus dem Münsterland,und schönes Wochenende wünscht....Rallimain

Zitat:

Original geschrieben von Sammy_Opel


Gasumbau, welcher Vorteil?

Ein guter Umbau kostet so 2000-2500 € und das Wichtigste die Garantie entfällt!!!!! Es wird die Ersatzradmulde benötigt und es muss in die Karosserie eine Tanköffnung erstellt werden, also wird auch die Durchrostgarantie entfallen. Ein Gasumbau lohnt sich erst nach mindestens 2 Jahren!

..aha, wenn meine Schweller oder die Heckklappe rosten, dann ist der Gasumbau schuld. Ist ja interessant. Zu einer guten Umrüstung zählt eben auch eine gründliche Rostvorsorge an den entsprechenden Stellen.

Die Fahrzeuggarntie an sich entfällt auch nicht und Schäden am Motor infolge Gasumrüstung trägt bis 24 Monate nach Einbau der Umrüster.

Die Amortisation ist zudem kilometer und nicht zeitabhängig.

G
simmu

Also zum Spritverbrauch des 1,3CDTI kann ichnur sagen seehr sparsam aber trotzdem genug Power.

Also wenn man ihn sparsam fährt dann braucht er zwischen 4-5L/
100Km.

Das 6 Gang Schaltgetriebe ist echt super abgestimmt und hilft auch wieder beim Spritsparen.

Hi!

Ich hatte den 90 PS als Firmenwagen, 10 Liter auf der Autobahn kommt gut hin, außerdem ist bei Tacho 180 Schluss gewesen, finde es schon peinlich, trotz Turbo, 6-Gang usw... mein MB 190D mit 75 PS ohne Turbo, mit 4 Gang war nicht sehr viel langsamer und hat mit 2 Litern Hubraum max 8,3 Liter gebraucht.

Die 1.3 er CDTI´s sind meiner Meinung nicht Autobahntauglich. Der TDI macht einen "nass", sogar der alte mit 90 PS im Golf 4.

Wer viel Landstrasse fährt, für den ist der Motor genau richtig, der geht der Verbrauch Richtung 5,5-6 Liter.

Durch die neuen Getriebe laufen die 1.2 er echt besser als die ersten mit dem zu langen vorallem 5. Gang

Gruss Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen