- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- 1.2 TSI oder 1.4 TSI
1.2 TSI oder 1.4 TSI
Hallo zusammen,
wir werden uns einen neuen Touran zulegen und überlegen zwischen der 110 und der 150 PS Variante als Schalter.
Unser Profil:
ca. 15.000 km pro Jahr, davon ca. die Hälfte (Vor-)stadtverkehr mit vielen sehr kurzen Strecken von nur 2-3 km, ca. 2000 km Überland und der Rest Autobahn (max. 130 da in Österreich).
Wir fahren hauptsächlich mit 2 kleinen Kindern an Board. Obwohl wir in Österreich wohnen und hier die Diesel weitaus beliebter sind, tendieren wir trotzdem zum Benziner.
Der 1.4er kostet uns im Vergleich mit dem 1.2er ca. 1500€ mehr in der Anschaffung und 200€ pro Jahr Versicherung mehr (Geld spielt eine Rolle )
Ich würde von dem was ich bisher gelesen habe damit rechnen, dass der 1.4er ca. 0,5 l/100km mehr Sprit nimmt.
Ich würde schätzen, dass es im Ortsverkehr völlig egal ist und auf der Autobahn ab 120 mit dem 1.2er ein bisschen mühsam ist. Zwar fahre ich v.a. Überland auch mal gern etwas flotter, allerdings sind wir meistens mit den Kindern unterwegs weshalb die flotte Fahrweise, um "üble" Überraschungen zu vermeiden, dann etwas zurückgeschraubt wird.
Mit Probefahrten sieht es eher schwierig aus, da es wie erwähnt in erster Linie Diesel (v.a. den 1.6) zur Auswahl gibt. Den 1.2 TSI mit 105 PS bin ich im alten Touran und den 1.6 TDI im neuen Touran Probe gefahren. Die Leistung war grundsätzlich ausreichend, allerdings ohne Autobahn zu testen. Der Verbrauch des TSI hat mich allerdings eher negativ überrascht (9 l/100km Stadt-/ Land). Den 1.4 TSI könnten wir eventuell mit DSG testen.
Denkt ihr, dass wir vom 1.4 TSI einen spürbaren Mehrwert hätten oder reicht uns der 1.2 TSI oder denkt jemand wir sind mit dem 1.6 TDI besser aufgehoben?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 28. April 2017 um 09:16:58 Uhr:
Mein Gott, warum legt ihr hier alles auf die Goldwaage...
Tust du doch auch gerne.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Das sind unbewiesene Behauptungen. Günstiger ist er nachweislich in der Anschaffung und im Betrieb (nicht ausschließlich Benzin). Für dich gilt: Probefahren! Eigenes Urteil bilden.
Hier mal mögliche 1.4 TSI Laufleistungen. Es kommt sicherlich oft auf die Fahrweise an.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Woran und das meine ich ernst, gehen alte Motoren kaputt?
Unser zuverlässiger 1.2er ist 1 Jahr alt und hat 12TKM hinter sich, gemischt und teils mit, man möge es kaum glauben, über 200kmh laut Tacho, meist jedoch einer kinderfreundlichen Fahrweise. Italienurlaub mit errechneten 6,7 Litern Verbrauch bei dachhoher Beladung, im Schnitt liegt er bei knapp über 7l und bisher null Tropfen Öl.
Wer mit einem 50PS Dreizylinder auf dem Gotthard war, weiß 110PS zu schätzen, aber vor allem auch zufriedenstellend zu nutzen.
Wir sind auch schon gespannt.... wir haben den 1.2 TSI auch ohne Probefahrem bestellt... meine Frau benötigt den Touran für sich, ein Baby und in Zukunft noch ein Kind. Vorher fuhr sie einen aktuellen Polo mit 50PS. Kein Rennwagen, aber für einkaufen, Stadt und Kurzurlaube nach Italien (wir leben 70km von der Grenze entfernt) total in Ordnung.
Momentan habe ich noch einen Langzeit-Mietwagen um die Wartezeit auf meinen Dienst-Touran zu überbrücken. Einen Citroen C4 Grand Picasso 1.6 HDI mit 120 PS und 6 Gang Automatik.
Mit dem bin ich gerade in Hinterthiersee Tirol. Das Ganze mit 5 Personen und ordentlich Gepäck. Die Fahrt war sehr entspannt und man hatte nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Eine Basis-Motorisierung kann durchaus eine gute Wahl sein.
Mehr geht natürlich immer........aber man bewegt sich auch mit 120 PS......
Zitat:
@Saicis schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:54:54 Uhr:
Mehr geht natürlich immer........aber man bewegt sich auch mit 120 PS......
Wobei dieser Diesel, gerade im unteren Drehzahlbereich, deutlich mehr Drehmoment haben dürfte als ein TSI, speziell der kleine 1.2 TSI. Und gerade das macht das entspannte Fahrgefühl aus.
Nicht wirklich, das was am Rad ankommt ist nur etwas niedriger, liegt dafür früher an.