1.2 TSI oder 1.4 TSI
Hallo zusammen,
wir werden uns einen neuen Touran zulegen und überlegen zwischen der 110 und der 150 PS Variante als Schalter.
Unser Profil:
ca. 15.000 km pro Jahr, davon ca. die Hälfte (Vor-)stadtverkehr mit vielen sehr kurzen Strecken von nur 2-3 km, ca. 2000 km Überland und der Rest Autobahn (max. 130 da in Österreich).
Wir fahren hauptsächlich mit 2 kleinen Kindern an Board. Obwohl wir in Österreich wohnen und hier die Diesel weitaus beliebter sind, tendieren wir trotzdem zum Benziner.
Der 1.4er kostet uns im Vergleich mit dem 1.2er ca. 1500€ mehr in der Anschaffung und 200€ pro Jahr Versicherung mehr (Geld spielt eine Rolle 🙂 )
Ich würde von dem was ich bisher gelesen habe damit rechnen, dass der 1.4er ca. 0,5 l/100km mehr Sprit nimmt.
Ich würde schätzen, dass es im Ortsverkehr völlig egal ist und auf der Autobahn ab 120 mit dem 1.2er ein bisschen mühsam ist. Zwar fahre ich v.a. Überland auch mal gern etwas flotter, allerdings sind wir meistens mit den Kindern unterwegs weshalb die flotte Fahrweise, um "üble" Überraschungen zu vermeiden, dann etwas zurückgeschraubt wird.
Mit Probefahrten sieht es eher schwierig aus, da es wie erwähnt in erster Linie Diesel (v.a. den 1.6) zur Auswahl gibt. Den 1.2 TSI mit 105 PS bin ich im alten Touran und den 1.6 TDI im neuen Touran Probe gefahren. Die Leistung war grundsätzlich ausreichend, allerdings ohne Autobahn zu testen. Der Verbrauch des TSI hat mich allerdings eher negativ überrascht (9 l/100km Stadt-/ Land). Den 1.4 TSI könnten wir eventuell mit DSG testen.
Denkt ihr, dass wir vom 1.4 TSI einen spürbaren Mehrwert hätten oder reicht uns der 1.2 TSI oder denkt jemand wir sind mit dem 1.6 TDI besser aufgehoben?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 28. April 2017 um 09:16:58 Uhr:
Mein Gott, warum legt ihr hier alles auf die Goldwaage...
Tust du doch auch gerne.
66 Antworten
Der Autor hat nicht viel Ahnung, u.a. siehe hier:
Zitat:
Mit 11,3 Sekunden auf Tempo 100 verliert er auf seinen nur 0,2 Liter größeren Bruder 2,4 Sekunden. Das liegt vor allem an den schmächtigen 175 Newtonmetern, die mit dem leer 1361 Kilogramm wiegenden Touran so ihre Mühe haben. Rechnet man noch Fahrer, Beifahrer und ein bisschen Kleinzeug dazu, ist die Anderthalb-Tonnen-Marke schnell überschritten - trotz Gewichtsersparnis durch die neue Plattform. Dafür sparen Käufer des Basismotors 2450 Euro gegenüber dem Vierzehnhunderter mit Zylinderabschaltung, ...
0-100 Wert an NM festmachen und die Zylinderabschaltung hinzudichten😉
Die Jungs von Autobild kann man mittlerweile nicht mehr so ernst nehmen...
Moin,
jaja, die schmächtigen 175 Nm werden es sein. Die 250 des 1.6 TDi sind natürlich viel gewaltiger.
Das Fachwissen geht jetzt in die nächste Runde: Alle E-Autos sind Sportwagen, weil sie ab 1min-1 das volle Drehmoment haben und deshalb Verbrennern klar überlegen sind.
Oh man!
simmu
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema...
Und seit wann muss man beim Highline zwingend das Fahrassistenzpaket Plus nehmen?
Ich habe Autobild mal angemailt, auch wenn der Artikel schon älter ist.
Mein Gott, warum legt ihr hier alles auf die Goldwaage...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 28. April 2017 um 09:16:58 Uhr:
Mein Gott, warum legt ihr hier alles auf die Goldwaage...
Tust du doch auch gerne.
Es wäre natürlich interessant, wenn hier einige User die schon längere Zeit mit dem 1,2 TSI unterwegs sind einmal schreiben würden, wie robust diese Motoren sind im Verhältnis zum 1,4 TSI?
Wäre über an infos über den 1.2 auch sehr interessiert
Zitat:
@Glogau schrieb am 28. April 2017 um 18:33:26 Uhr:
Es wäre natürlich interessant, wenn hier einige User die schon längere Zeit mit dem 1,2 TSI unterwegs sind einmal schreiben würden, wie robust diese Motoren sind im Verhältnis zum 1,4 TSI?
Genau so?!!
Die 1,2 können genauso wenig zum 1,4ee vergleichen wie umgekehrt. Haben wenige beide im Fuhrpark.
Vorallem können wohl ernsthafte Aussagen über die Robustheit nach 10 Jahren oder so genannt werden.
Na hoffentlich kommt keiner auf die Idee alleine von der Hubraumgröße hier Rückschlüsse ziehen zu können...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. März 2017 um 23:00:31 Uhr:
Ich sag nur: Knapp 1.5 Tonnen, dann nen 1.2er mit 110PS, was willst du erwarten? Für Stadt und Landstraße ok, mehr aber auch nicht.
Sehe ich auch so. Ich habe einen neuen Touran mit 150 PS. Der ist kein Rennwagen. Ich habe vorher einen Bora mit 115 PS gehabt. Der ging auch - aber mal eben schnell auf der Autobahn überholen - das hat nicht wirklich Spaß gemacht. Die 150 PS ziehen etwas besser. Wenn Du den Wagen lange fahren willst, würde ich die 150PS vorziehen. Eine Probefahrt sollte die Ungewißheit beseitigen. Alle subjektiven Eindrücke von Anderen bringen dich nicht wirklich weiter bzw. zu einer Entscheidung, mit der Du gut Leben kannst.
Gruß
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. April 2017 um 19:41:10 Uhr:
Vorallem können wohl ernsthafte Aussagen über die Robustheit nach 10 Jahren oder so genannt werden.Na hoffentlich kommt keiner auf die Idee alleine von der Hubraumgröße hier Rückschlüsse ziehen zu können...
Ich hatte meine Frage deshalb gestellt, weil in anderen Beiträgen sehr oft geschrieben wurde, dass der 1,2 TSI störanfälliger und "billiger" verbaut wurde. Ich bin kein Autofreak und kann mir selbst als Laie darüber kein Urteil bilden.
Gruß
Glogau