1.2 TSI oder 1.4 TSI
Hallo zusammen,
wir werden uns einen neuen Touran zulegen und überlegen zwischen der 110 und der 150 PS Variante als Schalter.
Unser Profil:
ca. 15.000 km pro Jahr, davon ca. die Hälfte (Vor-)stadtverkehr mit vielen sehr kurzen Strecken von nur 2-3 km, ca. 2000 km Überland und der Rest Autobahn (max. 130 da in Österreich).
Wir fahren hauptsächlich mit 2 kleinen Kindern an Board. Obwohl wir in Österreich wohnen und hier die Diesel weitaus beliebter sind, tendieren wir trotzdem zum Benziner.
Der 1.4er kostet uns im Vergleich mit dem 1.2er ca. 1500€ mehr in der Anschaffung und 200€ pro Jahr Versicherung mehr (Geld spielt eine Rolle 🙂 )
Ich würde von dem was ich bisher gelesen habe damit rechnen, dass der 1.4er ca. 0,5 l/100km mehr Sprit nimmt.
Ich würde schätzen, dass es im Ortsverkehr völlig egal ist und auf der Autobahn ab 120 mit dem 1.2er ein bisschen mühsam ist. Zwar fahre ich v.a. Überland auch mal gern etwas flotter, allerdings sind wir meistens mit den Kindern unterwegs weshalb die flotte Fahrweise, um "üble" Überraschungen zu vermeiden, dann etwas zurückgeschraubt wird.
Mit Probefahrten sieht es eher schwierig aus, da es wie erwähnt in erster Linie Diesel (v.a. den 1.6) zur Auswahl gibt. Den 1.2 TSI mit 105 PS bin ich im alten Touran und den 1.6 TDI im neuen Touran Probe gefahren. Die Leistung war grundsätzlich ausreichend, allerdings ohne Autobahn zu testen. Der Verbrauch des TSI hat mich allerdings eher negativ überrascht (9 l/100km Stadt-/ Land). Den 1.4 TSI könnten wir eventuell mit DSG testen.
Denkt ihr, dass wir vom 1.4 TSI einen spürbaren Mehrwert hätten oder reicht uns der 1.2 TSI oder denkt jemand wir sind mit dem 1.6 TDI besser aufgehoben?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 28. April 2017 um 09:16:58 Uhr:
Mein Gott, warum legt ihr hier alles auf die Goldwaage...
Tust du doch auch gerne.
66 Antworten
Ich hätte ja gesagt, man spürt es schon deutlich. Aber kann natürlich nicht sagen, ob es die 3000€ Wert sind.
Wir fahren den 1.2er im gleichen Profil (15tkm gemischt, 2 Kinder). Ich komme auf 7,3 l/100km (errechnet). Die Leistung ist ausreichend, es sollte ein bequemes Familienauto sein, was es auch ist. Bisher hat sich weder ein Familienmitglied noch ein Straßenverkehrsteilnehmer über fehlende Leistung beschwert.
Ich fahr seit einem dreivierteljahr einen 1.2er, etwa gleiches Profil. Und statt zweier Kinder, öfter mehr Ladung. Ab und zu auch Anhängerbetrieb. Verbrauch um die 7 Liter, mit Anhänger einer mehr. Mehr PS sind sicher nicht schlecht, ich habe sie aber bis jetzt nie wirklich vermisst.
Wenn man mehr Durchzug brauch, muss man halt mal runterschalten, denn unter 1500 U passiert nicht viel. das ist aber beim 1.4er auch nicht anders. Und die nächste Generation werden noch kleiner bei etwa gleicher Leistung, und werden von allen Herstellern in den höchsten Tönen gelobt, ich traue dem noch nicht so recht. deshalb habe ich mir einen ganz jungen gebrauchten 1.2 Vierzylinder zugelegt, bevor der 1.0 Dreizylinder in den Turi sitzt.
Der 1.4er lässt kaum den Diesel vermissen. Den 110kW Diesel.
Probefahren!
Den 1.4er kann man sehr günstig und schaltfaul fahren.
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung @orkfresh
Hab das Auto heute 40 km über Landstraße und Dörfer gefahren, eher ruhige Fahrweise. Oft beschleunigt und ab und an ein paar Steigungen. Bei ausreichendem Tritt aufs Gaspedal merkt man keinen wesentlichen Unterschied zum 2.0 TDI. Verbrauch heute 6.5.
Warum wird aus diesem TSI 1.2 zu TSI 1.4 Thema schon wieder ein TSI zu TDI Thema?
Haste reininterpretiert. Bin von 2.0 TDI auf 1.4 TSI gewechselt. Erfahrungen mit 1.2 TSI keine.
Ah verstehe... 🙂
Der 1.2er wird für Euch völlig ausreichen. Der "wenige" Hubraum ist bei beiden Benzinern "abenteuerlich", aber scheinbar der Trend. Daher in meinen Augen egal welchen Du nimmst wenn Du die Haltbarkeit ansprichst.
Ankommen wirst Du trotzdem, zügig fahren wirst Du auch können.
Dir sollte halt klar sein, dass Du damit nicht die 200 km/h auf der Autobahn fahren kannst. Bis 160 km/h geht er aber ganz "gut". Klar sind mehr PS immer gut, aber ob sie 3000 Euro mehr Wert sind, kann jeder nur für sich selbst beantworten. Für viele gibt es ja auch noch andere Dinge/Wünsche im Leben, die Geld kosten und dann würde ich das gesparte Geld ggf. da investieren:-)
Wobei das "abenteuerliche" nur Kopfsache ist und nicht technisch begründet.
Das mag sein, und ich hoffe es irgendwie auch:-)
Hier noch ein interessanter Fahrbericht zum 1.2 TSI. Zwar das vorherige Modell, aber da ist ja eh wenig Unterschied.
Wie schon die andren schreiben, es kommt drauf an was du erwartest.
Hallo,
ich fahre der neuen Touran 1,2 TSI Mechanik 6 Gang. Ich bin auch weniger Fahrer und bis jetzt bin ich nur 2000 km gefahren. Mit dem Wagen bin ich absolut zufrieden. Ich habe Trendlinie Model, und im wagen ist alles drin für die normale Fahrt. Es gibt nur eine Kleinigkeit Turboloch beim anfahren, aber mit der Zeit gewöhnt man dran.
Die Leistung für die flache Land(Norddeutschland) reicht absolut aus. Mehr als 140 km/h ich bin nicht gefahren und Drehzahl nicht mehr als 3000/min gehabt. Verbrauch nach INFO-Tainment ist für längere Zeit 7,1 . Nach der letze Tankung ist 6,5. Mit der Zeit wird bestimmt weniger, denn die Motorteile werden erst nach ca. 5000 km richtig einlaufen. Im sommer wird sowieso ein bissschen weniger. Der Wagen läuft sehr leise und konfortabel und wir dürfen nicht vergessen, dass Touran ein Familienwagen ist.
Übrigens der Motor hat 2 Zahnriemen, ein für die Kurbelwelle, zweite für Wasserpumpe auf andere Seite.
Alles gute.