1,2 TSI neuer Turbolader bei 57tkm und Kulanz

Seat Ibiza 4 (6J)

Bei meinem 1,2 TSI aus 8 /11 ging bei 57 tkm die gelbe Motorsteuerungs- und die ESC-Leuchte an. Beim Auslesen wurde als Fehler ein defekter Ladedrucksteller festgestellt. Zuerst war es beim Fahren nicht zu merken, später ging der Motor in den Notlaufmodus.

Die freie Werkstatt bot mir an, den Ladedrucksteller als Einzeiteil zu besorgen, obwohl es den bei Seat nur zusammen mit dem Turbolader als Gesamtteil gibt. Nach zwei Tagen hatte ich aber noch kein Ergebnis und im Netz ghabe ich so ein Teil nur für den 1,4 TSI gefunden.

Parallel stellte ich bei Seat (Scheckheft in weiser Voraussicht komplett bei Seat gestempelt) erfolgreich einen Kulanzantrag. Der neue Turbolader wurde voll auf Kulanz genommen, ich hatte 100% Montagekosten zu zahlen. Ergebnis: 503 € für mich und 849 € für Kulanzgewährung. Für die Erneuerung der Steuerkette bei 40 tkm musste ich gar nichts bezahlen. Zwar eine großzügige Regelung - aber da haben sie bei einem Großserienmotor wirklich Murks gebaut. Ausgereift ist der Motor offensichtlich nicht. Schade! Denn laufen tut er super.

75 Antworten

Wie kann man den Ladedrucksteller die oberen und unteren Anschläge anlernen?
Turbo wurde aufgrund eines Haares im Bereich Wastegate getauscht.
Beide Ladedrucksteller (neu und alter) lassen sich nicht anlernen. EPC geht sofort beim Motorstart an.
Vermutlich gehört das Motorsteuergerät aktualisiert.
Was genau beinhaltet TPI 2043808?
Oder kann wirklich die Batterie schuld sein? Die ist Baujahr 2010 wie das Auto.

Fahrzeug Skoda Fabia 1.2 TSi 86 PS. CBZA 8004 AJW

Img-20240626
Deine Antwort
Ähnliche Themen