1,2 TSI - Geräusche
Ich habe dieses Thema bereits im Golf-Forum eingestellt, möchte es hier im Polo-Forum aber noch mal wiederholen, da es prinzipiell mit dem 1,2TSI-Motor zusammenhängen soll.
Vielleicht können die Besitzer von 1,2TSI-Polos sich mal äußern, ob bei ihren Autos etwas ähnliches auftritt.
Vielen Dank.
Hier der Text:
Über Geräusche habe ich mir schon einiges durchgelesen, aber meinen "Fall" dabei noch nicht entdeckt:
Bei Leerlaufdrehzahl (600-700rpm) kommt aus dem Bereich Rücksitzbank - Fußraum hinten rechts, eine Art leises Gejaule (ähnlich wie ein alter Lüfter mit Lagerschaden, nur leiser).
Sobald man die Drehzahl auf ca 900rpm oder da drüber anhebt, verschwindet das Geräusch.
Ganz selten ist das Geräusch auch bei Leerlaufdrehzahl nicht vorhanden.
Das Geräusch ist leider deutlich zu hören und nervt.
Es hat weder etwas mit der Betriebstemperatur und z.B. der Klimaanlage zu tun. Das Auftauchen des Geräusches ist schlicht nur drehzahlabhängig.
Das Geräusch ist so deutlich, dass der Meister bei VW umgehend den Austausch der Benzinpumpe veranlasst hat.
Leider lag es nicht daran.
Auch 2 andere Meister bei VW haben sich dieses Geräusch daraufhin noch mal angehört und fanden es alle zu laut.
Der eine meinte, es liege an der Hochdruckpumpe (die am Motor angeflanscht ist).
An der Hochdruckpumpe direkt, bei geöffneter Motorhaube, konnte man aber keine Geräuschänderung zwischen Leerlauf und 1000rpm vernehmen.
Im Gesprächsverlauf habe ich dann schon wieder meine Lieblingsvokabel der Werkstätten vernehmen müssen:
eventuell "Stand der Technik" bei den TSI's!
Dummerweise war kein anderer 1,2-TSI auf dem Gelände...
Wenn der Stand der Technik bei VW so ist, dass 3 VW-Meister dieses Geräusch als zu laut empfanden und mir aufgrunddessen sogar schon die Benzinpumpe gewechselt wurde, wäre das m.E. Lada-Niveau.
Dazu gab es dann kein Gegenargument seitens der VW-Mitarbeiter.
Nach meiner Meinung kann dieses Geräusch nur daher stammen, dass Frequenzen von irgendeinem Auslöser (Pumpe o.ä., könnte theoretisch ja sogar der Motor selbst über den Auspuff sein) auf die Leitungen übertragen werden und es dann bei bestimmten Drehzahlen, an irgendwelchen Befestigungen im Bereich Fußraum hinten rechts zu diesen Geräuscherscheinungen kommt.
Das dieses Geräusch anfangs überhaupt nicht dagewesen ist und dann immer stärker wurde spricht jedenfalls dafür.
Hat da jemand schon Erfahrung oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Das war ein Zitat? "das Turbo?" 😕 Waren das zugereiste Albaner?Zitat:
Original geschrieben von byf43
Ich erinnere irgendwo hier ein Thread zu lesen wo genau Kraftstoffleitungen (oder war es Kühlwasserschläuche) die einen Geräusch von hinten am Handschuhfach verursachen konnten.Ich habe bei meinem Werkstatt gefragt ob sie Erfahrungen mit diesem Geräusch vom Handschuchfachbereich hatten. Sofort wurde ich informiert, dass das Geräusch mit sicherheit vom Turbo - "zugstange" - kam und (ich Zitiere): wir können das Turbo tauschen, aber es wird nicht helfen.
Was jetzt? Neues VW Werkstatt suchen?
Also bei mir war es nicht "das Turbo", sondern die Benzinleitung, die das Klappern/ Schnarren hinter dem Handschuhfach verursachte. Das war aber nur bei Leerlaufdrehzahl zu hören und da gabs irgendwo einen eigenen Thread zu dem Thema.
16 Antworten
Eslih, ja ich bin dänisch. Leider bin ich aber nicht ganz mit dem Händler zufrieden. Besonders diesem Mitarbeiter finde ich etwas "unwillig". Ich fühle, dass ich ihm jedes Mal überzeugen muss. Besonders mit diesem Geräusch glaubt er mich nicht. Dass mein Lenkrad schräg war hat er auch nicht akzeptiert. Erst als er auf Urlaub ging habe ich da fortschritt gemacht. Einen anderen Mitarbeiter hat sofort gesehen, dass das Lenkrad schräg war.
Zitat:
Original geschrieben von byf43
Eslih, ja ich bin dänisch. Leider bin ich aber nicht ganz mit dem Händler zufrieden. Besonders diesem Mitarbeiter finde ich etwas "unwillig". Ich fühle, dass ich ihm jedes Mal überzeugen muss. Besonders mit diesem Geräusch glaubt er mich nicht. Dass mein Lenkrad schräg war hat er auch nicht akzeptiert. Erst als er auf Urlaub ging habe ich da fortschritt gemacht. Einen anderen Mitarbeiter hat sofort gesehen, dass das Lenkrad schräg war.
enn man schon ein schlechtes Gefühl hat und auch noch schlechte Erfahrungen mit der Werkstatt, wie Glaubwürdigkeit usw. angezweifelt wird und nicht versucht wird dem Kunden zumindest das technisch zu erklären, warum dies oder jenes so ist, dann ist das für dich eindeutig ein Anzeichen die Werkstatt zu wechseln.
Nun weiß ich nicht, wie weit die nä. bei dir in der Nähe liegt, aber wenn ich mich bei meinem schlecht aufgehoben fühle und mehrmals nicht ernst genommen werden würde, wäre ich beim nä. der liegt sogar näher an unserem Wohnhaus, dann gibt es noch viele andere hier in der Umgebung, wie auch noch in Lingen usw., also hier sind so viele VW Servicestationen und Händler, dass wir den Luxus das Aussuchens haben, das kann bei dir natürlich anders sein.
Zu wenig Händler und Auswahl haben uns übrigens vom Kauf des Suzuki Swift abgehalten, BMW gehört im Umkreis von 30 km auch alles dem gleichen Händler, da würde ich auch nur noch ungern kaufen, obwohl ich immer BMW gefahren bin und nur wegen meines Rollis 2003 zu VW wechselte, aber mit dem Service bei BMW war ich zum Schluss auch nciht mehr zufrieden, ganz im Gegensatz zu unserem VW-Händler, bis auf eine Unstimmigkeit, kann ich nur Positives sagen.