1.2 TSI 105PS BlueMotion, kein Xenon ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo...

warum kann man laut Konfigurator beim 1.2 TSI 105PS mit BlueMotion, kein Xenon mehr bestellen.

Beim Modell ohne BlueMotion geht dies.

Hat jemand dazu Informationen.

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Xenon bringt immer dann etwas wenn es dunkel ist die richtig eingestellt sind und manman über 100 kmh fährt und auch in Waldgebieten ist es unübertreffbar. An sicherheiten kann man nie genug haben. Lichthupe ohne Abblend ist ohnehin nicht DER Minuspunkt weil man ziemlich selten Lichthupe braucht. Im Berufsverkehr winke ich zum Beispiel um jemanden im Reißverschluss einzahnen zu lassen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Lichthupe gibt es bei mir seitdem ich Xenon habe auch nicht mehr. Ich wurde schon gefragt warum ich nicht mehr grüße 😉.

Was ist denn bei Xenon an der Lichthupe anders? Geht das Leuchtmittel dadurch schneller kaputt oder bekommt überspannung oder wie?

LG NickTSI

Zitat:

Original geschrieben von NickTSI



Zitat:

Lichthupe gibt es bei mir seitdem ich Xenon habe auch nicht mehr. Ich wurde schon gefragt warum ich nicht mehr grüße 😉.

Was ist denn bei Xenon an der Lichthupe anders? Geht das Leuchtmittel dadurch schneller kaputt oder bekommt überspannung oder wie?

LG NickTSI

Nee, sogar weniger kaputt als bei normalen Leuchtmitteln, denn die Lichthupe wird nur über eine Blende realisiert!

... Wenn das Licht bereits ein ist ja, aber wenn man tagsüber mit TFL unterwegs ist muss jedes mal der Xenonbrenner zünden für die kurze Lichthupe.

Man sagt das sei schädlich für die Brenner und verkürzt deutlich die Lebensdauer.

Ich hab aber mal einen Bericht gelesen (weiß leider nicht mehr wo) dass das bei den neuen D3S, wie sie im Polo verbaut sind, nicht mehr ganz so schlimm ist.

stimmt(im Golf ist Xenon ja bei mir Dauerlicht), gilt aber eigentlich für fast jedes Leuchtmittel, man sollte aber Berücksichtigen, wie oft sowas vorkommt, ich denke das geht dann nicht Nennenswert unter, die reine Leuchtdauer ist ja schließlich auch verschleißend

Ähnliche Themen

Das einzig wirklich signifikant verschleißende ist dennoch immernoch der Zündvorgang. Sprich lasse das Licht 365 Tage im Jahr leuchten wäre es nicht so schadhaft wie jeden Tag von Neuem das Licht zu zünden. Das ist sicherlich auch nicht ganz richtig, aber ab einer Brennzeit von 30 Minuten (oder waren es etwas weniger) sind dann alle Rückstände verbrannt und auch die Lichtfarbe geht nicht so schnell ins gelbliche und verfällt somit.

Sicherlich ist es möglich, dass den neuen Brennern dieser Prozess nichtmehr allzu zusetzt, so gut bin ich da dann doch nicht informiert.
Aber die Hand aus dem Fenster ist für alle angenehmer, ich schaue jedenfalls nicht so gern direkt in das Xenon Fernlicht! 🙂

Zitat:

Das einzig wirklich signifikant verschleißende ist dennoch immernoch der Zündvorgang.

Xenon oder Allgemein, denn Allgemein bzw. für Halogen gilt das nicht. Bei Halogen ist die Brenndauer für die Haltbarkeit entscheidend, sehe ich bei mir auch in der Wohnung, Bad ohne Tageslicht, immernoch die ersten, die Halogen in Wohnzimmer und Wohnküche, die wirklich oft brennen, aber täglich wenn, dann nur einmal eingeschaltet werden, wechsle ich regelmässig. Übrigens, gleiche Wattzahl!

Das war jetzt nur auf das Xenonlicht bezogen, denn beim Halogenlämpchen macht das ständige zünden nicht so viel aus wie das dem Xenongas. Das wirklich schädliche ist daran ja ohnehin eher das kurze anmachen, wenn man nach jedem Zünden eine halbe Stunde fährt ist das sicherlich auch nichtmehr so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Als Werksangehöriger hatte ich damals 18% bekommen.
26% sind eher unerzielbar.
Wer ein Auto finanziert muss schauen ob er sich das leisten kann.
Nicht jeder muss gleich 500euro/Monat investieren.

Schön finde ich mittlerweile bei VW, dass z.B. Versicherung und Werkstattkosten abgedeckt sind. (Werkstatt ~25euro/Monat und Versicherung ~40/Monat)

Das kann ja so nicht mehr sein, denn ich habe ja bereits 19,3 % bekommen, dann die Abholung günstiger als vom Händler und einen kostenlosen Leihwagen und dies und das. Das Autohaus hatte 1-2 % und der Vermittler 6%, das sind für mich an nackten Zahlen schon: min. 26,3 - 27,3% + Leihwagen und vergünstige Abholung.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Als Werksangehöriger hatte ich damals 18% bekommen.
26% sind eher unerzielbar.
Wer ein Auto finanziert muss schauen ob er sich das leisten kann.
Nicht jeder muss gleich 500euro/Monat investieren.

Schön finde ich mittlerweile bei VW, dass z.B. Versicherung und Werkstattkosten abgedeckt sind. (Werkstatt ~25euro/Monat und Versicherung ~40/Monat)

Das kann ja so nciht mehr sein, denn ich habe ja bereits 19,3 % bekommen, dann die Abholung günstiger als vom Händler und einen kostenlosen Leihwagen und dies und das. Das Autohaus hatte 1-2 % und der Vermittler 6%, das sind für mich an nackten Zahlen schon: min. 26,3 - 27,3% + Leihwagen und vergünstige Abholung.

Die 18% als WA sind wohl eher so gerechnet die ~25% abzüglich der Versteuerung des Geldwerten Vorteils und bei 18% gelandet?!

Oder auch nicht, habe nämlich schon gehört, manche kaufen lieber mit guten Rabatt woanders, ist für sie besser als mit WA Konditionen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die 18% als WA sind wohl eher so gerechnet die ~25% abzüglich der Versteuerung des Geldwerten Vorteils und bei 18% gelandet?!
Oder auch nicht, habe nämlich schon gehört, manche kaufen lieber mit guten Rabatt woanders, ist für sie besser als mit WA Konditionen

Ja, das wäre eine Erklärung dafür! Der Geldwerte Vortel ist doch aber auch zu versteuern, oder? Steuerrecht, da brauche ich Hilfe. So kompliziert wie das teils ist.

Ich habe eine Solarnalage auf dem norm. Hausdach und muss mich in unserem Kreis dafür selbstständig machen, kann aber außer  die Anschaffungskosten oder Rep.-Kosten nichts absetzen, auch wird deshalb nciht ein Laptop oder eine Software oder auch nur ein Bleistift anerkannt. Der kreis neben uns kann sich die Anlage auf´s Dach nageln ohne das er sich dafür selbsständig machen muss, wo liegt da der Sinn?

So wird es auch mit dem gledwerten Vorteil sein, der ja ein Zuverdienst ist, eben nur aqls Sachbezug.

hm zu lange her. kann schon sein, glaube aber kein Geldwerte Vorteil bezahlt zu haben.
Derzeit habe ich einen G6 bestellt mit 18,3% über ein VW Autohaus.

@thorbi11
was ab 30min hat es erst die richtige Leuchttemperatur und Farbe??? oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ja am schädlichsten ist es die Brenner immer wieder neu zu zünden, deswegen ist die Kombi Comming- und Leavinghome in Verbindung mit Xenon auch sehr gefährlich (wenn dafür die Brenner gezündet werden) macht z.B. Opel beim Insignia so.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@thorbi11
was ab 30min hat es erst die richtige Leuchttemperatur und Farbe??? oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ja am schädlichsten ist es die Brenner immer wieder neu zu zünden, deswegen ist die Kombi Comming- und Leavinghome in Verbindung mit Xenon auch sehr gefährlich (wenn dafür die Brenner gezündet werden) macht z.B. Opel beim Insignia so.

mfg Wiesel

wäre bei mir beim Golf auch so, wenn ich es nicht abgeschaltet hätte, aber weniger deswegen, ich brauch so ein Lichttrara weniger

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


hm zu lange her. kann schon sein, glaube aber kein Geldwerte Vorteil bezahlt zu haben.
Derzeit habe ich einen G6 bestellt mit 18,3% über ein VW Autohaus.

Eines unserer Fahrzeuge ist auch ein WA-Jahreswagen. Als wir den vor kurzem bei ihn in WOB geholt hatten, meinte er, dass das Ganze hingegen einen privaten Händlerkauf steuerlich mit angerechnet wird, wodurch man nicht ganz so viel spart wie manche immer denken.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@thorbi11
was ab 30min hat es erst die richtige Leuchttemperatur und Farbe??? oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ja am schädlichsten ist es die Brenner immer wieder neu zu zünden, deswegen ist die Kombi Comming- und Leavinghome in Verbindung mit Xenon auch sehr gefährlich (wenn dafür die Brenner gezündet werden) macht z.B. Opel beim Insignia so.

mfg Wiesel

Nein 🙂 So war es nicht gemeint, das das Leuchtmedium die richtige Farbe bekommt dauert sicherlich auch etwas mehr als 2 Minuten, aber 30 sind es denke ich nicht.

Allerdings wäre es mir die Combi wert gewesen, sprich Coming Home und Xenon, macht 1. viel her, 2. findet man endlich abends auf den Parkplätzen sein Auto!

Aber schädlich ist es ja, nur benutzen muss man es ja auch mal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen