1.2 TSI 105PS BlueMotion, kein Xenon ?
Hallo...
warum kann man laut Konfigurator beim 1.2 TSI 105PS mit BlueMotion, kein Xenon mehr bestellen.
Beim Modell ohne BlueMotion geht dies.
Hat jemand dazu Informationen.
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Xenon bringt immer dann etwas wenn es dunkel ist die richtig eingestellt sind und manman über 100 kmh fährt und auch in Waldgebieten ist es unübertreffbar. An sicherheiten kann man nie genug haben. Lichthupe ohne Abblend ist ohnehin nicht DER Minuspunkt weil man ziemlich selten Lichthupe braucht. Im Berufsverkehr winke ich zum Beispiel um jemanden im Reißverschluss einzahnen zu lassen.
53 Antworten
Xenon bringt immer dann etwas wenn es dunkel ist die richtig eingestellt sind und manman über 100 kmh fährt und auch in Waldgebieten ist es unübertreffbar. An sicherheiten kann man nie genug haben. Lichthupe ohne Abblend ist ohnehin nicht DER Minuspunkt weil man ziemlich selten Lichthupe braucht. Im Berufsverkehr winke ich zum Beispiel um jemanden im Reißverschluss einzahnen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von NickTSI
Dazu werfe ich noch die Bosch 90+ in die Runde. Hab die jetzt schon über ein Jahr mit rund 25tsdKM und sie halten immer noch. Wobei ich recht fiel nachts und im Dunkeln fahre!Zitat:
Ne alternative Möglichkeit für gute Sicht in H4 wär der Austausch der Standardleuchtmittel gegen bessere Birnen, wie z.B Osram Nightbreaker (leicht weißer und viel besseres Licht als die Standardlampen) oder Philips Blue Vision Ultra (noch weißer, aber minimal schlechtere Sicht als die Nightbreaker, aber immer noch um einiges besser als die Standard). Beide Kosten zwischen 15-25 € (wäre halt um einiges billiger als Xenon).
Denn das Licht der H4 Standardlampen des Polos ist nicht besonders gut.
LG NickTSI
Selbst bei den H4 merkt man nen deutlichen Unterschied mit denen. Und seit H7 bin ich soweit zufrieden, auch wenn ich viel lieber Xenon gehabt hätte. Aber damals gab es das noch garnicht 🙁
Bin weder Golf noch Polo mit Halogen im dunkeln gefahren, kann daher keine direkten Vergleiche machen. Aber seit ich Xenon fahre sehe ich abseits der Straße viel mehr Tiere stehen als früher mit Halogen. Nun kann sich in der Zwischenzeit der Tierbestand in den Wäldern um DD vervielfacht haben, oder die Ausleuchtung mit Xenon ist einfach besser ;-)
Von den Halogenlampen wie Xtreme und Bluevision halte ich nicht viel, da mein Fous davon 1 im Monat gefressen hat so dass ich ganz schnell zu den Baumarktlampen für 11€ zurückgekehrt bin. Spannungsspitzenkiller war drin, und die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden -> daher nur noch Xenon wenn möglich. Klar lags sicher am Auto, aber ich wollts auf keinen zweiten Versuch ankommen lassen. Lichthupe gebe ich im Polo wenns geht gar nicht (bei Licht aus) um die Xenons zu schonen, der Golf hat ja Dauerfahrlicht, da ists egal.
Aber soll jeder das bestellen was er für richtig hält, wir fahren ja auch viel im Dunkeln auf der Landstraße.
Ich habe die Möglichkeit gehabt und Xenon und H7 vergleichen können.
Da ist beim Polo kein großer Unterschied.
Mir schien das Xenonlicht auch sehr punktuell zu leuchten, was keine gute Ausleuchtung brachte.
Mein Hauptproblem, war aber das LED-Tagfahrlicht. Ohne wäre sicher auch der Xenon noch vertrettbar gewesen. Aber so, auf keinen Fall. Eben weils kaum was bringt.
Das sieht beim Golf oder Passat schon ganz anders aus.
Ähnliche Themen
Ich habe seit 10/2011 auch H7 NigthbreakerPlus drin.
Der Unterschied ist schon deutlich zu sehen, zumindest wenn man nicht in der Stadt fährt wo eigenes Umgebungslicht vorhanden ist. Bei uns etwas abseits vom Hamburg und bei Überland ist der Unterschied dann aber erkennbar, vor allem erkennt man Schilder deutlich früher was gerade von vorteil ist wenn man Ortsfremd ist...
Über die Haltbarkeit kann ich bisher auch nicht klagen, ist nach 8 Monaten immer noch der erste Satz obwohl wir DFL haben. Also brennen sie immer...
Ich habe von Osram auf Nachfrage allerdings den Tipp bekommen zum Starten auf Standlicht zu schalten und nach Startvorgang auf 0 (Dauerfahrlicht) oder eben Ablendlicht zu schalten. Das minimiert die Belastung durch Spannungschwankungen im Startvorgang und als schöner Nebenefekt zieht das Ablendlicht, welches ja der größte verbraucher ist bei der Beleuchtung, beim Startvorgang nicht noch zusätzlichen Strom womit mehr Reserve für den Anlasser vorhanden ist...
Ich würde mir die Osram NB wieder kaufen, allerdings auch nur weil wir kein Xenon haben weil damals der Bestellzeitpunkt noch nicht absehbar war...
LG Space
Zitat:
Ne alternative Möglichkeit für gute Sicht in H4 wär der Austausch der Standardleuchtmittel gegen bessere Birnen, wie z.B Osram Nightbreaker (leicht weißer und viel besseres Licht als die Standardlampen) oder Philips Blue Vision Ultra (noch weißer, aber minimal schlechtere Sicht als die Nightbreaker, aber immer noch um einiges besser als die Standard)
Hatte die Osram Nightbreaker Plus und die Philips Blue Vision auch selbst in den Scheinwerfern und spreche aus eigener Erfahrung ( allerdings aus H7-Erfahrung 🙂 )
Ich denke aber, dass es fast genauso für die H4 gilt.
Zitat:
Ich würde mir die Osram NB wieder kaufen
Das sehe ich genauso. Sind wirklich zu empfehlen, vorallem aufgrund der besseren Ausleuchtung.
Die Haltbarkeit des Vorgängers "Nightbreaker" wurde durch den Nachfolger "Nightbreaker Plus" außerdem deutlich verbessert.
LG Nick
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Ich habe die Möglichkeit gehabt und Xenon und H7 vergleichen können.
Müsste man wirklich mal selbst vergleichen, aber die Xenons sind ja auch selten richtig eingestellt wenn die Autos aus dem Werk kommen. Da haben schon viele einen Qualitätssprung erlebt nachdem sie eingestellt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Müsste man wirklich mal selbst vergleichen, aber die Xenons sind ja auch selten richtig eingestellt wenn die Autos aus dem Werk kommen. Da haben schon viele einen Qualitätssprung erlebt nachdem sie eingestellt wurden.
Das gleiche gilt leider auch für die H4/H7...
Wie schon geschrieben hatte ich meine H7 Standard gegen Osram NB+ getauscht und schnell in einer freien Werkstatt neu einstellen lassen da sie um "die Ecke" ist.
Danach war schon ein merklicher Unterschied zu sehen. Im Februar dann mußte das Auto zum 1. Service und man hat sie bei VW laut Arbeitsprorokoll nochmal neu eingestellt.
Ergebniss noch bessere Ausleuchtung was die Leuchtweite angeht. Wie von mir oben geschrieben erkennt man bei Überlandfahrten jetzt z.B. deutlich früher Ortseingangschilder als vorher und noch deutlicher als mit den Standard "Funzeln".
Welche der ganzen Konfigartionen jetzt optimal eingestellt ist, auch in hinblick mit der blendung des Gegenverkehrs kann man als Laie selbst kaum feststellen.
Und bei Xenon ist das ähnlich, die Einstellung macht schon eine Menge aus.
LG Space
Lichthupe gibt es bei mir seitdem ich Xenon habe auch nicht mehr. Ich wurde schon gefragt warum ich nicht mehr grüße 😉.
Nur letztens den Fehler gemacht 😁. Ich habe nen Werkstattersatzwagen und mein Polo kommt mir entgegen. Ich gebe Lichthupe und der Meister tut es selbtverständlich auch. Man war das aufeinmal blau und hell im Gegenverkehr.
ich möchte das Xenon nie wieder missen. Seitdem sehe ich auch mehr Waldbewohner am Straßenrand. Man glaubt nicht was bei uns so alles lebt 🙂.
Warum stören sich soviele an den Serienled´s?
mfg Wiesel
kA...ich finde die Serien-LED-TFLs passen sehr gut in die Formensprache des Polos...
Gestern hatte ich das Vergnügen mit einem KFZ'ler von VW zu ratschen...der hat seinen Scirocco "bewusst ohne" Xenon ausgestattet, nachdem das ja so oft kaputtgeht. Naja...bei dem Fahrstil den er vermutlich drauf hat, incl. Lichthupe ist Xenon natürlich ne teure Angelegenheit.
Ich kenne aber auch einige VW'ler (Werksangehörige), die einfach zu geizig sind, ihre Leasingfahrzeuge anständig auszustatten - weil sie auch aufgrund ihres geringen Einkommens grundsätzlich in ihrer Existenz bedroht sind. 😁
So kann man sich dann auch rausreden. Man kauft bzw. finanziert ein Auto, das man sich eigentlich nicht leisten kann oder will und läßt dann alles weg, "was irgendwann mal kaputtgehen könnte" - Climatronic, Xenon, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Scheiben, Motor... 😁😁
Ich sag's mal so: Ich weiß wieviel Rabatt man auf so nen Wagen als Werksangehöriger bekommt, und wieviel er wohl verdient und monatlich abbezahlt. Da bleibt nimmer viel zum Leben über geschweige denn für unbeabsichtigte Reparaturen...
? Ich bin nicht so der Mensch der groß was von Ironie versteht ...
Aber ich frage jetzt einfach mal, macht Ihr Späße?
Ich wohne in einem m.M. nach reinen Arbeiterdorf.. da kenne ich niemanden, der ein Auto fährt was er sich nicht auch so leisten könnte, abgesehen von den Heerscharen der Azubis die sich GTIs Leasen.. was ja von natur aus schon traurig genug ist (da der Kult durch solche Mützen zunehmend verloren geht).
Aber die die ich so kenne fahren alle Golf, und das eigentlich durch die Bank weg vollausgestattet. Abgesehen von einigen Tiguans, Touaregs und das sind auch volle Hütten.. vielleicht ist das auch regionsabhängig, aber bei mir sieht es genau anders hermum aus, die verdienen alle nicht wenig 😉
So jetzt zum Vergleich Xenon... Halogen.
Ich bin da nicht ganz auf der Seite derer, die das Xenon im Polo anzweifeln, ich weiß nicht, ob ihr die Scheinwerfer vorher mit Schlamm beschmiert oder nicht richtig einstellt?! Das Licht ist super, ich weiß nicht, was würdet ihr denn sehen? Das ein Scheinwerfer für 850€ mit einem für 1800 aus CC und co. mithalten kann? Das ist ja schon allein aus marktpsychologischen Gründen nicht machbar, aber für den nächsten Test stelle doch bitte mal einen H4 oder H7 auf einen Feldweg, markiere die Stelle so, dass du sie im dunkel wiederfindest und fahr dann an diese Stelle den Polo mit H4/H7.. jetzt möchte ich nochmal ein Urteil hören. Wenn du beide Autos neben einander stellst wirst du nämlich nicht den Unterschied in der seitlichen Ausleuchtung feststellen können, geschweige denn auseinander halten, von welchem Scheinwerfer jetzt welcher Lichtkegel resultiert. Nur zur Orientierung, wir haben hier eine lange dunkle Werkstatt mit einer großen Pappwand (weiß angestrichen) in 15m Entfernung an der Wand (ebene Fläche) und allein hier kommt der Polo schon von der Leuchtdichte und Flächenausleuchtung an das Xenon im Golf V an, der VI hat wieder etwas besseres, aber das muss meiner Meinung auch so sein.
Zum Thema LED.. hier im Kreis haben viele die Lichterkette schon wieder deaktiviert und fahren lieber ohne herum (unverantwortlich aber wahr). Kommt schon ein bisschen prollig herüber, aber gut so ist der Standart und TFL ansich ist eine gute Sache wie ich finde. Dennoch nicht verständlich warum es nicht zusammen mit BM konfigurierbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Ich sag's mal so: Ich weiß wieviel Rabatt man auf so nen Wagen als Werksangehöriger bekommt, und wieviel er wohl verdient und monatlich abbezahlt. Da bleibt nimmer viel zum Leben über geschweige denn für unbeabsichtigte Reparaturen...
Wieviel denn? steht ´ne 4 davor, ne 3 oder 2, bei dem Zweistelligem Rabatt? Also wenn ich nach dem Vermittler gehe, wo ich damals gekauft habe und der bekam 6 % müssen es min. 26% oder > sein, denn 19,3% bekamm ichl t. Papeir + Leihwagen und andere Dinge günstiger, wie die Abholung, das wären mit den 2 % für´s Autohaus also min. 28%. Allerdings nur bei VW, bei BMW etc. kann ich als Privatkunde nicht solche % auf ein Bestellfzg. bekommen, nur bei schon bestellten Fzgn., wo ich nichts mehr ändern kann oder aus dem Laden als Tagesanmeldung vielleicht.
Als Werksangehöriger hatte ich damals 18% bekommen.
26% sind eher unerzielbar.
Wer ein Auto finanziert muss schauen ob er sich das leisten kann.
Nicht jeder muss gleich 500euro/Monat investieren.
Schön finde ich mittlerweile bei VW, dass z.B. Versicherung und Werkstattkosten abgedeckt sind. (Werkstatt ~25euro/Monat und Versicherung ~40/Monat)