1.2 TDI - Zahnriemenwechsel notwendig?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo erstmal in die Runde,

ich lese schon seit langem mit hier im Forum (nicht im POLO 5 Forum) und freue mich, nun meine erste Frage stellen zu können, auf die ich per Suche nun keine Antwort gefunden habe.
(Das hat mich sehr gewundert, liegt aber wahrscheinlich an mir)

Zur Sache:
Ich bin drauf und dran einen Polo 5 mit 1.2 TDI - Motor BJ 2011 zu kaufen. Ich habe den Kaufvertrag bereits vor mir liegen. Der Verkäufer schreibt hierin quasi als "Mangel": "Der Zahnriemen sollte gewechselt werden".

Kilometerstand des Fahrzeugs ist mit Scheckheft belegt etwa 120tKm.
Soweit man nun im Internet recherchieren kann ist der Wechselintervall für den Zahnriemen des Motors mit 210TKm angegeben. Das wäre ja nun noch 90TKm hin.

Ist es denkbar, dass der Verkäufer den "Mangel" nur vorsichtshalber etwa aufgrund des Alters (13 Jahre) hingeschrieben hat, oder lässt sich der Zahnriemen irgendwie von außen sichtbar beurteilen?

Ich würde bei einer jährlichen Fahrleistung von 15TKm naiv davon ausgehen, dass ich noch etwa 5-6 Jahre mit dem Wechsel warten kann.

Vielen Dank für eure Antworten.

Kurti

28 Antworten

Ich habe mal ein Interview von Conti gelesen, wo der ZR Experte gesagt hat die neuen HNBR Zahnriemen halten erwiesenermaßen 15 Jahre.
Natürlich stellt man sich dann die Frage, ob man - wie früher - weiterhin nach Zeit wechseln muss oder ob es unnötig ist.

Wie oben bereits berichtet, ist mir im Alter von 7Jahren mal der ZR gerissen (zwar wegen der WaPu, aber egal).

Ich wünschte, ich hätte damals auf die Empfehlung hier im Forum gehört und den Riemen nach 6 Jahren gewechselt (mit neuer WaPu natürlich).

Wir brauchen Jemanden, der sich mal traut! :-)))

@FranziskaW
"Wir brauchen Jemanden, der sich mal traut! :-)))"
Wie wahr !
@Cslm3power
Um Missverständnisse zu vermeiden: ich gehe davon aus, dass lediglich Zahnriemen von Fahrzeugen mit wenig Kurzstreckenverkehr und einer Jahreslaufleistung jenseits der 30000 km die Gesamtlaufleistung von 210000 km erleben; wenn überhaupt.
Zudem spricht mein erster Beitrag für sich.
@snake51
"Ich habe mal ein Interview von Conti gelesen, wo der ZR Experte gesagt hat die neuen HNBR Zahnriemen halten erwiesenermaßen 15 Jahre."
Die Quelle, bitte.
Nicht dass sich der Experte als Marketingfachann entpuppt.

Zitat:

@Laie61 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:30:53 Uhr:



Die Quelle, bitte.
Nicht dass sich der Experte als Marketingfachann entpuppt.

@Laie61
Das Interview war in der Krafthand 1-2/2008
„Am Riemen gerissen“
mit Herrmann Schulte, Leiter Entwicklung Contitech Transmission Group

Gefunden auf Scriptec.de

Ähnliche Themen

@snake51
Das ist in der Tat ein interessanter Artikel mit einer steilen Ansage.
Krafthand- Redaktion: Ist ein Wechselintervall von zehn Jahren nicht ein wenig zu hoch gegriffen?
"Nein. Bereits die älteren Polychloropren-Zahnriemen (CR) von ContiTech halten erwiesenermaßen zehn Jahre. Die neuen wärmebeständigen hochnitrierten Butadien-Rubber-Qualitäten (HNBR) halten sogar 15 Jahre. Die von einigen Automobilherstellern in letzter Zeit vorgeschriebenen Intervalle von fünf oder sechs Jahren entbehren jeder Grundlage. Sie sind allein dazu geeignet, den Zulauf in die Werkstätten zu erhöhen."
Hermann Schulte, LeiterEntwicklung Contitech Power Transmission Group, a.a.O.

@Laie61
Genau wegen diesen Aussagen und der Hetstelleraussage frage ich mich jetzt, ob es evtl. doch nicht notwendig ist.
Habe vor paar Jahren bei einem Polo 6N2 Benziner den 10 Jahre alten und 135 Tkm gelaufenen Riemen wegen einer defekten Wapu gewechselt. Der alte Riemen sah noch nicht schlecht aus und wäre auch noch drin geblieben, wenn die Wapu nicht kaputt gewesen wäre. Und ich glaube nicht, dass das schon die neueste ZR Technologie war.

Ich halte fest: Männer mit Eiern in der Hose wechseln einen Zahnriemen von ContiTech in HNBR-Qualität frühestens nach fünfzehn Jahren - Spießer schon nach zehn.
Ich bin gerne Spießer; hatte allerdings nie einen Bausparvertrag.

Da der TE sich nicht mehr meldet, glaube ich fast, dass die Frage nur ein Blöff war. Immerhin sind ja wieder Ferien und der Username deutet auch drauf hin...

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Juli 2024 um 18:23:43 Uhr:


Da der TE sich nicht mehr meldet, glaube ich fast, dass die Frage nur ein Blöff war. Immerhin sind ja wieder Ferien und der Username deutet auch drauf hin...

Ohu…ja Ferien 😁

Alle haben sich die Ohren heiß geredet…

und du magst damit so Recht haben. 🙂

Ernsthaftigkeit der Ausgangsfrage hin oder her. Hier sind ein paar interessante Fakten zu Tage gekommen.
Das kann man wahrlich nicht von jedem Thread in diesem Forum behaupten.

Hier waren sicherlich für einige neue interessante Informationen dabei!

Zitat:

Da der TE sich nicht mehr meldet, glaube ich fast, dass die Frage nur ein Blöff war. Immerhin sind ja wieder Ferien und der Username deutet auch drauf hin...

Ich war bis eben auf der Arbeit 😁
In Rheinland-Pfalz sind aktuell auch keine Ferien.

Nach den ersten 14 Antworten war ich überzeugt davon, dass ich den Zahnriemen wechseln sollte. Habe das Auto gekauft und einen Preisvorschlag für den Zahnriemenwechsel in Höhe von 533€ angenommen (eierlos). Das Auto fahre ich am Montag 100km nach Hause und am Dienstag 40km in die Werkstatt. Ich hoffe das geht alles gut.

Ich danke euch für die Beiträge und freue mich, dass meine Frage zu einem interessanten Austausch geführt hat. 🙂

Btw: Klingt mein Nutzername so unseriös, dass meine Frage bereits nach 20h ohne Beitrag von mir als Spaßfrage gilt? 😁

Ich werde bei Zeiten (bei der Inspektion oder so) mal bei VW zu dem Thema nachfragen und dann evtl. berichten.

LG Kurti

Zitat:

@SpielmannTim schrieb am 03. Juli 2024 um 20:3:53 Uhr:


Btw: Klingt mein Nutzername so unseriös, dass meine Frage bereits nach 20h ohne Beitrag von mir als Spaßfrage gilt? ??

Ja, hätte durchaus sein können.

Hier sind einige Spaßvögel (verstärkt in der Ferienzeit) unterwegs, die andere nur zum Narren halten wollen.

Na dann Glückwunsch zum Kauf und heile Fahrt bis zur Werkstatt!

Beim TDI sind es Zwangsläufig 10 Jahre oder 210tkm. Wir haben selbes Spiel grade.

205tsd gelaufen, 10 Jahre alter Riemen. Der darf Raus 😉

Mein 1.4 BlueGT ist auch erst 130 gelaufen, aber auch bereits 10 Jahre alt, der Riemen kommt aber erst nächstes Jahr Raus, der Wagen wird ~8tkm im Jahr bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen