1.2 TDI schaltet nicht mehr

Audi A2 8Z

Die Automatik schaltet keinen Gang mehr. Vermutung der Werkstatt: Nehmerzylinder. Kann auch der noch teurere Kupplungsnehmer sein.Kann man angeblich nur ausprobieren. Wie lässt sich das am Günstigsten reparieren? Nehmerzylinder (434 Euro bei Audi + Arbeitslohn) gebraucht kaufen? Kennt jemand eine geeignete Werkstatt in Hamburg?

12 Antworten

Schau mal im" A2 Freunde" Forum vorbei. Dort kennt man das Problem.

Habe fast das gleiche Probleme. Suche eine gute Schrauberwerkstatt in meiner Umgebeung 46519 Alpen (NRW). Da mein A2 schon 417.000km (3.Getriebe) runter hat, kommt ein Besuch bei Audi kaum in Frage.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:19:18 Uhr:


Schau mal im" A2 Freunde" Forum vorbei. Dort kennt man das Problem.

@ASW29 Das ist wohl dein Standardspruch, weil du selbst nicht helfen kannst?

Wenn es nun mal da einige Experten im Bereich des 3L gibt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 15. Januar 2020 um 18:04:33 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:19:18 Uhr:


Schau mal im" A2 Freunde" Forum vorbei. Dort kennt man das Problem.

@ASW29 Das ist wohl dein Standardspruch, weil du selbst nicht helfen kannst?

Spar dir doch einfach deine unqualifizierten Kommentare......
Bei den A2 Freunden sind halt die Fachleute, welche sich bestens mit dem A2 auskennen.

@ASW29 Du solltest unterdessen mitbekommen haben, dass genau diese Schleichwerbung hier unerwünscht ist. Es gibt hier dazu auch die Beitragsregeln Punkt 6.

@CAHA_B8

Sorry, ist jetzt zwar OT aber.....

hier wird einfach auf einen Club oder auch Forum hingewiesen - was hat das bitte mit Schleichwerbung zu tun?

Gerade hier bei MT gibt es im Volkswagenbereich einige Themen mit weit über 1000 Seiten die eher einen Karakter einer Rechtsberatung haben, worin vielleicht 10 User hunderte Links von externen Foren, Anwaltskanzleien, Rechtsurteilen, usw. posten.

Komisch im Daimler, Opel, etc. Bereich wurden diese Themen nach kürzester Zeit geschlossen.

Achja genau, damit hat MT es ja in die Presse geschafft und somit weiterhin tausende weitere Clicks generiert.

Ich denke ein Forum ist dazu da, sich gegenseitig zu helfen und Tips zu geben und nicht nur werbewirksam möglichst viele Clicks zu bekommen.....

Aber, was soll es....

Zitat:

@Paul75 schrieb am 15. Januar 2020 um 20:11:28 Uhr:


@CAHA_B8

Sorry, ist jetzt zwar OT aber.....

hier wird einfach auf einen Club oder auch Forum hingewiesen - was hat das bitte mit Schleichwerbung zu tun?

Gerade hier bei MT gibt es im Volkswagenbereich einige Themen mit weit über 1000 Seiten die eher einen Karakter einer Rechtsberatung haben, worin vielleicht 10 User hunderte Links von externen Foren, Anwaltskanzleien, Rechtsurteilen, usw. posten.

Komisch im Daimler, Opel, etc. Bereich wurden diese Themen nach kürzester Zeit geschlossen.

Achja genau, damit hat MT es ja in die Presse geschafft und somit weiterhin tausende weitere Clicks generiert.

Ich denke ein Forum ist dazu da, sich gegenseitig zu helfen und Tips zu geben und nicht nur werbewirksam möglichst viele Clicks zu bekommen.....

Aber, was soll es....

Danke...
ich stimme dir da voll und ganz zu!

Die Frage ist ja, was nun genau nicht geht.
Siehe, vermutlich, ist der Gangsteller nicht in Ordnung. Ölt es schon stark? War der Gangsteller schon einmal aufgearbeitet, ist der Druckspeicher schon einmal getauscht?

Schläuche, Dichtungen, Einstellung,... .
Als erstes würde ich checken wo es hängt, siehe kann man mit VCDS oder Vag-Tools die Grundeinstellung einstellen?
3L Grundeinstellung
3L Grundeinstellung 2

wenn es schon so ölig ist wie auf den Bildern, wird eine Regeneration notwenig werden.
ca. 300euro Ausbau/Einbau und dann selber Aufarbeiten.

Das "manuelle" Getriebe beim 3L geht eher selten kaputt. Natürlich kann eine Kupplung und deren Teile verschleißen, aber die Kosten halten sich in Grenzen.

schaue mal hier.
Gangsteller

ich habe selber den 3l bis über 300tkm gefahren, eigentlich sehr robust. Dennoch die Jahre gehen nicht spurlos vorbei.
Leider gibt es kaum noch Gangsteller, auch weil es original kein Dichtsatz mehr gab. Aber dafür gibt es ja andere Quellen.

--> was sagt den der Fehlerspeicher?

Vielen Dank für die Hinweise.
Da ja kein Gang mehr reinging, wurde der A2 huckepack zu Audi gebracht. Die sagen, dass der Gangsteller zwar schon feucht ist, aber funktioniert. Woran es liegt, können sie nicht sagen - sie empfehlen die wahrscheinlichste (und vergleichsweise günstigste) Möglichkeit anzugehen: den Kupplungsnehmerzylinder (1200 Euro). Der wurde laut Vorbesitzer aber bereits getauscht. Wenn der doch nicht schuld sei, würde es laut Audi noch teurer, weil als nächstes der/die/das ?? getauscht werden müsste (ca. 1600 Euro).
Kann man den KNZ guten Gewissens gebraucht kaufen?
Wenn ja, wo muss ich suchen?

Schau mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1003765895-223-6370

Oft ist beim Kupplungsnehmerzylinder das Poti defekt oder die Druckschläuche sind am Gangsteller so locker, dass nicht genug Druck aufgebaut werden kann. Ich würde daher erstmal checken wie die Grundelemente aussehen und was noch so geht, siehe kann der Kupplungswert für die Grundstellung überhaupt eingestellt werden?

siehe schaue dir mal diese Teile aus einer Reparatur von mir an. Schläuche ect. sind natürlich nicht preiswert. Dichtsatz bekommst im Internet (Audi hatte damals schon keiner mehr)

Leider ist eben die Schaltung im 3l etwas anfällig und während der Reparatur auch eine schöne Sauerrei.
Gerade Audi war da keine große Hilfe. Mein Wagen war erst vorher in Berlin in einer Werkstatt und die haben den Notdürftig fahrbereit gemacht gehabt, aber nicht wirklich Ahnung vom 3L, dafür habe ich den dann preiswert vom Besitzer übernehmen können. Wirklich ein schicker Wagen und vor allem extrem sparsam.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 28. Januar 2020 um 18:41:37 Uhr:


Schau mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1003765895-223-6370

ist halt hilfreich, weil der Poti eben anfällig ist.

:D
Anschluss1
Neue Schläuche
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen