1.2 Motor wirklich so lahm?!
Also ich muss mich mal bei euch erkundigen. Der Neue mit 80 PS ist lahm schreiben alle Autozeitungen. Man sollte zu r90 PS Variante greifen. Stimmt das? Ich meine, meiner Mutter ihr C-Corsa mit 1.2 Hub und 75 PS fährt wirklich flott in der Stadt und auf der Autobahn. Kann ich irgendwie nicht begreifen dass bei dem neuen 80 PS nicht ausreichen. Ist doch immer noch ein Kleinwagen.
115 Antworten
Kann sein. Fragt sich nur, ob das wirklich das Problem der Leute behebt, die den 1,2er als zu schwach empfinden.
0,2L mehr Hubraum und 10 PS mehr.....na ja.
Und genau so sind auch die Kommentare der meisten Tester, die den 1,4er im Vergleich zum 1,2er getestet haben. Einhelliger sinngemäßer Kommentar:"ok, bisschen besser, aber immer noch nicht das, was einem so vorschwebt. Da liegen keine Welten zwischen dem 1,2er und dem 1,4er."
Es gibt hier reichlich Leute, die einen anständigen Benziner für den schweren Corsa erwarten. Und das zu Recht!
Die Ausrede:"Dann nimm doch den GSi oder OPC! " lass ich nicht gelten. Man will vielleicht keinen Hämorrhoiden-Hobel für die Nordschleife, sondern ein ganz normales Auto für die Straße.
Genausowenig akzeptiere ich die Aussage:" Dann nimm doch den Diesel!" Diesel haben IMHO im Corsa eigentlich nichts zu suchen, oder wenn dann nur für die Masochisten-Zielgruppe, die den Corsa ständig auf einer Langstrecke bewegt, wofür er eigentlich nicht gemacht ist. Dies sollte aber erfahrungsgemäß eher die Minderheit sein. Verstehe die Diesel-Mania sowieso nicht. Gespart wird nur psychologisch im Kopf, sonst nirgendwo, bei dem typischen Bewegungsprofil eines Corsas. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich sag's nochmal: Es muss einen Standard-Corsa mit einem BENZINER geben, wo man den Motor im Motorraum nicht mit der Lupe suchen muss. Es fehlt ein 1,6er im Leistungsspektrum 105....120PS.
Stimmt schon....so langsam hängt es einem raus und man fängt an zu anderen Herstellern zu schielen.
Gruß
Stuby
Ich bin ja noch immer der Meinung, dass wir mittlerweile ziemlich verwöhnt sind. Früher ist man mit Fiat Pandas zum Einkaufen gefahren - heute muss es ein Corsa sein der die Ausmasse des ersten Astras hat und sich durch seine extrem ungünstig geschnittene Form (Unübersichtlichkeit) nichtmal besser einparken lässt als ein 7er-BMW 🙄
Meiner Ansicht nach tut es für den Stadtverkehr sogar der 1.0er. Man muss sich halt etwas mehr Zeit nehmen - bzw. nimmt man sich automatisch mehr Zeit wenn man keinen Rennwagen unterm Hintern hat. Aber gut - das wird jeder anders sehen.
Wo ich mit Euch 100% überein stimme ist die Getriebe- und Motorfrage. In einem so hochpreisigen Kompaktwagen kann man ein 6-Gang erwarten. Ausserdem fehlt der 1.6TP in der Motorenpalette.
ciao
Zitat:
Es gibt hier reichlich Leute, die einen anständigen Benziner für den schweren Corsa erwarten. Und das zu Recht!
Die Ausrede:"Dann nimm doch den GSi oder OPC! " lass ich nicht gelten. Man will vielleicht keinen Hämorrhoiden-Hobel für die Nordschleife, sondern ein ganz normales Auto für die Straße.
Genausowenig akzeptiere ich die Aussage:" Dann nimm doch den Diesel!" Diesel haben IMHO im Corsa eigentlich nichts zu suchen, oder wenn dann nur für die Masochisten-Zielgruppe, die den Corsa ständig auf einer Langstrecke bewegt, wofür er eigentlich nicht gemacht ist. Dies sollte aber erfahrungsgemäß eher die Minderheit sein. Verstehe die Diesel-Mania sowieso nicht. Gespart wird nur psychologisch im Kopf, sonst nirgendwo, bei dem typischen Bewegungsprofil eines Corsas. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich sag's nochmal: Es muss einen Standard-Corsa mit einem BENZINER geben, wo man den Motor im Motorraum nicht mit der Lupe suchen muss. Es fehlt ein 1,6er im Leistungsspektrum 105....120PS.
Das sehe ich absolut genauso. 🙂
Sicher reicht auch ein 1.0 für die Stadt. Aber wo kommen wir denn hin, wenn der Verkäufer dem Kunden oktroyiert, was angemessen ist und was nicht. Die Modellpolitik bei den Otto-Motoren ist beim Corsa zur Zeit leider genauso verfehlt, wie beim Vectra/Signum. Es ist einfach nicht marktgerecht, für diese Gewichtsklasse keinen Otto-Motor mit ~ 85 kW anzubieten. Genau den gab es übrigens im ersten Astra. 😉
Hi
Den Ausführungen von stuby2000, Caravan16V und PD03 ist bezüglich des fehlenden Motors in der 115PS Klasse nichts hinzuzufügen.
Da pennt Opel ziemlich tief und fest. Was aber leider nicht das erste Mal ist, und sicherlich nicht das letzte Mal sein wird.
Die Motorenpolitik ist bei Opel ja schon fast traditionell teils völlig am Markt vorbei.
Der 1.4 macht seine Sache laut Testwerten besser als der 1.2, klar. Aber auch er ist sicherlich nicht der Heilsbringer. Da gebe ich euch recht.
Allerdings bleibt einem ja nichts anderes über, als diesen zu nehmen wenn man auch nur annähernd adäquat motorisiert sein will. Es fehlt schlicht ein 1.6er mit etwa 115PS. Ich begreife einfach nicht warum Opel sich so hartnäckig dagegen wehrt. Der Motor ist doch da. Technisch und entwicklungsmäßig sollte eine Adaption dieses Motors auf den Corsa ja nicht so das Problem sein.
Ich kann Leute wie stuby2000 sehr gut verstehen, die grade diese goldene Mitte suchen, aber bei Opel nicht fündig werden. Und dann daraufhin, obwohl sie am liebsten weiterhin Opel fahren würden, abwandern. Scheinbar hat Opel immer noch nicht genug Absatzprobleme, wobei der Corsa ja ganz gut läuft.
Für sowas habe ich 0 Verständnis.....🙁
Ich hatte bevor ich mich entschied den GTC zu nehmen, auch überlegt auf den Corsa D zu warten.
Nur als ich die (erste) Motorenpalette sah, wusste ich sofort, das ich mir dieses Auto nicht kaufen werde. Das wollte ich mir nun doch nicht antun.
Der 1.6 Turbo mit 110kw wäre für mich der perfekte Motor gewesen, ein 1.6 Sauger wäre auch noch OK gewesen. Aber leider kam der Turbo zu spät, und der Sauger gar nicht.......
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Hi,
hinsichtlich des relativ kurz übersetzten Getriebes beim C 1.2TP, muß ich recht geben. Auf kurze Autobahn-Etappen
stört das aber nicht unbedingt. Jetzt kann ich nur von mir aus gehen, maximal wird er mal auf die AB gehoben um mal
nach Erfurt zu fahren (50km AB), mehr nicht und da stört mich sowie auch Freundin die etwas höhere "Tonlage" des Motors nicht im geringsten. Zumal wird er, wenn es schomal auf die AB geht, sowieso um Tempo 160 bewegt von mir als auch Freundin, freiblasen vom Stadtverkehr bei nahezu Vmax 😉 .
Für Langstrecke tut´s dann mein Astra 🙂 .
Auf der Landstrasse sowie auch Stadtverkehr, macht er bei ihr ca. 95% des Fahrprofils aus, und hier macht gerade das kurze Getriebe mächtig Spass und sorgt auch deshalb für relativ guten Vortrieb des kleinen Saugers.
Die nächsten positven Aspekte, die hier noch keiner genannt hat, gegenüber dem 1.4, ist die wartungsfreie Steuerkette. Aus welchen Grund, wir uns für den 1.2 und gegen den 1.4 entschieden hatten, 0,2L und 10PS mehr hin oder her.
Leider bin ich den D Corsa mit 1.2TP noch nicht gefahren und kann mir darüber nicht wirklich ein Urteil bilden, aber ich denke für Stadt-Fahrer reicht diese Motorisierung alle mal aus.
Opel tut allerdings wenig mit der Motorenpallete, selbst beim 150PS GSI soll SuperPlus getankt werden, sowas regt mich jedesmal auf wenn ich das lese. Ich hätte lieber den 1.816V (140PS) als Zusatzvariante gesehen, als den Turbo zu drosseln. Zudem würde auch ein 1.616V mit ~110PS dem Corsa D gut tun.
MfG Markus
P.S. der 1.816V mit 140PS wäre bei mir auch schon längst in den Tigra gewandert, sowie auch die potenteren 1.7Diesel mit 125PS
Hi
@FlyAway
Die Steuerkette hat der Z14XEP (respektive Z14XEL) auch. Allerdings nur der Z14XEP/XEL. Die Vorgängermotoren X14XE und Z14XE natürlich nicht.
Der Tigra TwinTop ist ist grade zu ein Paradebeispiel für die verfehlte Motorenpolitik von Opel. Wie kann man in einen sportlich anmutenden Zweisitzer einen 70PS Diesel (Z13DT) einpflanzen, wobei doch eine stärkere Variante dieses Motors mit 90PS (Z13DTH) parat steht???? Bzw. dann lieber gleich den 1.7CDTI (Z17DTH) mit 100PS, analog zum Corsa C.
Aber das ist wie gesagt nur eines von leider unzähligen Beispiel für diese arg seltsame Motorenpolitik. Sowas grenzt ja schon fast an Vorsatz. 😠
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
@FlyAwayDie Steuerkette hat der Z14XEP (respektive Z14XEL) auch. Allerdings nur der Z14XEP/XEL. Die Vorgängermotoren X14XE und Z14XE natürlich nicht.
Sorry, aber da muß uns der Verkäufer wohl was vom Pferd erzählt haben und ich hatte damals auch noch mit ins Horn geblasen 😉. Weil ich doch dachte der 1.4 hat eben keine Steuerkette.
Da muß sich das wohl mit dem Wechsel auf Twinport auf beim 1400er auch positiv ausgewirkt haben....
Steuerkette fetzt 😁
Aber traurig nicht den 1.4TP zu haben sind wir sicherlich trotzdem nicht 😉
MfG Markus
HAHA 🙂
Ich hatte nach meiner ersten Probefahrt mit dem 1.2er Corsa D(oof) den Verkäufer gefragt, ob er mir den 60PS zur Probe gegeben hätte.
Total müde Kiste im Vergleich zu meinem C mit 75PS 🙁
Wer das Auto kauft, ist Renter oder hat einfach zuviel Geld und Zeit 😁
Rotzkiste mit dem lahmen 1.2er Motor. Bin total verärgert, weil ich Opel Corsa Fahrer war, von A bis C aber bei D wechsel ich wohl bald die Marke, wenn keine Besserung kommt.
Gruß 🙂
Opel bietet mehrer 1.6 Sauger an.
1.6 CNG mit 94 PS
1.6 mit 101 PS (gut etwas veraltet, aber auch machbar)
1.6 Twinport mit 105 PS
1.6 ECOTEC mit 115 PS
Alle wären perfekt für den Corsa D. Dennoch wird die Schere so weit es geht offen gehalten mit sehr kleinen Motoren mit wenig Lesitung und großen Turbos mit viel PS.
Auch die Diesel-Palette sollte überarbeitet werden.
Im Corsa C hat der 1.4 mit 90 PS ein ganz gute Figur abgegeben. Das Getriebe war länger übersetzt und er zog auch untenrum ganz gut. Als Twinport mit Steuerkette eine feine Sache.
Die meisten sind sich ja einig, dass ein paar Hubraumstärkere und sparsamere Motoren beim Corsa D fehlen.
Pullerle hat es ziemlich plakativ, aber sehr passend dargestellt. Deutlicher kann man es kaum formulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Pullerle
Rotzkiste mit dem lahmen 1.2er Motor. Bin total verärgert, weil ich Opel Corsa Fahrer war, von A bis C aber bei D wechsel ich wohl bald die Marke, wenn keine Besserung kommt.
Der Buchstabe kennzeichnet die Stärke der Beschleunigung 😉.
Wir haben bereits gehandelt. Der neuste Kleinwagen in unserer Familie ist ein Renault. Mein FOH ist nun ziemlich sauer auf Opel. Immerhin hatte er uns 13 Jahre lang sämliche Fahrzeuge verkauft.
Man sollte abwarten, der Corsa D ist erst seit mitte Sebtember auf dem Markt. Es gibt Mittlerweile 5 Benziner und 3 Diesel mach 10-11 Monaten Produktionszeit. Der Corsa wird bestimmt noch 5 weitere Jahre gebaut und die Motoren werden nach und nach modifiziert bzw. ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Auch die Diesel-Palette sollte überarbeitet werden.
Sehe ich nicht so.
Ich fahre den 90 PS Diesel und bin mit ihm jetzt mehr als zufrieden. Am Anfang war ich von den 1.3 CDTi sehr entäuscht, aber der Motor wurde nach einer Zeit deutlich besser bzw. mein fahrverhalten hat sich auch dem Motor angepasst. Letzte Woche bin ich meinen alten Corsa B (fährt jetzt mein Bruder) gefahren 1.2 mit 65PS bei 900kg und ich wahr froh wieder im Corsa D (1250kg bei 90PS) zu sitzen, der ist um Welten besser und läßt sich deutlich dynamischer fahren! Ich will damit sagen das die 1.3 Diesel eher so gefahren werden müssen wie Sauger (über die Drehzahl zwischen 2000 und 3500 U/min). Ab 8000 km mach die kleinen Diesel Motoren richtig laune.
Ich hab mal eine Frage, was hat den die Konkurenz so zu bieten in der Motorklasse zwischen 100 und 140 PS ? Und denkt ihr die Motoren sind dort dynamischer (z.B. Renault mit 1.2 16V TCE und 74 kw)?
Ach FlyAway, der GSI muss nur mit Super getankt werden, die Infos kann man sich bei Opel holen
. Link: http://www.opel.de/.../content.act?engine=LNG&%3B
Hi
@Sammy Opel
Zitat:
Man sollte abwarten, der Corsa D ist erst seit mitte Sebtember auf dem Markt. Es gibt Mittlerweile 5 Benziner und 3 Diesel mach 10-11 Monaten Produktionszeit. Der Corsa wird bestimmt noch 5 weitere Jahre gebaut und die Motoren werden nach und nach modifiziert bzw. ausgetauscht.
Das mag ja sein. Nur Frage ich mich warum Opel solange wartet?? Welchen Zweck erfüllt diese Warterei, bzw. was erhofft sich Opel davon?? Das noch mehr Leute abwandern??
Die Motoren sind ja da, nur werden sie nicht von Beginn an eingesetzt. Warum nicht? Sorry, aber das ist mir zu hoch.
Klar, irgendwann kommen wohl die neuen kleinen Turbo Benziner, aber das dauert noch einige Zeit. Und bis dahin sollte Opel die Lücke zwischen dem 1.4 und dem 1.6 Turbo schleunigst schliessen.
Zitat:
Letzte Woche bin ich meinen alten Corsa B (fährt jetzt mein Bruder) gefahren 1.2 mit 65PS bei 900kg und ich wahr froh wieder im Corsa D (1250kg bei 90PS) zu sitzen, der ist um Welten besser und läßt sich deutlich dynamischer fahren!
Na das ist ja auch keine Kunst, oder?? Der Diesel hat immerhin 25PS und 90Nm mehr, was schon eine Hausnummer ist. Dazu noch ein 6 Gang Getriebe. Damit ist es ziemlich logisch, das er trotz 350kg Mehrgewicht besser zieht als der Corsa B 1.2 16V.
Zitat:
Ich hab mal eine Frage, was hat den die Konkurenz so zu bieten in der Motorklasse zwischen 100 und 140 PS
-VW Polo 1.6 16V 105PS
-Citroen C3 1.6 16V 109PS
-Ford Fiesta 1.6 16V 100PS
-Mitsubishi Colt CZ3 1.5 109PS
-Nissan Micra 160SR 110PS
-Peugeot 207 120 VTi 120PS
-Renault Clio 1.2 TCE 100PS
-Renault Clio 1.6 16V 112PS
-Skoda Fabia 2.0 115PS
Die fallen mir spontan ein. Daran sieht man das Opel da Nachholbedarf hat. Denn selbst solche Hersteller wie Kia bieten in der Klasse Benzinmotoren um 115PS an.
Zitat:
Und denkt ihr die Motoren sind dort dynamischer (z.B. Renault mit 1.2 16V TCE und 74 kw)?
Ja
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Sammy_Opel
Ach FlyAway, der GSI muss nur mit Super getankt werden, die Infos kann man sich bei Opel holen
. Link: http://www.opel.de/.../content.act?engine=LNG&%3B
Okay dann revidiere ich das, mir war so das ich am anfang...als ich mal aus lust und laune den GSI auf der Opel HP konfiguriert habe, bei den Motordaten SuperPlus stande....
Haben Sie wohl geändert....
Das hat jetzt weniger mit dem Corsa D zu tun, aber die Motorenpallette finde ich persönlich auch nicht so passend, der Corsa ist zu klein, der Astra H hat für mich keine schönen Motoren als Benziner (am liebsten hätte ich da den 2.216V mit 185PS wie in Alfa einsetzt als nen 1.6er Turbo)....bleibt nur der Vectra und auch hier würde ich lieder nen "größeren" 4 Zyl Sauger fahren wollen....
Für mich bleibt halt nur der 2.2direct oder der 2.0Turbo.....
MfG Markus
P.S. ich frag mich sowieso warum die Autos immer größere und schwerer werden...nen kleinwagen an sich ist der Corsa D auch nicht mehr
Ich mein ja nur man sollte Opel noch ein halbes Jahr Zeit geben bevor man sich beschwert. Wenn man sich die Preisliste des Corsas ansieht, da muss man feststellen dass der zwischen einem GSI und einem 1.4 Sport eine Preisdifferenz von ca. 3600€ existiert. Ich persönlich gehe davon aus, dass noch ein Motor zwischen 100-140PS eingeführt wird (bestimmt mit 115-120Ps, wegen Respektsabstand zu den anderen Motoren). Vor kurzen hat ja auch keiner / kaum einer geglaubt das der GSI auf dem Markt kommt, da hat mich Opel eingentlich positiv überrascht. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass ein 1.8 Motor im Corsa einen platz finden wird, da alle OPC Modelle (bis auf den Meriva) den hubraumstärksten Motor besitzen. Wenn man sich die Corsa Motorpalette ansieht fällt auch auf, dass nur ECOTEC Motoren verbaut werden (also fallen die Twinport-Motoren weg).
MFG Sammy