1./2. Gang gehen schwer rein
guten morgen :-)
wenn ich früh mit meinen astra auf arbeit fahre, also wenn das auto mehrere stunden (z.b. über nacht) stand, merke ich das der 2. und besonders der 1. gang schwer reingehen. wenn das auto richtg warm ist gehts eigentlich wieder ganz gut. alle anderen gänge funktionieren ohne probleme.
was könnte das sein? zu wenig oder altes getriebeöl?
wenn ja wo kann ich den ölstand vom getriebe kontrollieren?
was könnte es noch sein?
mfg shooter
33 Antworten
das weiß ich nicht genau, denke nicht das es dort einen Ölmeßstab gibt.
Ich schau einfach morgen abend mal was passiert, wenn ich sie rausdrehe....
Moin moin !
Ich will mal versuchen zu helfen... (erster thread :-0)
Die Kontrollschraube sitzt bei den meisten Getrieben in der nähe der linken Antriebswelle (siehe roter Kreis im Bild).Eingefüllt wird oben (schwarzer Pfeil).
Der Ölstand sollte in etwa die unterkante der Schrauböffnung sein, man kann das sehr gut mit nem Inbus oder einem Draht (irgendwas mit 90 grad biegung/Bild2) prüfen.
Die spezifikationen des Öls habe ich jetzt leider grad nicht im kopf :-(
@ Tippmann du hast den "Tip,Man"! 😉
Weißt du zufällig auch, welches Getriebeöl ich nehmen kann, oder ob ich überhaupt das Öl mischen kann?
Ähnliche Themen
Hihi...Welch lustiges Wortspiel ;-)
Das Opel-Standard Getriebeöl bis MJ99 ist eigentlich immer "SAE80" mit der Teilenummer 19 40 768 (1Liter) gewesen, ausser für die F23 Getriebe.Mischbar ist es auch mit dem nach MJ99...
Ich denke Du hast ein F10/5 Gang drin und hast dann eine ca. Füllmenge von 1,6litern.Aber nur wenns furz-trocken ist :-)
Gruß
Tippmann
Muss das Getriebeöl bis zum Rand an dieser Schraube sein?
Ich habe noch SAE90 Getriebeöl hier rumliegen, kann ich dies auch verwenden?
Was muss ich beim einfüllen in die Schraube beachten? Was liegt unter der Einfüllschraube? Kann ich das Problemlos mit einer Spritze auffüllen???
was fürn fett nimmt man am besten um das gestänge abzu schmieren? kann man da lagerfett nehmen? und ich nehme an es wird unter dem schaltsack das gestänge abgeschmiert?! richtig
Ich denke das kannst du auch rein kippen wenn nicht zu viel fehlt... Ich selbst habe nen schluck Automatikgetriebeöl bei mir drin, das beugt erfahrungsgemäß ein bißchen der Geräuschbildung vor.
Was meinst du mit darunter ? Kannst das mit was auch immer rein kippen , trichter o.ä..Eigentlich sollst du ja wie auf bild 2 von oben einfüllen, aber ich habs es bisher immer unten gemacht mit nem trichter und einem stück schlauch dran.
Zum fetten des Schaltgestänges würde ich ein silikonfett empfehlen...
gruß
tippmann
Hallo Tippmann, danke für die anschaulichen bilder. getriebeölwechsel ist bei mir auch fällig, wollte ich schon lang machen. hast du zufällig auch die füllmenge des F13WR im kopf? Und was ist von einem Öl à la 75W-85 oder so zu halten? erhoffe mir etwas bessere schaltbarkeit im kaltlauf.
Hi Habichnet,
das F13 bekommt auch 1,6l...
Das von dir angesprochene TRX 75W-80 kommt soweit ich mich erinnere lt. GM in Arena,Movano und Vivaro´s rein, ob das die kaltlaufschmierung im astra oder so verbessert kann ich dir leider nicht sagen :-(
Gibt ja auch noch das Öl auf Kunststoffbasis für das Verteilergetriebe des 4x4 Calibra, aber ob das eine veränderung bringt ??? ich nehm immer die viskosität die der FOH empfiehlt...
Hast du schonmal die buchsen und puffer des schaltgestänges geschmiert oder ersetzt ? wirkt meist wunder ;-)
gruß
tippmann
hab heute mal den schaltsack hochgemacht...viel abschmieren kann man da ja nit... oder muss der ganze mitteltunnel ab?
Hi !
Versuche mal so gut wie möglich, die rot umkreisten stellen auf dem Bild mit dem silikonfett zu schmieren...
gruß
tippmann
@ tipmann
jo vielen dank..werd ich am we mal probieren, wird nur schwierig werden denke ich, das auch in die besagten stellen "rein" zu bekommen, und nicht nur dran zu schmieren...
danke, werd mal sehen dass ich mir silikonfett besorge. es ist ja nicht so dass das schalten so schlimm wäre aber gerade im kaltlauf ists v.a. im winter doch ab und an etwas hakelig und die schaltung geht deutlich schwerer als bei warmem motor.
desweiteren halte ich nicht viel von lebenslangen ölfüllungen. nach fast 13 jahren und rund 115tkm KANN ein öl einfach nicht mehr so gut sein. abrieb aus dem getriebe und alternde additive erleichtern dem getriebe die arbeit ja wohl kaum.
rechthast du wohl mit der ausdauer des öles...
opel schreibt was von 2 arten zum fetten:
für den oberen teil mit dem "kugelkopf" das silikonfett
katalog nr. 19 70 206/100g
und für den unteren kram in dem "kasten" ein schmierfett,polylub gly801
katalog nr. 19 48 605/90g
aber ob das nötig ist ???????
evtl. ist zu empfehlen auch gleich das ganze "gebuchse" auszuwechseln.also das im innenraum und das im motorraum...
kostenpunkt so ca. 40-50eu´s. das werd ich bei mir mal machen zusammen mit ner neuen kupplung...
gruß
tippmann