1.2 58ps b.j 2006 75tkm Überhitzt
Hallo
Meine twingo hat heute kleine Problem 1.2 58ps b.j 2006 75tkm
Hab losgefahren nach 5 min Temp. anzeige überhitzt Wasser kommt aus dem Behälter raus.
Thermostat oder was anderes?
Danke
28 Antworten
Wenn er vorher schon heiss war, ist der Lüfter nicht angelaufen.
Wenn er vorher noch kalt war, ggf. die Zylinderkopfdichtung.
Also kocht er über und das Kühlmittel läuft aus dem Ausgleichsbehälter heraus?
Vergiss den Thermostaten.
Meine Glaskugel sagt, Kopfdichtung oder Wasserpumpe, alternativ beides.
Also ab zu einem fähigen Mechaniker
Ja thermostat öffnet nicht und/oder die WAPU ist defekt!
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 26. August 2023 um 18:17:04 Uhr:
Wenn er vorher schon heiss war, ist der Lüfter nicht angelaufen.
Wenn er vorher noch kalt war, ggf. die Zylinderkopfdichtung.
Auto war kalt.
Wenn eine billige Wasserpumpe eingebaut wurde, passiert es oft, dass das Flügelrad in der Wapu nicht (mehr) mitdreht, weil der Mist aus Plastik und nicht aus Metall ist.
Bei Motorproblemen sollte man die Motorisierung am besten immer gleich im Betreff erwähnen. Hab das für dich ergänzt.
notting
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 26. August 2023 um 18:26:03 Uhr:
Wenn eine billige Wasserpumpe eingebaut wurde, passiert es oft, dass das Flügelrad in der Wapu nicht (mehr) mitdreht, weil der Mist aus Plastik und nicht aus Metall ist.
Ja das kann sein, aber adac war auch da und er meint wapu ist in Ordnung weil blase sind sichtbar in Behälter für mich auch was neues.
Wenn der Kopf schon runter war und alles gemacht wurde, wie du sagst, können dir auch unsere Glaskugeln nicht weiterhelfen.
Nun weißt du, was in Betracht kommt, bitte wende dich nun an einen fähigen Mechaniker.
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 26. August 2023 um 18:17:38 Uhr:
Vergiss den Thermostaten.
Wieso kann es das Thermostat nicht sein? Ein sich nicht öffnendes Thermostat würde doch nach kurzer Zeit dazu führen, dass die Kühlflüssigkeit anfängt zu kochen.
@kristijan_90 Wenn die Kühlflüssigkeit kocht, dann fass doch mal an den Kühlschlauch der zum Kühler geht. Ist dieser kalt, dann liegt das wohl am sich nicht öffnenden Thermostat. Wenn tatsächlich die ZKD defekt ist, dann würde ich mal die Luft im Kühlwasserausgleichsbehälter mit einem Lecktester auf Abgase (CO2) prüfen. Wenn dann der PH Wert der Testflüssigkeit absinkt hast du Abgase im Kühlwasser aufgrund defekter ZKD.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 26. August 2023 um 22:42:12 Uhr:
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 26. August 2023 um 18:17:38 Uhr:
Vergiss den Thermostaten.Wieso kann es das Thermostat nicht sein? Ein sich nicht öffnendes Thermostat würde doch nach kurzer Zeit dazu führen, dass die Kühlflüssigkeit anfängt zu kochen.
@kristijan_90 Wenn die Kühlflüssigkeit kocht, dann fass doch mal an den Kühlschlauch der zum Kühler geht. Ist dieser kalt, dann liegt das wohl am sich nicht öffnenden Thermostat. Wenn tatsächlich die ZKD defekt ist, dann würde ich mal die Luft im Kühlwasserausgleichsbehälter mit einem Lecktester auf Abgase (CO2) prüfen. Wenn dann der PH Wert der Testflüssigkeit absinkt hast du Abgase im Kühlwasser aufgrund defekter ZKD.
Wasser war so gut wie kalt und anzeige war an für temp. und Thermostat war heiß.
Zitat:
@kristijan_90 schrieb am 27. August 2023 um 09:28:28 Uhr:
Wasser war so gut wie kalt
Jetzt dürfte alles geklärt sein, nun weißt Du genau Bescheid und kannst mit einem Mechaniker sprechen.
Wobei ja eine defekte ZKD kaum zum Überhitzen des Kühlwassers führen muss.