1.2 16v (D4f) startet schlecht
Hallo meine lieben freunde,
Habe das Problem dass mein lieber kleiner Twingo c06 1.2 16v (D4f) bj 2002 und 83k km nicht mehr richtig startet.
Nachdem ich die Ansaugbrücke runternahm um die Drosselklappe zu reinigen und die Dichtungen zu wechseln, springt er nun schlecht an.
Es ist nicht so dass ich mich damit nicht auskenne, habe dies über 4 mal schon gemacht und das ohne Probleme. Dieses eine mal war ich nun in stress und hatte keinen nerv mehr, machte es dann halt etwas schnell schnell.
Seitdem springt er beim ersten start seeeehr oft schlecht an und hinten raucht es kurz noch in weis (denke durch das ständige drehen und einspritzen halt). Direkt danach springt er immer ohne Probleme an. Wenn es aber wieder paar Stündchen steht, ist es wieder so. Manchmal springt er auch direkt an, versucht den Standgas zu fangen und läuft normal. Fahren tut er problemlos und er verliert auch keine Flüssigkeit. Erhöhte spritverbrauch hat er auch nicht wirklich.
Manchmal hör ich zmd von Auspuff dass er keinen richtigen standgas hat und etwas schwankt. Könnte vll an MAP Sensor liegen, ABER !!! Habe keine fehlerspeicher, wurde schon ausgelesen
Gewechselt/gemacht wurde:
- OT-Geber
- Anlasser (war eh schon halber tot)
- eine einspritzdüse (Stecker wurde von mir versehentlich gebrochen)
- Drosselklappe gesäubert
- luft Temperatur Fühler gesäubert
- map sensor gereinigt
- neue Luftfilter
-kühlmitteltemperatur sensor gewechselt
Hoffe ihr könnt mir helfen um die lebensspanne meines twingos zu erweitern. Vielen daaaank
22 Antworten
Wenn man die Spirale eingedreht hat ist es etwas schwierig die Schraube (oder eben Stehbolzen) reinzudrehen, weil das Ende der Spirale stumpf ist.
Also beim Eindrehen vorsichtig sein.
Danke dir @Fuchsie. Schraube sitzt nun fest, jedoch machte er weiterhin die Probleme. Nun merkte ich wenn ich mein fahrzeugschlüssel etwas fester ins zündschloss drücke und so zu starten versuche, startet es direkt. Liegt es dann vll doch an Schlüssel? Weiterhin keine Fehlermeldung und die werte sind im rahmen.
Wenn das sicher ist, das der Zündschlüssel reagiert, kann es am Transponder im Schlüssel liegen. Das hat aber nichts mit Auspuffqualmen zu tun.
Ja, tatsächlich hat es gestern nicht mehr funktioniert mit dem“Trick“. Ich bin planlos genau wie die Mechaniker. Ich lass es so bis es irgendwann ein Fehler anzeigt. Ich bedanke miiich bei euch allem für eine tolle Ratschläge und habe neue Sachen gelernt. Man lernt tatsächlich nie aus. Danke euch
Ähnliche Themen
Die Autodoctoren benutzen zur Suche von Undichtigkeiten einen Generator für Theaterrauch. Das macht sich gut im Film aber eine normale Werkstatt, hat vermutlich derartiges nicht.
Man kann aber mit Überdruck und hier denke ich an max 0,5 bar. auch Undichtigkeiten aufspüren. Wenn ein Bolzen nicht richtig montiert war, könnte es auch noch ein anderer sein.
schrauber
Würde mal versuchen vll mit eine e-shisha rauch zu zeugen und mit schlauch und einweghandschuh Unterdruck machen. Da ich derartiges Geräte nicht habe. Danke dir für den typ, bin gespannt ob da noch was raus kommt
Wenn, dann ist es ja evtl. wahrscheinlich, das nur im Ansaugbereich was passiert ist. Den kann man auch vorab mit Bremsenreiniger ansprühen und schauen.
Im Auslassbereich sind Undichtigkeiten für das anspringen nicht mehr relevant. Da ist ja Überdurck, kein Unterdruck.
Hallo meine freunde und helfer,
Das Problem war Feuchtigkeit. Irgendwie hat es die zündkabel bzw den zündmodul so beschädigt, dass es bei Feuchtigkeit schlecht angesprungen ist, in trockenen gebieten oder in der Garage sprang es bis jetzt sofort an. Bei warmen Motor ging es direkt an, da die Hitze von Motor die Feuchtigkeit direkt auflöste. Ich danke euch allen nochmals und hoffe das es nun mit dem neuen auch so bleibt. Werde euch updaten falls es nicht so sein sollte. Euch eine schöne Woche noch <3