1,2 16v beim beschleunigen und bestimmter Drehzahl ruckeln und Motor Kontrolllampe
Der Wagen ist bei 100.000km und Baujahr 2000. (Edition 2000)
Öl, Zündkerzen, Filter usw. sind gewechselt und er läuft sonst gut. Verbrauch ist normal.
Seit 10.000 km tritt immer öfter und auch heftiger ein Problem auf. Das merkt man aber nur wenn man wirklich stark beschleunigt. Also z.B. wenn man auf die Autobahn fährt und zügig schneller werden muss.
Im dritten Gang bei knapp 80km/h
Im vierten Gang bei 100km/h
Im fünften Gang bei 120km/h
Dann lässt kurz die Beschleunigung nach, es scheint so als würde der Motor sich etwas verschlucken und er beschleunigt etwas weniger gut. Sobald die Drehzahl etwas weiter steigt oder wieder fällt (runter schalten) ist sofort alles wieder normal.
Am Anfang war es nur ein sehr dezentes, kurzes Ruckeln. Hat kaum gestört.
Inzwischen braucht der Motor manchmal einige Sekunden um wieder richtig zu beschleunigen und heute ist dann auch mal kurz die MKL angegangen. Aber die ging auch von alleine wieder aus, nach vielleicht 10 Sekunden.
Wenn ich beim beschleunigen diese Drehzahl vermeide, tritt das Problem nicht auf, aber so hoch ist die ja auch nicht, also das da was zicken müsste.
Was kann das sein?
gruß
31 Antworten
Zitat:
Das Messelement kannste raus schrauben aus dem Gehäuse.
Genau eben NICHT! Die beiden Schrauben waren SO verrostet, das ist einfach der Kopf abgebrochen. Die bestanden ja nur aus Rost fast ...
DAS war ja meine Frage, wie DAS sein kann... normal sollten solche Schrauben höchstens etwas Patina auf dem Schraubenkopf haben, aber ich hab da erst mal mit der Drahtbürste den groben Rost wegmachen müssen um das Bit in die Schraube stecken zu können und die sind sofort abgebrochen .. beide!
gruß