1.0 TSI im T-Roc ? Taugt das ?

VW T-Roc 1 (A1)

Der T-Roc wird ja auch mit dem 1.0 TSi angeboten und meine Schwiegereltern liebäugeln ein wenig mit dem PKW. Was könnt ihr zu dem Motor sagen? Ist er auffällig oder hat Kinderkrankheiten worauf man bei einem möglichen Kauf achten sollte? Sie fahren nur 6000km und brauchen keinen Kampfmotor deswegen. Danke

67 Antworten

JA
noch fragen?
Ich würde zwar keinen T-Roc kaufen, aber gegen den 1.0l spricht nichts.

Dann hast Du kein Autoverstand ,oder hast auf das Geld geschaut!

Wie meinst Du das?

Ich wollte einen 1.0l, gab es leider nicht in meinem Modell da damals Highline gesetzt war.
Und was heißt aufs Geld geschaut, ich habe im Endefeckt statt Polo 1.0l einen Golf gekauft.
Mach es nicht schlimmer! Das ist nur unser Zweitwagen!

Da haben wir's wieder! Du haust hier eine persönliche Meinung nach der anderen als Tatsache raus. Woher willst Du wissen, was ich hab und was nicht? Im übrigen, ich habe! Als Mitarbeiter von nem großen VW-Partner bin ich auf Stammtische im Gegensatz zu Dir nicht angewiesen. Und ich halte trotzdem meinen Mund, wenn ich nichts Sinnvolles beizutragen habe. Gut , fällt nicht jedem leicht.

Ähnliche Themen

Was willst Du damit eigentlich gerade damit sagen?
Und wer hat über Stammtisch zu entscheiden? Deine Kommentare waren jetzt aussagekräftig genug!
Wie Du vorwirffst, ich hätte den Motor nie gefahren...

Wie ich Dir das grade gesagt habe. Wenn Du beide ( Ausführlich gefahren ) hast ,kannst Du auch eine Aussage dazu treffen. Ich habe auch schon Autos gekauft, wo ich der Meinung war der passt, aber im nachhinein festgestellt habe , Er passt nicht zum Alltag. Also ein Fehlkauf gemacht habe. Aus solchen Situationen habe ich gelernt, fahre immer alle Motoren von der Serie und entscheide dann was ich kaufe. Aber nicht nur nach dem Preis!

Das ist deine Entscheidung. Entscheide nicht für andere!
Meine persönlichen Präferenzen sind da gar unabhängig. Aber mit einem 1.0l T-Roc kann man gut fahren!

Zitat:

@Langer46 schrieb am 12. September 2022 um 18:52:48 Uhr:


Wenn Du beide ( Ausführlich gefahren ) hast ,kannst Du auch eine Aussage dazu treffen.

wozu? Du hast doch bereits für die Menschheit entschieden, dass der 1,0 TSi "kein Motor" ist😉

Zurück zur ursprünglichen Frage: der 1.0er taugt genauso viel wie alle anderen Maschinen für den T-ROC. Man muss eben wissen was man erwartet bzw. einem reicht oder nicht reicht. Was man allerdings nicht verdrängen sollte: der 1.0er kann rein technisch gesehen nichts besser als der nächstgrößere Motor im T-ROC in Form des 1,5er mit 150 PS. Selbst weniger verbrauchen kann er nicht wirklich.

Was der 1.0er besser kann sind die Fixkosten: Anschaffung, Steuern, Versicherung, Ölwechsel, Ersatzteile

Meiner Meinung nach muss man mit dem 1.0er nichts erleiden. Ich habe ihn mittlerweile in diversen Autos gefahren und kann absolut nichts Schlechtes anführen. T-ROC, T-Cross, Octavia Variant, Golf 7, UP! TSI. Im UP! spritzig aber eben am deutlichsten als 3-Zylinder erkennbar, im Octavia am trägsten aber fast kein wahrnehmbarer Unterschied zum 1,2er TSI bzgl. Laufkultur.

Also wenn einem die "Performance" reicht und man nicht weiß bzw. bemerkt bzw. interessiert, was sich an einem 1,5er besser fährt, dann den 1.0er nehmen😉

BTW: ich mag den trommelnden Dreizylindersound zumindest insofern, als dass er mich nicht stört🙂

Es ist wie fast immer. Es gibt unterschiedliche Meinungen und manch einem gefällt eine der Meinungen nicht. Muss es dann immer persönlich werden?

Wenn ich ein Auto kaufen will, teste ich die Varianten, die für mich in Frage kommen und entscheide dann. Ob diese Entscheidung richtig war, kann nur ich beurteilen. Falls nicht, muss ich es ausbaden.
Wenn ich also sage, dass ich keinen 3-Zylinder will, beruht das auf mein Wissen über ihn und meine Erfahrung mit ihm. So wie "I need nos", der auch nur seine Erfahrungen wiedergibt.

Wer einen 3-Zylinder bevorzugt, kann das gerne tun und wird hoffentlich glücklich damit. Ist seine bzw. ihre Entscheidung.

Oder man kann es auch so wie ich machen. Ich bin den 3 Zyl gefahren und wusste bald, dass der für mich auf keinen Fall in Frage kommt. So blieb dann nur der 150PS den ich aber vorher nicht gefahren bin.

Entscheiden muss es jeder selber und was hier zum Besten gegeben wird sind alles subjektive Meinungen. Auch von jenen die glauben, dass nur sie wissen was richtig ist.

Meine Vorredner haben Recht. Aber warum ist es nicht möglich, sachlich Vor- und Nachteile der einen und anderen Variante gegenüber zu stellen? Nein, hier wird erklärt, daß bestimmte Varianten gar nicht fahrbar sind, Überholen ist unmöglich und verboten, das ganze Fahrzeug ist eigentlich gar nicht zulassungsfähig. Hier gewinnt man den Eindruck, einige brauchen eher ne Penisverlängerung als n Auto. Und am schlimmsten ist, daß sie ihre Anforderungen als allgemeingültig darstellen. Was bitte ist daran noch Austausch oder Diskussion?

Danke!

Boah Leute, vier Seiten...
Wer 6000km im Jahr fährt, keinen "Kampfmotor" braucht und einfach nur von A nach B kommen will, für den ist der Dreizylinder doch gerade richtig. Und da wird angefangen mit Laufruhe, Hänger ziehen etc. Das wird des TEs Schwiegereltern nicht jucken.
Ich persönlich würde mir keinen 1.0 kaufen, aber dafür fahre ich zu viel und zu sportlich. Ich bin aber auch nicht das Klientel für diesen Motor.
Wir haben in der Familie einen Golf 7 mit satten 86PS (aber supertollen 4 Zylindern) der auch nicht sportlich unterwegs ist, aber er reicht für die ~8000km die Muttern jedes Jahr fährt.
Kinderkrankheiten oder Probleme weil ein Zylinder fehlt gibt es bei dem aktuellen 1.0 bis dato keine. Es kann natürlich aber immer etwas sein.
Ergo, das kaufen was finanziell am sinnvollsten ist (der Spritverbrauch ist vernachlässigbar) und fertig.

Ja, taugt was. Habe meiner Frau den 1.0 TSI gekauft, da nur ca. 7500 - 8000 km pro Jahr. Mit Masse kürzere Strecken, aber auch mal 100 Km Autobahn. Bisher eine gute Entscheidung, tut was er soll und ist spritziger, als ich zunächst dachte. Für die "größeren" Dinge haben wir unseren Tiguan.

Ich denke, für mein Anforderungsprofil wird er auch gut passen. Arbeitsweg nach Jobwechsel nun statt 2x40 nur noch 2x9km, nur Stadt. Außerdem n paar Wochenendtouren und zwei mal im Jahr an die See. Wir fahren nur zu zweit, aus dem Rennfahreralter bin ich lange raus und Transportaufgaben wie Anhänger etc stehen nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen