1.0 TSI 95 PS Slowakei 74,- EUR Steuer/Jahr
Hallo zusammen,
da scheint es ja bezüglich Kfz Steuer doch Unterschiede zu geben.
Mein neuer Polo 1.0 TSI mit 95 PS EZ 2019 stösst 122 g/km aus und kostet somit 74,- EUR Steuer im Jahr. Die EZ war in der Slowakei.
Ob der OPF auch fehlt? Kläre ich gerade ...
Beste Antwort im Thema
Liebe VW-Hasser: Ich weiß, er ist schwer den VW-Konzern für irgendein Ärgernis mal NICHT verantwortlich zu machen, aber bezüglich der höheren Steuern führt euch euer Erinnerungsvermögen in die Irre.
Der VW-Abgasskandal fand zeitgleich statt, aber für die höheren Steuern sind jene verantwortlich, die sich so lautstark darüber aufgeregt haben, dass die tatsächlichen Verbräuche so stark von den Normangaben abweichen und den Gesetzgeber so lange unter Druck gesetzt haben, bis dieser einen neuen, realitätsnäheren Normzyklus eingeführt hat.
Leute mit Hirn zwischen den Ohren haben damals schon gewarnt, dass die Autos damit nicht plötzlich weniger verbrauchen, sondern nur die CO2-Steuern steigen werden, wenn die Normverbräuche realitätsnäher ermittelt werden.
Aber die Schlaumeier wollten das ja nicht einsehen und schieben nun die Schuld anderen zu, dass sie jetzt mehr bezahlen müssen.
Daher meine Frage an alle, die sich seinerzeit über den Unterschied zwischen NEFZ- und Alltagsverbrauch geärgert haben:
Damals hat euer Wagen beispielsweise 5 Liter nach NEFZ und 7 Liter im Alltag verbraucht. Und ihr habt den Betrag X an Steuern bezahlt.
Jetzt braucht auch euer Wagen im Alltag immer noch 7 Liter, aber im Katalog stehen jetzt 6 Liter nach WLTP und ihr zahlt X + 50€ an Steuern.
Zahlt ihr gerne Geld dafür, dass Normverbrauch und Alltagsverbrauch nicht mehr so weit auseinander liegen?
48 Antworten
Bei uns zählt halt jedes Gramm, während die Industrie tonnenweise steuerfrei in die Luft bläst.
Da wird nämlich richtig manipuliert und bestochen.
Nur zur Erinnerung, die Berechnung der Kfz-Steuer ist seit 2014 unverändert. Dass der CO2-Ausstoß jetzt mit einen realistischen Verfahren (WLTP/RDE) ermittelt wird, haben wir u.a. dem VW-Konzern zu verdanken, der jahrelang auf Prüfständen beschissen hat. Also könnt ihr euch (auch) in Wolfsburg für die gestiegenen Steuern bedanken.
Zitat:
@Perleeins schrieb am 17. August 2019 um 21:50:00 Uhr:
Nur zur Erinnerung, die Berechnung der Kfz-Steuer ist seit 2014 unverändert. Dass der CO2-Ausstoß jetzt mit einen realistischen Verfahren (WLTP/RDE) ermittelt wird, haben wir u.a. dem VW-Konzern zu verdanken, der jahrelang auf Prüfständen beschissen hat. Also könnt ihr euch (auch) in Wolfsburg für die gestiegenen Steuern bedanken.
Ja unser Staat ist clever...nutzt den Diesel Beschiss des VW - Konzerns um bei den Benzinern die Steuern hochzuknallen. Mein neuer Polo MPI ---> vor WLTP 50 Euro nach WLTP 94 Euro..Danke an alle
Freu mich schon auf die CO2 Steuer---darf ich endlich die Umwelt retten..und mich von den anderen Völkern dieser Welt ausfeixen lassen...
Ähnliche Themen
Noch eine frage bei mir steht Kombiniert 104 g/km innerorts 121 g/km ausserorts wird bei der Steuer immer der Höchste Co Ausstoß berechnet und nicht der Kombinierte wert ?
Aber bei wurde 121 g/km angesetzt und der kombiniert wert sind die 104 g/km s wie bei den anderen auch .!
104g sind der NEFZ Wert und 121g der WLTP Wert. Wie schon öfters erklärt: seit 09/18 werden Erstzulassungen nach WLTP versteuert; die NEFZ Werte müssen jedoch für das sog. PKW-Label weiter angegeben werden.
Liebe VW-Hasser: Ich weiß, er ist schwer den VW-Konzern für irgendein Ärgernis mal NICHT verantwortlich zu machen, aber bezüglich der höheren Steuern führt euch euer Erinnerungsvermögen in die Irre.
Der VW-Abgasskandal fand zeitgleich statt, aber für die höheren Steuern sind jene verantwortlich, die sich so lautstark darüber aufgeregt haben, dass die tatsächlichen Verbräuche so stark von den Normangaben abweichen und den Gesetzgeber so lange unter Druck gesetzt haben, bis dieser einen neuen, realitätsnäheren Normzyklus eingeführt hat.
Leute mit Hirn zwischen den Ohren haben damals schon gewarnt, dass die Autos damit nicht plötzlich weniger verbrauchen, sondern nur die CO2-Steuern steigen werden, wenn die Normverbräuche realitätsnäher ermittelt werden.
Aber die Schlaumeier wollten das ja nicht einsehen und schieben nun die Schuld anderen zu, dass sie jetzt mehr bezahlen müssen.
Daher meine Frage an alle, die sich seinerzeit über den Unterschied zwischen NEFZ- und Alltagsverbrauch geärgert haben:
Damals hat euer Wagen beispielsweise 5 Liter nach NEFZ und 7 Liter im Alltag verbraucht. Und ihr habt den Betrag X an Steuern bezahlt.
Jetzt braucht auch euer Wagen im Alltag immer noch 7 Liter, aber im Katalog stehen jetzt 6 Liter nach WLTP und ihr zahlt X + 50€ an Steuern.
Zahlt ihr gerne Geld dafür, dass Normverbrauch und Alltagsverbrauch nicht mehr so weit auseinander liegen?
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 19. August 2019 um 10:01:02 Uhr:
Liebe VW-Hasser: Ich weiß, er ist schwer den VW-Konzern für irgendein Ärgernis mal NICHT verantwortlich zu machen, aber bezüglich der höheren Steuern führt euch euer Erinnerungsvermögen in die Irre.Der VW-Abgasskandal fand zeitgleich statt, aber für die höheren Steuern sind jene verantwortlich, die sich so lautstark darüber aufgeregt haben, dass die tatsächlichen Verbräuche so stark von den Normangaben abweichen und den Gesetzgeber so lange unter Druck gesetzt haben, bis dieser einen neuen, realitätsnäheren Normzyklus eingeführt hat.
Leute mit Hirn zwischen den Ohren haben damals schon gewarnt, dass die Autos damit nicht plötzlich weniger verbrauchen, sondern nur die CO2-Steuern steigen werden, wenn die Normverbräuche realitätsnäher ermittelt werden.
Aber die Schlaumeier wollten das ja nicht einsehen und schieben nun die Schuld anderen zu, dass sie jetzt mehr bezahlen müssen.
Daher meine Frage an alle, die sich seinerzeit über den Unterschied zwischen NEFZ- und Alltagsverbrauch geärgert haben:
Damals hat euer Wagen beispielsweise 5 Liter nach NEFZ und 7 Liter im Alltag verbraucht. Und ihr habt den Betrag X an Steuern bezahlt.
Jetzt braucht auch euer Wagen im Alltag immer noch 7 Liter, aber im Katalog stehen jetzt 6 Liter nach WLTP und ihr zahlt X + 50€ an Steuern.
Zahlt ihr gerne Geld dafür, dass Normverbrauch und Alltagsverbrauch nicht mehr so weit auseinander liegen?
Die Schweine Diesel - Stinkekarren sind weniger geworden. Hat also auch was positives. War nicht mehr auszuhalten,. ist jetzt schon bedeutend besser geworden. Klar... der Staat hat es genutzt...er wird Greta Thunberg und diese Hartz IV Kohle Blockierer genauso benutzen um uns die nächste Steuer aufzudrücken. Läuft halt so.
Nur mit der Finanztransaktionssteuer an der Börse wird es nie was. Damit ist das "demokratische" System schon erklärt.
Wie kann man sich über 8Euro Steuern im Monat so aufregen.
Wenn man sich das nicht leisten kann, dann fahrt doch Fahrrad. Greta würde sich freuen.
Und wenn man das Tagesgeschehen zuvor etwas verfolgt hätte, statt nur BILD zu lesen und RTL zu schauen, dann könnte man das alles vorher gewusst haben.
Auto fahren kostet seit jeher Geld, der Staat verlangt Steuern für Abgas und Treibstoffe. Da heulen alle.
Aber wenn es was vom Staat gibt, halten gerade diejenigen, die am meisten schimpfen die Hand auf und kennen alle Tricks, um noch mehr zu bekommen. Egal ob verdient oder nicht. Irgendwo muss die Kohle doch herkommen.
Alleine mit meiner Lohnsteuer gab hab ich Anspruch auf den Dank von 2 Hartz4-Empfängern.
Das VW jetzt Schuld hat, das die Steuer angepasst wurde, ist doch wohl etwas übertrieben und hat BILD-Niveau.
Zitat:
@Perleeins schrieb am 17. August 2019 um 21:50:00 Uhr:
Nur zur Erinnerung, die Berechnung der Kfz-Steuer ist seit 2014 unverändert. Dass der CO2-Ausstoß jetzt mit einen realistischen Verfahren (WLTP/RDE) ermittelt wird, haben wir u.a. dem VW-Konzern zu verdanken, der jahrelang auf Prüfständen beschissen hat. Also könnt ihr euch (auch) in Wolfsburg für die gestiegenen Steuern bedanken.
Welchen Beschiss hat VW, vorallem allein durchgezogen beim NEFZ?
Der NEFZ an sich hatte seine Tücken, das haben die Hersteller ausgenutzt
Stimmt, es war nicht VW allein. Audi war auch beteiligt. Bitte anschauen und danach sprechen wir uns nochmal:
Die Autos wurden für den Prüfstand optimiert und hatten in der Praxis andere Verbräuche und Emissionen. Bei VW und Audi würde dafür extra der Begriff "Umschaltlogik" verwendet. Das ging so leicht nur mit NEFZ. Deswegen sagte ich ja, das Video gucken!