1.0 MPI springt erst nach mehren Versuchen an
Hallo.
Mein Schwager hat einen Arosa (Lupo) 1.0 MPI geschenkt bekommen. Der Wagen lief super. Sprang auch immer direkt an.
Nun hat er den Wagen 3 Monate abgemeldet stehen lassen.
Wir haben die Batterie geladen, da alles tot war. (logisch)
Nun springt der Wagen zwar an, aber immer erst nach mehreren Versuchen.
Siehe Video. https://youtu.be/ngkBmjznqyw
Was sollen wir tun? Kerzen säuberm?
42 Antworten
Hallo Jürgen,
ich tue Buße .....😉
Gruß Hans
Auto läuft wieder. Musste anscheinend nur mal wieder ne grosse Runde bewegt werden. Springt jetzt wieder kalt und warm ganz gut an.
PS: die Pumpe hätte ich schon gefunden 😉
Jetzt kommt der Hammer...
7 Fehlercodes:
P0404
P0036
P0141
P0300
P0301
P0304
P0351
Kann mir jemand dazu weiterhelfen?
Auto fährt wie ne eins. Aber MKL geht nach paar Minuten wieder an.
P0404 AGR-Ventil Fehler
P0036 Heizung Lambdasonde nach Kat
P0141 Heizung Lambdasonde nach Kat
P0300 Verbrennungs-/Zündaussetzer
P0301 Zündaussetzer Zylinder 1
P0304 Zündaussetzer Zylinder 4
P0351 Zündansteuerung
Als ersten Schritt prüf die Steckverbindungen an den aufgezählten Teilen.
Wenn keine Kontaktprobleme,
1. Zündtrafo erneuern (z.B. BERU oder BOSCH - kein Chinaschrott für 20 €!),
weil der Teil für Zyl. 1 + 4 dann bestimmt defekt ist.
2. Lambdasonde nach Kat erneuern
3. AGR-Ventil reinigen oder ggf. auch erneuern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:54:09 Uhr:
P0404 AGR-Ventil Fehler
P0036 Heizung Lambdasonde nach Kat
P0141 Heizung Lambdasonde nach Kat
P0300 Verbrennungs-/Zündaussetzer
P0301 Zündaussetzer Zylinder 1
P0304 Zündaussetzer Zylinder 4
P0351 ZündansteuerungAls ersten Schritt prüf die Steckverbindungen an den aufgezählten Teilen.
Wenn keine Kontaktprobleme,
1. Zündtrafo erneuern (z.B. BERU oder BOSCH - kein Chinaschrott für 20 €!),
weil der Teil für Zyl. 1 + 4 dann bestimmt defekt ist.
2. Lambdasonde nach Kat erneuern
3. AGR-Ventil reinigen oder ggf. auch erneuern
Hab auch ein wenig recherchiert. Wusste nicht ob Lambda vor oder nach Kat. Agr hätte ich auch direkt drauf getippt. Zündspule hatte ich inkl Kabel und Kerzen auch in Verdacht.
Nur wusste nicht, in welcher Reihenfolge man am besten tauscht. Agr und Lamda von Markenherstellern? Oder nur die Spule?
Danke
Reihenfolge wie aufgezählt.
Zündtrafo (OEM Nr. 032 905 106 B)
Lambdasonde vom Premiumhersteller sollte es schon sein. (OEM Nr. 1K0 998 262)
AGR-Ventil nur Original-VW, alles andere funktioniert nicht. (OEM Nr. 030 131 503 F)
https://shop.ahw-shop.de/...nal-vw-lupo-polo-seat-arosa-1.0-benzin-auc
Könnte es alles auch nur AGR Ventil liegen?
-Falsche Lamdawerte dadurch
-Fehlzündungen da Brennraumtemperatur durch defektes AGR zu hoch ist? - > Fehlzündungen?
Wohl kaum.
Die Fehler P0301 + P0304 zusammen sind typisch für den Defekt des betreffenden Teils der Doppelfunkenzündspule. Die funkt normalerweise bei jeder Temperatur.
Bei der Lambdasonde geht es um die wahrscheinlich defekte Sondenheizung. Vor dem Austausch prüfe aber, wie ich geschrieben habe, die Zuleitung und den Stecker, um auszuschließen, dass es nur daran liegt.
Beim AGR-Ventil prüfe auch mal, ob der angeschlossene Unterdruckschlauch zum Luftfilter noch vorhanden und dicht ist.
Welches Baujahr ist der Wagen eigentlich ?
Keine Ahnung, bin kein Hellseher. Aber wenn der Motor dann immer häufiger nur auf 2 Zylindern läuft und dauernd nicht zuverlässig anspringt, wird er wohl nicht mehr lange Freude an seinem Geschenk haben.
Spätestens beim nächsten TÜV-Termin ist mit den Fehlern dann ohnehin erstmal Schluss.
Ja gut. Hat frisch Tüv bekommen.
Sind das Fehlzündungen oder Aussetzer?
Fehlzündung kann doch auch durch zu hohe Brennraumtemp kommen (AGR) oder nich?
Mit dem Fehler P0404 im Speicher und leuchtender Motorkontrollleuchte hätte er gar keine Plakette bekommen dürfen.
Was sind das eigentlich für Prüfingenieure oder werden die Plaketten schon bei ebay verkauft ?
Zitat:
@polo8650 schrieb am 13. Oktober 2018 um 13:43:12 Uhr:
Ja gut. Hat frisch Tüv bekommen.Sind das Fehlzündungen oder Aussetzer?
Fehlzündung kann doch auch durch zu hohe Brennraumtemp kommen (AGR) oder nich?
VCDS spricht im englischen von "misfire" = Fehlzündung. Meistens ist der Grund für eine Fehlzündung ein Mangel an Verbrennung in einem Zylinder aufgrund von fehlendem Funken, schlechter Kraftstoffdosierung oder schlechter Kompression.
Warum ich Fehlzündungen vermute, habe ich ja nun schon zweimal erklärt.
Zu Verbrennungsaussetzern kann es in bestimmten Drehzahlbereichen kommen, wenn das AGR-Ventil im komplett offenen Zustand durch Verschmutzung hängt. Aber nicht wegen der Temperatur, sondern weil im dann zu hohen Abgasanteil natürlich zu wenig Sauerstoff für die Verbrennung enthalten ist.
Hallo TE,
ist der Fehlerspeicher schon mal gelöscht worden ? Dies solltest Du als erste Maßnahme durch führen.
Du schreibst ja, dass der Motor nun einwandfrei laufen würde.
Dann etwa 20 Km fahren und den Fehlerspeicher erneut auslesen. Wenn noch Fehler vorhanden sind, diese dann hier posten.
Abgasrelevante Fehler löschen sich nicht von alleine. Man kann sie erst löschen, wenn die Ursache beseitigt ist. Temporäre Fehler löschen sich nach einigen fehlerfreien Starts von alleine.
Die Sicherung der Lambda-Sonden hast Du geprüft ?
Wenn der aktuelle Fehlerspeicher-Stand gepostet ist, sehen wir mal weiter.
Gruß Hans