1.0 L klappert beim anfahren

Opel Corsa C

Hallo

eine Freundin hat einen Corsa C 1.0 mit 164tkm.
Motor an sich läuft ruhig und unauffällig.

Beim Anfahren klappert die Kiste aber irgendwo. Hört sich an als ob irgendwo was anschlägt.
Ich wollte das Auto diese Woche mal auf die Bühne nehmen, jedoch wollte ich mal bei den Kennern nachfragen ob so etwas bekannt ist? Da ich aus dem Mercedes Lager komme wollte ich da nicht unbedingt ahnungslos auf die Suche gehen. Jedes Auto hat ja schließlich seine Eigenarten.

Ich habe da die Motorlager in Verdacht. Kann das jemand Bestätigen oder hat jemand brauchbare Tipps?

Danke schonmal!
Gruß Nic

28 Antworten

Also ich hab jetzt ne Spülung gemacht und das Öl rausgeschmissen. Das war nicht mal sooo alt laut Serviceheft hat aber nach Kraftstoff gestunken. Also viel Kurzstrecke vom Vorbesitzer. Naja wollte jetzt erstmal mit billigem 15w40 und neuem Filter nochmal durchspülen. Aber auch mit diesem Öl ne komische Geräuschekulisse.....

Hatte noch 10w40 von Castrol gekauft aber jetzt nicht nochmal gewechselt. Alles irgendwie komisch. Werde versuchen das Auto nächste Woche zu Opel zu bringen. Kettentausch soll ca. 700€ kosten.

Vorweg macht er aber ne richtige Diagnose um sicher zu sein das die Kette auch ist. Die Geräuschkulisse kommt mir komisch vor. Noch nie gehört, ich kanns nicht einordnen.

Wechsel der Kette ist eigentlich nicht sooo dramatisch. Neue Kette mit allem drun und dram kostet ja nur ca. 200€ und paar Kleinteile so 50€. Zahnriemen habe ich schon getauscht aber mit Kette habe ich keine Erfahrung. Da bin ich bisher immer gut drumherum gekommen...

Das mit der Kette ist gar nicht so schlimm. Und die Teile dafür, ohne Öl was ja schon hast, kostet auch nur gut 120 Euro alles.

Muss gestehen, fand denn Kettentausch einfacher, als einen Zahnriemen Wechsel bei nen Franzosen (Renault).

Aber das ist meine persönliche Einschätzung dazu.

Hallo!
Die Öle die Du drauf gemacht hast sind nicht für das Auto!
Du muss 5W30 drauf machen! Ansonsten gehen deine Hydrostößel kaputt!
Ich fahre immer das Öl und habe keine Ketten Geräusche!
https://shop.liqui-moly.de/top-tec-4600-5w-30-3.html
Gruß GMO

Ja ich denke der Tausch der Kette ist kein Hexenwerk. Aber da ich das Spezialwerkzeug nicht besitze und auch so noch nie so weit am Motor dran war, will ich das nicht mal eben so alleine machen. Wenn jemand dabei wäre der das schonmal gemacht hat dann wäre es kein Thema. Wenn man es mal gesehen hat ist es nur noch halb so schlimm.

Btw. Ist jemand hier im Bereich Stuttgart der ggf. Zeit und Lust hätte die Kette zu tauschen? Hebebühne, Werkzeug und Schrauberfahrung ist da. Würde nur das Spezialwerkzeug und etwas Ketten Know-how fehlen.

Da ist ein Zahnriemen schon deutlich angenehmer. Hatte ich mal bei nem Twingo 1.2L 16 V gemacht und bei nem Ford Fiesta 1,25L 16V. Beim Twingo wars fast malen nach zahlen....

Wegen dem Öl. Ich habe den Motor mit Motorreiniger gespült und wollte mit dem billigen 15w40 den Motor nochmal durchspülen um den Reiniger und Schmutz heraus zu bekommen bevor ich dann das bessere 10w40 reinmache(10w40 wurde mir vom Meister der Opelwerkstatt empfohlen)
Die Idee entstand ja nur, weil das Öl das drin war nach Kraftstoff gestunken hat.
Daher war das Öl ziemlich dünn im warmen Zustand. Ich habe ja nicht wirklich geglaubt das der Motor dadurch leiser wird aber es war ein Versuch. Da es ja nicht besser geworden ist, hab ich mit dem 10w40 nicht weiter gemacht.

Wenn die Kette gemacht wird, kommt ja die Ölwanne runter und es kommt dann anständiges Öl rein. Aber den hype um das 5w30 hab ich nie verstanden. Meiner Meinung nach deckt das Öl nicht den Temperaturbereich ab den wir hier in Deutschland haben.

Ähnliche Themen

Hast Du mal mehrere Werkstätten zwecks die wechsel angeschrieben? Zwar ist 700 Euro kein utopischer Preis, aber ich habe auch ein klackern und habe selbst mal nach gecheckt. Im Internet habe ich 2-3 Angebote auch für um die 400 Euro bekommen. Und dies laut Bewertungen von seriösen Werkstätten.

Zitat:

@Dokado schrieb am 3. Januar 2018 um 04:47:36 Uhr:


Hast Du mal mehrere Werkstätten zwecks die wechsel angeschrieben? Zwar ist 700 Euro kein utopischer Preis, aber ich habe auch ein klackern und habe selbst mal nach gecheckt. Im Internet habe ich 2-3 Angebote auch für um die 400 Euro bekommen. Und dies laut Bewertungen von seriösen Werkstätten.

Die ziehen dann wahrscheinlich nur ne neue Kette rein und wechseln nicht die Gleitschienen und den Spanner. Ist wesentlich einfacher / günstiger, hält aber nicht lange.

Folgendes würde gemacht werden.

Zitat:

Material
DICHTMITTEL/MASSE MOTOR
FUEHRUNG STEUERKETTE O.
FILTEREINSATZ MOTOROELFILTER
DTG. OELPUMPE/STEUERGEHAEUSE
STEUERKETTENSPANNER
STEUERKETTE NOCKENWELLENANTRIEB
SPANNSCHIENE STEUERKETTE EINLASSSEITE
FUEHRUNGSSCHIENE STEUERKETTE AUSLASSSEITE
DTG. ZYLINDERKOPFDECKEL
SCHMIER-/ BETRIEBSSTOFFE-/ KLEINTEILE

Preis 378 Euro.

Nicht schlecht...kann ich fast nicht glauben bei dem Preis.

Er schrieb mir heute dass das Angebot 4 Wochen gilt. Dazu noch, dass zu Jahresbeginn der Arbeitslohn günstig ist, weil immer etwas Leerlauf ist.

Da fehlt die ölwannendichtung
Das bedeutet dass die nicht abgenommen wird was zu nem schaden der ölpumpe führen kann

Wahrscheinlich nicht kann sondern wird... Wenn die nicht abgenommen werden sollte.

Und weshalb?

Die ölpumpe verkanntet sich mit dem steuergehäuse wenn ich das richtig im Kopf hab

So der Corsa ist wieder fit. War tatsächlich die Kette. Motor läuft kalt wie warm einwandfrei. Hat 700€ gekostet bei Opel

Das klappern beim anfahren hab ich heute beseitigt. Der Auspuff stand beim Tank am Hitzeschutzblech an. Habe am ESD die Halter etwas in die richtige Richtung gebogen jetzt hat er genügend Luft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen