1.0 45 ps tuning
hallo
wie schon vor einiger zeit erwähnt hab ich jetzt endlich den aau motor umgebaut und ihn mehr dampf gegeben.
gemacht wurden:
-55 ps ansaugbrücke + "vergaser"
-kopf bearbeitet -größere einlässe und poliert
-ventile verjungt von 8mm auf 6mm
-ventile neu abgedichtet und eingeschliffen
-55 ps vorschalldämpfer
-kaltluftzuführung über stößstange
endgeschwindigkeit original 160 kmh lt
-"- umbau 180 kmh lt besserer durchzug
und da sollen nochmal einige sagen das mit denen motoren nix geht.
bis jetzt hab ich knapp 1000km gefahren und der motor läuft und läuft .....
in naher zukunft kommt noch 5 gang getriebe (wegen hoher drehzahlen)
so jetzt bin ich mal neugierig wann die skeptiker kommen :-)
60 Antworten
also
1. zum freitag wo noch offen ist
lt 160 kmh navi 149 kmh vorher
lt 185 kmh navi 173 kmh nach umbau
mit 4 gang getriebe bei ca 5500 umin (kennbuchstaben nennt bekannt)
2. aav einzeleinspritzanlage zu verbauen scheint die einzige möglichkeit zu sein oder wer von euch kann sowas selber bauen???
3. "entmischung" ist wenn man die einläße auf zu extrem auf glanz poliert und daher trennt sich das benzinluftgemisch. daher "entmischung"
4. es wurden alle teile ,bis auf zentraleinspritze, vom 45 psler genommen und bearbeitet!!!!!!!!!!!!!!! tauschen kann ja jeder
5. des war und ist jetzt a versuchsfahrzeug weil ich und mei kumpane wissen wollten obs geht und da er nur bis jetzt 1.3l motoren gemacht hat. und ich wollte unbedingt des mit nen aau machen.
Der AAV hat aber ebenfalls ne Mono-Motronic wenn du mit Einzeleinspritzanlage pro kanal einzelen Düse meinst... Und erklär mal das mit der "entmischung" genauer... in wiefern trennt sich das gemisch ? Und warum sind alle Kanäle die ich bislang gesehn hab riefenfrei und haben lediglich die typischen "Alu-pickelchen" ?
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Der AAV hat aber ebenfalls ne Mono-Motronic wenn du mit Einzeleinspritzanlage pro kanal einzelen Düse meinst... Und erklär mal das mit der "entmischung" genauer... in wiefern trennt sich das gemisch ? Und warum sind alle Kanäle die ich bislang gesehn hab riefenfrei und haben lediglich die typischen "Alu-pickelchen" ?
wie genau des funkt keine ahnung 😕 mußt googeln
und ich meine die mono- motronic sonnst hätte ich ja alles umbauen müssen
des wäre ja auch ne überlegung wert gewesen aber bei uns sind die teile rar.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Der AAV hat aber ebenfalls ne Mono-Motronic wenn du mit Einzeleinspritzanlage pro kanal einzelen Düse meinst... Und erklär mal das mit der "entmischung" genauer... in wiefern trennt sich das gemisch ? Und warum sind alle Kanäle die ich bislang gesehn hab riefenfrei und haben lediglich die typischen "Alu-pickelchen" ?
Meine Brücke ist auch geportet & poliert. Ich kann gerne mal ein paar Fotos die Tage machen. Mich interessiert das auch.
@TE was meinst du mit Einspritzanlage selber bauen? So etwas Open-Source wie Megasquirt? Das ist in Deutschland ganz schwierig eingetragen zu bekommen und eigentlich nie dem OEM Kram vorzuziehen.
Ähnliche Themen
des war nur weil einer meinte " ne spritze vom aav ...."
andere bauen sich vom rs2, g60, vr6, .. dfie düsen ein
also muß ich ja auch was von nen anderen motor nehmen da selberbauen net geht
weil mit der vom 45 ps ging net so viel
Zitat:
Original geschrieben von richigt
des war nur weil einer meinte " ne spritze vom aav ...."
andere bauen sich vom rs2, g60, vr6, .. dfie düsen ein
also muß ich ja auch was von nen anderen motor nehmen da selberbauen net geht
weil mit der vom 45 ps ging net so viel
soviel ich weiss die aav spritze gleich/idetisch😉
*sprachlos*
na wenn man sowas ließt seid mir bitte nicht beleidigt aber das ist alles unsinn und ihr fachsimpelt über dinge die bestimmt schon 200mal in diesem forum besprochen worden sind.
wieso poliert man ne aau-brücke??? um zu sehen wie er dann geht? häh?
ps ...die monomotronic passte bei bei vielen fabrikaten und wurde auch weltweit verbaut....beim kumpel wegen defekt am 106er peugeot rennt er jetzt auch mit aav spritze....paßt plug & play....
Hab letztens nen alten Audi gesehen weis nich welches Modell... auf jedenfall hatte der nen 1.8er mit.... Mono-Jetronic also auch zentraleinspritzler ^^ Die technik wurde doch früher ziemlich in jedem VW und Audi mindestens einmal verbaut... Da die Technik von BOSCH ist nicht nur in VAGs sondern weltweit in vielen Marken udn fahrzeugen... bloß OPEL und FORD... die hatten ne eigene Technik dafür. War ja auch damals ne gute sache... wartungsarm, günstig, einfacher Aufbau, eignet sich für Kleinstmotoren bis hin zu 2 L Hubtraum also ne recht breite Spanne... es scheiterte bloß irgentwann an den steigenden anforderungen der Abgasreinheit... da die Zentraleinspritzanlagen baubedingt einige Nachteile aufweisen die übrigens dem Vergaser ähneln. Die letzte Mono-Motronic wurde bei VW glaub ich im Golf 4 eingebaut das war noch vor 2000 sogar.
monojet hat aber 4 einspritzdüsen siehe nz motor...also keine zentralspritze
aber richtig die wurde auch im audi verbaut
Mono-Jet hat wie der begriff sagt nur eine einspritzdüse 😕 der NZ ist nen Multipointer Oo solltest du als Polo-Fachkundiger aber wissen ?!
digijet hat der nz nicht mono..--da war was🙂
warum hat aber bei dir fast jeder polo ne multipoint???
Hä was meinst du ? 😁 Hm se ja garnüscht... Die 2er Polos haben ja meistenteils noch Vergaser, die 1ser soweiso, beim 2er gabs jedoch auch schon mindestens einen mit Mono-Jetronic und mindestens 2 Multipointer soviel ich das weis. Der 2F hat in Europa nur einspritzer, jedoch gabs im Ausland auch 1 oder 2 Vergaser Motoren, der 2F hat 2 Mono_motroniker und der rest ist Multipointer und eben die Diesel... die ja auch quasi dann Multipointer sind 😛