0W-40 oder 5W-30 bei Kurzstrecke für 1.8 TFSI
Ich habe mich reichlich in der Suchfunktion umgeschaut, jedoch konnte dies nicht explizit meine Frage beantworten.
Vorgeschrieben ist die Norm für Benzinmotoren 504 00. Rausgefunden habe ich, dass es sich dabei eigentlich nur um Longlife Öl handelt. Ich habe weiterhin rausgefunden, das es besser für den Motor ist, kein Longlife Öl zu verwenden, wenn man viel Kurzstrecke fährt.
Ist es möglich einfach auf beispielsweise 0W-40 umzusteigen? Wird das bei Kurzstrecken eher empfohlen als 5W-30? Falls ja welche Marke hat sich bei euch bewährt?
Bleibt meine Gebrauchtwagengarantie erhalten wenn ich die in der Betriebsanleitung vorausgesetzte Norm 504 00 nicht einhalte?
Wechselintervall wird dann natürlich entsprechend jährlich/15.000 km angepasst.
Danke
32 Antworten
Ein Öl mit der MB229.5 wird noch eine zeitlang einem aschearmen Öl überlegen sein. Das neue Addinol Super Light 0540 kann es durchaus mit dem M1 New life mithalten. Es bietet Schutz vor den Bioanteilen und hat ein Super Datenblatt. Außerdem ist ein Mitte 40er Öl und nicht wie die meisten modernen heute fast ein 30er.
Hallo,
ob "aschearm" oder "aschereich" ist eigentlich nicht ganz so wichtig, wichtig ist hier eher, ob von dem Öl viel verbrannt wird oder nicht. Wenn kein Ol verbrannt wird, kommt auch keine Asche in den DPF.
Allerdings sind zum Einen die VAG-Motoren nicht gerade für einen extrem niedrigen Ölverbrauch bekannt, zum andern sind die Longlifeöle auch nicht speziell für einen geringen Ölverbrauch optimiert, da es bei den langen Wechselintervallen besser ist, zwischendurch durch Nachfüllen die Qualität der Ölfüllung aufzufrischen.
Anstelle des TE würde ich das M1 0W-40 verwenden und jährlich wechseln.
Grüße,
Frank
Nachtrag:
Ob Dichtungspflegemittel oder nicht oder wenn ja, wieviel, hängt natürlich nicht primär von der Viskosität des Öles ab, sondern davon, wie der Hersteller das Öl einstuft, bzw. wie der Preis und der zulässige Kostenrahmen dafür sind. Somit wird bei einem hochwertigen Öl bei entsprechendem Verkaufspreis eher ein (teures) Additiv dazugemischt, als bei einem einfachen Öl.
Das sind dann eher die 0W-40 und die 5W-40 und 5-W50, bei einem einfachen 15W-40 Mineralöl wird man die Pflegemittel eher nicht oder nur in ganz geringem Anteil finden.