0W-40 bei Fahrzeugen mit über 200Tkm?
Nehme immer das Mobil1 0W-40 für alle meiner Fahrzeuge. Der E70 M57D30T2 hat schon 192Tkm drauf und ich bin mir nicht sicher ob ich nicht auf etwas dickflüssigeres Öl umsteigen soll, was meint ihr?
Wechsle das Öl samt Filter alle 10-12Tkm.
21 Antworten
Deine Überlegungen sind generell richtig, ein Asche armes Öl schmiert schlechter. Aber bei einem Diesel welcher nur bis 4500 dreht hast du überhaupt keine Probleme mit der Schmierung. Ein M3 E90 mit Hochdrehzahlmotor hat da deutlich mehr Probleme.
Wenn dein Auto überhaupt keinen Ölverbrauch hat, dann ist LL01 auch nicht falsch. Steht ja auch als Alternative in der Betriebsanleitung.
Ich fahre ebenfalls den M57D30T2 und kippe schon seit Jahren nur das Mobil1 New Life 0W40 in meine Fahrzeuge (vorher E39 540i M62 und dann mal kurzzeitig verirrt bei Mercedes 320cdi OM648). Nach allem was ich zum Thema Öl gelesen hab macht man da nichts mit falsch. Da mein Fahrzeug längst aus der Garantie ist und kein Öl verbraucht hab ich da auch keinerlei Bedenken...
Zitat:
@starcat102 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:17:21 Uhr:
Ja, das stimmt, vielleicht pauschal oder würde ich das Öl dem Diesel beimischen, oder der Motor das Schmieröl verbrennen, oder die DPF-Regeneration nicht funktionieren. Mir ist aber irgendwie der Schutz des Motors wichtiger, daher überhaupt die Überlegungen, sonst ist klar.
dir ist der Schutz deines Motor wichtig und trotzdem würdest du gerne rumprobieren ob doch vllt ein anderes Öl besser ist.. geschweige dass du für deine Diesel Autos das New Life Öl nimmst was eigentlich für Benziner entwickelt wurde.
Rumprobieren nicht, optimieren :-) Ich fahre die letzten 120Tkm im X5 M57D30T2 nur New Life 0W-40, keinerlei Probleme oder Ölverbrauch und Asche im DPF ist 50%, was nicht schlecht ist mit 195Tkm wo der DPF 220Tkm geht.
Was mich aber wie gesagt stutzig macht ist, dass das 0W-40 New Life die selben Spec's hat wie das 0W-40 Turbo Diesel, beide LL-01. Dabei ist das eine "für" Benziner (geht aber auch für Diesel), das andere "für" Turbo Diesel. Klingt für mich nach gleiches Öl und viel Marketing.
Dann gibt's noch ein anderes "Diesel" Öl, eben das 0W-40 ESP welches LL-04 hat, also weniger Additive.
Ähnliche Themen
Wir haben 2 M57N2, einer hat 275Tkm und einer 230Tkm. Beide haben noch den 1. DPF, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die Thermostate sind da schon eher ein Problem.
esp wurde extra für diesel motoren entwickelt und ist das richtige Öl für eure Autos . könnt aber experinentieren wie ihr wollt
Zitat:
@snaipukr schrieb am 22. Februar 2017 um 21:20:53 Uhr:
esp wurde extra für diesel motoren entwickelt
Das ist gewiss auch richtig, die Frage ist ob das besser ist oder nur Einsparung weil eben besser nicht notwendig ist? Bei den hunderttausende Autos, die befüllt werden ist das eine enorme Einsparung.