09. int. C70 Treffen 2015 in der Schweiz/Appenzellerland

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
wie wir beim letzten C70 Treffen zugesagt haben, freuen Ticinella und ich uns, dass nächste C70 Treffen in der Schweiz zu organisieren.
Wir planen eine Rundfahrt im Appenzellerland und haben uns auch Gedanken gemacht wegen der Terminfindung. Beim letzten Treffen wurden wir schon mit reichlich Wünschen gesegnet, wie Ferientermine und Urlaubsplanung. Wir haben dabei aber ein bekanntes Problem, dass nicht alle Bundesländer und Länder die Ferien zum selben Zeitpunkt haben. Somit wird es leider immer irgendwelche Kollisionen geben. Die letzten Treffen wurden bei der Terminfindung über eine Doodleliste abgestimmt, wir haben uns für einen anderen Weg entschieden:
Wir geben einen Termin vor, da wir auch unsere Urlaubsplanung machen und es reichlich Ungewissheiten durch unsere Berufe und Dienstplan ergeben. Diese Probleme haben alle anderen auch, dass ist uns bewusst und wir werden es sicher nicht allen recht machen können.
Die Anmeldeliste können wir gerne über eine Doodleliste machen (Hilfe hierzu gerne angenommen 😁)

Wir stellen uns den 19. bis 21. Juni 2015 vor, die Ausfahrt somit am 20. Juni 2015.

Somit könnt ihr den Termin hoffentlich über eure Urlaubsplanung etc. einrichten und zahlreich erscheinen, hoffentlich auch einige mehr aus der Schweizer Fraktion! Einige haben uns gegenüber auch gesagt, dass sie das Treffen mit einem Urlaub verbinden, wegen der Anreise. Auch eine sehr schöne Variante!

Wir sind gerade dabei, mit einem Hotel die Bedingungen etc. zu besprechen und werden baldmöglichst dazu etwas berichten.
Ebenso wird neben mir sicherlich auch Ticinella unter ihrem Account das eine oder andere eintragen, also nicht wundern, denn wie die meisten ja wissen machen wir dieses Treffen gemeinsam, da sich hier zwei C70 Fahrer/in gefunden haben 😁😎

Nun sind wir auf die Resonanz gespannt und freuen uns sehr, dieses Treffen auszurichten und viele von euch wiederzusehen!

Guete Abig aus der Schweiz
Ticinella und EikoRD

Beste Antwort im Thema

Volvo C70 Treffen in der Schweiz – im Juni (!!!) 2015

Zusammenfassung der Ereignisse:
Wir hatten weder Schnee noch Glatteis.

Bei herrlichem Wetter kamen wir am frühen Freitag Nachmittag in Konvoi (mit 2 Cabrios) – offen - an. Komplett schwindelig nachdem wir – aus Richtung Konstanz kommend – gefühlt durch ca. 62,5 Kreisverkehre geschleust wurden. (Komma fünf weil einer noch nicht ganz fertig war). Man fuhr ein paar Meter und schon quatschte einem das (externe) Navi wieder in die Musik, um einen auf den nächsten Kreisverkehr oder aber der nächsten Radarwarner vorzubereiten. Weltrekord. In zwei Tagen habe ich mehr Kreisverkehre durchfahren als im gesamten vorherigen Leben (glaube ich) und eine Radarwarn App bei der Vorliebe der Schweizer Straßenwächter für die Erstellung von spontanen Portrait Fotos seiner fahrenden Besucher ist auch nicht zu verachten. Soviel dazu.

Kaum dass wir die Koffer aus dem Auto genommen hatten, wurden die Fahrzeuge intensiv durch höhere Instanzen von etwaigen Spuren der Anfahrt befreit. Wolkenbruch! Eiko und Brigitte – und nicht zu vergessen das nette Personal des Hotels - hatten dadurch die Zeit, uns herzlich zu empfangen. Ein paar andere Teilnehmer des Treffens waren auch schon da und so beschlossen wir, einen gemeinsamen Fußmarsch zum Bodensee zu machen. Beim Einholen der Wegbeschreibung wurden wir mehrfach gefragt, ob wir wirklich zu Fuß da runter wollten? – das hätte uns, zumindest für den Rückweg, zu denken geben sollen. Irgendwie ist die Schweiz ganz schön hügelig. Kaum dass der nächste (und nicht der letzte) Regen wieder einsetzte, bot uns der Seniorchef des wunderbaren Hotels an, uns mit einem liebevoll restaurierten Postbus an den See zu bringen – und mit uns vorher noch ein wenig durch die Landschaft zu kurven um den Ort Rorschacherberg intensiver kennen zu lernen. Überhaupt ist zu sagen, dass sowohl die beiden Chefs als auch das gesamte Personal des Hotels von ausgesuchter Freundlichkeit und immer zuvorkommend und hilfsbereit waren. Sie versuchten Alles, um die Schweizer Preise zu kompensieren. (Ist ja nicht deren Schuld, dass die Schweiz Anfang des Jahres die Franken / Euro Bindung aufgehoben hat und dadurch – für uns – alles noch mal deutlich teurer geworden ist.) Wir begaben uns also auf Sightseeing Tour, mit vielen Erklärungen durch den Senior Chef, und steuerten danach den Bodensee an. In einem schönen Lokal direkt am Wasser bestellten wir uns dann (fast alle) erstmal ein Panache (Pana(r)sch ausgesprochen) was hier ein „Radler“ ist. Spaß und Bier hatten wir satt – selbst meine Kamera bekam ein Bier ab - bis zum Rückweg. War doch ziemlich steil… Kurzatmig endlich wieder im Hotel angekommen waren zwischenzeitlich auch fast alle anderen Teilnehmer unseres Internationalen C70 Treffens vor Ort. Ein Parkplatz voll mit C70 Volvos. Schon ein erhebender Anblick. Großes Hallo, Küsschen hier, Küsschen da, man hatte sich ja zum Teil seit mehr als einem Jahr nicht mehr gesehen, ganz neue Teilnehmer wurden auch gleich eingenordet (was den lockeren Umgangston anbelangt) und wir saßen draußen !!!!! zusammen, bis zum Abendessen. Dazu gab es pünktlich wieder Regen, durchgängig. Egal. Wetter konnte nur besser werden – wurde es aber nicht.
Der nächste Morgen begann bereits wolkenverhangen. Wir trafen uns nach dem gemeinsamen Frühstück um kurz vor 10 zur Lagebesprechung. Brigitte und Eiko hatten einen aufwändigen „Aufschrieb“ (Schwyzerdütsch für „hand out“) mit den Tour Daten erstellt. Auf 100 Meter genau war jede Abzweigung mit Umgebungsbeschreibung vermerkt. (Die beiden müssen die Tour zigmal zusammen abgefahren sein. – Nochmals danke für Eure Mühe). Und los ging es. Eiko vorweg, Brigitte als Schlusslicht – verbunden mit Walkie Talkies. 15 Cabrios auf verträumten kleinen Straßen im Appenzeller Land, schon ein Hingucker. Die wunderschöne Natur erinnerte einen jedes Mal an eine Modellbahn. (Vermutlich haben die Schweizer ihre Landschaft bei „Märklin“ abgekupfert – oder umgekehrt? Egal. Eins von beiden ist ein Plagiat). Eiko versuchte mit offenem Verdeck die Sonne zu locken, die ließ sich jedoch nicht davon beeindrucken und er musste in der Folge sein Verdeck aufgrund größeren Wassereinbruchs wieder schließen. (Die Anderen fuhren vorsichtshalber sowieso zu!) Nach anderthalb Stunden erreichten wir dann das erste Etappenziel in Teufen. Ein Gasthof oben auf einem Berg, eher ein Museum. Erlebnis Waldegg. So der Name. Ein Muss für jeden, der in der Nähe ist. Aufgrund des schlechten Wetters hatten wir Glück, es war nicht so überlaufen und auf der einspurigen Zufahrtsstraße kamen uns nur wenige Autos entgegen. (War sicherlich auch ein ungewöhnliches Spektakel, wenn der entgegenkommende Fahrer hinter einer Kurve einem C70 ausweichen muss, und noch einem und noch einem und……..- hat für ihn was von einem „deja vu“). Zurück zum Gasthof. Er beherbergt heute noch eine voll funktionsfähige Bäckerei, (in der auch ganztägig gebacken wird), eine Kaffeerösterei, eine Brauerei, eine Schulklasse aus der Zeit der Jahrhundertwende – aber der Vorletzten!), einen Kaufmannsladen, Frisiersalon, Schlafstube, und, und und, - alles aus der gleichen, längst vergangenen Zeit. Alles mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. (Für Interessenten: www.waldegg.ch). Für ein paar Schnappschüsse hatte sogar der Regen aufgehört, wir konnten ein Gruppenfoto vor einen fahrtüchtigen alten Postbus erstellen.
Nach dem Essen ging es weiter. Ja. Auch mit dem Regen. Was für eine zauberhafte Landschaft. Schade, dass wir sie (manchmal) nicht gesehen haben. Hat aber der Stimmung keinen Abbruch getan. Wir hielten auf fast 900 m am „Fünfländerblick“ an um die wunderbare Aussicht auf den Bodensee einerseits und das Rheintal auf der anderen Seite zu genießen. Da einige Teilnehmer der Gruppe unter Höhenangst litten, hatten Brigitte und Eiko dafür gesorgt, dass dichter Nebel jegliche Angst vor der Tiefe erst gar nicht aufkommen ließ. Sichtweite so ca. 10 Meter. Sehr rücksichtsvoll. Auch hier hatten die Beiden wieder an Alles gedacht. Wir konnten uns auf meinem (externen!!!) Navi anschauen, wie hübsch es hinter dem Nebel aussehen könnte – und waren dankbar, dass nicht auch noch ein Frosteinbruch mit Schneefall als Überraschungsgag stattfand. Der Regen hatte aufgehört und Eiko glaubte, sein Dach wieder aufmachen zu müssen. (Er hat es aber nicht lange geglaubt!). Einige von uns kopierten dann sein Vorgehen – aber auch nicht für lange…). Kurz vor der „Heimkehr“ konnten wir aber das Dach tatsächlich nochmals kurz aufreißen, um für uns selbst den Eindruck zu gewinnen, doch die meiste Zeit offen gefahren zu sein. Also wir kamen offen auf „unserem“ extra reservierten Parkplatz an – und konnten die Dächer kaum schnell genug schließen um zu verhindern, dass die Autos komplett gefüllt wurden. Super Timing. (Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, wie Eiko und Brigitte das so genau planen konnten. Hochachtung!)
Dann luden die Beiden auch noch auf ihre Kosten zu einem kleinen Umtrunk unten im Hotel, zusammen mit dem Chef des Hauses (er in Appenzeller Tracht), ein. Sie hatten zur Belustigung ein Kanton übliches Geschicklichkeitsspiel vorbereitet. Talerschwingen. Dabei bekommt jeder Teilnehmer einen überdimensionierten Blumentopf in die Hände gedrückt und muss – ähnlich wie beim Roulette – eine Münze (statt Kugel) in dem Pott rotieren lassen. Die angespannte Mimik der Teilnehmer war den ein oder anderen Schnappschuss wert – aber alle haben es geschafft. Zum Abendessen versammelten wir uns wieder gemeinsam im Wintergarten, der extra für uns reserviert worden war. Bis nach Mitternacht wurde gequatscht, gelacht und versucht (philosophisch) die Welt zu verändern, Letzteres ohne Erfolg, aber es war schön. Einfach schön und lustig.
Ach ja. Bleibt noch zu sagen, dass unser „Newcomer“ Andreas sich bereit erklärte – und das ohne Nötigung wie letztens bei Eiko und Brigitte – unser Internationales C70 Treffen im Jahre 2017 auszurichten, und zwar in Bern. (Das ist der Ort in der Schweiz wo Alles so furchtbar langsam geht…). Nächstes Jahr steht das Saarland bereits als Veranstaltungsort fest. Ralf und Anke sei Dank.
Dieses Jahr gilt unser Dank aber vorrangig Brigitte und Eiko, die sich unendlich viel Mühe gegeben haben, alles liebevoll ausgesucht, geplant und arrangiert haben. Vielen Dank Ihr zwei. Wir haben Euer Zuhause kennen und lieben gelernt und was das Wetter angeht: „Offen fahren wird auch oft überschätzt und ruiniert meistens dabei die Frisur (auch wenn Letzteres für mich nicht so zum Tragen kommt).“
Aber auch Dir lieber Ralf: Danke für Deine Mühe mit den DVD’s – den Letzten als auch den Neuen. Wir freuen uns darauf.
Wir hoffen, Ihr seid alle wieder gesund, zufrieden und glücklich heimgekommen.
Liebe Grüße
Marita und Helmut

C70-treffen-juni2015-schweiz
132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo Anette,
wir freuen uns das Dir die Tour und die Speisekarte gefallen würde, verstehen aber natürlich das Du zur Zeit noch nicht teilnehmen möchtest. Wir sind sicher, dass Du sobald es Dir passt, wieder teilnehmen wirst und freuen uns Dich dann wiederzusehen.

Bis dahin liebe Grüsse aus Volken
Brigitte und Eiko

Hallo zusammen,

nun geht es endlich weiter und wir sind an den Feinheiten der Tour am Zusammenstellen.
Lange war es ruhig hier im Treadt, dafür möchten wir uns entschuldigen. Leider hat die Arbeit uns die Arbeit zu sehr in Anspruch genommen 🙂

Nun noch einige Infos zum Treffen:

Bis jetzt haben wir 16 Teilnehmer laut Doodle Liste.

Da Hotelbuchungen von der Doodle Liste abweichen, wohl etwas weniger.

Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr woanders übernachtet und von einem anderen Ort aus an das Treffen kommt, zwecks Tischreservation und Personenanzahl (Abendessen). Dieses bitte per PN an einen von uns mit Nickname, Name und Mobilenummer senden.

Für alle, die jetzt noch ein Zimmer buchen, das Hotel Rebstock wird noch bis Ende Mai das Zimmerkontigent aufrecht erhalten.

Bitte bucht unbedingt mit dem Kennwort *Volvo C70 Treffen*!

Wir haben bei der Abklärung mit dem Hotel festgestellt, dass wahrscheinlich Anmeldungen von Teilnehmern ohne das Kennwort getätigt wurden. Dieses ist aber wichtig, damit die Buchungen von dem bereitgestelltem Kontigent abgezogen werden können. So können wir auch entsprechend der Buchungszahlen Kontigente zubestellen oder abbestellen. Bitte überprüft eure Buchungen noch einmal und stellt es bitte richtig mit dem Hotel, das macht es für beide Seiten einfacher.

Parken: im unteren Teil des Hotel PP genügend Plätze vorhanden.

Für Samstagabend haben wir im Restaurant des Hotels ab 18:00 Uhr Tische Res.

Da a la carte Bestellungen bei einer grossen Gruppe immer lange dauern, haben wir uns für eine kleine Auswahl an Menus entschieden:

Tagessuppe

*
Gemischter Salat

*

Schweinssteak „ Urchig“ ( mit Pilzen und Kräutern ) an Rotweinsauce

Serviert mit Pommes Frites und Marktgemüse

oder

Gebratene Bodensee- Felchenfilet an Weissweinsauce

Serviert mit Salzkartoffeln Und Marktgemüse

oder

Pouletspiess ( Hähnchen ) vom Grill an Currysauce

dazu Butterreis und Gemüse

oder

Steinpilzravioli mit Rahmsauce und Gemüse

Inkl. Suppe und Salat p. Person 42.- CHF

Nachspeise und Getränke extra.


Wir sind ab dem 18.06. im Hotel Rebstock anzutreffen.

Zur Ausfahrt: Planung in der Endphase.

Sammeln auf dem Hotel PP ca. 10:00 Uhr

Abfahrt ca. 11:00 Uhr

Strecke ca. 100 km mit Zwischenstopp in einer Gartenwirtschaft ( ist noch in Planung)

Streckenverlauf: Kurvenreich, sehr schmal und rauf und runter.

Auch wenn euch die Strecke kurz vorkommen mag, denkt daran dass die Strassen hier anders als in Deutschland sind. Ebenso haben wir ja gesagt, wir möchten auch den Austausch untereinander etwas stärker beachten und einfliessen lassen.

Weitere Infos folgen bei Bedarf, für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und wir sind gespannt wie viele Teilnehmer tatsächlich kommen werden und freuen uns schon sehr!

Herzliche Grüsse
Ticinella (Brigitte) und
Eiko RD (Eiko)

Hallo zusammen,
das Treffen rückt immer näher und wir sind fleissig dabei, uns die Tour einzuprägen. Heute bei 26° und Sonnenschein 😎

Wir haben mit dem Hotel die Deadline zum Zimmer buchen auf dem 10. Juni 2015 festgelegt.

Zur Zeit sind es 17 Anmeldungen, wobei der Rainer Rings im Hotel nicht angemeldet ist (Auf meine Nachfrage hier auch keine Reaktion), weswegen wir es als Spassanmeldung deuten. Oder kennt ihn einer von euch?

Zum Essen im Hotel:
Für das gemeinsame Abendessen am Samstag im Hotel haben wir 4 Menü Vorschläge eingestellt. Das Hotel würde gerne vorher wissen, welche Gerichte davon in welcher Anzahl gewählt werden, zwecks Vorbereitung.
Bitte schickt an mich eine PN, wer welches Hauptgericht essen möchte, bis zum 17. Juni!!!
Vielen Dank für eure Mithilfe!

Ein paar Fragen wurden an uns gerichtet:

1. Maut in der Schweiz auf den Autobahnen, per Jahresvignette, gültig Kalenderjahr bis Ende Januar im Folgejahr. Für die Tour selber benötigt ihr sie nicht, die Anfahrt müsst ihr selber überprüfen.

2. In vielen Läden kann man mit Euro bezahlen, bekommt aber Schweizer Franken wieder heraus. Wobei es lieber gesehen wird, wenn man mit Schweizer Franken bezahlt. Im Hotel ist es möglich, doch meistens geht es bequemer mit EC oder Kreditkarte. Sich für unterwegs mit ein paar Franken einzudecken ist sicher nicht verkehrt. Tanken kann man problemlos mit Karte, die meisten Tankstellen haben auch Tankautomaten. Diesel ist in D günstiger, Benzin in der CH. Mit dem Kurswechsel bei Kartenzahlung müsst ihr bitte selber schauen.

3. Dort wo wir unterwegs einkehren bitte nicht mit Euro bezahlen.
Da dieses ein bekanntes Ausflugsziel ist, haben wir dort einen Raum reserviert. Es gibt dort vieles interessantes anzuschauen, mehr wird nicht verraten. Da es sein kann, dass dort jemand etwas essen möchte, es dort aber bei einer Gruppe bei Einzelbestellung zu langen Wartezeiten kommen kann, haben wir auf Anraten des Lokals ein Gericht vorbestellt, welches genommen werden kann, aber nicht muss. Um ein breites Spektrum abzudecken haben wir uns für:

Appenzeller Schnitzel, gefüllt mit Siedwurstbrät und Mostbröckli, Chäshörnli und Apfelmus

endschieden. Ist eine kleine Portion, selber zu bezahlen, ggf. werden wir eine individuelle Lösung finden.
Wir sind sehr sicher, dass es euch sehr gefallen wird. 😁
Wir hoffen, dass ihr damit einverstanden seid und sind natürlich immer Gesprächsbereit.

4. Geschwindigkeit: Landstrasse 80 km/h, Autobahn 120 km/h, die Blitztoleranz extrem niedrig bis gar nicht und die Bussen verdammt hoch, also achtet sehr darauf. Bussen werden auch in D vollstreckt 😉.

5. @Elkman: Hast Du den C70 noch? Bist noch nicht angemeldet... 😉

Wir freuen uns schon sehr auf das Treffen und euch alle! Sind im Grunde erstaunt, dass hier so wenig gefragt und eingestellt wurde. Wobei wir jetzt darauf einfach mal behaupten, dass sich kaum Fragen ergeben haben... 😁

Euch einen schönen Abend und viiiiiel Vorfreude,
Brigitte und Eiko

Hallo Brigitte, Hallo Eiko,
erstmal vielen Dank für Euren Einsatz und die tolle Organisation.
Zuerst das geschäftliche: Wir nehmen am Samstag im Hotel 2x das Urchig.

Jetzt zum Privaten:
Wir fahren am kommenden Sonntag, 7. Juni schonmal los. Der direkte Weg vom Raum Stuttgart an den Bodensee ist uns zu kurz. Lohnt nicht zum Dach aufmachen.

Wir fahren erstmal nach Kroatien auf die Insel Krk, zurück dann am 18.6. quer durch die italienischen Alpen bis Brixen,weiter über den Ofen- und andere Pässe bis Davos, dann hoch zum Bodensee.
Am Freitagnachmittag, 19. Juni kommen wir dann mit gesunder Cabriobräune am Hotel an.

Somit kann dann nach meiner 1.700 km Privattour endlich die Schweizer Suuuuuper-Tour beginnen.

Nochmals besten Dank an Euch beide und mit grosser Vorfreude auf ein Treffen mit vielen lieben netten Elchfreunden sagen wir mal bis bald....
Liebe Grüsse Hans-Dieter und Ute

Ähnliche Themen

Hallo Hans Dieter und Ute,
Essen ist notiert, vielen Dank!

Wir können euch gut verstehen, da hätte ich auch noch einen Schlenker drangehängt. Vielleicht fahren wir noch vorher über Norddeutschland, etwas Seeluft schnuppern, danach dann zum Treffen 😁😁
Ausserdem muss der Cee warmgefahren sein, wenn ihr zum Treffen kommt 😁
Da habt ihr eine schöne Tour vor euch oder dann hinter euch, doch vorher werdet ihr den Cee frisieren dürfen, Schmutzelche werden nicht geduldet 😁😉.
Die Kilometer kommen schnell zusammen, unsere Norwegentour waren 2000 km, nur in Norwegen, noch von Kiel aus mit der Fähre gestartet. Von hier aus das doppelte...

Heute haben wir die Tour wieder abgefahren, diesmal bei 30° und vergessenem Aufschrieb... Doch es hat super geklappt!
Das machen wir sehr gerne, oft genug wurden wir gefragt, nun passt es endlich und das erste Treffen findet im Ausland statt!!! Wir sind schon sehr gespannt ob unsere Zeitvorstellungen und alles passt, das wird man dann sehen. Man kann noch so langsam fahren und Zeiten notieren, wenn man mit solch einer Gruppe fährt, kann alles ganz schnell aus dem Ruder laufen.
Wir freuen uns schon sehr euch ein Stückchen urtyische Schweiz, eine wundervolle Landschaft samt Hotel und spezielle Einkehr zu zeigen und näher zu bringen.

Liebe Grüsse und voller Vorfreude
Brigitte und Eiko

Zur Erinnerung:

Zum Essen im Hotel:

Für das gemeinsame Abendessen am Samstag im Hotel haben wir 4 Menü Vorschläge eingestellt. Das Hotel würde gerne vorher wissen, welche Gerichte davon in welcher Anzahl gewählt werden, zwecks Vorbereitung.

Bitte schickt an mich bis zum 17. Juni eine PN, wer welches Hauptgericht essen möchte!!!

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Für Samstagabend haben wir im Restaurant des Hotels ab 18:00 Uhr Tische Res.

Da a la carte Bestellungen bei einer grossen Gruppe immer lange dauern, haben wir uns für eine kleine Auswahl an Menus entschieden:

Tagessuppe

*

Gemischter Salat

*

Schweinssteak „ Urchig“ ( mit Pilzen und Kräutern ) an Rotweinsauce
Serviert mit Pommes Frites und Marktgemüse

oder

Gebratene Bodensee- Felchenfilet an Weissweinsauce
Serviert mit Salzkartoffeln Und Marktgemüse

oder

Pouletspiess ( Hähnchen ) vom Grill an Currysauce
dazu Butterreis und Gemüse

oder

Steinpilzravioli mit Rahmsauce und Gemüse
Inkl. Suppe und Salat p. Person 42.- CHF

Nachspeise und Getränke extra.


Gruss
Brigitte und Eiko

Hallo zusammen,
seit Montag sind für uns die Vorberitungen abgeschlossen und es steht alles, die Tour sitzt. Nun warten wir noch die restlichen Essensbesetllungen ab und trudeln dann am Donnerstag im Hotel ein. Bis dahin machen wir noch etwas Urlaub, meine Eltern sind aus dem Norden gekommen und wir werden schöne Tagesausflüge machen.
Natürlich schauen wir hier immer wieder rein und beantworten Fragen etc.
Ansonsten wünschen wir allen einen schönen Urlaub (die, die schon sind), schöne Tage und eine gute Anfahrt plus die entsprechende Vorfreude!!! Wir freuen uns schon sehr auf die Tour, Wetter darf noch passen und nicht zu heiss sein, daran arbeiten wir, doch unken werde ich noch nicht 😁😉

Bis nächste Woche und die noch fehlenden Menuebestellungen bitte dann bis nächste Woche Mittwoch für den Samstag schicken, vielen Dank!!!

Herzliche Grüsse an alle,
Brigitte und Eiko

EEEERSTEEEE!!! 😁

So, aus der Toscana kommend, sind wir nun im "Rebstock" aufgeschlagen und lassen unseren Urlaub hier am Bodensee ausklingen, des Höhepunktes am Samstag harrend.

Das Hotel ist fein ausgesucht!

Wir haben uns auch schon einmal probeweise die Bäuche voll geschlagen - und es für sehr schmackhaft befunden.
Gut, in der Toscana hätten wir für die Kohle vier bis fünf Tage speisen können 🙄, aber da bezahlt man ja auch mit tristen Euros und nicht mit diesen schönen bunten Fränkli.😎
Außerdem: wie sagte schon Oscar Wilde: Ich kann auf alles verzichten, nur nicht auf Luxus. 🙂😛

In diesem Sinne bis Freitag oder spätestens Samstag!

GLG, Monika @ Uwe

Hallo Monika und Uwe,
schön das euch das Hotel gefällt, Brigitte und mir auch 😁, unabhängig vom Treffen! Auch das Essen ist sehr schmackhaft, die Preise... Schweiz halt, das ist hier wirklich nicht mir Deutschland vergleichbar vom Preis. Doch wer sich informiert weiss worauf er sich einlässt. Norwegen ist preislich ähnlich bis gleich...

Schönes ausklingen vom Urlaub und einklingen zum Treffen! Bis Donnerstag,
Brigitte und Eiko

Hallo Ihr Lieben, Marita, Helmut, Peter und ich werden, wenn alles glatt läuft ( natürlich wird es das auch :-) ) am Freitag gegen 14 Uh,r im" Rebstock" ankommen. Wir freuen uns schon sehr euch alle wiederzusehen und noch weitere kennen zulernen und natürlich auf die Tour.
Liebe Grüße bis Freitag

Liebe Brigitte, lieber Eiko,

leider werden wir nicht an der Tour teilnehmen, mein C70 Projekt ist nicht fertig geworden, leider,leider😠
Ich habe alles versucht, aber immer wenn man auf Dritte angewiesen ist, kommt der Unsicherheitsfaktor ins Spiel.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine unvegessliche Tour, dies wird sie sicher sein und allzeit ein Stück Asphalt unter den Reifen.
Im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein, bis dahin eine schöne Zeit, gutes Wetter und ein offenes Dach.

Liebe Grüße Karl

Hallo Karl,
schade dass ihr nicht kommen könnt. Ja, wenn man auf andere angewiesen ist, gibt es leider Unwegbarkeiten oder Abhängigkeiten, die dann dazu führen, das etwas nicht fertig wird.
Vielen Dank für eure Wünsche und hoffentlich sehen wir uns beim nächsten Treffen, oder zwischendurch, wieder.

Liebe Grüsse
Brigitte und Eiko

Hallo zusammen,
leider ist bei mir ein Fehler beim Eintrag vom 3. Juni entstanden, den ich nun korrigieren muss.
Folgendes:
Unter Punkt drei habe ich folgendes eingestellt:

Zitat:

"3. Dort wo wir unterwegs einkehren bitte nicht mit Euro bezahlen.

Da dieses ein bekanntes Ausflugsziel ist, haben wir dort einen Raum reserviert. Es gibt dort vieles interessantes anzuschauen, mehr wird nicht verraten. Da es sein kann, dass dort jemand etwas essen möchte, es dort aber bei einer Gruppe bei Einzelbestellung zu langen Wartezeiten kommen kann, haben wir auf Anraten des Lokals ein Gericht vorbestellt, welches genommen werden kann, aber nicht muss. Um ein breites Spektrum abzudecken haben wir uns für:

Appenzeller Schnitzel, gefüllt mit Siedwurstbrät und Mostbröckli, Chäshörnli und Apfelmus

endschieden.

Ist eine kleine Portion, selber zu bezahlen, ggf. werden wir eine individuelle Lösung finden."

Da habe ich etwas falsch verstanden. Es ist so: Das Restaurant hat den Raum reserviert, wir haben aus den genannten Gründen der Küche ein Gericht ausgesucht. Wenn wir nun die Personenzahl durchgeben, geht das Lokal davon aus, dass alle Essen. Ich war der Meinung, man kann, aber muss nicht Essen.

Nun müssen wir bis Freitag Abend abfragen, wer dort dieses Essen möchte und die Anzahl durchgeben. Das Essen kostet 28.50 CHF und ist von jedem selbst zu bezahlen.

Bitte gebt uns per PN kurz bescheid, wer dort dieses Gericht Essen möchte. Oder am Freitag persönlich.

Ich/Wir können uns für dieses Missverständnis nur entschuldigen und diese Lösung anbieten. Ich habe auch zweimal nachgefragt ob dies wirklich so ist und es hängt mit der Organisation und der Küche/Anzahl Gerichte bei Gruppen zusammen. Ob es gut oder nicht gut ist, darüber kann man diskutieren aber wir können es nicht ändern.

Eine dicke Entschuldigung, eine schöne Anreise und liebe Grüsse
Brigitte und Eiko

Hallo,

Auto geputzt - innen

Wiir fahren dann morgen früh im Regen los, ich hoffe es gibt auch eine hygienebox für das Auto.

*freu*

Bis gleich

Sabine
Dirk
C70

Hallo ihr's
Liebe Grüße an Uwe und Monika, die schon da sind und an alle, die bald in der Schweiz eintrudeln.
Wir sind auch schon am vorbereiten und Freitag geht's dann los … nach einem "Babyjahr" Pause ist die Vorfreude natürlich mindestens doppelt so groß.
Außerdem bringen wir ja unseren neuen Beifahrer mit … der Cee ist dementsprechend etwas modifiziert und ich denke Lea wird sich freuen den Rest der Truppe kennen zu lernen.

Also lasst euch heut Abend schonmal das erste Bierchen schmecken … bis Morgen Mittag/Nachmittag

Liebe Grüße
Steff, Lea und Winni

Deine Antwort
Ähnliche Themen